Category: BMW

  • Bugatti Veyron vs. BMW M3 – Goliath vs. David?

    Autofans werden ja nicht müde, den Bugatti Veyron mit anderen nicht unbedingt langsamen Vertretern der automobilen Art zu vergleichen. Und wir werden nicht müde, selbige Vergleiche immer wieder amüsant zu finden. Standhalten kann diesem One-on-One zwar keiner, aber toll ist es doch trotzdem, oder? So auch im folgenden Video, in dem der Bugatti dem neuen BMW M3 einen kleinen Vorsprung gewährt – der aber nicht wirklich viel wert ist, wenn der Veyron den Asphalt umpfügt. Bitte:

  • BMW-Chef:Politiker müssen mehr für die Wirtschaft tun

    Bmw_x3Allgemein ist die Situation in der Automobilbranche momentan eher angespannt und zahlreiche Autohersteller wünschen sich daher mehr Entgegenkommen von Seiten der Politik. BMW-Chef Norbert Reithofer hat nun in einem Zeitungsinterview öffentlich gefordert, dass die Politik die Autohersteller mehr unterstützen müsse.

    Bmw_front_g
    Insbesondere von dem Verhalten der Politiker bei der Klimaschutzdebatte zeigte sich Reithofer enttäuscht und forderte eine wirtschaftsfreundlichere Politik. Einen weiteren Kritikpunkt sieht der BMW-Chef in der hohen Mineralölsteuer, die vermehrt zu Tanktourismus führt und somit ebenfalls die Industrie schwächt. Auch bei den Steuergesetzen besteht laut Norbert Reithofer Handlungsbedarf, insbesondere die steuerliche Behandlung von Dienstwagen sollte noch einmal überdacht werden.
    (Bilder:BMW/Archiv)

  • Brawn äuÃert sich erneut über möglichen Alonso-Transfer

    Brawn äuÃert sich erneut über möglichen Alonso-Transfer

    Ross_brawn_hondateamchef  Fernando Alonso ist derzeit rund um die Rennstrecken dieser Welt im Gespräch, auch wenn er sportlich momentan nicht viel zu bieten hat. Einer derjenigen, die sich gern zu Gerüchten um den Spanier äuÃern, ist Honda-Teamchef Ross Brawn. Nachdem die Hoffnung Alonsos, in der Saison 2009 in einem Ferrari-Cockpit zu sitzen, definitiv geplatzt ist, gibt es drei potentielle Arbeitgeber für den Spanier. Die naheliegendste Variante wäre, dass der zweifache Formel 1-Weltmeister einfach bei seinem jetzigen Arbeitgeber Renault bleibt…

    Allerdings wäre es ebenfalls möglich, dass in der kommenden Saison ein Arbeitsplatz beim BMW-Team, dass über deutlich mehr Potential zu verfügen scheint als Renault, frei wird. Denkbar, dass Alonso die Gelegenheit ergreift. SchlieÃlich wird derzeit ebenfalls über ein mögliches Alonso-Engagement bei Honda spekuliert. Ross Brawn, der sich bereits vor Kurzem missmutig über die von Fernando Alonso ausgelöste, derzeitige Transfermarkt-Situation äuÃerte, musste allerdings bereits am Freitag PMttag auf der Pressekonferenz im Umfeld des Grand Prix von Belgien zugeben, dass es aktuell “nichts zu berichten” gäbe, was die Fortschritte der Verhandlungen angeht. “Wenn sich Fernando entschieden hat, wo er hingehen möchte”, erwarte der Brite Fortschritte auf dem Transfermarkt. (Foto: leblogauto.com)

  • Robert Kubica äuÃert sich nicht zu seinen Zukunftsplänen

    Robert Kubica äuÃert sich nicht zu seinen Zukunftsplänen

    Robert_kubica_im_bmw_sauber Nicht nur Fernando Alonso blockiert momentan den Transfermarkt, auch Robert Kubica wird hochgehandelt und sorgt dafür, dass sich das Fahrerkarussell nicht weiter bewegt. Der Pole selbst hüllt sich in Schweigen und lässt nicht mal im Ansatz erahnen, welches Cockpit er ab der nächsten Saison bekleiden wird…

