Category: Cadillac

  • Cadillac Converj kommt 2012!

    Cadillac Converj kommt 2012!

    cadillac-converj.jpg

    Obwohl man die edle GM-Konzerntochter Cadillac in der Vergangenheit eigentlich nur mit groÃen und spritschluckenden Autos in Verbindung brachte ist der Autobauer schon seit einiger Zeit auf den Grünen Zweig gekommen und will im Jahr 2012 sein neues Elektroauto “Converj” auf dem Markt einführen. Mittlerweile hat man auch bei General Motors die Zeichen der Zeit erkannt und setzt auf Elektroautos. Erstmals vorgestellt wurde das viersitzige Coupé auf der Detroit Motor Show im vergangenen Jahr und sorgte dort für groÃe Begeisterung.

    Im rein elektrischen Betrieb garantiert Cadillac eine Reichweite von 64 Kilometer, danach schaltet sich automatisch ein normaler Verbrennungsmotor als Generator hinzu, der die Akkus wieder auflädt. Natürlich kann der Fahrer die verbauten Lithium-Ionen-Batterien auch an jeder normalen Steckdose in acht Stunden wieder voll aufladen, bei einer Spannung von 240 Volt vergehen dagegen nur drei Stunden bis die Akkus wieder voll sind. Daneben verfügt der Converj über ein regeneratives Bremssystem sowie ein mit Solarzellen bestücktes Panoramadach, welches zusätzlichen Strom liefert.

    Die Leistung des Elektromotors beträgt 120 Kilowatt und schickt bei Bedarf ein maximales Drehmoment von 370 Newtonmeter an die Vorderräder. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Cadillac bei immerhin 161 km/h. Mit dem verbauten Bremsenergie-Rückgewinnungssystem wird zusätzliche Energie bei jedem Bremsvorgang wieder zurück in die Batterien gespeist. Den aktuellen Energiefluss hat dann der Fahrer jederzeit in einem Display auf dem Armaturenbrett im Auge.

    Quelle: leblogauto

  • Cadillac bald wieder auf dem europäischen Markt erhältlich

    Cadillac bald wieder auf dem europäischen Markt erhältlich

    Cadillac-CTS-V-Coupe-.jpg

    Der Autobauer General Motors treibt seine Pläne der Wiedereinführung der Marke Cadillac auf dem europäischen Automobilmarkt weiter voran. Dazu soll eine neue Tochtergesellschaft “Cadillac Europe” gegründet werden, die sich auf den Vertrieb in Europa spezialisiert. Damit wird die Traditionsmarke “Cadillac” auch wieder in Deutschland erhältlich sein, denn nach der Insolvenz des Importeuers Kroyman waren neue Autos von Cadillac nur schwer erhältlich.

    Welche Modelle auf dem europäischen Markt angeboten werden sollen, steht noch nicht ganz fest. Allerdings gibt GM auf dem 80. Genfer Autosalon am 4.März mit der Europapremiere des CTS Coupes einen ersten Einblick auf die künftigen Automodelle.
    Das Coupe soll bereits ab Herbst 2010 zu den Kunden rollen, wohingegen das SUV SRX erst ab 2011 zu haben sein wird. In Genf präsentiert Cadillac auch die 564 PS starke Topversion des CTS-V.
    (Bilder:Archiv)

  • Cadillac will in Deutschland wieder durchstarten

    Cadillac will in Deutschland wieder durchstarten

    Die in Deutschland fast in Vergessenheit geratene US-Marke Cadillac plant derzeit sein Comeback für das Frühjahr 2010. Nachdem der Cadillac Importeur Kroymans die Wirtschaftkrise nicht überlebte waren die Fahrzeuge kaum mehr zu sehen. General Motors plant für das Revival ein völlig neues Vertriebsnetz mit insgesamt 30 Betrieben in Deutschland.
    Derzeit laufen diesbezüglich noch einige Verhandlungen am Sitz von General Motors in Detroit. Mit etwas Geschick bekommt man dann auch bei uns mal wieder eine neue Corvette ZR1 oder den CTS-V zu sehen.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-presse

  • Detroit 2010: Cadillac XTS Platinum Concept

    Detroit 2010: Cadillac XTS Platinum Concept

    Auf der Detroit Motor Show gibt Cadillac mit dem XTS Platinum Concept einen ersten Ausblick auf ihr neues Flaggschiff. Als Nachfolger der bisherigen Modelle Cadillac STS und DTS könnte die Studie bereits im Jahr 2012 auf den Markt kommen. Für die GM-Tochter markentypisch setzen die Designer beim XTS auf viele Ecken und Kanten beim Frontdesign. 

