Category: BMW

  • IAA 2007: BMW zeigt den X6 SAV Coupe Concept

    IAA 2007: BMW zeigt den X6 SAV Coupe Concept

    Bmw_x6_concept_iaaLaut BMW haben die Weiss-Blauen das Konzept des Sports Activity Vehicule, kurz SAV, selbst erfunden. Nun wird auf der IAA in Frankfurt neben dem X3 und X5, die BMW SAV Pallette durch den BMW X6 ergänzt. Die Bayern setzen hier auf sportliche Eleganz im Design und aussergewöhnliche Spurstabilität und Fahrpräzision. Das übliche Schwimmen, Schwenken und Gieren eines SUV soll es beim BMW X6 nicht geben. Neben dem X6 Concept wird auch der X6 ActiveHybrid präsentiert.

    Bmw_x6_hybrid

    Der X6 wurde von vornerein für die BMW Hybrid-Technologie ausgelegt. Diese haben die Bayern mit Chrysler und Mercedes in Kooperation entwickelt. BMW gibt 20% geringere Verbrauchs- und Emissionswerte im Vergleich zu anderen Hybrid-SUV an. Die BMW typische Freude am Fahrer wird auch hier beim X6 ActiveHybrid präsent sein. LEXUS kann sich schon mal warm anziehen…

  • BMW: Z4 spart künftig Sprit

    Bmwz4spritverbrauchEs ist immer wieder möglich, mich zu überraschen. In diesem Fall ist dies BMW gelungen, denn der bayerische Automobilhersteller sorgt dafür, dass ausgerechnet seine sportlichen Z4 künftig weniger Sprit verbrauchen. So berichtet das Autoweblog, dass die Sechszylindermotoren ab 2008 mit einem neuen Hinterachsgetriebe ins Rennen geschickt werden. Doch wer nun an eine wahre Revolution glaubt, sieht sich leider getäuscht. Bei den einzelnen Modelle wird der Verbrauch jeweils nur um 0,1 Liter auf 100 Kilometer gesenkt, was – je nach Modelle – einer CO2-Reduktion von fünf bzw. sechs Gramm pro Kilometer entspricht.

    Ein Tropfen auf einen heiÃen Stein? Vielleicht! Aber immerhin stimmt die Richtung.

  • Auch den X5 gibt’s schon aus China: Shuanghuan CEO

    Shuanghuan_ceo_1 Böse Zungen behaupteten – vielleicht behaupten sie das ja noch immer -, dass Lexus viel von deutschen Automarken übernommen hatte, als die Toyotatochter noch am Anfang ihrer noch jungen Geschichte stand. Mittlerweile kommt es, mir jedenfalls, so vor, als hätte man den Spieà umgedreht (siehe neue E-Klasse und GS). Nun, all das ist eigentlich ja auch nicht der Rede wert, betrachtet man die dreisten Kopien, die in letzter Zeit chinesische Autobauer auf den Markt bringen.

    Darunter ein ‘smart’ namens “Noble” und, als neueste Kopie, der “CEO” (Foto), den man von hinten betrachtet als BMW X5 durchgehen lassen kann. Und das soll auch noch auf der IAA gezeigt werden! Nun wollen Mercedes und BMW notfalls vor Gericht gehen, falls die Kopien auf dem europäischen Markt erscheinen sollten. Man kann für die chinesischen Marken nur hoffen, dass sie ihren jetzigen Kurs verlassen und eigene Modelle bauen werden, denn sonst werden sie nur als Fälschung angesehen- und wer kennt beispielsweise schon den Hersteller einer gefälschten Rolex?

  • MINI John Cooper Works Challenge Cooper S

    Mini Der MINI macht SpaÃ, das wissen wir nicht zuletzt seit seinem Auftritt im Film “The Italian Job”, wo man ihn durch die U-Bahn-Schächte in LA jagte. Und mit der ‘MINI Challenge‘ hat er sogar eine eigene Rennserie: Dort fahren aufgemotzte Kleinwagen um den Sieg. Eben solch einen, das heiÃt die nächste Generation des Renn-MINI’s, wird auch in Kürze auf der IAA vorgestellt.

