Die Suche nach alternativen Antriebsmöglichkeiten ist voll im Gange. Vor allem der Autohersteller BMW sieht im Wasserstoffantrieb die Zukunft. Und in der Tat bietet diese Antriebsmöglichkeit viele Vorteile. Besonders flüssiger Wasserstoff, der eine viel höhere Energiedichte hat als herkömmlicher Wasserstoff. So ist es nicht verwunderlich, dass BMW immer mehr in die Entwicklung von Wasserstoffmotoren und entsprechende Autotypen investiert.Der im Verbrennungsmotor einsetzbare flüssige Wasserstoff, der eine Temperatur von minus 253 Grad Celsius aufweist,hat das Potenzial um groÃe Reichweiten zu erzielen.
Und ist der Wasserstofftank mal leer, kann der Motor auch mit Superbenzin betrieben werden. Die Antriebstechnik gilt zwar als ausgereift und äuÃerst Zuverlässig, aber sie hat aber auch einen groÃen Nachteil: Der Wasserstoff verfliegt in relativer kurzer Zeit, d.h. es wird Energie unbenutzt an die Umwelt abgegeben. So kann es passieren, dass z.B. bei einer Standzeit von 2 Wochen der komplette Wasserstofftank leer ist. Zudem ist zurzeit kein vernünftiges Tankstellennetz für flüssigen Wasserstoff vorhanden. Aber das letztere Problem kann ja schnell gelöst werden, wenn sich diese Antriebstechnik durchsetzt. Im Moment gibt es schon bivalente Motoren, die sowohl mit Benzin als auch mit Wasserstoff fahren. Ob sich der reine Wasserstoffmotor durchsetzen kann, bleibt fraglich.