Category: BMW

  • Rückruf: Mini Clubman muss in die Werkstatt

    ClubmanMini ruft einige Modelle des Clubman zurück, betroffen sind Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum Juli bis Oktober 2007, die mit der Sonderausstattung “Sportliche Fahrwerksabstimmung” ausgeliefert wurden. Ursache für die Rückrufaktion ist ein falscher Stabilisator an der Hinterachse des Fahrzeuges, der versehentlich montiert wurde. (Bild:Archiv)

  • BMW M3 Cabrio: bewegte Bilder von Innen und AuÃen

    BMW hat die neue BMW M3-Gneration eingeleitet und mit dem Cabrio steht nun schon die dritte Modellversion beim Autohändler. Optisch ist das Cabrio, ebenso wie seine Kollegen in der Coupe- und Limousinenversion ein echtes Highlight, aber auch die inneren Werte überzeugen, 420 PS Leistung und eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h sind mehr als ausreichend, von den Extras im Innenraum ganz zu schweigen.

  • Ferrari mit souveränem Doppelsieg in Bahrain

    Ferrari mit souveränem Doppelsieg in Bahrain

    Felipe_massa_im_ferrari Der GroÃe Preis von Bahrain ist zu Ende. Wer eine Wüstenschlacht bei sengender Hitze erwartet hatte, wurde schwer enttäuscht. Nach einem aktionreichen Start, der ein spannendes Rennen versprach, folgte ein glanzloser Grand Prix ohne nennenswerte Höhepunkte. Ferrari-Pilot Felipe Massa, der in der Pressekonferenz Auto und Strategie lobte, konnte mit einem Sieg allen Kritikern beweisen, dass er zu Recht in einem der besten Formel 1-Boliden sitzt…

    Robert_kubica_im_bmw_sauber

    Die Träume Robert Kubicas, den ersten Sieg seiner Karriere einzufahren endeten so schnell, wie sie aufkeimten. Kurz nachdem die Ampel umsprang wurde er von Felipe Massa kassiert. Kimi Räikkönen konnte wenig später ebenfalls an Kubica vorbeisetzen. Für Lewis Hamilton war das Wüstenrennen ein Debakel: Zunächst kam der Brite aufgrund von Problemen der Motorsteuerung schlecht vom Start weg und verlor einige Plätze, dann fuhr er auf das Heck des Renaults von Fernando Alonso auf, so dass beim Abholen einer neuen Nase zusätzlich Zeit verlor und am Ende den 13 Platz belegte. Besonders deprimiert waren die Gesichter der McLaren-Crew, als der junge Brite die blaue Flagge, als Signal seinen ihn überrundenden Rivalen Kimi-Räikkönen vobeizulassen, gezeigt bekam.

    Lewis_hamilton_im_mclarenmercedes

    Der deutsche Nick Heidfeld konnte mit dem vierten Platz ebenfalls Punkte für BMW-Sauber einfahren und dem Team damit auf den ersten Rang der Konstrukteurs-Wertung verhelfen. Der Ferrari-Doppelsieg katapultiert die Scuderia auf den zweiten Platz im Gesamtklassement, gefolgt von McLaren. Die Hersteller-WM wird dadurch gewürzt, dass die drei Spitzen-Teams auf dem Tableau jeweils nur einen Zähler auseinander liegen. Dannach kommt lange Zeit nichts. Die Fahrer-WM wird nun angeführt von Kimi Räikkönen, gefolgt von Nick Heidfeld. Den dritten Platz teilen sich, dank gleicher Punkteanzahl Heikki Kovalainen, der das Rennen als fünfter beendete, Robert Kubica und Lewis Hamilton.