    Ob er nächstes Jahr weiterhin für BMW Sauber im Einsatz sein werde, wisse Kubica nach eigener Aussage nicht und schürt damit die Gerüchte. “Wir werden sehen. Ich sehe keinen Grund zur Eile”, wird der Sieger des Kanada Grand Prix von ‘Motorsport-Total.com’ zitiert. Im Gegenteil: Der BMW-Pilot dementiert sogar einen Deal für 2009 bei seinem aktuellen Arbeitgeber unterzeichnet, einen Kontrakt bis 2010 aber abgelehnt zu haben: “Das höre ich zum ersten Mal.” Im Umfeld des GroÃen Preises von Belgien wird gemunkelt, dass Robert Kubica, genau wie sein Kumpel Fernando Alonso auf die Nachfolge Kimi Räikkönens bei Ferrari spekuliert. Angeblich habe man bei der Scuderia groÃes Interesse an ihm. (Foto: Archiv)

  • Nick Heidfeld: Punkten in Belgien oder Arbeitslosigkeit?

    Nick Heidfeld: Punkten in Belgien oder Arbeitslosigkeit?

    Bmw_formel_1_bolide_im_rennen Liegt es nun daran, dass ‘T-Online’ eng mit der ‘Bild’ zusammen arbeitet, oder ist an dem Gerücht, dass Nick Heidfeld in Belgien um seine Zukunft fährt tatsächlich etwas dran? Der Online-Dienst berichtet aktuell darüber, dass “Quick Nick” am kommenden Wochende für seinen Arbeitgeber BMW punkten, oder aber sein Cockpit räumen muss. Sicher hat Heidfeld in letzter Zeit nicht gerade seine beste Leistung abgeliefert; dass er fahren kann, haben wir jedoch alle gesehen…

    Nick Heidfeld selbst merkt, dass er in einem Formtief steckt und streitet die Vorwürfe, dass er in dieser Saison gegen seinen Teamkollegen Robert Kubica zu oft zu schlecht aussieht, nicht etwa ab und spricht über seine zuletzt abgelieferten Resultate von einer “Katastrophe”. Als Antwort auf die suboptimalen Leistungen schiebt der Mönchengladbacher zurzeit Sonder-Test-Schichten. Da das Team im nächsten Jahr um den WM-Titel mitfahren möchte, wird es, wenn man T-Online glauben schenkt, für Heidfeld langsam eng; besonders, wenn man Aussagen á la “Wir brauchen dazu zwei Autos, die in der Lage sind, ordentlich zu punkten” von BMW Sportdirektor Marion Theissen hört. AuÃerdem lieà er, dem Bericht nach, verlauten, dass der Transfermarkt “genügend” Alternativen biete. Mal sehen wie lange es dauert, bis der unzufriedende Fernando Alonso sich ins Gespräch bringt. (Foto: leblogauto.com)

  • BMW-Museum bietet Workshops für Kinder und Jugendliche

    BMW-Museum bietet Workshops für Kinder und Jugendliche

    Bmw_museum_mnchen Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche noch mehr auf ihren Besuch im BMW-Museum in München freuen. Nicht, dass der Besuch der Ausstellung ohnehin schon spannend und interessant wäre, werden nun museumspädagogische Programme für Kinder und Jugendliche angeboten. An den Workshops können Schulklassen und private Gruppen ab zehn Personen teilnehmen. Allerdings müssen die Gruppenmitglieder zwischen sieben und 18 Jahren alt sein…

    Bmw_museum_mnchen_innen

    Die Programme sind rund zwei Stunden lang und beinhalten neben einem Rundgang durch die Ausstellung auch einen künstlerisch praktischen Teil. (Fotos: Archiv)

  • BMW 3er-Reihe- Preisliste wurde veröffentlicht

    Bmw_3_frontAm 27.September feiert die überarbeitete und optimierte 3er Reihe von BMW ihren Marktstart. Allerdings kann das Auto bereits vorbestellt werden und daher hat BMW nun auch die Preise für die neue 3er-Reihe bekanntgegeben. Der bayrische Autohersteller hat sowohl die Limousine als auch die Kombivariante Touring einem Facelift unterzogen. Die Preisliste für die 3er Limousine startet nun bei stolzen 28.000 Euro.

