Category: BMW

  • Bajuwarische Power

    Bmw_1 Die Premiere eines neuen BMW ist immer etwas ganz Besonderes, steht der bayerische Autobauer doch für ein Maximum an Sportlichkeit und Eleganz. Auf T-Online findet sich nun die Info, dass das neue Z4-Coupé im Juni  ausgeliefert wird.  Und schaut man sich erste Fotos oder auch die Bilder der letztjährige IAA an, so gerät man schon mal ins schwelgen. Der Z4 ist nun wirklich ein auÃerordentlich schickes Auto, was mit knappen 40.000 Euro noch nicht einmal jeden Rahmen sprengt. Rahmen werden aber wieder einmal in punkto Motorisierung überschritten und das, wie ich finde, ganz gewaltig. Wozu nur braucht ein Zweisitzer einen 265 PS Motor und da rede ich nur von der Basisversion, denn die M-Version hat dann schon 343 PS?

    Wäre es nicht ein Zeichen von Innovationskraft made in Germany, wenn man endlich mal einen “normalen” Motor einbaut. Dann könnte man dieses schöne Auto auch guten Gewissens fahren und müsste nicht mit einem Verbrauch von 9-12 Litern rechnen.

  • Mini als Kombi

    MinikombiEigentlich ist die Ãberschrift ja fast ein Widerspruch in sich. Entweder Mini oder Kombi müsste es heiÃen. Das beides gleichzeitig geht, beweist BMW mit dem neuen Mini Combi. Einem Bericht von n-tv zur Folge haben sich die Münchner dazu entschlossen, die Studie, die schon auf der Detroit Motor Show gezeigt wurde, nun auch in Serie herzustellen. Warum eigentlich nicht?
    In den 60er Jahren gab es ja schon einmal den Mini Traveller und auch in der heutigen Zeit werden sich einige Menschen finden, die den kultigen Kleinwagen auch mal praktisch nutzen wollen. Insofern eine gute Idee, zumal so ziemlich alles im Kombi groÃzügiger geraten ist, als in den beiden anderen Mini-Modellen.   

    Optisch gesehen weià der neue Mini-Kombi auf jeden Fall in vollem Umfang zu überzeugen.

  • BMW Nummer 1 in Klau-Rangliste

    BmwEine interessante Statistik präsentiert das Internet-Portal Auto News.Hier wird nachgehalten, welches Auto proportional zur Anzahl der versicherten Modelle am häufigste geklaut wird. Na, was würden Sie schätzen? Ich persönlich hätte ja eher auf unauffällige Mittelklassewagen getippt und damit die meisten Wetten verloren. Die Rangliste liest sich nämlich wie ein “Who is Who” der Protzkarossen.
    Platz 1: Der BMW X5 4.4 mit einer Quote von 19,1/1000 (von Tausend Autos wurden 19,1 geklaut)
    Platz 2: Ebenfalls ein BMW, diesmal der X5 3.0d mit einer Quote von 14,7/1000
    Platz 3: Endlich ein Mercedes und zwar der E 250 D (13,5/1000)
    Platz 4: Wieder BMW und zwar der M3 (13,2/1000)
    Platz 5: Man höre und staune: Der VW Caravelle 2,5 TDI (12,5/1000)
    Auf den folgenden Plätzen folgen dann Audi, mehrere BMW, der Porsche Cayenne und natürlich auch wieder Mercedes.

    Vielleicht liegt es ja daran, dass es sich nicht lohnt, ein “billiges” Auto zu klauen. Ich bin zumindest nun erleichtert, keines dieser Modelle zu fahren. Doch halt: Im Spiegel kann man nachlesen, dass Skoda mit einem Zuwachs von 45,4 Prozent rapide aufholt. Und da handelt es sich ja um keine Nobelkarosse.
    Foto: Spiegel.de

  • IAA 2005: Der neue 3er Kombi

    Imgp0008Eine weitere Weltpremiere gibt es bei BMW: Der neue 3er Touring. GröÃer, stärker, vielseitiger und schneller soll er sein. Rein optisch ist er immernoch unverkennbar ein 3er, die Ônderungen spielen sich eher unter der Haube ab, auch wenn die Abmessungen natürlich obligatorischerweise in alle Richtungen etwas gewachsen sind. Dies kommt auch dem auf 460 Liter vergröÃerten Kofferraumvolumen zu Gute. Ein spezielles Gepäckraumpaket sorgt für noch mehr Flexibilität durch einen Wendeboden mit zusätzlichem Stauraum oder einen Skisack. Als einziger seiner Klasse verfügt der 3er auch über eine aktive Lenkung, die bei niedrigen Geschwindigkeiten direkter übersetzt ist. Alles in allem eine solide Weiterentwicklung ohne groÃe Ãberraschungen.

    Imgp0009
    Imgp0010

  • Heidfeld wechselt zu BMW

    HeidfeldNun ist es also amtlich. Der Mönchengladbacher Formel 1-Pilot Nick Heidfeld wechselt in der kommenden Saison von Williams zum neu gegründeten BMW Team. Wie das Sportmagazin kicker berichtete, erhält “Quick Nick” einen Dreijahresvertrag.
    BMW hatte gerade erst mit der Ãbernahme des Sauber Rennstalls für Aufsehen gesorgt und wird zukünftig erstmalig ein reines BMW-Projekt ins Rennen schicken. Wer an Heidfelds Seite fahren wird, ist noch nicht abschlieÃend geklärt. Im Gespräch ist der ehemalige Weltmeister Jacques Villeneuve, der zumindest mit Sauber einen gültigen Vertrag besitzt und deshalb von deren Nachfolgern übernommen werden könnte.