    Felipe_massa_im_ferrari_f2008

    (Fotos: www.leblogauto.com)

  • Robert Kubica startet heute von der Pole

    Robert Kubica startet heute von der Pole

    Bmw_sauber_im_rennen Nach dem Sex-Skandal des FIA-Bosses Max Mosley konzentriert sich die Formel 1-Welt nun wieder aufs Essenzielle: Autorennen. Das Qualifying zum GroÃen Preis von Bahrain ist auch ohne den Chef des Automobil-Weltverbandes gelaufen und hat eine groÃe Ãberraschung mit sich gebracht: Robert Kubica sichert in der Sakhir-Wüste von Bahrain die erste Pole-Position in der Geschichte des BMW Sauber F1 Teams

    Bmw_sauber_kubica_im_rennen

    Zunächst sah alles danach aus, als müsse sich der Ferrari-Pilot seine Pole nur noch abholen. Nach der Kritik der letzten Tage schien es, als wolle Kimi Räikkönens Teamkollege den Medien zeigen, was er drauf hat. In den Trainingsläufen konnte sich Massa mit hervorragenden Runden in die Zeitenliste eintragen und auch im Qualifying lief zunächst alles nach Plan. Der Pole Robert Kubica hatte nach dem ersten Run im Finale der schnellsten Zehn zunächst einen Rückstand von wenigen Tausendstel Sekunden, konnte sich zum Schluss noch etwas steigern. Felipe Massa trat nach dem BMW-Fahrer zur Zeitnahme an und war im ersten Sektor ganze zwei Zehntelsekunden schneller. Ungefähr auf halber Strecke allerdings setzte er dank eines Fahrfehlers den sichergeglaubten ersten Startplatz in den Sand. Auf Startposition drei wird sich für das Rennen in Bahrain Lewis Hamilton (McLaren) einreihen.

    Lewis_hamilton_im_mclarenmercedes_2   

    Im Nacken sitzt ihm der amtierende Weltmeister Kimi Räikkönen, auf den wieder ein McLaren folgt, nämlich der des Finnen Heikki Kovalainen. Die deutschen Piloten verteilen sich gleichmäÃig in der Startaufstellung: Nick Heidfeld 6., Nico Rosberg 8., Timo Glock 13., Sebatian Vettel 18. und Adrian Sutil 19. Nach dem nervenaufreibenden, dramiatischen Finish im Qualifying sollte ein noch spannenderes Rennen zu erwarten sein. (Fotos: www.leblogauto.com)

  • Automobilwoche Award Autohandel: Mercedes mit Bester Beratung beim Autokauf

    MercedesAutokäufer sind oft unschlüssig und wollen daher beim Autokauf gut beraten werden, schlieÃlich geht es um viel Geld und die Auswahl ist groÃ.Die beste Beratung und Fahrzeugpräsentation bieten die Vertragshändler von Mercedes-Benz. Dies fand die Zeitschrift “Automobilwoche” im Rahmen einer Testkaufstudie heraus.

    Dabei wurden im Januar 2008 bei 500 deutschen Autohändlern Tests durchgeführt, hierbei beschränkte man sich auf die zehn absatzstärksten Marken.
    Bmw_3_er_cabrio
    Silbermedaille geht an BMW und auf Platz 3 landete Peugeot.
    Peugeot_207_sport
    Die Unternehmen erhalten auf der AMI Leipzip den “Automobilwoche Award Autohandel”, Peugeot erhält zusätzlich noch einen Sonderpreis für die beste Beratung im Finanzierungs-und Leasingbereich.

    (Bild:Mercedes;BMW;Peugeot)

  • BMW plant Absatz von 40.000 Einheiten des X6

    BMW plant Absatz von 40.000 Einheiten des X6

    Bmw_x6Der bayerische Autohersteller BMW will seinen neuen Geländewagen X6 rund 40.000 mal verkaufen, wobei die Hälfte davon auf dem amerikanischen Markt abgesetzt werden soll. Gebaut werden wird der X6 im amerikanischen Werk in Spartanburg, wo die Produktion Schritt für Schritt bis zum Jahr 2012 von derzeit 160.000 auf 240.000 Fahrzeuge steigen soll.

