Category: BMW

  • BMW denkt über Elektroauto für die USA nach

    BMW denkt über Elektroauto für die USA nach

    Bmw_logoLaut der Fachzeitschrift auto motor und sport denkt BMW-Chef Norbert Reithofer über den Bau eines Elektroautos für den amerikanischen Markt nach. Im speziellen soll es um die Frage gehen, ob das Null-Emissionsauto alleine entwickelt wird, oder in Kooperation mit einem anderen Hersteller. Laut Reithofer sei eine Kooperation das angestrebte Ziel des Konzerns, wobei man andernfalls auch bereit sei, die Entwicklung und den Bau alleine durchzuziehen.

    Ab dem Jahr 2012 zählt der Autobauer BMW in den USA zu den Large Vehicle Manufacturers und ist deshalb gezwungen ein Auto ohne Schadstoff-Emission auf dem Markt anzubieten. Nach Konzernangaben soll das elektrobetriebene Fahrzeug unter dem Einser und Mini liegen und die Basis für das weltweite Mini-Car sein. Ãber eine endgültige Entscheidung will sich BMW im Laufe des Jahres äuÃern.

  • Spannender Saisonstart in Melbourne – Lewis Hamilton siegt souverän

    Spannender Saisonstart in Melbourne – Lewis Hamilton siegt souverän

    Formel_1start Die Formel 1-Saison 2008 hat begonnen. Nach einer turbulenten Startphase, bei der es zu einer Reihe leichter Kollisionen kam, konnte sich der als Favorit ins Rennen gegangene Lewis Hamilton souverän an der Spitze des Feldes halten. AuÃer deutscher Sicht barg das Rennen Höhen und Tiefen. Weltmeister Kimi Räikkönen schien mit der Regeländerung um die nicht mehr vorhandene Traktionskontrolle seine Probleme gehabt zu haben.

    Sebastian Vettel und Adrian Sutil mussten aufgrund technischer Probleme ihre Fahrzeuge vorzeitig abstellen, während Timo Glock das Rennen spektakulärer beendete und mit einem Crash einen Einsatz Bernd Mailänders im Safety-Car provozierte. Lewis Hamilton siegte vor Nick Heidfeld und Nico Rosberg und sicherte damit den ersten Saisonsieg für McLaren-Mercedes. Es hätte ein Doppelsieg für die Silbernen sein können, hätte Heikki Kovalainen nicht regelwiedrig tanken müssen, während das Saftey-Car auf der Strecke war. Kimi Räikkönen erreichte aufgrund eines Defektes das Ziel nicht, während sein Teamkollege Felipe Massa, kurz nachdem dieser David Coulthard unfair abschoss, sein Fahrzeug aufgrund eines Defekts abstellen musste. Insgesamt lässt sich sagen, dass eine Spannende Formel 1-Saison 2008 zu erwarten ist. (Foto: Archiv)

  • BMW: Pkw erkennt Fahrer über biometrische Daten

    BMW: Pkw erkennt Fahrer über biometrische Daten

    Bmw_logo Eine Memoryfunktion gibt es in Fahrzeugen nun schon etwas länger. Ãber eine Taste ruft man seine zuletzt gespeicherten Einstellungen ab. Das ist praktisch, wenn man mal daran denkt, wie es ist, wenn sich zwei Leute einen Pkw teilen: Bevor es losgeht müssen Spiegel sitz und andere Dinge eingestellt werden. BMW-Modelle sollen künftig Autofahrer am Gesicht erkennen und sofort die Einstellungen von Spiegeln, Sitzen und Lenkrad automatisch an diesen anpassen. Das Fahrzeug identifiziert dabei den jeweiligen Fahrer anhand seiner biometrischen Daten und stellt die zuletzt gespeicherten Positionen ein.

    Sogar der Lieblingssender im Radio wird automatisch eingestellt. Laut “auto, motor und sport” soll es auch möglich sein, persönliche Daten wie das Telefon- und Adressbuch freizuschalten. (Foto: Archiv)

  • Der Passat CC: Video zeigt neuen VW in Bewegung

    Passat_cc Ein groÃe Reiselimousine, gemütlich, stattlich, nett anzuschauen, aber nicht gerade Hout Couture, quasi gutbürgerlich und vielleicht genau deswegen so erfolgreich. Der VW Passat ist spätestens seit der letzten Generation Mittelklasse mit leichtem Hang zur luxuriöseren Oberliga, muss sich aber trotzdem noch eher mit Toyota Avensis und Opel Vectra rumschlagen, statt mit C-Klasse und 3er BMW.

