Category: BMW

  • BMW-Rückruf in den USA: Airbagsensoren sind die Ursache

    Bmw_5erBMW hat in den USA insgesamt 200.000 Fahrzeuge der Modellreihen 3 und 5 zurückgerufen. Grund für diese MaÃnahme sind mangelhafte Airbagsensoren im Beifahrerbereich. Die Sensoren könnten durch häufiges Ein-und Aussteigen ausleiern und funktionieren daher nicht mehr einwandfrei.

    Folge ist, dass das System nicht mehr erkennt, ob ein Insasse im Auto sitzt oder nicht. Im schlimmsten Fall kann es dazu kommen, dass der Airbag in einer Unfallsituation nicht ausgelöst wird, obwohl Insassen im Auto sitzen.
    Bmw_x3_fr
    Von diesem Problem ist auch die Modellreihe BMW X3 betroffen. Allerdings ist dies lediglich ein regional begrenztes Problem und ist nur bei Modellen in den USA vorhanden, da dort die Fahrzeuge mit einer speziellen Sensormatte ausgerüstet werden müssen. Somit kann das System zwischen einem Erwachsenen und einem Kindersitz unterscheiden. In Deutschland ist diese Sensormatte nicht Pflicht, da der Beifahrerairbag per Knopf ausgeschaltet werden kann.
    (BIlder:BMW)

  • BMW: Service für ältere Modelle soll optimiert werden

    Bmw_x3_fr_2Der Autohersteller BMW plant eine Verbesserung der Dienstleistungen für ältere Fahrzeuge. Somit will BMW auch Fahrzeughalter von älteren Autos zurück in die Vertragswerkstatt bringen und dauerhaft binden. Ein entsprechendes Service-Konzept testet BMW momentan in der Region um Nürnberg. Vor allem über günstigere Preise und besseren Service sollen insbesondere die Fahrzeughalter von “Leasing- und Finanzierungsrückläufern” an die BMW-Vertragswerkstätten gebunden werden.

    Bmw_7_er_side
    Momentan gehen viele Autofahrer mit solchen Fahrzeugen tendenziell eher zu einer freien Werkstatt. Sollte sich das neu Service-Konzept als erfolgreich erweisen, wird es auf weitere Regionen Deutschlands erweitert.
    Bmw_3_er_cabrio
    (Bilder:BMW)

  • Mini Clubman als Rikscha in China

    Clubman_rikschaDie Rikscha ist für uns zwar eher ein kurioses Gefährt, aber in China sind unzählige Varianten zu sehen. Unter anderem ist auch der Mini Clubman als Rikscha-Sondervariante in Peking unterwegs. Da staunen selbst die eingefleischten Rikscha-Fahrer nicht schlecht, eine Autokarosserie mit Pedalantrieb statt leistungsstarken Motor.

    Minirickshaw3
    Anlässlich der olympischen Spiele in Peking, wurden Rikschas in Form eines Mini Clubman angefertigt. Trotz der modernen Karosserie wird die Clubman-Rikscha ebenfalls durch reine Muskelkraft betrieben, d.h. alles geben und ordentlich in die Pedale treten.
    Minirickshaw
    (Bilder:leftlane)

  • BMW 7er Reihe: Neues Video der Oberklasselimousine aufgetaucht

    Erst kürzlich haben wir über das neue Schmuckstück von BMW berichtet und ab November ist die neue 7er Reihe auf dem Automarkt erhältlich. BMW hat nun ein ansprechendes Video über die neue Modellversion herausgegeben. Der neue BMW 7 in bewegten Bildern und mit Motorensound.

  • Einkaufskooperation: BMW & Mercedes verhandeln

    Bmw_mercedesDie Autohersteller BMW und Mercedes planen eine Einkaufskooperation, vor allem bei Teilen, die nicht markendifferenzierend sind. Wie die Fachzeitschrift “auto motor und sport” berichtet, sind bei den Verhandlungen bereits konkrete Vereinbarungen für die Zusammenarbeit getroffen worden.

    Bmw_7_er
    Fertigungsteile wie beispielsweise Fensterheber,Lüftungssysteme, Sitzgestelle und Verstellmotoren sollen künftig gemeinsam eingekauft werden, wodurch Kosten eingespart werden. Zudem möchte man die bestehende Kooperation im Bereich Hybrid-Motoren-Entwicklung weiter verstärken.
    Mercedes_sklasse
    (Bilder:motorauthority/BMW/Mercedes)

  • Neue Luxuslimousine BMW 7 steht ab November beim Händler

    Bmw_7_erDie neue 7er Reihe von BMW wird ab November 2008 auf dem deutschen Automobilmarkt erhältlich sein. Aber das neue Oberklassemodell glänzt nicht nur mit elegantem Design, sondern auch mit neuster Technik. Vierradlenkung, effizienteres Bedienkonzept, Verkehrszeichenerkennung sowie Nachtsichtassistent gehören zur Grundausstattung der neuen BMW 7er Reihe.

