Category: BMW

  • BMW X5: Rückrufaktion wegen falschen Stabilisatoren

    Bmw_x5_frBMW ruft insgesamt 55 Exemplare der Modellreihe X5 zurück. Betroffen sind Fahrzeuge, die im amerikanischen Produktionswerk Spartanburg hergestellt wurden. Versehentlich wurden im März 2008 Sportstabilisatoren verwendet ansatt die SerienmäÃigen Stabilisatoren.

    Dies kann für den Fahrer unangenehme Folgen haben, da das Auto hierdurch im Grenzbereich zum übersteuern neigt. Auch in Deutschland sind von dem Problem 35 BMW X5 betroffen.

    (Bild:Archiv)

  • Daimler und BMW rücken noch enger zusammen

    Daimler und BMW rücken noch enger zusammen

    Bmw_klWie das “Wall Street Journal Europe” heute berichtet, sollen die beiden Autobauer BMW und Daimler ihre Gespräche über eine Kooperation intensiviert haben. Dabei soll neben der Entwicklung von Teilen auch über einen gemeinsamen Einkauf nachgedacht werden. Bestätigen wollten Sprecher der Konzerne die Berichte nicht, jedoch sollen sich Manager und Ingenieure der Unternehmen über diverse Projekte beraten.

    Laut WSJE soll so vor allem über einen gemeinsamen Einkauf von Sitzrahmen, Klimaanlagen und Motorkomponenten gesprochen werden, wovon sich beide Firmen bessere Verhandlungsoptionen bei den Zulieferern versprechen. Derzeit arbeiten bereits beide Unternehmen bei der Entwicklungen von Hybrid-Antrieben erfolgreich zusammen. (Bild: archiv)

  • Sicherheit bei Cabrios: ADAC fordert Verbesserungen

    Adac_klCabrios werden bei Autofahrern immer beliebter und die Autohersteller freuen sich über steigende Absatzzahlen. Doch der ADAC meldet nun Zweifel an, ob bei einem Unfall und einem damit verbunden Ãberschlag des Fahrzeuges, die Sicherheit der Insassen bei geöffnet Dach ausreichend ist. In einem Roll-Over-Crashtest hat der ADAC die aktuellen Modelle von drei Herstellern genauer unter die Lupe. Vor allem die schlechte Gurtgeometrie ermöglicht ein gefährliches Herauslehnen der Insassen.

    Peugeot_207_2
    Im Test waren der Citroën C3 Pluriel, der BMW Mini (mit passivem Schutz) sowie der Peugeot 207 CC (mit aktivem Ãberschlagsystem). Am Sichersten präsentierte sich der Peugeot 2007 CC, der durch ausfahrende Ãberrollbügel die Insassen schützt. Aber dennoch fordert der ADAC Verbesserungen im Bereich Sicherheit, wie z.B. stabilere A-Säulen und optimierte Ãberroll-Schutzsysteme bei allen Modellen, denn bei allen Testkandidaten waren Sicherheitsmängel vorhanden.

    (Bilder:Archiv)

  • BMW plant Einführung eines Elektroautos

    BMW plant Einführung eines Elektroautos

    Bmw_motor Die Tage der Verbrennermotoren sind noch lange nicht gezählt, wenngleich Audi und Opel ankündigten innerhalb der nächsten Jahre Fahrzeuge mit Elektroantrieb auf den Markt zu bringen. Wie jetzt bekannt wurde möchte auch BMW auf den fahrenden Elektro-Auto-Zug aufspringen. Bereits in diesem Jahr möchte man bei den Bayern über den Bau eines E-Vehikels entscheiden. Das hat Friedrich Eichner, Vorstand für Konzern- und Markenentwicklung gegenüber der “Automotive News Europe” bekanntgegeben…

    In Anbetracht der immer strenger werdenden Schadstoff-Richtlinien, eigne sich laut Eichner ein elektrisches Fahrzeug. Auch in Ballungsräumen und Städten wäre die Verwendung solcher Pkw geeignet. Die Zahl an Elektroautos könnte in den nächsten Jahren zunehmen und zusammen mit Hybrid-, Erdgas- und Biokraftstofffahrzeugen die benzinbetriebenen Fahrzeug langsam ablösen. Das hängt vorallem mit dem schadstoffarmen Antrieb zusammen.

  • BMW-Händler erhält Auszeichnung für besten Service

    Bmw_klDie Fachzeitschrift “KfZ-Betrieb” suchte auch in diesem Jahr das “Autohaus 2008” und wurde in Berlin fündig. Kurt Schnauck heiÃt der Sieger, der BMW- und Minihändler differenzierte sich vor allem durch speziellen Service und herausragende Kundenfreundlichkeit von seinen Konkurrenten. Kurt Schnauck bietet z.B. Beratungsgespräche auf Türkisch oder Beratungen an, die speziell auf die Fragen und Bedürfnisse von Frauen abgestimmt sind.