    Einen gehörigen Luxusimage-Schub könnte der bodenständige Wolfsburger nun mit dem Passat CC erfahren, einem viertürigen Coupe nach Art des Mercedes CLS, zwar eine Nummer kleiner, aber äuÃerst schick. Die nun veröffentlichten Videos (s. unten) zeigen den groÃen Viertürer in Bewegung und beleuchten zudem ein wenig den Innenraum, der sich im Vergleich zum Passat aber kaum verändert hat. Ein Soundsystem von Dynaudio ist zu erkennen, klanglich sollte der Innenraum also mit der famosen AuÃenhaut mithalten können. Auf Motorenseite gibt es standesgemäÃen Vortrieb durch zwei Benziner (160 PS und 300 PS V6) sowie den guten alten, über alle VW-Plattformen wohlbekannten 140 PS TDI. Und steckt auch noch soviel unaufgeregter Passat im neuen CC, optisch spielt er mit einer nahezu perfekten Mischung aus Sportlichkeit und Eleganz – eigentlich Tugend der Konzernschwester Audi – in einer ganz anderen Liga und und dürfte einige erstaunte Blicke auf sich ziehen. Näher an der Oberklasse war der Passat garantiert noch nie.

  • LSD bietet Flügeltüren für den 3er BMW an

    LSD bietet Flügeltüren für den 3er BMW an

    Lsd_flgeltrenDer Türenspezialist LSD bietet ab sofort Flügeltüren für den 3er BMW an. Mit extra angefertigten Flügeltürenbeschlägen öffnen sich dann die Fahrer- und Beifahrertür gen Himmel. Der Preis für den Umbau, welcher ohne SchweiÃ- und Lackierarbeiten von statten geht, beträgt rund 1800 Euro. Die Beschläge sind mit speziellen Rollenführungen ausgetattet, die für mehr Sicherheit und Präzision beim Ãffnen und SchlieÃen der Türen sorgen sollen.

    Zudem wird von LSD ein Tüv-Gutachten mitgeliefert, die alle gängigen Sicherheitsstandards erfüllen. Desweiteren bestätigt das Kraftfahrzeug-Bundesamt, dass die LSD-Türenvariante bei einem Crash genauso sicher sind wie herkömmliche Türen.(Bild: lsd)

  • Genf 2008: BMW X5 Vision EfficientDynamics

    Genf 2008: BMW X5 Vision EfficientDynamics

    Bmw_x5_activehybrid3BMW zeigt nach der Präsentation des X6 ActiveHybrid, der gemeinsam mit GM und Daimler entwickelt und auf der IAA 2007 vorgestellt wurde, nun den X5 Vision EfficientDynamics in Genf. Angetrieben wird er von einem 2,0 Liter-Vierzylindermotor mit Common-Rail-Einspritzung aus dem 123d. Seine Leistung beträgt wie gehabt 204 PS mit einem maximalen Drehmoment von 400 Nm.

    Bmw_x5_activehybrid1

    Zur Unterstützung des Selbstzünders steht ein Elektromotor mit 15 Kilowatt zur Verfügung, der es auf ein Drehmoment von 210 Newtonmeter bringt. Weil diese Extrapower dem Fahrer nur beim Beschleunigen hilft, spricht man hier von einem Mildhybrid. Trotzdem reichen die insgesamt 224 Pferde unter der Haube aus, um den X5 in 8,9 Sekunden auf Tempo 100 zu beschleunigen. Die neue 8-Gang-Automatik von ZF, die im Herbst erstmals im neuen 7´er ihre Premiere feiert, wird helfen den Spritverbrauch zu senken. Vor dem Jahr 2010 rechnet BMW allerdings nicht mit einer Serienfertigung. (Bilder: leblogauto)
    Bmw_x5_vision

  • BMW investiert 486 Millionen Euro in amerikanisches Werk

    BMW investiert 486 Millionen Euro in amerikanisches Werk

    Bmwzentrale_mnchenDer Autobauer BMW wird umgerechnet rund 486 Millionen Euro in sein amerikanisches Werk in Spartanburg investieren. Die Kapazität soll so bis zum Jahr 2012 von derzeit 160.000 auf 240.000 Fahrzeuge erhöht werden. Durch diese kostenintensive MaÃnahme soll die Werksfläche um 60 Prozent auf 370.000 Quadratmeter erweitert werden.

