Category: Bugatti

  • Die 10 teuersten Wagen der Welt

    Die 10 teuersten Wagen der Welt

    1e9453d9e945106de38efa9e273fDas Autofahren ein teures Hobby ist weià seit den Spritpreisen wirklich jeder. Wem es aber nicht an Kleingeld mangelt, der sollte mal einen Blick auf die teuersten Wagen der Welt werfen. Vielleicht ist ja das eine oder andere Gefährt dabei, das es sich lohnt in die Garage zu stellen.

    Hier also die Top 10 der Luxuswagen: Auf Platz 10 finden wir sechs Meter puren Luxus – der Maybach 62 für 420.000 Euro, dicht gefolgt auf Platz 9 vom Mercedes SLR McLaren mit Flügeltüren für 435.000 Euro. Platz 8 belegt ein weiterer Stuttgarter, der Carrera GT dessen stolzer Preis sich bereits auf 452.000 Euro beläuft. Schon befinden wir uns jenseits der halben Million Euro Marke mit dem Königsegg CCX, der mit 510.000 Euro einen guten 7. Platz belegt. Auf Platz 6 und gute 600.000 Euro schwer liegt der Brabus SLR McLaren. Nur einen Platz dahinter aber fast 100.000 Euro teurer, der 632 PS starke Maserati MC12. Ab 700.000 Euro darf man dann einen McLaren F1 sein eigen nennen, der im Ranking auf Platz 4 rangiert. Erster Wagen in der Top 3 und erster Wagen jenseits der 1 Millionen-Euro-Marke: der Mercedes AMG CLK GTR für 1,1 Mio Euro. Auf Platz 2 der 1001 PS starke Bugatti Veyron für 1,16 Mio Euro. Ungeschlagen im Preis auf Platz 1: der auf 31 Modelle limitierte Ferrari FXX für 1,6 Millionen Euro!

    1e9453d9e945106de38efa9e273f_3

    Ca924333e38a371651ed29c8b747cc

    9e1639b955c4d1bb2b7579fb7aae75

    Bild und Quelle: www.msn.de

  • Bugatti Veyron soll als GT-Version kommen

    Bugatti_veyron_164Nach Informationen der Fachzeitschrift “Auto Motor und Sport” ist für das Jahr 2009 eine noch schnellere Version des exklusiven Sportwagens Bugatti Veyron in Planung. Die blitzschnelle Variante wird mit dem Zusatz GT gekennzeichnet und soll mit mehr Leistung eine Höchstgeschwindigkeit von satten 425 km/h erreichen.

    Bugatti_veyron
    Aber damit nicht genug, denn auch das bereits jetzt angebotene Standardmodell soll einem Motor-Upgrade unterzogen werden, sodass auch hiermit anstatt 407 km/h dann eine Höchstgeschwindigkeit von 425 km/h erreicht werden kann. Die GT-Version des Bugatti Veyron soll bereits im nächsten Jahr angeboten werden.
    (Bilder:Archiv)

  • Bugatti Veyron vs. BMW M3 – Goliath vs. David?

    Autofans werden ja nicht müde, den Bugatti Veyron mit anderen nicht unbedingt langsamen Vertretern der automobilen Art zu vergleichen. Und wir werden nicht müde, selbige Vergleiche immer wieder amüsant zu finden. Standhalten kann diesem One-on-One zwar keiner, aber toll ist es doch trotzdem, oder? So auch im folgenden Video, in dem der Bugatti dem neuen BMW M3 einen kleinen Vorsprung gewährt – der aber nicht wirklich viel wert ist, wenn der Veyron den Asphalt umpfügt. Bitte:

  • Bugatti enthüllt Veyron 16.4 Cabriolet

    Bugatti_veyron_164Am 16. August 2008 ist es endlich so weit, die Edelmarke Bugatti wird die Cabriolet-Version des Veyron 16.4 Grand Sport in Kalifornien der Ãffentlichkeit präsentieren. Und das erste Fahrzeug des Luxus-Sportlers wird bei einer Auktion im Equestrian Center in Pebble Beach versteigert.

