Category: BMW

  • Biennale 2008: BMW Partner & Mitveranstalter

    Biennale08Die 11.Münchener Biennale läuft bis zum 3.Mai 2008 und wird vom bayerischen Automobilhersteller BMW tatkräftig unterstützt. BMW tritt sowohl als Partner als auch als Mitveranstalter in Erscheinung. Das internationale Festival für Musiktheater steht in diesem Jahr unter dem Motto “Fremde Nähe” und es stehen insgesamt vier Uraufführungen unterschiedlicher Künstler auf dem Program.

    Bmw_5_series
    Zudem feiert die Münchener Biennale in diesem Jahr ihr 20. Jähriges Jubiläum.

    (Bilder:Biennale; BMW)

  • BMW plant mehr Teile in den USA zu kaufen

    BMW plant mehr Teile in den USA zu kaufen

    Bmw_frontBMW-Finanzvorstand Michal Ganel hat gegenüber der Wirtschaftswoche berichtet, dass es gilt weiter konsequent gegen die negativen Auswirkungen der Dollar-Schwäche zu arbeiten. Zum einen solle so die Kapazität in dem Werk in Spartanburg auf 240.000 Autos hochgefahren werden und zum anderen müsse deutlich mehr im Dollar-Raum eingekauft werden. Bereits heute macht das US-Geschäft allein 22 Prozent des Umsatzes von BMW aus.

    Da man aber derzeit nur etwa zehn Prozent des Zuliefervolumens von dort bezieht, soll dieser Anteil in den nächsten vier Jahren steigen. “Unser Fahrplan ist, bis 2012 in der Masse deutlich besser als heute gegen Währungsschwankungen gesichert zu sein”, so Ganel weiter. Bei der Rendite wolle man irgendwo zwischen fünf und fünfeinhalb Prozent vom Umsatz bleiben, wobei eine Absenkung seiner Meinung nach die “Zukunftsfähigkeit” massiv beeinträchtigen würde.

  • BMW will auf den Märkten in Asien und Amerika zulegen

    Bmw_frontDer Autohersteller BMW rechnet bis spätestens 2012 mit einer Absatzsteigerung auf 1,8 Millionen verkaufte Fahrzeuge im Jahr. BMW geht bei seinen Planungen allerdings davon aus, dass ein GroÃteil der Absätze nicht auf dem europäischen Automarkt, sondern in Asien und Amerika gemacht wird. Daher beschäftigt sich der bayerische Autohersteller bereits jetzt mit der Errichtung einer neuen Produktionsstätte in China.

    Bmw_3_er_cabrio
    AuÃerdem denkt BMW über die Erweiterung eines bereits vorhandenen Werkes in Shenyang nach. In Europa stehen zwar keine WerksschlieÃungen bevor, aber aufgrund von schwachen Absatzerwartungen muss mit weiteren Stellenstreichungen gerechnet werden.

  • Peking Motor Show: Deutsche Autobauer mit Weltpremieren vertreten

    Peking Motor Show: Deutsche Autobauer mit Weltpremieren vertreten

    Glk_freeside_frAuf der Peking Motor Show in China, die vom 20. bis 28.4. ihre Pforten geöffnet hat, sind alle grossen deutschen Hersteller vertreten. Die VW-Tochter Audi wird auf seinem wichtigsten Auslandsmarkt, auf dem sie vergangenes Jahr 100.000 Fahrzeuge absetzen konnte, den neuen Geländewagen Q5 dem Publikum präsentieren. Auch Mercedes wird seinen neuen Geländewagen GLK zeigen, sie treten somit im selben Segment gegen die Konkurenz von Audi mit dem Q5 und dem X3 von BMW an.

    Audi_q_5

    VW hat vor, in diesem Jahr über eine Millionen Fahrzeuge im Reich der Mitte abzusetzen. Aus diesem Grund zeigt der Konzern zusammen mit seinen Joint-Venture-Partnern FAW und SVW den Lavida und das Model X, zwei neue speziell für den chinesischen Markt entworfene Fahrzeuge. Die Volksrepublik China gilt als der Zukunftsmarkt im Automobilgeschäft schlechthin. Im 2007 lag man mit 5,3 Millionen verkauften Fahrzeugen weltweit auf Platz zwei hinter den USA mit 16,1 Millionen abgesetzten Einheiten. (Bilder: archiv)

  • Mini Challenge 2008 startet am Wochenende in Hockenheim

    Mini_challenge_2Am kommenden Wochenende ist es endlich soweit, die fünfte Saison der Mini Challenge startet auf dem Hockenheimring. Die Mini Challenge 2008 ist zum ersten Mal auf dem Hockeheimring zu Gast und die Fans der populärsten deutschen Clubsportserie können den Auftakt zum ersten Rennwochenende am 18.April kaum erwarten. In insgesamt 15 Wertungsläufen an acht Wochenenden liefern sich die Mini-Fahrer einen harten Kampf um den Titel.

    Mini_challenge_2_
    Auf dem Hockenheimring werden zwei Läufe ausgetragen. Das erste Rennen der Mini Challenge 2008 startet am Samstag den 19. April um 13.20 Uhr.