    Ob die “neue Zeitrechnung”, von der BMW-Motorsportdirektor Theissen spricht auch neue Erfolge bringen wird, muss sich noch zeigen.

  • IAA 2005: BMW Z4 Coupé

    Imgp0005Eine Weltpremiere gab es auch bei BMW: Dem Z4 wurde ein Dach aufgesetzt, bis jetzt noch als Konzeptstudie. Die Bilder zeigen, dass allein dies mit Sicherheit sehr gut gelang. Das Coupé wirkt wie ein eigenständiges Auto, nichts das künstlich auf ein bestehendes Modell aufgesetzt wurde, ohne jedoch die Wurzeln im Z4 zu verschleiern. Wem jedoch schon der Z4 nicht gefällt, der wird auch am Coupé keinen Gefallen finden. Die Karosserie wird auch hier vom Wechsel von konvexen und konkaven Flächen dominiert, die hohe Schulterlinie über dem langen vorderen Kotflügel lässt auf geballte Kraft unter der Haube schlieÃen. In Verbindung mit der kurzen, hinten stark abfallenden Fahrgastzelle ergibt sich ein sehr dynamisches Design. Aber auch hier wurde unverkennbar gebangelt… BMW bescheinigt der Studie “gute Marktchancen”, ob und wann wir sie auf den StraÃen sehen können wurde jedoch nicht gesagt.

    Imgp0005_1
    Imgp0006
    Imgp0007

  • Trend zur Raserei

    TachoDass die deutsche Autoindustrie in Sachen “Political Correctness” kein besonderes Aushängerschild ist, muss an dieser Stelle sicher nicht erwähnt werden. Doch erscheint es völlig unbegreiflich, warum die Autobauer in Zeiten steigender Benzinpreise neuerdings das freiwillige Tempolimit für ihre Autos aufgibt. Wie n-tv berichtet, haben verschiedene Hersteller, die seit den 80er Jahren geltende Beschränkung von 250 km/h unterlaufen oder ganz aufgegeben.
    DaimlerChrysler bietet über die Tuning-Werkstatt AMG PKWs an, die bis zu 300 km/h machen. Besitzer eines BMW M5 und M6 können den Flitzer nun auch mit Tempo 305 fahren und selbst der biedere Opel Vectra ist in einer Sportversion mit einer Endgeschwindigkeit von 260 km/h zu haben.

    Dass ein solches Tempo extrem viel Sprit schluckt und die Umwelt unnötig belastet ist die eine Sache. Auf der anderen Seite ist aber auch die Wahrnehmung eingeschränkt und macht die rasenden Boliden zu einem erhöhten Verkehrsrisiko auf deutschen Autobahnen. Sofern diese Geschwindigkeiten bei den vielen Staus überhaupt je erreicht werden.
    (Foto: Pixelquelle.de)

  • Der Countdown läuft

    MessestandIn nur zehn Tagen ist es soweit. Nein, gemeint ist nicht die Bundestagswahl sondern der Auftakt zur diesjährigen IAA, der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt am Main. Mit 215.000 qm ist die Messe nicht nur die flächenmässig gröÃte Automobilausstellung der Welt, in diesem Jahr haben sich die Aussteller auch optisch etwas einfallen lassen.
    Wie der Spiegel berichtet, sollen insbesondere die deutschen Hersteller mit aufwendigen Design und architektonischen Leckerbissen auf sich aufmerksam machen. Der geneigte Leser merkt schon, dass das Auto allein in der heutigen Zeit nicht mehr ausreicht.

    So hat BMW wie schon im letzten Jahr wieder eine eigene Messehalle errichtet. VW beschäftigt sage und schreibe 1.000 MitarbeiterInnen für den Aufbau seines Standes. Und der neue Audi Q7 wird nicht etwa mitten im Stand präsentiert sondern auf einem eigens errichteten Hochplateau.
    Wer neugierig ist, wie sich die anderen Anbieter präsentieren, sollte vom 15. bis zum 25. September auf jeden Fall nach Frankfurt kommen.

  • Mini goes Fashion

    MiniversaceDieser Wagen ist einfach Kult. Wer ihn besitzt schwärmt davon, manche hassen ihn, aber auf jeden Fall schafft es der Mini immer wieder ins Gespräch zu kommen. Nun hat der Hersteller schicke neue Modelle auf den Markt gebracht: Den MINI Seven, den MINI Parklane und den MINI Checkmate, der nicht nur für Liebhaber dieses Brettspiels eine Augenweide ist.
    Der Clou ist aber der eigens vom berühmten Modehaus kreierte MINI Versace. Das Unikat wird noch bis zum 30.Juni bei Ebay versteigert. Der Erlös kommt dem Kampf gegen die Immunschwächekrankheit AIDS zugute. Eine tolle Sache aber auch nicht ganz billig. Zur Zeit liegt das Höchstgebot bei satten 120.000 Euro.

  • M5 Touring Spy Photos

    M5_touring_spy_1Die GermanCarFans haben erste Fotos vom neuen M5 Touring entdeckt. Ist man Purist, wird man dieses Modell verteufeln, wie kann MPower es wagen, von einer Baureihe einen zweiten M zu bringen, noch dazu einen Kombi? Jegliche Tradition und Exklusivität der M-Modelle geht doch damit verloren. Realisten werden jubeln, tut BMW damit doch nur das, was Audi mit seinen RS4 und RS6 schon lange tut: einen supersportlichen Kombi anbieten, den die Kunden wollen! In September wird der Touring in Frankfurt offiziell der Ãffentlichkeit vorgestellt.