    Bugatti_veyron_164_cabriolet
    Der Erlös wird zu Gunsten eines Gemeinnützigen Zwecks gespendet. Bei der neuen Variante des Bugatti Veyron Grand Sport handelt es sich um einen Roadster, der über ein abnehmbares Dach verfügt und somit kurzer Hand zu einem Cabriolet umfunktioniert werden kann.
    Bugatti_veyron_164_cabriolet_fr
    (BIlder:auto.de)

  • Bugatti Veyron kommt eventuell als offene Version

    Bugatti Veyron kommt eventuell als offene Version

    Bugatti_veyron Die VW-Tochter Bugatti arbeitet zur Zeit an einer offenen Version des Supersportlers Veyron. “Wir arbeiten an verschiedenen Projekten – eine offene Version des Veyron ist eines davon”, so Bugatti-Sprecher Georges Keller gegenüber der Zeitung “Automobilwoche“. Daneben seien such weitere Motorvarianten des über 1000 PS starken Sportwagen denkbar, wobei er sich zu weiteren Einzelheiten nicht äuÃern wollte.

    Bugatti1

    Nach Insiderinformationen soll bereits schon nächstes Jahr eine “Targa”-Version des Veyron mit herausnehmbaren Dachmittelteil auf den Markt komme, was Keller allerdings als Spekulation bezeichnete. (Bilder: archiv)

  • Genf: Bugatti Veyron FBG par Hermes

    Genf: Bugatti Veyron FBG par Hermes

    Bugatti_veyron_hermesDer veredelte Bugatti Veyron stammt aus der Kooperation von Bugatti und dem französischen Luxushaus Hermes, welches seit Jahrzehnten für seine luxuriösen Lederkoffer bekannt ist. Für umgerechnet 1,55 Millionen Euro bekommt man dann neben dem Veyron auch noch solch einen Koffer, eine Brieftasche und sogar eine Reiseledertasche dazu, die exakt in die wenigen Ablagemöglichkeiten des Supersportlers passen.

    Bugatti_veyron_hermes_2

    Neben diversen Accessoires sind fast alle Oberflächen im Innenraum mit edlem Kalbsleder von den Hermes-Kunsthandwerkern überzogen. Der 16-Zylinder-Mittelmotor mit seinen 1001 PS und 1250 Nm Drehmoment bleibt unverändert, was bei den Beschleunigungswerten aber sicher keinen der Käufer stören wird. (Bilder:leblogauto)
    Bugatti_veyron_hermes_4

  • Bugatti Veyron: In der Wüste am häufigsten anzutreffen

    Bugatti1Wenn man mit eigenen Augen das schnellste und teuerste Auto der Welt bestaunen will, dann sollte man sich auf einen Ausflug nach Dubai bereiten. Die dortigen Scheichs haben den einzigartigen Flitzer Bugatti Veyron 16.4 sehr gern. Gemäà der Zeitung  “Emirates Business”, fährt jeder fünfte Bugatti Veyron 16.4 auf  Dubais  Strassen.  Die Zeitung  hat 15 solcher Exemplare zählen können.  Diese Prachtexemplare können eine Geschwindigkeit  von  über  400km/h erreichen. Jedes  dieser  Fahrzeuge  kosteten den  Besitzer um die  1,2 Millionen  Euro. Ein  teurer Spass, den wohl  die meisten  nur bestaunen  werden können.  Schade…

  • Bugatti: Exklusives Topmodell und kleiner Veyron

    Bugatti_veyron_und_neues_topmodell Scheinbar reicht es Bugatti und dem VW-Konzern nicht, den schnellsten, stärksten und teuersten Pkw der Welt im Programm zu haben. Das ist besonders verwunderlich, wenn man bedenkt, das der Veyron niemals Profit für das Unternehmen einfahren wird. Im Gegenteil, er war und ist ein recht teurer Spass für VW. Trotzdem wird Bugatti bald einen noch exklusiveren, noch teureren Wagen produzieren, wie wir an dieser Stelle schon berichteten.