    Unter der Haube schlägt das Herz eines  3,6-Liter-V6-Motor mit Benzindirekteinspritzung, der mit einem Elektromotor gekoppelt wurde. Gemeinsam bringt es der Hybrid-Antrieb, der alle vier Räder antreibt auf 354 PS an, während das Drehmoment bei 400 Newtonmetern liegt. Aufgeladen werden können die Lithium-Ionen-Akkus an jeder üblichen Steckdose, die Reichweite soll sich daneben laut GM im rein elektrischen Modus gegenüber normalen Hybridsystemen vergröÃern.

    Der XTS Platinum Concept wurde von Cadillac daneben mit jeder Menge Kommunikations- und Entertainmentfunktionen ausgestattet. Neben einem umfassenden Entertainmenstsystem, Anzeigen mit LED-Technik sowie einem versenkbaren Touchscreen für das Navigationssystem kommen auch verborgene Bedienelemente zum Einsatz. Diese sind solange kaum zu erkennen, bis sie vom Fahrer wirklich gebraucht werden.
    Quelle: leblogauto

  • Detroit 2010: Cadillac CTS-V Coupé

    Detroit 2010: Cadillac CTS-V Coupé

    Cadillac-CTS-V-Coupe-05.jpg_960.jpg

    Die GM-Tochter Cadillac zeigt auf der Detroit Motor Show, die vom 11. bis 24. Januar ihre Pforten geöffnet hat, mit dem CTS-V ihr neues sportliches Coupé. Dank Kompressoraufladung des mächtigen 6,2-Liter-V8-Benziners bringt es der Cadillac auf stolze 556 PS und ein Drehmoment von 747 Newtonmetern. 

    Mit dem kräftigsten Serientriebwerk in der Geschichte von Cadillac dauert der Sprint auf Tempo 100 gerade mal vier Sekunden, der Highspeed dürfte bei über 300 km/h liegen. Der Konzern hat derzeit noch keine Angaben zum Verbrauch gemacht, dieser dürfte jedoch bei rund 15 Liter auf 100 Kilometern liegen. Der Kunde kann bei der Kraftübertragung zwischen einer normalen Handschaltung oder einer Sechsgang-Automatik wählen. In Amerika rollt das Hochleistungscoupé im Frühsommer dieses Jahres zu den Händlern, ob es auch hierzulande angeboten will Cadillac in kürze entscheiden. Ein Preis von rund 75.000 Euro ist bei den enormen Leistungsdaten vergleichsweise günstig.
    Quelle: leblogauto

  • Cadillac CTS-V von GeigerCars

    Cadillac CTS-V von GeigerCars

    Passend zum Europa-Start des neuen Cadillac CTS-V trimmt GeigerCars die Power-Limousine auf mächtige 619 PS, womit laut dem Tuner 330 km/h machbar sind. Unter der Haube steckt ein 6,2 Liter groÃer V8-Motor, der auch in der Corvette ZR1 seinen Dienst verrichtet. Mittels einer Anhebung des Ladedrucks sowie eines Kompressors wird die enorme Leistungsausbeute erst möglich.

    Gleichzeitig steigt auch das maximal verfügbare Drehmoment auf enorme 850 Newtonmetern. Zur Kraftübertragung dient ein manuelles 6-Gang-Getriebe, wo der fünfte und sechste Gang gekürzt wurden. Für die perfekte Kurvenlage und besseres Handling ist das Fahrwerk optimiert worden. Insgesamt muss man für die getunte Version der CTS-V 84.900 Euro hinblättern.
    Quelle: leblogauto

  • Los Angeles 2009 : Cadillac CTS Coupé

    Los Angeles 2009 : Cadillac CTS Coupé

    Cadillac rundet die CTS-Familie mit einem schnittigen Coupé ab, der auf der Los Angeles Motor Show dem Publikum präsentiert wird. Fast unverändert wurde das Design des Zweitürers mit extrem flacher Windschutzscheibe und ohne B-Säule von der Coupé-Studie übernommen, die Anfang dieses Jahres in Detroit vorgestellt wurde.