    Banner
    Die Auszeichnung wird in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal vergeben und geht in diesem Jahr nach Berlin.
    (Bilder:Archiv/Schnauck)

  • BMW X6: Vor Marktstart schon ausverkauft

    Bmw_x6_frontDer BMW X6 ist auf dem deutschen Automobilmarkt noch nicht erhältlich und dennoch ist das Modell bereits ausverkauft. Dies verkündete der Konzernchef Norbert Reithofer auf der Jahreshauptversammlung in München erklärt. Im laufenden Jahr wird BMW rund 40.000 Exemplare des kompakten X6 in den USA produzieren, davon sind 20.000 Fahrzeuge allein für den amerikanischen Automarkt vorgesehen.

    Bmw_x6_side_2
    Der BMW X6 wird frühestens Ende Mai in Deutschland ausgeliefert und wird 56.800 Euro kosten.
    (Bilder:Archiv/BMW)

  • BMW Bootshafen bei der Kieler Woche

    BMW Bootshafen bei der Kieler Woche

    Bmw_kieler_woche_bootshafen Wie in den letzten Jahren auch ist BMW wieder Partner der Kieler Woche, die vom 21. bis 29. Juni in der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins stattfindet. Die Bayern betreiben unter anderem einen Bootshafen in der Kieler Innenstadt. Die Pkw, die auf kleinen Schollen ausgestellt sind, lockten im vergangenen Jahr rund eine halbe Million Besucher an. BMW ist seit sechs Jahren Partner der weltgröÃten Regattaveranstaltung…

    Kieler_woche_2007

    Zum Showprogramm rund um die Yachtveranstaltung gehören unter anderem Konzerte von Jennifer Rush, Nazareth, Fury In The Slaughterhouse und Bad Religion. Nicht nur Lokalmatadoren dürften die Bands Illegal 2001 und Torfrock wohl bekannt sein. Die Kieler Woche zieht mit ihrem bunten Showprogramm und internationalen kulinarischen Genüssen jährlich über 3 Millionen Besucher an. (Foto: Christian Kaiser)

  • BMW verbaut Peugeot-Motor in seinen Einser

    BMW verbaut Peugeot-Motor in seinen Einser

    Bmw1erBMW-Vorstandschef Norbert Reithofer sagte in einem Interview mit der “FAZ“, dass in der kommenden Generation des BMW Einser ein zusammen mit dem PSA-Konzern entwickelter Motor zum Einsatz kommt. Eigentlich waren die Motoren von PSA vorerst für die Mini-Reihe geplant, nun soll der Vierzylinder auch Einzug in den Einser erhalten.

    Einser_coupe

    Zudem kündigte Reithofer den ersten Serieneinsatz eines Hybridmotors an. Die kommenden Siebener-Reihe, die noch dieses Jahr auf den Markt kommt, soll wenig später auch mit einem Hybridmotor zu haben sein. (Bild: welt/archiv)

  • Dingolfinger BMW-Werk zur “Besten Fabrik 2008” ausgezeichnet

    Dingolfinger BMW-Werk zur “Besten Fabrik 2008” ausgezeichnet

    Bmw Bei einem Wettbewerb der “Wirtschaftswoche” wurde das Dingolfinger BMW-Werk zur “Besten Fabrik 2008” gewählt. Besonders hervorgehoben hat die Jury bei der Auszeichnung die Senkung der Produktionskosten um 30 Prozent innerhalb von drei Jahren, sowie die Halbierung der Lieferzeiten und die Erhöhung der Maschinenauslastung von 60 auf 80 Prozent.

    Die Juroren der Wahl kommen von der Management-Schule Insead in Fontainebleau und der WHU Otto Bleisheim School of Management in Vallendar. “Wer sein Werk so führt, das zeigen die Erfahrungen aus dem Wettbewerb, ist auf der Ãberholspur”, so Insead-Professor Christoph Loch. Weiter fügte die Jury hinzu, dass sich hierzulande sehr wohl profitabel produzieren lässt. (Bild:archiv)

  • Wilkinson Tuning Champion 2008:Toyota Celica gewinnt

    SwordWilkinson hat im Rahmen der Tuning Champion 2008 das bestgetunte Auto gesucht. Im Finale konnte sich der Toyota Celica bei einer bundesweiten Abstimmung gegen einen BMW Z3 durchsetzen. Der Sieger, Sebastian Kaesler, hatte es am Ende auch verdient, denn immerhin hat er rund 80.000 Euro in die Veredelung seines “Toyota Celica T 23 S” gesteckt und mehr als 4.000 Arbeitsstunden investiert.

    Miss_germany_toyota_2
    Die Miss Germany 2008 Jessica Seifer überreichte dem glücklichen Dortmunder die Auszeichnung auf der Tuningworld Bodensee. AnschlieÃend legte sie die Polizistin noch auf die Motorhaube des Siegerautos, das schärfste Auto und die schönste Frau Deutschlands waren für die Fotografen ein perfektes Motiv.

    (Bild:Wilkinson Sword)