    (Bild: www.edmunds.com)

    Laut www.worldcarfans.com äuÃerte sich Bugatti Marketing-Mann Julius Kruta nun wie folgt: “Obwohl es für uns unwirtschaftlich ist, werden wir es wieder tun. Wir haben gröÃere Pläne für die Zukunft und unser nächstes Modell wird noch teurer sein als der Veyron.”

    Darüber hinaus, und das ist wohl aus ökonomischer Sicht der geschicktere Schachzug, werden wir eine abgespeckte Version des Veyron erwarten können, der Ferrari F430 und Lamborghini Gallardo herausfordern will. Danach folgt eine ebenfalls zivilere Version des zukünftigen Topmodells, das wohl Lydia oder Royale (nach historischem Vorbild) heiÃen wird und gegen BMW M5, E-Klasse AMG, Porsche Panamera und Konsorten antreten will.

  • Bugatti´s “Projekt Lydia” für 2,5 Millionen Euro

    Bugatti´s “Projekt Lydia” für 2,5 Millionen Euro

    Bugatti_lydiaDie Volkswagen-Tochter Bugatti will mit dem “Projekt Lydia” das teuerste Auto der Welt auf den Markt bringen. Bugatti will mit dem Supersportler, der 1500 Kilogramm auf die Waage bringt, 1175 PS Leistung entfaltet und über 400 km/h schnell sein soll, edles Design und Rennsportfeeling verbinden. Durch den Bugatti-typischen Kühlergrill kann man das Geschoss auch mit keiner anderen Marke so schnell verwechseln. Der monströse Heckspoiler und die Tieferlegung sorgen für eine optimale Strassenlage und ausreichend Abtrieb.

    Bugatti__lydia

    Lediglich 70 Exemplare sollen von dem Sportler, dessen Realisierung auf das Jahr 2010 verschoben wurde, gebaut werden. Wer soviel Glück hat, ein Exemplar zu ergattern, muss dann auch noch 2,5 Millionen Euro an Bugatti überweisen. VW strebt die Umrundung der Nürburgring Nordschleife in sechs Minuten und 40 Sekunden an, man darf gespannt sein, ob ihnen dies mit dem Projekt Lydia gelingt.
    Bugattilydia

  • Bugatti bietet Fahrertraining für Besitzer an

    Anneau_du_rhin Die Bilder gehen rund um die Welt und man fragt sich: Wie kann soetwas nur geschehen? Nun, die geschrotteten Bugattis, die auf den Bildern zu sehen sind, sollten eigentlich kein Erstaunen hervorrufen. Betrachtet man die Unfälle nämlich genauer, kristallisiert sich gleich eine Tatsache heraus: Ein Veyron ist kein Spielzeug, sondern eine Rennmaschine, deren Fahrer auf die enorme Leistung eingestellt sein muss. Leider trifft dies auf viele Besitzer nicht zu und im schlimmsten Fall wirkt sich diese Unerfahrenheit tödlich aus.

    Mit einem Veyron erwirbt man auch eine gewisse Verantwortung: Man muss das Auto in jeder Situation beherrschen können. Eine solche Fähigkeit kann man nicht kaufen – man muss sich diese aneignen. Zur Unterstützung bietet Bugatti ab sofort einen Fahrsicherheitskurs an, der speziell auf den Veyron ausgerichtet ist. Im schönen Elsass, genauer auf dem Rheinring (Foto), lernen die Besitzer, mit ihren 1001 PS umzugehen und solche Unfälle in Zukunft zu vermeiden. Hoffentlich!