Category: BMW

  • Schleichen verboten: FIA ändert die Regeln für das Qualifying

    Schleichen verboten: FIA ändert die Regeln für das Qualifying

    Lewis_hamilton_und_hikki_kovalainen  Der Automobil-Weltverband FIA reagiert nun auf die Schleichfahrt der Silberpfeile während des Qualifyings zum GroÃen Preis von Malaysia. Die Regeln der Zeitnahme-Einheit werden geändert. Ab dem groÃen Preis von Bahrain am 06. April darf in Auslaufrunden nur noch geringfügig langsamer gefahren werden, als in den gewerteten Runden. Damit soll verhindert werden, dass Fahrer, die sich auf ihren “fliegenden Runden” befinden, von jenen behindert werden, die auf dem Weg in die Boxengasse sind.

    Mclaren_mercedes_mp423_im_rennen

    Die McLaren-Piloten Heikki Kovalainen und Lewis Hamilton waren beim Qualifying zum Grand Prix von Malaysia in ihrer Auslaufrunde extrem langsam gefahren und behinderten damit den deutschen BMW-Fahrer Nick Heidfeld auf seiner Wertungsrunde. Für diese Aktion, bei der Hamilton und Kovalainen Sprit sparen wollten, wurden die silbernen Piloten mit einer Zurückstufung um je fünf Startplätze bestraft. “Unsere Klarstellung an die Teams und die Fahrer wird so aussehen, dass an die Box zurückfahrende Autos, die ihre fliegende Runde oder Runden beendet haben, das innerhalb einer von uns festgesetzten Zeit tun müssen”, kündigte ein Sprecher der FIA an. Er prognostiziert: “Das könnten ungefähr 120 Prozent der normalen Rundenzeit sein.” (Fotos: Archiv/www.leblogauto.com)

  • Image deutscher Automarken auf dem Heimatmarkt ist Top

    Image deutscher Automarken auf dem Heimatmarkt ist Top

    BrandindexDas aktuelle BrandIndex Markenranking in der Kategorie “Qualität” wird von insgesamt 4 deutschen Autoherstellern angeführt. Die Kunden auf dem heimischen Automarkt vertrauen insbesondere auf die Qualität von Porsche, Audi, BMW und Mercedes. Aber auch Volkswagen schaffte es im Ranking unter die Top-Ten und muss den Vergleich mit der internationalen Konkurrenz nicht scheuen. Insgesamt wurden 30 Automobilhersteller im Brandindex-Markenranking aufgelistet.

    Vor allem die Schlusslichter Fiat, Daihatsu sowie Kia müssen für ihr Image im Bereich Qualität noch einiges tun. Die Daten gehen aus der Auswertung des “BrandIndex” des Marktforschungs- und Beratungsinstituts psychonomics AG für das erste Quartal 2008 hervor.

    (Bild:Logos Hersteller;dasautoblog.com/Christian Sander)

  • BMW und Mercedes wollen V8-Diesel streichen

    BMW und Mercedes wollen V8-Diesel streichen

    Bmw_logo_2Die beiden deutschen Autobauer Mercedes und BMW wollen in Zukunft keine V8-Dieselaggregate mehr produzieren. Laut dem Fachmagazin auto motor und sport sollen nun stattdessen sparsame Sechszylindermotoren in den grösseren Baureihen zum Einsatz kommen, die den kleineren Hubraum durch eine effiziente Turboaufladung ausgleichen.

    “Wir haben uns für einen Sechszylinder-Diesel mit Twin-Turbo-System entschieden. Dieser Motor hat einen höheren Leistungsbereich als ein V8 und bietet dabei noch Effizienzvorteile”, so BMW-Chef Norbert Reithofer. Auch Mercedes will zukünftig von den V8-Aggregaten Abschied nehmen und sich bei der Motorenentwicklung auf Sechs- und Vierzylindermotoren konzentrieren.

