Category: BMW

  • BMW mit Absatzsteigerung im Mai

    BMW mit Absatzsteigerung im Mai

    Bmw_kl Die BMW Group hat mit 133.496 weltweit verkauften Autos der Marken Mini, BMW und Rolls-Royce ihren Absatz im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,9 Prozent gesteigert. Hiervon entfielen 110.704 Fahrzeuge auf die Marke BMW, 22.862 Einheiten auf den Mini und 110 auf den Rolls-Royce aus der Phantom-Baureihe.

    Die Kernmarke BMW konnte dabei den Absatz auf 110.704 Einheiten um 2 Prozentpunkte steigern, bei Mini waren es mit 22.682 Autos sogar 14,2 Prozent mehr ausgelieferte Fahrzeuge als im Vorjahr. Bei Rolls-Royce liefs noch besser, hier wurden mit 110 Exemplaren 96,4 Prozent mehr Fahrzeuge als im Vorjahr abgesetzt. Insgesamt stieg der Absatz der gesamten Gruppe von Januar bis Mai um 6,7 Prozent auf 618.731 Autos.(Bild: archiv)

  • Historischer BMW-Doppelsieg in Kanada

    Historischer BMW-Doppelsieg in Kanada

    Robert_kubica_im_bmw_sauber Wer sich heute den Reizen der FuÃball-Europameisterschaft und des schönen Wetters entzogen und den Formel 1-Grand Prix von Kanada angesehen hat, wurde für seine Treue belohnt. In einem durchaus spannenden Rennen konnte Robert Kubica seinen ersten Formel 1-Triumph einfahren. Nick Heidfeld machte das perfekte BMW-Wochende klar und sorgte mit dem zweiten Platz für einen bayrischen Doppelsieg…

    Lewis_hamilton_im_silberpfeil_monac

    Lewis Hamilton, der mit einem Sieg in Kanada einen groÃen Schritt in Richtung WM-Titel hätte machen können, startete in Montréal von Startplatz eins, sorgte aber im Rennen für Aufregung, als er am Boxenausgang seinem direkten Konkurrenten im Titel-Kampf, Kimi Räikkönen, ins Heck krachte. Damit war das Rennen für beide gelaufen. Für McLaren gab es nach dem Ausfall Hamiltons und dem neunten Platz seines Teamkollegen Heikki Kovalainens nichts zählbares zu holen. Räikkönens Teamkollege Felipe Massa sicherte zumindest vier Punkte für Ferrari, nachdem er zeitweise auf dem letzten Platz unterwegs war. Red Bull durfte sich nach einem dritten Platz David Coulthards, der sich vom 13 Startplatz aus aufs Treppchen moglete, über ein unerwartet erfolgreiches Rennwochenende freuen. Aus deutscher Sicht gab es, neben dem zweiten Platz Nick Heidfelds auf der Ãle Notre-Dame, einen vierten Platz für Toyota-Piloten Timo Glock, der zwischenzeitlich sogar Führungskilometer sammeln durfte, zu feiern. Auch Sebastian Vettel im Toro Rosso konnte ein Pünktchen für sein Team sichern, in dem er die Angriffe des von hinten drückenden Heikki Kovalinen abwehrte.

    Bmw_sauber_kubica_im_rennen

    Robert Kubica ist der erste polnische Formel 1-Fahrer, der einen Sieg für sich verbuchen konnte. AuÃerdem sicherte der Pole den ersten Sieg in der Geschichte des BMW-Teams, seit dieses eigentständig ist. Nach der konstant guten Leistung Kubicas in den letzten Wochen, ist diese Krönung absolut verdient. Durch den BMW-Doppeltriumph wird die WM wieder richtig spannend: Robert Kubica übernimmt die Führung der Fahrer-WM-Tabelle, BMW steht mit zwei Punkten Rückstand hinter Ferrari auf Platz zwei der Konstrukteurs-Wertung. Dank der 18 Punkte aus dem Kanada-Rennen, schiebt sich das bayrische Team an McLaren vorbei und sichert sich einen Vorsprung von 17 Punkten auf die Silbernen.

    Bmw_sauber_rober_kubica_kanada

    Das Rennergebnis in der Ãbersicht:

    1. Kubica – BMW-Sauber
    2. Heidfeld – BMW-Sauber
    3. Coulthard – Red Bull
    4. Glock – Toyota
    5. Massa – Ferrari
    6. Trulli – Toyota
    7. Barrichello – Honda
    8. Vettel – Toro Rosso
    9. Kovalainen – McLaren
    10. Rosberg – Williams
    11. Button – Honda
    12. Webber – Red Bull
    13. Bourdais – Toro Rosso
    ———————————–
    Ausfälle (Runde / Grund):
    Fisichella – Force India (52. / Dreher)
    Nakajima – Williams (47. / Unfall)
    Alonso – Renault (45. / Unfall)
    Piquet jr. – Renault (40. / Technik)
    Hamilton – McLaren (19. / Unfall)
    Räikkönen – Ferrari (19. / Unfall)
    Sutil – Force India (14. / Technik)