    Bmw_7_er_side
    Zu Verkaufsstart ist der BMW 7 in den Versionen 740i, 750i sowie als Dieselversion 730d erhältlich. Die Benzinmotoren haben eine Leistungsstärke von 326 PS bzw. 407 PS, der Dieselmotor bringt lediglich 245 PS mit. Die Preisliste für das Oberklassemodell von BMW startet bei 69.500 Euro.
    (Bilder:BMW)

  • BMW konnte Absatzzahlen im Juli steigern

    Bmw_3_er_cabrioIm Vergleich zum Vorjahresmonat konnte BMW Group die Absatzzahlen im Juli 2008 um 2,2 Prozent steigern. Die Marken BMW, Mini sowie die Luxus-Marke Rolls-Royce haben insgesamt 125.812 Fahrzeuge weltweit verkauft.Auch in den nächsten Monaten erwartet BMW eine erneute Steigerung der Verkaufszahlen.

    Mini_cooper_cabrio
    Breits in den Monaten davor konnte BMW mit steigenden Verkaufszahlen glänzen, da in den ersten 7 Monaten des Jahres 2008 rund 4,4 Prozent mehr Autos verkauft wurden als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
    Rolls_royce_phantom_1_coupe
    (Bilder:BMW/Mini/Archiv)

  • Bestsellerliste der PKW´s: Porsche, BMW & VW ganz oben

    PorscheNach Informationen des Kraftfahrt-Bundesamtes war im Monat Juli 2008 der Porsche 911 der beliebteste Sportwagen. Insgesamt 1.089 Exemplare wurden neu zugelassen und somit konnte Porsche den Spitzenreiter des Vormonats, die Modellreihe SLK von Mercedes, verdrängen. Im Segment der oberen Mittelklasse steht im Juli die 5er Reihe von BMW mit 4.115 verkauften Einheiten an der Spitze der Bestsellerliste.

    Mercedes_sklasse
    Im Bereich der Kleinwagen ist Volkswagen weiterhin unschlagbar und liegt mit insgesamt 5.954 neu zugelassenen Polos an der Spitze. Der beliebteste Kleinstwagen ist der Smart-fortwo.
    Bmw_5er
    Die Mittelklasse wird von der Modellreihe A4 von Audi mit 10.106 verkauften Einheiten dominiert. Die besten Zulassungszahlen bei den Oberklassenlimousinen kann die Mercedes S-Klasse vorweisen.
    Audi_a4_fr
    (Bilder:Porsche/Mercedes/BMW/Audi)

  • Mini Cabrio- Die Produktion wurde eingestellt

    Mini_cooper_cabrioNach eigenen Angaben von BMW ist das kleine Mini Cabrio auf dem deutschen Automobilmarkt als Neuwagen gar nicht mehr erhältlich. Und nun ist auch das letzte Cabrio in der Produktionsstätte in Oxford vom Band gelaufen.Zwar wurde von Unternehmensseite noch kein offizieller Nachfolger für die aktuelle Mini-Cabrio-Version vorgestellt, allerdings dürfte dieser Schritt nicht mehr lange auf sich warten lassen.

    Minicabrio_heck

    Man kann davon ausgehen, dass bereits im nächsten Jahr ein Nachfolger des Erfolgsmodells präsentiert wird. Wer nicht bis dahin warten möchte, muss auf ein gebrauchtes Cabrio zurückgreifen.

    Minicabrio_innen

    (Bilder:speedheads)

  • BMW gibt Pläne für Modellreihe X7 endgültig auf

    Bmw_frontBMW hat die Produktionspläne für die Modellreihe X7 offiziell begraben. Gegenüber des Fachblattes “kfz-Betrieb” hat der Vorstandsvorsitzende von BMW, Norbert Reithofer, erklärt, dass die Pläne endgültig begraben wurden.”Wir wollten einen X7 bauen. Den haben wir diese Woche im Vorstand beerdigt.”

    Bmw_x3_fr
    Somit wird das SUV Angebot von BMW nicht erweitert und die Modelle X3, X5 sowie X6 erhalten keinen Zuwachs. Allerdings will BMW an der Produktion eines kleinen SUV festhalten. Spätestens ab 2009 soll der X1 bei den Händlern stehen.

    (Bild:BMW)