  • BMW mit Sonderkonditionen beim Autokauf für Diplomaten

    BMW mit Sonderkonditionen beim Autokauf für Diplomaten

    Bmw_frontWer von Berufswegen Diplomat oder Mitglied in einer internationalen Organisation ist, erhält von BMW beim Autokauf Sonderkonditionen. In Genf können Autokäufer aus den oben genannten Personengruppen eine BMW Zoll-und Steuerfrei erwerben. Privilegien, die dem Ottonormalkäufer nicht zuteil werden.Der Standort des Automobilherstellers BMW befindet sich in unmittelbarer Nähe der United Nations.

  • Heidfeld beliebtester deutscher Pilot

    Heidfeld beliebtester deutscher Pilot

    Bmw_sauber Nick Heidfeld konnte in der letzten Saison durch gute Leistung überzeugen und zeigt auch in dieser, dass Potential in ihm steckt. Der erste Sieg soll noch in diesem Jahr her und für die Formel 1-Saison 2009 hat “Quick Nick” seinen ersten WM-Titel im Blick. Seine sympathische Art und seine Leistungen im Sport haben ihm seine Fans nun gedankt…

    62.000 T-Online User haben an einer Abstimmung teil genommen, in der es darum ging, den beliebtesten deutschen Formel 1-Piloten zu küren. Nick Heidfeld ging aus dieser Wahl als klarer Sieger hervor: rund 40 Prozent der Stimmen entfielen auf den Mönchengladbacher. Auf Platz Zwei landete Nico Rosberg mit 34 Prozent, gefolgt von Youngster Sebastian Vettel (20 Prozent). Als nicht besonders beliebt im T-Online-Voting entpuppten sich Timo Glock (4 Prozent) und Adrian Sutil (2 Prozent). Vielleicht sollten die Beiden noch ein wenig mehr auf sich aufmerksam machen… (Foto: Archiv)

  • Gravierender Arbeitsplatzabbau in der Autoindustrie

    Gravierender Arbeitsplatzabbau in der Autoindustrie

    Vw_werk_brasilien_2 In den kommenden fünf Jahren werden bei den deutschen Automobilisten zwischen 15.000 und 20.000 Arbeitsplätze wegfallen. Eine Studie des Center Automotive Research (CAR) an der Fachhochschule Gelsenkirchen prognostiziert diese dramatischen Zahlen, trotz weltweit boomender Neuwagen-Nachfrage. Schuld sind daran ist hauptsächlich eine Auslandsveragerung der Produktion.

    Aufgrund anhaltender Dollerschwäche lohnen sich Pkw-Exporte aus deutscher Produktion in die USA nicht mehr, so dass die Hersteller, wie BMW oder Volkswagen, ihre Kapazitäten direkt in die Staaten verschieben. Die Lage auf dem Wachstumsmarkt Russland ist ähnlich: Handelshemmnisse wie Zölle oder Einfuhrgebühren können durch eine Produktion vor Ort umgangen werden. Ford, Opel und VW produzieren bereits im ehemaligen Zarenreich.

  • BMW: Eigene Abteilung für City Cars

    Bmw_logo_2 Wie der BMW-Vorstandsvorsitzende Norbert Reithofer auf der gestrigen Pressekonferenz des Herstellers bekanntgab, hat BMW eine Abteilung namens “Project i” gegründet, die sich ausschlieÃlich mit der Entwicklung eines neuen Autos speziell für den innerstädtischen Einsatz beschäftigt. Das Projekt sei völlig unabhängig und dürfe jenseits der bekannten BMW-Strukturen agieren, so Reithofer.

    (Quelle: www.autoindustry.co.uk)

    Das “i” in Project i steht für Innovation. Das Projekt soll innerhalb der nächsten Jahre Lösungen präsentieren, die sowohl Design als auch Antrieb und Emissions- und Verkehrsentwicklungen der Zukunft berücksichtigen. Ob dabei eine komplett neue Marke der BMW-Gruppe entsteht, konnte Reithofer zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen.