    WM-Stand Fahrer (Punkte):

    1. Kubica (42)
    2. Massa (38)
    2. Hamilton (38)
    4. Räikkönen (35)
    5. Heidfeld (28)
    6. Webber (15)
    6. Kovalainen (15)
    8. Trulli (12)
    9. Alonso (9)
    10. Rosberg (8)
    11. Nakajima (7)
    12. Coulthard (6)
    13. Barrichello (5)
    13. Glock (5)
    13. Vettel (5)
    16. Button (3)
    17. Bourdais (2)
    18. Fisichella (-)
    18. Sato (-)
    18. Davidson (-)
    18. Sutil (-)
    18. Piquet jr. (-)

    WM-Stand Teams (Punkte):

    1. Ferrari (73)
    2. BMW-Sauber (70)
    3. McLaren (53)
    4. Red-Bull (21)
    5. Toyota (17)
    6. Williams (15)
    7. Renault (9)
    8. Honda (8)
    9. Toro Rosso (7)
    10. Force India (-)

    (Fotos: www.leblogauto.com)

  • Kubica verpasst knapp die Pole Position

    Kubica verpasst knapp die Pole Position

    Robert_kubica_im_bmw_sauber_2 Fast hätte Robert Kubica morgen beim GroÃen Preis von Kanada von ganz vorn starten dürfen. Die Pole Position allerdings verlor der BMW-Pilot in letzter Sekunde an  Lewis Hamilton im McLaren-Cockpit, der eine atemberaubende Runde in den Asphalt brannte und die Konkurrenz in die Schranken wies…

    Lewis_hamilton_im_mclarenmercedes_k

    Von den beiden Ferrari-Fahrern konnte nur Kimi Räikkönen die Fahne hoch halten. Der Finne landete auf Startplatz drei, gefolgt von Fernando Alonso im Renault. Nico Rosberg konnte an seine Leistung als Trainingsschnellster heute morgen nicht anknüpfen und landete hinter dem Spanier auf Platz fünf. Adrian Sutil schied nach den ersten 20 Minuten aus, Sebastian Vettel konnte gar nicht erst antreten, da sein Auto nach dem Trainingsunfall nicht fertig wurde. Timo Glock startet morgen von Position 11. (Fotos: www.leblogauto.com)

  • AC Schnitzer mit besonderem Service.

    Ac_schnitzer Wer mit seinem Wagen nach Aachen kommt und direkt die Tuningfirma AC Schnitzer ansteuert, der hat meistens nur eins im Sinn – individuelle Ausstattungspakete für seinen BMW. AC Schnitzer steht seit Jahren für professionellen Umbau und für möglichst kurze Arbeitszeiten. So lassen sich viele Projekte schon an einem einzigen Tag verwirklichen. Kunden die für einen Umbau ein wenig Zeit mitbringen können den Tag in den Hallen von AC Schnitzer verbringen.

    Morgens geben sie ihr Fahrzeug ab und werden direkt mit frischem Kaffee, Brötchen und Crossants empfangen. Nach der Bewunderung von Neu- und Gebrauchtwagen wie beispielsweise dem AC Tension kann man dann noch in Boutiquen bummeln. Das Mittagessen wird im hauseigenen Penthouse-Restaurant eingenommen. Beim Nachtisch dann kommt schon meistens die Information, dass das Auto fertig sei.

    Bildquelle und weitere Infos:www.ac-schnitzer.de

  • Kunden stehen ratlos vor Begriffen wie “Bluemotion”

    Kunden stehen ratlos vor Begriffen wie “Bluemotion”

    Volkswagen_blue_motion_logo_hannove Kunden sind ratlos , wenn es um Bezeichnungen neuer technologischer Innovationen geht. Kaum einer kann die künstlich geschaffenen, meistens englischen Begriffe nicht mehr der richtigen Marke zuordnen. Eine Studie des Center Of Automotive Research hat laut “kfz-betrieb” diesbezüglich zu interessanten Ergebnissen geführt. So können beispielsweise nur 2,5 Prozent der Autofahrer mit der Schöpfung “Blue & Me” etwas anfangen, hinter der sich die Spracherkennungstechnik des Hersteller Fiat verbirgt…

    Laut der Untersuchung konnten zumindest zehn Prozent der Befragten Mercedes den Notbremsassistenten “Presafe” zuordnen. “Econetic” von Ford und “Flex-Fix” von Opel erreichten Werte knapp unter zehn Prozent. Einen hohen Wiedererkennungswert haben die Allradtechnik “X-Drive” von BMW (41 Prozent), sowie das Spritsparpaket “Bluemotion” von Volkswagen, das 37 Prozent der Umfrageteilnehmer zuordnen konnten. (Foto: Christian Kaiser)

  • Export deutscher Autobauer weiter auf Wachstumskurs

    Export deutscher Autobauer weiter auf Wachstumskurs

    Vw_In den ersten 5 Monaten diesen Jahres konnten die Autobauer hierzulande den Auslandsabsatz um rund 3 Prozent auf knapp zwei Millionen Fahrzeuge steigern. Zwar wurden im Mai mit 344.000 Autos vier Prozent weniger Fahrzeuge ins Ausland geliefert, doch wenn man die Feiertage abzieht stieg der Export trotzdem leicht an. Lediglich beim Inlandsmarkt ist der Absatz im Mai um 6 Prozent auf 275.000 neu zugelassene Autos gesunken.