    206 PS und 280 Nm Drehmoment – starke Werte, berücksichtigt man das Gewicht von nur 1.150 kg. Dementsprechend vergehen beim Sprint von 0 auf 100 km/h gerade einmal 6,1 Sekunden – genau wie beim Porsche Cayman. Interessant: Der in Oxford gefertigte MINI wird erst in Deutschland zum “Renner” und von hier aus exportiert. Bleibt also noch die Frage, wer dieses Modell eigentlich kaufen soll, besitzt es doch gar keine StraÃenzulassung? Nun, die 49.900 Euro werden natürlich die Teilnehmer der MINI Challenge bezahlen und auch Motorsportbegeisterte Hobbyfahrer mit genügend Kleingeld im Portemonnaie – solch eine Summe kann man schlieÃlich auch sinnvoller anlegen.

  • Schubert tunt den Mini

    SchubertKaum ein anderes Auto steht so sehr im Fokus der Tuning-Aktivitäten, wie der Mini. Ob die Schnitzer-Version, die Version von Eibach oder andere: Der kleine Ex-Brite scheint sich optimal zum Aufmotzen zu eignen. Nun also Schubert, ein österreichischer Tuner, der dem Kult-Flitzer ein neues und durchaus aggressives Aerodynamik-Kit verpasst hat. Wie Auto Motor und Sport berichtet, passt das Coyote-Kit sowohl an den Cooper als auch an den Cooper S. Desweiteren lesen wir, dass diese Kit aus Frontschürze, Heckschürze und verbreiterten Heckschwellern besteht … das übliche halt. Positiv vermerken kann man indes, dass der Motor in Ruhe gelassen wurde.

    Denn andere Tuner haben es sich ja nicht verkneifen können, auch in diesem Bereich aufzurüsten und wahnwitzige PS-Zahlen aus dem (eigentlich) Kleinwagen zu kitzeln.

  • Baut BMW künftig Kleinstwagen?

    Bmw_logoJetzt mal Hand auf Herz: Unter einem BMW verstehen die meisten AutofahrerInnen vermutlich eher eine groÃe und sportliche Limousine als einen Kleinwagen. Daran kann im Grunde auch der Mini nicht viel ändern, schlieÃlich fährt diese ur-englische Tochter auch unter einer anderen Markenbezeichnung. Nichtsdestotrotz plant der bayerische Automobilkonzern, einen neuen Kleinwagen auf den Markt zu bringen und damit dem Smart Konkurrenz zu machen. Das berichtet der Spiegel und spekuliert, dass mit dem neuen Wagen, der unter einem ebenso neuen Namen vermarktet werden soll der CO2-Ausstoà der gesamten Flotte deutlich gesenkt werden soll.

    Als Plattform soll ggf. der neue Mini dienen, nur eben in einer verkleinerten Version. Mal schauen, wann wir Näheres erfahren …

  • AC Schnitzer baut Mini mit mehr als 200 PS

    SchnitzerminiManchmal fragt man sich, warum bestimmte Auto bestimmte Namen tragen. Beim Mini beispielsweise sollte man doch davon ausgehen, dass es sich um einen Kleinwagen handelt. Ist ja in gewisser Weise auch so, doch finden sich immer wieder Tuner, die den Deutsch-Briten unnötig aufmotzen. So berichtet Auto-News über die Pläne des Tuners AC Schnitzer, dem kleinen Flitzer mehr als 200 PS verleihen möchte. Offensichtlich ist der erste Schritt mit einem Rennfahrwerk bereits getan. Dazu kommen optische Veränderungen an Front und Heck, unter anderem ein Diffusor Heck. Dazu werden verschiedenen Alufelgen und Aluminum-Apllikationen für den Innenraum angeboten.

    Man darf gespannt sein, ob sich diese Ãbermotorisierung auch verkaufen lässt. Aber im Moment handelt es sich ja sowieso noch um ein Gerücht. Weder stehen ein Zeitpunkt, noch ein Preis oder eine konkrete PS-Zahl fest.