    Die Antriebsfrage soll noch in diesem Jahr geklärt werden, danach steht zunächst das Design im Vordergrund.

  • Sozialste Top-Manager Deutschlands: BMW-Chef & Daimler Boss unter den Top 3

    Sozialste Top-Manager Deutschlands: BMW-Chef & Daimler Boss unter den Top 3

    PulsWenn es um das Thema Top-Manager geht, reagieren viele Menschen mit Vorurteilen. Und in der Tat das Image der Manager war schon mal besser. Das renommierte Markforschungsunternehmen Plus hat eine Umfrage gestartet mit der Vorgabe den sozialsten Top-Manager zu finden.Die Auswertung ergab, dass BMW-Chef Norbert Reithofer auf Platz 1 landete.

    Er ist somit Deutschland sozialster Manager.
    Reithofer_1
    Aber auch Daimler Vorstandschef Dieter Zetsche schaffte es aufs Podium und belegte Platz 3. Vielleicht wird sich das Image der Manager in Zukunft generell verbessern, allerdings wird man diesem Ziel mit Entlassungen und Stellenstreichungen trotz Rekordgewinnen nicht erreichen.

    (Bild:prestigecars.de)

  • Deutschland als Exportweltmeister- Qualität im Ausland gefragt

    Deutschland als Exportweltmeister- Qualität im Ausland gefragt

    AutoexportDie internationale Managmentberatung Hay Group befragt jährlich rund 16.000 Manager und Analysten aus 26 Ländern nach den ihrer Meinung nach den beeindruckendsten Unternehmen der Welt.In der Automobilbranche sind die deutschen Automobilhersteller auf den vorderen Plätzen zu finden. Daimler konnte sich im vergleich zur letzten Umfrage verbessern und landete auf Platz 3. Volkswagen legte ebenfalls zu und landete am Ende auf dem 5.Platz, dies entspricht einer Verbesserung um 6 Plätze gegenüber dem letzten Ranking.

    Im Bereich der Automobilzuliefere wird ebenfalls deutlich, dass Made in Germany immer noch für Qualität steht. Vor allem Bosch landete im oberen Drittel der Wertung und belegte Platz 4. Aber auch ZF Friedrichshafen kann mit ihrem 12.Platz zufrieden sein, da sie zu den 15 weltweit besten Zulieferen gehören. Bei den Branchenübergreifenden “World’s Most Admired Companies” schaffte es BMW als einziges deutsche Unternehmen unter die Top-Ten und landete auf dem 9. Platz.

    (Bild:bremerhaven-touristik.com)

  • BMW-Welt begrüÃt 1 Millionsten Besucher

    BMW-Welt begrüÃt 1 Millionsten Besucher

    Bmw_welt_erffnungErst vor einigen Monaten wurde die BMW-Welt in München feierlich eröffnet. Dass das Zentrum ein voller Erfolg ist, beweist unter anderem die Tatsache, dass bereits 5 Monate nach Eröffnung der 1 Millionste Besucher in der BMW-Welt begrüÃt wurde.Rudolf Wiedemann, Leiter BMW Welt, überraschte den Jubiläumsgast und zeigte sich erfreut über die positive Bilanz der Besucherzahlen: “Wir sind stolz, dass wir bereits wenige Monate nach der Eröffnung die Marke von einer Million Besucher geknackt haben.”

    Bmw_welt
    Neben interessanten Exponaten und innovativen Programmen sind Besucher vor allem von der auÃergewöhnlichen Architektur angetan.Neben einem Blumenstrauà und einem Gutschein für das Club Restaurant in der BMW Welt erhielt der Jubiläumsbesucher zwei VIP-Tickets für exklusive Einblicke bei der Wiedereröffnungsfeier des BMW Museums am 19. Juni 2008.

    (Bilder: Welt/Archiv)