    Bmw_3_heck
    Somit ist der BMW 318i insgesamt 700 Euro teurer als sein Vorgängermodell, wobei der Aufpreis aufgrund der zahlreichen Ônderungen und Verbesserungen durchaus gerechtfertigt sein dürfte. Die günstigste Dieselversion kostet 30.650 Euro und verfügt wie alle BMW Modelle der 3er-Reihe über ein Sechsgang-Schaltgetriebe. Einzige Ausnahme bildet der BMW 335d, da hier für 44.850 Euro Neuwagenpreis bereits ein Automatikgetriebe installiert wurde. Für die Touring-Variante müssen Kunden jeweils 1.650 Euro mehr bezahlen.
    (Bilder:Yahoo)

  • Dicker Sportler – BMW X6 als M-Version?

    Die Kollegen von Automobil-Blog.de haben ein Video aufgestöbert, dass Vermutungen laut werden lässt, es handele sich bei dem darauf zu sehenden BMW X6 um die sportliche M-Variante. Das Video wurde in der Nähe des US-amerikanischen BMW-Werks in Spartanburg aufgenommen und zeigt einen leicht getarnten X6, der aber ja eigentlich längst erhältlich und auf unseren (und den amerikanischen Strassen) unterwegs ist. Warum also die Tarnung? Urteilt selbst.

    Quelle: automobil-blog.de

  • Autohersteller streichen neue Modelle

    Autohersteller streichen neue Modelle

    Renault_vel_satis Die zurzeit schwache Pkw-Nachfrage fordert die ersten Opfer auf Herstellerseite. Zahlreiche Automobilisten haben sich entschlossen, Modelle zu verschieben oder sogar total zu streichen. Wie die “Automotive News” berichtet, verzögert sich etwa die Einführung der neuen Generation der Renault-Modelle Espace und Vel Satis. Das Mini-SUV von Opel wird aller Vorraussicht nach nicht gebaut werden, bei BMW in München wurde das Luxus-Schiff X7 gestrichen…

    Auch Volvo hat momentan zu kämpfen, so dass der Ausbau der kompakten C30-Serie unterbrochen wird. Fiat könnte, den Angaben nach, sein Entwicklungsprogramm reduzieren. (Foto: Archiv)

  • BMW X5 auch als gepanzerte Sonderversion erhältlich

    Bmw_x5BMW bietet die Modellreihe X5 auch als gepanzerte Sonderversion an. Unter der Zusatzbezeichnung “Security” erhält der Kunde einen BMW X5 mit gepanzerter Karosserie und kostet stolze 125.000 Euro. Dafür bietet der X5 dann auch sicheren Schutz vor dem Beschuss von Handfeuerwaffen, das Fahrgestell soll sogar bis zum Kaliber 44 ausreichend geschützt sein. 

    Bmw_x5_heck
    Das Panzerglas schützt die Insassen sogar vor Angriffen mit Schlagwaffen, wie beispielsweise Baseballschlägern oder ähnlichen Schlagwaffen. Ein weiterer Vorteil der Sonderversion ist, dass die speziell gepanzerte Karosserie von auÃen nicht erkennbar ist. Zudem verfügt der BMW X5 Security über eine Gegensprechanlage, die die Kommunikation mit AuÃenstehenden ohne öffnen der Scheiben ermöglicht. Das SUV X5 erreicht die Widerstandsklasse B4 und soll vor allem auf den Automärkten in Russland sowie Süd- und Mittelamerika verkauft werden.
    (Bilder:BMW)