Category: BMW

  • BMW Z4 auch als Coupé

    Z4 Neues aus dem Hause BMW: Der Roadster Z4 kommt, laut Spiegel, nun auch als Coupé auf den Markt. Und irgendwie habe ich den Eindruck, dass das nicht so recht zusammengeht. Denn entweder entscheide ich mich dafür, einen Roadster zu kaufen, der nun einmal offen ist oder ich kaufe ein Coupé. Dazu kommt, dass der Roadster ja nun auch ein Dach hat, wenn auch nicht aus Blech.
    Was bleibt ist ein weiteres, in gewisser Weise sinnloses Auto, dass es aber doch schaffen wird, eine Nische in einer Nische zu finden. Vor allem angesichts des vergleichsweise günstigen Preises von 55.900 Euro sollte sich der ein oder andere Käufer finden.      

    Ich hingegen würde mir für das Geld entweder ein richtiges Cabriolet oder gleich eine Limousine kaufen.

  • BMW mit Design-Wende?

    Bmw_4 Manchmal bereichert die Lektüre von Autozeitschriften nicht nur das technische Wissen, sondern bereichtet den eigenen Wortschatz auch um völlig neue Wortkompositionen. So gilt mein Dank der Auto-Presse, die von einer “Design-Wende” bei BMW spricht, bzw. schreibt. Was das ist? Kein Ahnung aber dem Artikel zufolge setzt BMW-Chefdesigner Chris Bangle bei künftigen Modellen wieder mehr auf  “klare Formen mit prägnanten Lichtkanten”. Aha! Ich persönlich fände es ja toll, wenn man sich an den legendären “Zigarren” aus den 70er Jahren orientierte. SchlieÃlich ist “retro” ja sowieso “in” und ein alter Klassiker in neuem Gewand wäre eine prima Sache.

    Lassen wir uns mal überraschen, was sich hinter dem klangvollen Begriff verbirgt …

  • Zurück in die Zukunft mit BMW

    Bmw_3 Als sei die Mille Miglia nicht schon Event genug, hat sich BMW entschlossen, anläÃlich des Starts dieses härtesten 1000 Meilen Rennens durch Norditalien, ein Concept-Car vorzustellen. Und retro ist natürlich Trumpf bei dieser bajuwarischen Studie. SchlieÃlich handelt es sich bei Mille Miglia bereits seit 1977 eher um eine Art Zuverlässigkeitsprüfung für Oldtimer. So tritt also in diesem Jahr, einem Bericht des Spiegels zufolge, neben 375 historischen Automobilen auch ein brandneues Modell in Erscheinung. Auf der Basis eines Z4 Coupés wurde ein wahrer Leckerbissen kreiert, bei dem man den Spaà der Designer an ihrer Arbeit förmlich spüren kann.

    Schade nur, dass solche Concept-Cars leider nie zur Serienreife gebracht werden. Aber das macht vielleicht auch ihren besonderen Reiz aus ….

  • Ailtons BMW auf Ebay

    Ailton_1 FuÃball und dicke Autos: Es gibt wohl kaum eine beliebtere Kombination bei Deutschlands Männern. Auf Ebay kann diese Synthese nun aus erster Hand ersteigert werden. Denn “Kugelblitz” Ailton, der nach erfolgreichen Stationen bei Werder Bremen und Schalke 04 momentan für den Hamburger SV Tore erzielt, verkauft seinen BMW X5. Wenn das mal nix ist? Dazu gibt es ein Abendessen mit dem brasilianischen Stürmer sowie eine Autogrammstunde. Zuguterletzt darf der Ersteigerer einen ganzen Tag mit Ailton vermarkten, sei es für einen Tag der offenen Tür, eine Einweihung oder was auch immer.

    Ob aber der Preis, den damals der VW Golf des heutigen Papstes Joseph Ratzinger erreicht hat, getoppt wird, wage ich zu bezweifeln. Dieser hatte seinerzeit satte 190.000 Euro eingebracht.

  • Notruf serienmäÃig

    Bmw_2 Stellen Sie sich vor, Sie hatten einen schweren Unfall und Ihr Handy wurde beschädigt. Die nächste Notrufsäule ist zu weit und dummerweise ist auch keine anderes Auto in der Nähe. Pech gehabt? Nein! Denn BMW hat künftig Abhilfe für diese Situation. So werden, einem Bericht auf golem.de zufolge, alle aktuellen Modellreihen mit einer automatischen Notruffunktion ausgerüstet. Dabei orientiert sich die Funktion am Zustand der Airbags. Werden diese aktiviert, so wird sofort eine Verbindung zur Notrufzentrale aufgebaut und die aktuelle Position via GPS mitgeteilt. Eine groÃartige Idee, wie ich finde.    

