Der Supersportler schöpft aus seinem Hubraum von 16,4 Litern stramme 1001 PS und hat gerade einmal 7729 Kilometern auf der Uhr stehen. in der selben Wagenfarbe lackiert und mit einem groÃen Bugatti-Logo versehen lässt sich der Veyron kinderleicht dank einer speziellen Laderampe ins Innere des Lkw´s fahren. Für das Fahrzeug-Duo muss der Kunde stolze 895.000 Euro hinblättern.
Quelle: leblogauto
Category: Bugatti
Bugatti Veyron mit passendem Laster!
Wer in nächster Zeit vorhat sich einen Bugatti Veyron zuzulegen, den er zumindest auf dem Transport vor äuÃeren Einflüssen bestmöglich schützen kann könnte jetzt mit diesem Duo fündig werden. Der Online-Luxus-Markt Jameslist bietet momentan neben einem blauen Bugatti Veyron mit 1001 PS noch ein farblich abgestimmten Mercedes Atego für dessen Transport an.Versteigerung: Rostlaube aus dem Lago Maggiore erzielt Rekordpreis
Mit solch einem Interesse an dem Bugatti Type 22 Roadster, der nach 70 Jahren aus dem Lago Maggiore gezogen wurde, hätte anfangs wohl niemand gerechnet. Bei der Versteigerung des verrosteten Oldtimers zahlte ein Käufer den Rekordpreis von 260.500 Euro. Zu Beginn hatte das Auktionshaus Bonhams gerade mal mit einem Erlös von rund 90.000 Euro gerechnet.Nach der langen Zeit auf dem Grund des See sind rund 80 Prozent des Sportlers weggefressen, was den europäischen Sammler, der den Bugatti ersteigerte allerdings nicht weiter störte. Er will den momentan Verfallszustand weiter erhalten und das Fahrzeug in einem Museum ausstellen. Zahlreiche andere Auktionsteilnehmer wollten den Oldtimer restaurieren. Die Auktion hatte daneben noch einen guten Zweck, der Erlös soll jetzt einer Stiftung gegen Jugendgewalt gespendet werden.
Quelle: focus Foto: archivBugatti des Lago Maggiore kommt unter den Hammer!
Ãber 70 Jahre lag der Oldtimer auf dem Grund des Lago Maggiore, aus Angst vor dem Zoll wurde der Luxuswagen damals in dem See versenkt. Nachdem die Rarität jetzt aufwendig an Land geholt wurde kommt der Bugatti Brescia Typ 22 Roadster beim Auktionshaus Bonhams in Paris jetzt unter den Hammer. Der vorläufige Schätzpreis für das “Schrottauto” liegt bei 70.000 bis 90.000 Euro.Ein GroÃteil des Bugatti ist mittlerweile verrottet, so gut wie die ganze rechte Seite des Oldtimers fehlt. Das Auktionshaus schätzt, dass nur noch rund 20 Prozent des Bugattis im restaurierungsfähigen Zustand seien. Wahrscheinlicher aber wird die Rarität in dem jetzigen Zustand belassen und in einem Museum ausgestellt. Bei der Auktion in Paris kommen insgesamt 99 Fahrzeuge unter den Hammer, von diversen Hispano-Suizas über Bentleys und Cadillacs bis hin zu seltenen Vorkriegs-Rennwagen ist alles vertreten.
Quelle: leblogautoBugatti Veyron Grand Sport Blanc Noir Edition
In den USA wurde eine Sonderedition namens “Blanc Noir” des Bugatti Veyron Grand Sport gesichtet. Optisch ist die Sonderversion durch eine kontrastreiche Lackierung in mattem weià kombiniert mit glänzendem Schwarz charakterisiert, die den Luxussportler noch edler wirken lässt. Dieser Eindruck wird zudem durch die ebenfalls in glänzendem Schwarz gehaltenen Felgen bestätigt, die somit das elegante Design des Bugatti Veyron abrunden.Offen bleibt allerdings die Frage, ob es ich um ein Einzelstück oder eine von Bugatti angebotene Sonderedition handelt. Da es von offizieller Seite keine weitreichenden Informationen zu dieser Sonderversion gibt, handelt es sich wohl um ein Einzelstück, dass auf Kundenwunsch hergestellt wurde.
(Bild:leblogauto.com)Bugatti Renaissance
Zumindest virtuell hat der kanadische Uni-Absolvent Mark Vicente schon einmal einen Nachfolger für den 1001 PS starken Bugatti Veyron geschaffen. Die Linienführung und Formgebung des Renaissance kann sich auf jeden Fall mit der des aktuellen Veyron messen, wenn nicht fällt sie noch besser aus.Ob die Nobelmarke von VW allerdings tatsächlich einen Nachfolger des schnellsten Serienautos der Welt rausbringen wird ist fraglich, falls doch sollten die Wolfsburger John Mark Vicente um Unterstüztung bei der Realisierung bitten. Das Ergebnis seiner Abschlussarbeit kann sich definitiv sehen lassen, zumal trägt sein Renaissance die Gene des aktuellen Veyron.
Quelle: worldcarfansDubai Motor Show: Bugatti mit 3 Sondermodellen!
Bugatti ist weltweit einer der exklusivsten Sportwagenbauer und darf da natürlich auf der Motor Show in Dubai mit seinen sündhaft teuren Boliden nicht fehlen. Mit dem Veyron “Sang d’Argent”, Veyron Grand Sport “Soleil de Nuit” und dem Veyron “Nocturne” hat Bugatti gleich drei Sondermodelle mit im Gepäck.Passend zum Abschluss des 100. Jubiläumsjahres will Bugatti für seine treuesten und exklusivsten Kunden nochmal etwas besonderes auffahren, was den Scheichs im Mittleren Osten bestimmt gefallen wird. Die drei Sondermodelle wurden eigens für den dortigen Markt handgefertigt. Der “Sang d’Argent” und der “Soleil de Nuit” bleiben leider Einzelstücke, der “Veyron Nocturne” wird allerdings in einer Mini-Serie von fünf Einheiten gefertigt.