    (Bilder:Archiv)

  • Hamann verpasst dem M3 eine Leistungsspritze

    Hamann verpasst dem M3 eine Leistungsspritze

    Bmw_m3_hamannDer deutsche Tuner Hamann hat sich den aktuellen M3 aus dem Hause BMW zur Brust genommen und ihm neben einer optischen Auffrischung auch eine Leistungskur verpasst. Durch eine Umprogrammierung der Serienmotronic leistet der Sportler nun 455 PS und entfaltet ein Drehmoment von 448 Newtonmeter.

    Bmw_m3_hamann_2

    Mit der Aufhebung der Höchstgeschwindigkeit, die ab Werk auf 250 km/h beschränkt war, rennt der M3 nun knapp 320 Stundenkilometer. Neben einer neuen Front- und Heckschürze, Seitenschwellern und einem kleinen Spoiler verbauten die Tuner auch einen 4-Rohr-Sportendschalldämpfer, der den passenden Sound liefert. (Bilder: leblogauto)
    Hamann_e92_m3_16

  • Xavier Naidoo: 3 Monate mit Wasserstoff-PKW von BMW unterwegs

    Bmw_7_hydrogen_2Der erfolgreiche Popsänger Xavier Naidoo aus Mannheim ist die nächsten 3 Monate mit einem wasserstoffbetriebenen  BMW Hydrogen 7 unterwegs. Der Musikstar Xavier Naidoo ist allerdings nicht der einzige Prominente, der mit einem wasserstoffbetriebenem Fahrzeug die StraÃen unsicher macht, auch FernsehgröÃen wie der US-Talkmaster Jay Leno oder der Schauspieler Will Ferrell sind mit dem emissionsfreien Kleinserienfahrzeug von BMW unterwegs.

    Bmw_hydrogen_7_heck
    BMW stellt den umweltschonenden Hydrogen 7 kostenlos für Alltagstests sowie zur Imagewerbung in eigener Sache zur Verfügung.

    (Bilder:leblogauto.com)

  • Formel-1:Mario Theissen widerspricht Head-Hamilton konnte nicht verfplichtet werden

    Mariotheissen_2Patrick Head vertrat vor einiger Zeit öffentlich die Meinung, dass 2004 das damalige BMW Williams Team die Chance verpasste Lewis Hamilton zu verpflichten. Nun meldet sich BMW Sportdirektor Mario Theissen zu Wort und erklärt, dass es nie eine ernste Gelegenheit zur Verpflichtung gab:”Es gab nie eine ernste Gelegenheit. Wir hatten lockere Gespräche, aber es war immer klar, dass er ein McLaren-Schützling war. Deswegen habe ich das nie weiter verfolgt.”

    Patrick Head behauptete das Gegenteil und lies verlauten, dass man Hamilton zu seinen Formel-3 hätte verpflichten können. Zudem erklärte er, dass Frank Williams seinen Kollegen Mario Theissen in einem Telefonat auf das Talent und Potenzial von Lewis Hamilton explizit hingewiesen habe.

    (Bild:derapate.it)

  • Jugend Forscht Sieger werden in BMW-Werk ermittelt

    Jugend_forscht_lgDas BMW-Werk in Dingolfingen wird am 14.April erneut der Präsentationsort von Jugend Forscht Arbeiten sein. Bereits zum 14. Mal wird der bayerische Landessieger von Jugend forscht bei BMW ermittelt. Insgesamt stellen 67 Regionalsieger ihre Projekte vor. Der Wettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Motto:”Viva la Neugier”.

    Die Arbeiten der Jugendlichen zwischen acht und fünfzehn Jahren können sowohl am 14. als auch am 15.April besichtigt werden. Die Jury zeichnet Projekte in 7 Kategorien aus.
    (Bild:Jugend Forscht)

  • Ron Dennis sieht in BMW keinen dauerhaften Gegner

    Ron Dennis sieht in BMW keinen dauerhaften Gegner

    Bmw_sauber_kubica_im_rennen McLaren-Mercedes hat beim Grand Prix von Bahrain einen herben Rückschlag im Kampf um die Formel 1-Weltmeisterschaft erlitten. Mit nur vier Punkten im Gepäck musste man, im Rennen von BMW und Ferrari geschlagen, aus der Wüste abreisen…

    Robert_kubica_im_bmw_sauber

    Dennoch sieht Ron Dennis sein Team in einer besseren Position, als BMW Sauber. Er weigert sich sogar, die blau-weiÃen als ernstzunehmenden, dauerhaften Gegner im Kampf um die Konstrukteurs-WM anzusehen. Der Brite vertraut auf Fahrzeugupgrades und geht davon aus, dass die Silberpfeile dann wieder bessere Zeiten erleben werden. “Sie [BMW; Anm. d. Red.] machen derzeit einen besseren Job als jemals zuvor in der Formel 1. Aber wenn wir erst nach Europa kommen, dann machen Entwicklung und Fertigungsgeschwindigkeit den groÃen Unterschied ausWir werden sehr stark sein und ich mache mir über die Zukunft überhaupt keine Sorgen”, so der McLaren-Boss. (Fotos: www.leblogauto.com)