    Jetzt darf nur noch gehofft werden, dass auf der anderen Seite auch ein entsprechende Empfänger sitzt, der sich schnell um Hilfe kümmert. Denn sonst würde die Technik letztlich nicht viel nutzen …

  • BMWs neues 3er Coupe

    335 Am 24. September ist es soweit. BMW bringt sein hier und da heiÃersehntes neues 3er Coupe auf den Markt. Und irgendwie habe ich den Eindruck, dass sich die Bajuwaren ein bisschen auf ihrem guten Image ausruhen. Denn sooooo viel Neues bietet die Ãberarbeitung des 3ers laut n-tv nun nicht. Zugegeben: Das neue Topmodell 335i ist der erste BMW mit einer doppelten Turboaufladung. Damit bezwingt der 6Zylinder in gerade mal 5,5 Sekunden die 100km/h Marke. Schön, schön, aber ist so viel Geschwindigkeit wirklich nötig. Denn in Sachen Design hat BMW nun keine wirklichen Innovationen gebracht und bleibt sich im GroÃen und Ganzen treu. Doch wer weiÃ, ob das nicht gerade gut ist.

    Denn nicht nur im Sport heiÃt es ja: Never change a winning team!

  • BMWs 3er obenauf

    3er Manche Meldungen sind zwar kurz aber umso erstaunlicher. So hat, einer Meldung im Stern zufolge, eine Reihe von Experten die neue 3er Reihe von BMW zur “Modellneuheit des Jahres” gewählt. Der Schauplatz: Die New York International Auto Show. Dabei haben 46 Fachjournalisten dieses Urteil gefällt und den 3er zudem in Sachen Design auf einen der vorderen Plätze gewählt. Mich wundert´s offen gestanden, wenngleich ich einräumen muss, das der Neue von BMW endlich mal wieder ein gelungenes Erscheinungsbild abgibt. Aber vielleicht liegt das daran, dass ich kein solcher Experte bin ….

    Aber vielleicht liegt mein Erstaunen daran, dass ich kein solcher Experte bin ….

  • BMW baut Wasserstoffauto

    7er Da sage noch jemand, es bewege sich nichts in diesem Land. Nachdem insbesondere die Japaner bislang absolute Vorreiter in Sachen alternative Antriebsenergie waren, scheint nun auch in deutschen Landen der Groschen (bzw. das 10-Cent Stück) gefallen zu sein. Einer Meldung bei n-tv zufolge, plant BMW ein Wasserstoffauto auf den Markt zu bringen und das schon innerhalb der nächsten zwei Jahre.
    Der Neue soll auf Basis der 7er Reihe konzipiert werden und sowohl mit Wasserstoff als auch mit Benzin fahrbar sein.

    Ich bin mal gespannt, wo da der Haken ist. Denn bislang waren die Bayern eigentlich nur dafür bekannt, immer gröÃere, schnellere und protzigere Autos zu bauen. Aber man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben.

  • Rolls Royce als Coupé

    Rolls Zugegeben: Leisten kann sich ein solches Auto vermutlich keiner von uns. Doch trotzdem macht es immer wieder Spaà über Neuheiten aus dem Hause Rolls Royce zu berichten. Kaum ein anderes Auto steht so sehr synonym für Luxus wie die gediegenen Limousinen aus England. Doch halt: Limousine muss nun nicht mehr sein. Denn mit dem 101EX haben die Briten, wie bei Auto Motor und Sport nachzulesen, ein echtes Coupé vorgestellt. Der Motor des Experimental-Cars ist für einen Rolls Royce nichts Besonderes und aus dem Phantom bekannt. Ein echter Rolls braucht nun einmal 12 Zylinder und 6,75 Liter Hubraum.
    Die einzige Ônderung besteht eigentlich im um satte 250mm verkleinerten Radstand, die dafür sorgt, dass der 101EX insgesamt 240mm kürzer ist, als der Phantom.

    In punkto Design dominiert das Aluminium, das gemeinsam mit Teppichböden, Rosenholz und Roteiche ein stimmiges Interieur bildet. Ein echter Traum, der aber vermutlich ein Einzelstück bleiben wird.

  • Mini Rallye: Das Designmobil

    Mini Ich muss es vorweg zugeben: Ich bin wirklich kein groÃer Mini-Fan. Die alten Modelle aus den 70er Jahren fand ich ja irgendwie noch ganz okay aber den aktuellen Hype, der um den (ehemals) britischen Kleinwagen gemacht wird, kann ich nun wirklich nicht verstehen. Und trotzdem muss ich einräumen, dass die Designer der BMW-Tochter sich immer wieder Mühe geben und innovative neue Autos auf den Markt bringen. So berichtet n-tv von der Vorstellung des Concept Geneva, zum Namen passend auf dem Autosalon in Genf.
    Und der neue Mini kommt mal in einem richtigen Rallye-Look auf den Markt. Eine “Satellite-Silver” Lackierung, die mit Rot gemischt ist, springt direkt ins Auge und eine Ersatzrad auf dem Dach bzw. Service Boxen an der Seite und eine wirklich schick designte Innenausstattung geben dem ganzen eine sportive und dennoch edle Note.

    Ob der Geneva Concept aber je auch nur teilweise auf den Markt kommt, darf bezweifelt werden. Es ist einfach zu viele Schnickschnack, den im Endeffekt dann wohl doch niemand bezahlen möchte.