Category: Cadillac

  • Cadillac CTS mit neuem Allradantrieb

    Cadillac CTS mit neuem Allradantrieb

    2007_cts_07 Die GM-Tochter Cadillac bietet seinen CTS ab sofort mit einem neu entwickelten Allradsystem mit intelligenter Steuerung an. Angetrieben wird der CTS in seiner Top-Motorisierung von dem 3,6-Liter V6-Aggregat mit einer Leistung von 311 PS. Der neue Allradantrieb wurde zusammen mit BorgWarner entwickelt und leitet im normalen Fahrbetrieb die Antriebskraft im Verhältnis 40:60 Prozent an Vorder- und der Hinterachse. Sobald die empfindliche Sensorik allerdings Schlupf an einer der beiden Achsen registriert, sorgt sie automatisch für eine Neuverteilung der Antriebskräfte an diejenige Achse, die über mehr Traktion verfügt.

    2007_cts_09

    Mit der neuen Software “Vehicle Dynamic Control” ist das System zudem in der Lage auch mit anderen Regelsystemen, wie dem ABS oder dem ESP zu kommunizieren, was die Sicherheit in gefährlichen Situationen nochmals um einiges erhöht. Einen weiteren Beitrag zur Sicherheit leistet beim CTS die Antriebsschlupfregelung, das Reifendrucküberwachungssystem sowie die Xenon-Scheinwerfer mit adaptivem Kurvenlicht.
    2007_cts_03

    2007_cts_05

    Bilder: leblogauto
    Quelle: auto-reporter

  • Cadillac Escalade versagt beim Bremstest

    Cadillac Escalade versagt beim Bremstest

    Escalade Das Flaggschiff Escalade der GM-Tochter Cadillac überzeugte bei einem Brems-Härtetest von “auto motor und sport” ganz und garnicht. Nach zehn Vollbremsungen in Folge aus Tempo 100 kam der Escalade erst nach 70,1 Metern zum Stehen. Ebenso schlecht schnitt der Honda Civic VTEC Hybrid ab, der 66,5 Meter bis zum Stillstand brauchte, gefolgt von dem Mitsubishi L200 mit einem Bremsweg von 60,3 Metern.

    Bei voller Beladung wurde bei den Fahrzeugen zehn Mal kurz hintereinander eine Vollbremsung durchgeführt. Ziel war die Simulation einer Passabfahrt, wo zu klein bemessene Bremsen sich schnell aufheizen können und so die nötige Bremswirkung verlieren. Im Vergleich zu den extrem langen Bremswegen benötigte der neue VW Golf lediglich 38 Metern bis zum Stillstand. (Bild: archiv)

  • D3 verpasst Cadillac neue Geschmacksrichtungen

    D3 verpasst Cadillac neue Geschmacksrichtungen

    Bild1
    Die Aufgabe der Tuner von D3 ist es schnelle Cadillacs noch schneller zu machen. Der Plan ist es in einem Atemzug mit GröÃen, wie M, AMG, SRT oder S genannt zu werden.

    Warum sollen auch immer nur BMWs die Aufmerksamkeit der Tuner erwecken?! Spätestens seit der CTS-V die Speed World Challenge 2007 gewonnen hat, sollte man wissen, dass diese amerikanischen Schiffe auch einiges auf dem Kasten haben. Optisch könnte man beim D3 STS-V vermuten, dass der Halter des Wagens auf den Namen Stephen King hört, so unheimlich sieht dieses Ungetüm aus! Der auÃergewöhnliche Eingriff der Tuner rüsteten den Cadillac V8 mit 575 PS, also satte 106 PS mehr als ursprünglich. Wer sich diese Modifikationen im Detail anschauen will, sollte die diesjährige SEMA- Show keinesfalls verpassen.

    Bild und Text: www.autoweek.com

  • Cadillac – Standard of the world

    Cadillac – Standard of the world

    Cadillac_dewar_smallSeit 1904 gibt es einen Preis für industrielle Innovationen, gegründet von Sir Thomas Dewar.
    Vier Jahre später, tritt Dewar in den Royal Automobile Club ein, um einen “unmöglichen” Wettbewerb zu organisieren:
    Drei identische Autos sollen geschaffen werden, mit gegenseitig auswechselbaren Teilen.