    Mercedes_cklasse_2

    Trotzdem steht der Pkw-Inlandsmarkt nach den ersten 5 Monaten in diesem Jahr mit einem Zuwachs von rund 4 Prozent auf 1,33 Millionen Fahrzeugen im Plus. Zusammengerechnet produzierten die deutschen Autohersteller im Laufe des Jahres bislang mit über 2,5 Millionen Einheiten circa 3 Prozent mehr Autos als im Vorjahreszeitraum. (Bilder: archiv)
    Bmw_x6_front

  • BMW entwickelt neuen Wasserstofftank

    BMW entwickelt neuen Wasserstofftank

    Wasserstofftank_In Zusammenarbeit mit anderen Autoherstellern hat BMW einen neuartigen Wasserstofftank entwickelt. Die Ingenieure, welche teils auch aus der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie stammen, verwendeten für den Tank hauptsächlich extrem belastbare Verbundwerkstoffe, die rund zwei Drittel leichter als die herkömmlichen Stahltanks sind.

    Wasserstofftank

    Die Nebensysteme des neuen Tanks sind in der Schale integriert, sodass zum Einen weniger Platz benötigt wird und zum Anderen die Wartung auch vereinfacht wird. Mit einer Füllung von 10 Kilogramm Wasserstoff könnte der Tank eine Reichweite von über 500 Kilometer ermöglichen. Der Prototyp wurde übrigens von der BMW Group Forschung und Technik im Rahmen des EU-Projektes “StorHy” entwickelt. Verschiedene Autohersteller, Zulieferer sowie Universitäten beteiligten sich an dem Projekt, unter anderem Daimler, Ford, Linde, Magna Steyr, Peugeot, Citroën und Volvo. (Bilder: 7-forum)

  • BMW macht Zulieferern mächtig Druck

    BMW macht Zulieferern mächtig Druck

    Bmw_klWie die FTD mitteilt will der bayerische Autobauer BMW seine Zulieferer mehr an den gestiegenen Rohstoffpreisen beteiligen. Laut der Konzernzentrale hat BMW seit dem Jahr 2004 bei den Rohstoffen insgesamt 800 Millionen Euro Mehrkosten gehabt. “Wir haben Partner, die es in den vergangenen Jahren geschafft haben, bis zu hundert Prozent der gestiegenen Rohstoffpreise an uns durchzureichen, ein paar sogar 110 Prozent”, so Einkaufsvorstand Herbert Diess gegenüber der “Automobilwoche“.

    Bmw_3_er_cabrio

    Der BMW-Vorstand hat nun beschlossen, die Kosten dementsprechend aufzuteilen, wonach ein Drittel der Sublieferant trägt, ein Drittel der Zulieferer und ein Drittel BMW selbst. Zudem wolle BMW aber auch Rücksicht auf die Zulieferer nehmen, laut Diess kann man nämlich von “einem GieÃereibetrieb eine deutlich geringere Beteiligung als von einem Elektroniklieferanten erwarten”. (Bilder: archiv)

  • BMW feiert Richtfest in Leipzig

    BMW feiert Richtfest in Leipzig

    Bmw_leipzig BMW hat gestern das Richtfest der neuen Werksgebäude in seinem Leipziger Werk gefeiert. Höhepunkt der Einweihung für das Presswerk und das Fertigungsgebäude für Türen-, Front- und Heckklappen ist das Aufziehen der Richtkrone sowie der traditionelle Richtspruch.

    Bmwleipzig

    “Das Presswerk ist ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland und zum Werk Leipzig”, so Produktionsvorstand der BMW-Group, Frank-Peter Arndt. Für die Werserweiterung hat BMW rund 100 Millionen Euro ausgegeben. Seit dem Jahr 2001 hat der Autobauer bislang über 1,2 Milliarden Euro in das Werk investiert. In dem neuen Gebäuden werden zudem voraussichtlich 150 neue Arbeitsplätze entstehen. (Bilder: erco/wolff-müller)

  • BMW produziert 4 Millionstes Fahrzeug in Regensburg

    Bmw_3_er_cabrioDas Produktionswerk von BMW in Regensburg feierte heute ein beachtliches Jubiläum. Das 4 Millionste Auto wurde fertiggestellt und beim Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um ein schwarzes Cabrio der BMW 3er-Reihe, der für einen deutschen Kunden bestimmt ist. Vor 22 Jahren wurde das Werk in Regensburg eröffnet und seither wurden dort die verschiedensten BMW-Modelle hergestellt.

    Bmw_jubilumsauto
    Unter anderem die absatzstarke 3er sowie 1er Reihe von BMW wird in verschiedenen Versionen in Regensburg hergestellt. Hinzu kommt die Fertigung der Modellvariante M3.

    (Bilder:BMW/pressearchiv)