Vor allem die unterschiedlichen und teils noch nie verwendeten Oberflächen und deren Beschaffenheiten machen Veyron “Nocturne” einzigartig. So wurden beispielsweise die Seitenfenster galvanisiert, um den selben glänzenden Look polierten Aluminiums zu erreichen. Man darf davon ausgehen dass bei der exklusiven Kundschaft in Dubai die Raritäten in Kürze vergriffen sein werden.
Quelle: leblogautoJubiläum: Bugatti präsentiert den 16 C Galibier!
Am Wochenende hat die Luxusautoschmiede Bugatti als krönenden Abschluss zum 100-jährigen Firmenjubiläum in Molsheim den 16 C Galibier präsentiert und den Viertürer gleichzeitig für das Jahr 2013 angekündigt. Mit seinem gewaltigen 16-Zylinder-Motor sowie einer zweistufigen Kompressoraufladung und Allradantrieb ist der 16 C Galibier die stärkste Limousine der Welt.Noch hat Bugatti die genau PS-Leistung noch nicht bekannt gegeben, 800 bis 1001 PS dürfte das Aggregat jedoch allemal leisten. Die Karosserie der edlen Limousine besteht aus handgefertigten dunkelblau getönten Karbonbauteilen, deren Gewebestruktur bei Lichteinfall durchschimmert. Die Kotflügel und Türen sind aus poliertem Aluminium gefertigt.
Auf das Wesentliche im Innenraum konzentriert dich das Armaturenbrett mit zwei zentral angeordneten Hauptinstrumenten. Mit der Bezeichnung Galibier erinnert der Autohersteller nicht nur an einen der anspruchvollsten Pässe der Tour de France, sondern vor allem an die viertürige Version des legendären Type 57.
Quelle: leblogautoBugatti Veyron Grand Sport Sang Bleu
Für das prestigeträchtige Wochenende Concours d´Elegance in Pebble Beach hat Bugatti das edle Sondermodell Grand Sport “Sang Bleu” gefertigt, um es dort dem Publikum vorzustellen. Schon seit Anfang des Jahres feiert die VW-Tochter Bugatti Automobiles S.A.S. das hundertjährige Bestehen der Marke.
Bei dem sündhaft teuren Sang Bleu wendet Bugatti das Prinzip der Zweifarbigkeit der Lackierung an, verbunden mit der Kombination zweier hochwertiger Materialien, nämlich Kohlefaser und Aluminium. Die sichtbaren Kohlefaserpartien wurden dabei in Königsblau eingefärbt, um die Oberflächenmarkierungen und Konturen des einmaligen Bugatti Veyron Grand Sports stark hervorzuheben.Auch die hinteren Lufthutzen sind in dem gleichen Farbton gehalten, für die Felgen wählten die Designer den Farbton Midnight Blue und ein Diamond Cut. Auch der Innenraum wurde speziell gestaltet, er besteht aus dem neu entwickelten Gaucho-Leder.
Quelle: leblogautoBugatti Stratos: Retrostudie aus Frankreich
Designer Bruno Delusso aus Frankreich hat sich Gedanken zu einem Retromodell aus dem Hause Bugatti gemacht. Herausgekommen ist dabei ein futuristischer Cocktail aus flieÃenden Linien, historischen Anleihen und einem Schuss Fantasie. Am ehesten erinnert die Studie Stratos noch an den Bugatti Atlantic, wohl eines der schönsten Autos aller Zeiten.
Laut Delusso stand bei diesem Konzept das pure Design im Vordergrund, ohne auf irgendwelche technischen Restriktionen oder Nachteile durch die Formgebung zu achten. Genau aus diesem Grund wird man so eine Form auch nie auf der Strasse sehen, was sicherlich schade ist.
Aber man braucht nur mal einen Blick auch den Abstand zwischen Karosserie und Strasse werfen. Jeder Gullideckel würde dem Fahrzeug ein Stück aus dem hinteren Kotflügel abreiÃen, jedes Einparkmanöver an einem Bordstein würde dem Fahrer den Angstschweià auf die Stirn treiben.Aber eine schöne Vision bleibt es trotzdem. Und vielleicht legt Bugatti ja den Atlantic noch mal neu auf.
Quelle: CarscoopLeihweise: Autovermieter hat Bugatti Veyron im Programm
Es soll Menschen geben, die davon träumen einmal in ihrem Leben einen Bugatti Veyron zu fahren. Zugegeben: Der Wagen hat schon seinen Reiz. Das 736 kW/1001 PS-Aggregat katapultiert den Supersportler auf eine Spitzengeschwindigkeit, die kein anderes Serienauto erreicht. Bei 407 km/h ist Feierabend. Der Preis von 1,31 Millionen Euro ist allerdings ebenso stolz wie die maximale Geschwindigkeit. Ein britischer Autovermieter bietet nun die Lösung für alle Veyron-Verrückten…
Wer nun denkt, dass er den edlen Renner für 200 Euro spazieren fahren darf, liegt allerdings falsch. Ein Tag mit dem Bugatti kostet 16.000 Pfund, umgerechnet knapp 18.800 Euro. Dazu muss ein Pfand von rumgerechnet und 115.000 Euro hinterlegt werden. (Foto: Archiv)