    Foto: leblogauto.com

    1908 ist es tatsächlich geschafft: Die Autos sind alle umgesetzt, Handarbeit und mit maÃgefertigten Teilen. Um sie anzupassen, muss man sie von Hand bearbeiten, also teuer von Spezialisten umbauen lassen. Der englische Importeur Cadillac versucht sein Glück. Die Vorsitzenden des R.A.C. lachen ihnen ins Gesicht: Europäer können ja wohl kaum solche Autos standardisieren – also warum sollten diese nichtswissenden Amis so etwas schaffen?
    Wir müssen bis ins Jahr 1832 zurückgehen: Mit 18 meldet Samuel Colt Patent auf eine Pistole an. Es ist das erste Serienprodukt und damit auch endlich mal günstiger. AuÃerdem kann man, wenns mal kaputt geht, einfach in den General Store marschieren und ein Ersatzteil holen.
    Wegen der groÃen Angst vor den Ureinwohnern, sind fast alle Pioniere überbewaffnet und der Colt findet sich bald in jeder Cowboy-Hosentasche. Colt macht irgendwann mehrere Fabriken auf.
    Als das Automobil in den USA auftaucht, hatten zahlreiche Konstrukteure bereits verschiedene Waffen bei Colt hergestellt.
    Einer davon war Henry Leland, der 1902 Cadillac gründete. Leland träumte davon, die Serienproduktion von Waffen auch bei Autos anzuwenden.
    (Siehe das Pinup-Girl auf dem Cadillac unten)
    Dewar_cadillac_1

    Also, zurück nach 1908. Der Importeur stellt sich in London mit drei Cadillacs Modell K vor. Am 5.März
    gehen sie nach Brooklands, wo die Vertreter des R.A.C. die Autos auseinanderbauen und die Teile vermischen – sie sollten ja auswechselbar sein.
    Dewar_garage_2

    Am nächsten Tag müssen die Mechaniker drei Autos mit sehr wenigen Werkzeugen montieren (damit sie die Teile unter Umständen nicht verändern können). Die Motore werden angelassen und die Modell-K-Autos fahren 800km ohne zu zucken. Cadillac hat damit die Dewar Trophy gewonnen, sehr
    zum Ôrger der Engländer.
    Seitdem kam Cadillac zu ihrem Slogan “Standard of the World”.

  • Cadillac CTS-V ab 74.990 Euro

    Cadillac CTS-V ab 74.990 Euro

    Cadillac_cts_v_2009 Die GM-Tochter Cadillac wird seine Luxuslimousine CTS-V hierzulande für umgerechnet 74.990 Euro verkaufen. In dem Topmodell der CTS-Reihe schlummert dafür ein 6,2 Liter groÃer V8-Motor mit 564 PS Leistung und einem maximalen Drehmoment von 747 Newtonmetern. Mit soviel Power sprintet der CTS-V in nur 4,2 Sekunden auf Tempo 100.

    2008_ctsv_02_2

    Die Höchstgeschwindigkeit des Luxussportlers liegt laut Cadillac bei stolzen 308 Stundenkilometern. Neben einer elektronischen Dämpferregelung gehören auch klimatisierte Sportsitze sowie ein Reifendruck-Kontrollsystem und 19-Zoll-Räder zur Serienausstattung.
    2008_ctsv_08

    (Bilder: leblogauto)

  • Cadillac SRX 2009: SUV wird kompakter

    Cadillac_srxDas neue SUV SRX 2009 von Cadillac wird Ende nächsten Jahres auf den Markt kommen und doch sind bereits einige Details zur dritten Modellgeneration bekannt. Cadillac macht den SRX um ganze 35 Zentimeter kleiner und bringt das SUV mit einer Länge von 4,60 Meter auf den Automobilmarkt. Zudem wird der SRX 2009 zum ersten Mal mit einem 6-Zylinder Dieselmotor angeboten. Cadillac hofft, dass dadurch der Absatz auch auf dem europäischen Automarkt angekurbelt werden kann.