    Angeboten wird der CTS vorerst mit einem V6-Benziner mit 304 PS unter der Haube. Im nächsten Jahr soll dann eine stärkere V8-Version folgen. Gemeinsam mit dem 556 PS starken CTS Sport Sedan und dem CTS Sport Wagon bildet das Coupé nun die Grundlage für die neue Cadillac-Linie.

    SerienmäÃig verfügt der 2-2-Sitzer über eine 40-Gigabite Festplatte, Navigation, Adaptive Fordward Lighting, Bluetooth, “iPod”- und MP3-Anbindung, schlüsselloses Anlassen, eine Rückfahrkamera sowie ein Bose-Sound-System. Der Kunde kann daneben bei dem CTS Coupé zwischen einem Heck- und mit Allradantrieb wählen.
    Quelle: leblogauto

  • Elektroauto Cadillac Converj soll 2012 auf den Markt kommen!

    Elektroauto Cadillac Converj soll 2012 auf den Markt kommen!

    Auch der GM-Konzern ist schon seit längerem auf den Grünen Zweig gekommen und will bereits 2012 sein “Converj” mit Elektroantrieb einführen. Das viersitzige Coupé soll rein elektrisch eine Reichweite von 64 Kilometern haben, danach dient ein normaler Verbrennungsmotor als Generator, um die Batterien wieder aufzuladen.

    Natürlich können die Lithium-Ionen-Batterien auch an jeder beliebigen Steckdose in nur drei Stunden voll aufgeladen werden. Der Converj verfügt daneben über ein regeneratives Bremssystem und ein mit Solarzellen ausgestattetes Panoramadach.

    Laut Cadillac leistet der Elektromotor 120 kW und liefert ein maximales Drehmoment von 370 Newtonmeter. Mit dem Bremsenergie-Rückgewinnungssystem wird bei jedem Bremsvorgang zusätzliche Energie wieder zurück in die Akkus gespeist. Den jeweiligen Energiefluss kann der Fahrer jederzeit auf einem Display beobachten.
    Quelle: leblogauto
     

  • Cadillac CTS-V Challenge: Bob Lutz fordert die Konkurrenz heraus!

    Cadillac CTS-V Challenge: Bob Lutz fordert die Konkurrenz heraus!

    Der 77-jährige Ex-Chef von GM, Bob Lutz, fordert alle Power-Limousinen der Welt heraus und ist der Meinung, dass der Cadillac CTS-V die schnellste Limousine der Welt sei und kein anderer Autobauer ihm das Wasser reichen könne. Um das zu beweisen veranstaltet Lutz am 29. Oktober 2010 auf der privaten Rennstrecke des Monticello Motor Club ein Kräftemessen.

    Derzeit haben sich schon120 potenzielle Kontrahenten angemeldet und wollen mit ihren Boliden um die Krone gegen den Cadillac kämpfen. Mit seiner 564 PS starken V8-Maschine ist der Cadillac CTS-V sicher gut motorisiert, jedoch sollte Lutz vor allem Respekt vor Porsche haben, die immer noch den inoffiziellen Rundenrekord für Limousinen auf der Nordschleife für sich beanspruchen können.

    Da das Event von Cadillac ausgetragen wird, kann der Hersteller auch entscheiden, welche der 120 Bewerbungen überhaupt zugelassen werden. Laut ersten Informationen könnte es sein, dass maximal fünf bis zehn Kontrahenten zu dem Kräftemessen zugelassen werden.

    Quelle: leblogauto

  • Cadillac mit neuem Logo – Wo sind die Unterschiede?

    Cadillac mit neuem Logo – Wo sind die Unterschiede?

    cadillac-logos.jpg

    Cadillac hat sich offensichtlich zu einer Ãberarbeitung seines bisherigen Logos entschieden. Das neue Logo ist zwar etwas heller und strahlender als die Vorgängerversion, aber groÃe Unterschiede sind leider nicht zu erkennen. Die Farben wirken zudem etwas kräftiger und die Reliefstrukturen sind stärker besser herausgearbeitet.

    Zwar hat Cadillac nicht offiziell bestätigt, dass das Logo überarbeitet werden soll, aber dennoch wurden bereits erste Bilder im Internet von “Brandnew” veröffentlicht. Feststeht jedoch eine spektakuläre Neuauflage des Cadillac-Logos wird es nicht geben, lediglich minimale Feinheiten, die auf den ersten Blick gar nicht alle zu erkennen sind, charakterisieren das neue Markenzeichen.
    (Bild:Leblogauto.com)