    Ende Mai soll das neue Modell bereits in Europa und den USA zum Verkauf stehen, die hohen Spritpreise könnten den Absatz allerdings etwas dämpfen. “Aber die USA sind noch immer der gröÃte SUV-Markt. Deshalb sind wir zuversichtlich, dass der X6 ein Erfolg wird”, so Strategievorstand Friedrich Eichiner. (Bild: archiv)

  • BMW möchte den ersten Sieg einfahren

    BMW möchte den ersten Sieg einfahren

    Bmw_formel_1_bolide_im_rennen BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen träumt vom ersten Sieg seines Teams in dieser Saison. Zwei Rennen sind bislang gefahren worden und zweimal durfte sich ein BMW-Pilot aufs Treppchen stellen. Ãber einen möglichen Gewinn der Weltmeisterschaft möchte man sich bei den Bayern allerdings noch nicht unterhalten. “Unser Ziel ist es, die Lücke zu schlieÃen und unseren ersten Sieg einzufahren”, sagte Theissen.

    Die Lücke zu den Spitzen-Teams soll geschlossen werden. Noch befinde man sich, Theissens Aussage nach noch nicht auf Augenhöhe. Ferrari-Berater Michael Schumacher lobte die Arbeit bei BMW, warnte allerdings vor zu hohen Erwartungen: “BMW wird hier und da ein paar Highlights haben, vielleicht mehr als wir glauben. Allerdings denke ich, dass sie diese Leistung nicht über die gesamte Saison bringen können.”

  • Nicht zu übersehen: BMW-Werbekampagne in Russland

    Bmw_kampagne GroÃe Werbebudgets werden in der Automobilbranche verprasst, als wenn es kein Morgen gäbe. Und je pompöser der Auftritt und damit der Wow-Effekt beim Betrachter, desto besser. Dachte sich auch BMW, und so wurde in Moskau kurzerhand ein monströses Plakat mit einer Fläche von ca. 6000 Quadratmetern aufgespannt. Der eigentliche Knaller kommt aber erst noch.

    Als ob das riesige Blow-Up nicht schon Blickfang genug wäre, tummeln sich daran auch noch mehrere echte BMW-Modelle. Da es sich hier um eine Kampagne für die M-Sparte der Bayern handelt, kleben an der Wand natürlich nur die passenden M-Modelle vom 1er bis zum 6er, wie es sonst nur ein rot-blau gewandeter Comic-Superheld kann. Wird es Nacht in der russischen Metropole, schalten die Spidercars sogar ihre Scheinwerfer ein.
    Bmw_kampagne3

    Bmw_kampagne2

    (Bilder: www.worldcarfans.com)

  • BMW verbessert Internetseite BMW TV

    BMW verbessert Internetseite BMW TV

    Bmw_frontBMW hat seinen Internetauftritt überarbeitet und deutlich verbessert. Auf der Homepage bmw.tv präsentiert BMW Informationen, Daten und Bilder rund um ihre Modelle im neuen Design.Zusätzlich werden neue Formate und Funktionen angeboten. Der IPTV Sender von BMW setzt neue MaÃstäbe im interaktiven Fernsehen und bietet Interessierten ein breites Informations-und Erlebnisportal an.

    Zu den nennenswertesten Neuerungen gehören unter anderem Vollbild-Modus in 16:9, neu gestaltetes Archiv sowie eine verbesserte Verbindung mit dem Textbereich BMW News.
    Bmw_tv
    Wer gern wissen möchte, wie es hinter den Kulissen von BMW aussieht, erhält mit der Magazinsendung  âBMW TV Journal” einen Einblick. Alle 14 Tage bringt das Journal Berichte und Reportagen rund um den Autohersteller BMW. Zudem informiert das Format “BMW TV Aktuell” täglich über neue Ereignisse.

    (Bild:Archiv;BMW)

  • Wasserstoff-BMW für Prominente

    Wasserstoff-BMW für Prominente

    Bmw_hydrogen_7  Prinz Albert II. von Monaco fährt ab sofort einen BMW Hydrogen 7, der mit Wasserstoff angetrieben wird. Im Rahmen der Umweltmesse “Ever Monaco” erhielt Albert die Schlüssel der umweltfreundlichen Oberklasse-Limousine. Der bayrische Automobilhersteller stellt momentan einer Reihe Prominenten eine Kleinserie des emissionsfreien Fahrzeugs für Alltagstests und zur Imagewerbung zur Verfügung.

    Stars wie die US-Talklegende Jay Leno und der Schauspieler Will Ferell sind, neben Prinz Albert II., ebenfalls im BMW Hydrogen 7 unterwegs.