    Cadillac_srx_side
    Hinzu kommt, dass das kompakte SUV voraussichtlich nicht nur mit Allradantrieb, sondern auch in einer Variante mit Frontantrieb angeboten wird. Dies hat natürlich Auswirkungen auf den Einstiegspreis, da die Modellvariante mit Frontantrieb deutlich günstiger sein dürfte. In Sachen Design legt Cadillac beim neuen SRX 2009 offensichtlich mehr wert auf flieÃende Linien und ein etwas aggresivere Auftreten.
    (Bilder:kölnische Rundschau)

  • Cadillac CTS Sports Wagon: Erste Videos aufgetaucht

    Erst kürzlich berichteten wird darüber, dass der neue Cadillac CTS Sport Wagon im kalifornischen Pebble Beach präsentiert wird. Nun sind die ersten Videos des neuen Kombis, der sich auch durch Eleganz und Sportlichkeit auszeichnen soll, aufgetaucht.

  • Cadillac CTS Sport Wagon: Präsentation in Pebble Beach

    Cadillac_cts_sport_wagonDer neue Cadillac CTS Sports Wagon wird im Rahmen des Concours d`Elegance der Ãffentlichkeit präsentiert. Vor allem im Bereich Design hat sich beim neuen Cadillac einiges getan und gespannt werden die Reaktionen des Publikums am 17.August in Pebble Beach erwartet. Der markante Kombi verfügt über einen 3,6-Liter V6 Motor mit 311 PS sowie Direkteinspritzung und ein Sechsgang Automatikgetriebe. Spätestens im Sommer 2009 soll der sportliche Kombi auf dem europäischen Automarkt erhältlich sein.

    Cadillac_cts_sport_wagon_side
    Cadillac-Chef Jim Taylor setzt groÃe Hoffnungen in den neuen CTS Sport Wagon:”Die Ergänzung unseres Modellprogramms durch diesen auÃergewöhnlich gezeichneten Kombi ist ein wichtiger Schritt in der fortschreitenden weltweiten Expansion von Cadillac. Wir wissen, dass Kombis, insbesondere auf internationalen Märkten, eine wichtige Rolle spielen.”
    Ctssportwagon
    (Bilder.Cadillac-Pressemappe)

  • Cadillac CTS-V mit Rekordzeit auf der Nordschleife

    Cadillac CTS-V mit Rekordzeit auf der Nordschleife

    Cadillac_cts Der Cadillac CTS-V hat auf der Nordschleife mit einer Zeit von sieben Minuten und 59,32 Sekunden eine neue Bestmarke für Serienlimousionen aufgestellt. Am Steuer des CTS-V mit seinem V8-Aggregat und 550 PS Leistung saà der Amerikaner John Heinricy, der bei Cadillac für die Abstimmung der Fahrzeuge zuständig ist.

    Der CTS-V wird nach weiteren Abstimmungen und Optimierungen mit seinem 6,2-Liter-Motor demnächst auf dem amerikanischen Markt angeboten. Bereits Ende dieses Jahres soll er dann auch hierzulande auf den Markt kommen, wobei dann schon die elektronische Dämpfungsregelung “Magnetic Ride Control” verbaut ist. Wählen kann man unter anderem zwischen einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe und einer Sechsstufen-Automatik mit Schaltwippen am Lenkrad.(Bild: archiv)

  • Cadillac präsentiert seine Studie Provoq Fuel Cell in Detroit

    Cadillac präsentiert seine Studie Provoq Fuel Cell in Detroit

    Cadillac_provoq_conceptDer Mutterkonzern General Motors zeigt den SUV mit Brennstoffzellenantrieb auf der Autoshow in Detroit, die am 19. Januar ihre Pforten öffnet. Neben dem Provoq Fuel Cell wurden in der Vergangenheit der Chevrolet Volt und der Flextreme mit seriellen Hybridantrieben vorgestellt. Die Wasser-Brennstoffzelle des Provoq Fuel Cell versorgt ein Elektromotor an der Vorderachse, sowie zwei an der Hinterachse mit Energie. Die Aufladung der Lithium-Ionen-Batterien erfolgt über eine gewöhnliche Steckdose.

    Cadillac_provoq_concept_2

    Im Dauerbetrieb beträgt die Antriebsleistung 88 kW, die in der Batterie gespeicherte Energiereserve kann kurzfristig weitere 60 kW hinzusteuern. Laut Cadillac soll der Provoq Fuel Cell rund 160 km/h schnell sein und eine Reichweite von 480 Kilometern garantieren.