    Das Projekt soll auch eine neue Montagehalle für den neuen X3 beinhalten, welcher derzeit noch in Ãsterreich gebaut wird. Nur der X5 und der X6 rollen zur Zeit in Amerika vom Band. Daneben soll mit dem Geld auch der Karosseriebau in Spartanburg modernisiert werden und die bestehende Lackiererei vergrössert werden. (Bild: archiv)

  • Das 3 er Cabrio von BMW erhält den iF Gold Design Award 2008

    Das 3 er Cabrio von BMW erhält den iF Gold Design Award 2008

    Bmw_3_er_cabrioDas 3 er Cabrio von BMW ist mit dem iF Gold Design Award 2008 ausgezeichnet worden. Der Sonderpreis für exzellentes und herausragendes Design ist bei den Automobilherstellern sehr begehrt. Vergeben wird der Preis vom Industrie Forum Design in Hannover. Der iF Gold Design Award ist die Höchste Auszeichnung, die vom Industrie Forum vergeben wird.

    Man kann klar festhalten, dass das formschöne und elegante BMW 3 er Cabrio ein würdiger Sieger ist. BMW hat den Preis bereits mehrmals erhalten, erst im letzten Jahr gab es den iF Gold Design Award für das 3-er Coupe.
    Bmw_3_er_cabrio_heck
    Auch die Vorgängerreihe des neuen BMW 3-er Cabrio hat 2001 den Gold Award abgeräumt, mal sehen wer 2008 zu den Siegern gehört.

    (Bild:bmwarchiv.de)

  • Heidfeld freut sich auf die neue Saison

    Heidfeld freut sich auf die neue Saison

    Bmw_sauberNick Heidfeld und dem Team BMW-Sauber steht eine wegweisende Formel 1-Saison bevor. Endlich soll der Knoten platzen und Quick Nick seinem Spitznahmen alle Ehre machen. Obwohl er die Nachfolge Michael Schumachers als deutsche Nummer eins in der Königsklasse angetreten hat, wartet Heidfeld noch immer auf seinen ersten Sieg.

    “Realistisch haben wir uns im Team zum Ziel gesetzt, ein Rennen zu gewinnen, näher an die zwei Top-Teams heranzurücken und möglichst die Lücke zu schlieÃen”, sagte Heidfeldt. Der 30-Jährige möchte im schönsten Auto, dass er je gesehen hat den Durchbruch schaffen und “permanent vorne sein”. Heidfeldt gesteht, selten einer Saison mit soviel Vorfreude entgegengesehen zu haben. Ihre Zuverlässigkeit haben die neuen Autos während der Tests bereits unter Beweis gestellt.

  • Mercedes sagt Nein zu Kooperation mit BMW

    Mercedes sagt Nein zu Kooperation mit BMW

    Mercedes_Laut einem Bericht der auto motor und sport hat der Mercedes-Vorstand seine Kleinwagenstrategie für die kommenden Jahre unter Dach und Fach gebracht. So sollen die Nachfolger der A- und B-Klasse im Jahr 2012 auf den Markt kommen, also ein Jahr später als ursprünglich geplant. Mercedes-Chef Dieter Zetsche hat sich nach Aussagen von Führungskreisen demnach gegen eine Zusammenarbeit mit BMW entschieden, auch mit Fiat konnte man sich nicht einigen.

    Die neuen Modelle sollen dann auch nicht mehr nur in Rastatt, sondern auch in einem Werk in Osteuropa  gefertigt werden. Bisher sind die beiden polnischen Städte Gleiwitz und Breslau die heissesten Kandidaten für einen möglichen Standort, auch wegen der dort schon ausgeprägten Zulieferer-Struktur. Eine endgültige Entscheidung will Mercedes im Laufe des zweiten Quartals bekannt geben.