  • Magna könnte den groÃen MINI bauen

    Mini_colorado Der Name MINI passt ja eigentlich nicht weder Magna noch zu einem groÃen SUV. Dennoch könnte der kanadische Autozulieferer und -bauer Magna demnächst im Auftrag von BMW einen neuen MINI, den Colorado SUV zu fertigen. Solch ein Allradler würde eine nochmalige Erweiterung der MINI-Palette bedeuten. Eine Produktionsstätte wäre auch schon gefunden:

    Da das ohnehin schon an der Kapazitätsgrenze arbeitende MINI-Werk in Oxford mit dem Clubman künftig eine weitere Aufgabe zu bewältigen hat, würde sich das Magna Steyr-Werk in Graz für die Produktion des Colorado anbieten. Dort werden die Aufträge nämlich immer weniger. Chrysler lässt den 300C für Europa nun in einem anderen Werk bauen und auch der BMW X3 wird in der nächsten Generation nicht mehr in Graz, sondern in Spartanburg, USA produziert. Dies ermögliche es dem Werk jährlich 65.000 Colorados zu fertigen. Bleibt abzuwarten, ob BMW den Expansionskurs für MINI auch weiter vorantreibt.

  • Hamann tunt BMWs 3er Cabrio

    Hamann_3er_cabrio BMW-Tuner Hamann veröffentlich seinen neuesten Streich, das 3er Cabrio. Das Performance- und Styling-Kit enthält Modifikationen für die gesamte Palette und umfasst Leistungssteigerungen und individuelle Gestaltung für auÃen und innen. Neue StoÃfänger und die vier Endrohre befördern das Cabrio zur Sportskanone. Ein weiteres Extra – die Seitenspiegelverkleidung aus Carbon-Kevlar verspricht Motorsport pur.

    Weiterhin sind sowohl Felgen in vier verschiedenen GröÃen erhältlich als auch verbesserte Bremsen. Ein Eingriff ins Motormanagement verleiht den Cabrios ein Leistungsplus: beim 320i packt Hamann 10 PS und 10 Nm drauf, beim Topmodell 335i sogar 37 PS, die dieses auf 279 Stundenkilometer Spitze bringen. Für den 330d gibt es dann insgesamt 272 PS und 600 Nm Drehmoment bei nur 2000 Umdrehungen. Zusätzlich bietet der Tuner auch einen Luftfilter für den Motor an, der die Maschine mit viel frischer Luft versorgen soll. Der Fahrer braucht dazu ja nur das Dach zu öffnen.

  • MINI Cooper S von AC Schnitzer

    Ac_mini_cooper_sEin MINI mag zwar kein echter Sportwagen sein, FahrspaÃ, und sei es auch nur im Parkhaus, bringt er aber definitiv mit. Wer dennoch eine echte Sportkanone haben will, der lässt sich seinen MINI von AC Schnitzer tunen. Deren Cooper S ist nämlich alles andere als brav und unauffällig, das merkt man schon am ÔuÃeren.

    Der neue, in Wagenfarbe lackierte, Frontspoiler reicht tief herunter und die hervortretenden Ecken runden das Gesicht des kleinen Flitzers ab. In die, nun auch lackierte, Heckschürze wurden ein Diffusor und zwei mittige Endrohre integriert. Ãber die Motorisierung ist leider noch nichts bekannt, daran wird in Aachen noch getüftelt, während das Sportfahrwerk bereits auf dem Nürburgring ausgiebig getestet wurde. Im Inneren gibt es Metall satt: Handbremsgriff, Schaltknopf FuÃstütze und Pedalerie sind aus Aluminium, dazu wurden VeloursfuÃmatten verlegt. Die Reifen werden dann wahlweise auf die bekannten Mi1 17-Zöller oder die neuen Mi2 18-Zöller (Abbildung) aufgezogen und fertig ist der kleine Flitzer für die groÃe Stadt.