Category: Cadillac

  • Cadillac CTS-amerikanisches Luxusauto für 2008

    Cadillac CTS-amerikanisches Luxusauto für 2008

    Cts_20082008 kommt der völlig überarbeitete Cadillac CTS auf den europäischen Automobilmarkt. Die Marke Cadillac steht in den USA für absolute Luxusautos und dieses Image soll selbstverständlich auch auÃerhalb der USA wirken. Der CTS kommt in 2 Varianten auf den Markt, der Kunde kann zwischen einem 2,8 Liter V6-Motor mit 215 PS und einem 3,6 Liter V6-Motor mit 275 PS wählen. 

    2008cadillac
    Die Preisspanne für diesen markanten und exotischen Cadillac CTS bewegt sich zwischen 36.400 und 43.000 Euro, was natürlich von der jeweiligen Ausstattung abhängig ist. Wenn man diese Preise mit den Preisen anderer Autohersteller in der Luxusklasse vergleicht, wird man feststellen, dass Cadillac gegenüber der Konkurrenz wesentlich günstiger ist. Vergleichbare Fahrzeuge von BMW oder Mercedes sind um ein vielfaches teurer. Die Aussichten für den neuen Cadillac 2008 stehen nicht schlecht.

  • Unübersehbar: Der Cadillac Escalade Platinum

    Platinum Zweifelsohne gehört der Cadillac Escalade zu den gröÃten Fahrzeugen seiner Klasse. Ins alltägliche StraÃenbild fügt er sich dabei etwa so gut ein, wie ein Walroà in die Kanäle von Venedig – da gestaltet sich auch die Parkplatzsuche gewiss nicht einfach. Nichtsdestotrotz widmet Cadillac seinem “StraÃendampfer” ein weiteres Modell, bei dem an keiner Stelle gespart wurde, wie der Name eindrucksvoll verrät: Der Escalade Platinum stellt quasi ein ökologisches Gegenstück zum ebenfalls neu erscheinenden Escalade Hybrid dar.

    Da freut man sich über eine umweltfreundlichere Alternative im groÃdimensionierten SUV-Bereich und dann so was: 6,2-Liter V8, 403 PS und ein Spritverbrauch, der jenseits von Gut und Böse liegt. Dazu bekommt man dann auch ein handgearbeitetes Lederinterieur, LED-Scheinwerfer und eine sogenannte MRC (Magnetic Ride Control). Diese spezielle Aufhängung soll die am schnellsten reagierende der Welt sein und die StraÃe in Intervallen von einer Millisekunde “scannen”. Ob das bei solch einem Fahrzeug einen Nutzen bringt, wird sich in Tests herausstellen müssen. Verziert wird das Monstrum dann noch mit einem kleinen Facelift, jeder Menge Chrom und standesgemäÃen 22-Zöllern. Stellt sich einem nur Frage: Quo vadis, Cadillac? Richtung Verschwendung oder Ãkologie?

  • Cadillac CTS Sport Concept

    Cadillac_cts Auf der SEMA nutzen die amerikanischen Hersteller jedes Jahr die Möglichkeit, ihre Modelle in fesche Tuningkleider zu stecken und so der Ãffentlichkeit das momentan Mögliche (oft auch Unmögliche) auf dem Tuningmarkt zu zeigen. Zudem nennen sie auch gerne solche Autos “Concept Car“, die auf einem ganz normalen Serienmodell basieren und lediglich eine futuristischere Blechhülle spendiert bekommen haben.

    So geschehen beim Cadillac CTS Sport Concept. Auch wenn es sich hier nur um einen aufgemotzten Serien-CTS handelt, ist er doch ein echter Hingucker, vereint futuristisches Design mit Understatement und Sportlichkeit, ohne wirklich protzig zu wirken.
    Cadillac_cts_heck
    Klare Linien, kein auffallendes Spoilerwerk, dezentes Grau – so steht er da und macht trotzdem einiges her. Ein 3-Liter V6 sorgt dank 304 PS für ordentlich Schmackes unter der Haube und wie es sich für einen Cadillac gehört verwöhnt der CTS auch mit allerlei Luxus. Laut Cadillac soll ein GroÃteil der Modifikationen bald im Serienmodell erhätlich sein, was für den deutschen Autofahrer aber ohnehin unerheblich ist. Oder erinnern sich jemand an den letzten Cadillac, den er auf deutschen StraÃen hat herumfahren sehen?

  • Bob Dylan macht Werbung für Cadillac Escalade

    Kaum zu glauben aber wahr. Bob Dylan gibt sich für einen Werbespot her. Dabei handelt es sich um einen Clip für den US-amerikanischen Automobilhersteller Cadillac und bereits vor ein paar Jahren hatte der Politbarde die Zeilen “âIâm drivinâ in the  flats in a Cadillac car” gesungen. Nun fährt er also wirklich in einem Caddy, genauer gesagt in einem Escalade:

    Ob man dieses Werbeengagement nun gut finden soll oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen …

  • Cadillac BLS mit Bioethanol

    Cadillac_bls Amerikanische Autos stehen gemeinhin für groÃen Hubraum und den damit verbundenen hohen Verbrauch. Das es auch anders geht, beweist Cadillac auf der IAA in Frankfurt.

    Der Kombi namens BLS Wagon, der dann Weltpremiere feiert, soll unter anderem mit einem Bioethanol-Motor ausgerüstet werden, so auch die Limousine. Ebenfalls neu wird ein 1,9-Liter Diesel sein, der dank Direkteinspritzung und zweistufiger Turboladung auf 180 PS und 400 Nm Drehmoment kommen soll. Vier Ausstattungslinien werden erhältlich sein: Business, Elegance, Sport  und Sport Luxury. Mit einem Kofferraumvolumen von 419 Litern gehört der Amerikaner zwar nicht zu den geräumigsten Kombis, man kann den Laderaum aber durch Umklappen der hinteren Sitzreihe auf 1285 Liter vergröÃern. Das Einstiegsmodell, der Zweiliter-Vierzylinder mit 175 PS, kostet 29. 690 Euro und greift damit die Konkurrenz im Mittelklasse-Segment an.

  • Cadillac CTS-V: der AMG unter den Caddies

    Cts Cadillac – diese Marke ist in Europa hauptsächlich aus der Vergangenheit bekannt, die Verkaufszahlen heutzutage sehen nicht gerade vielversprechend aus. Es wird daher Zeit für die GM-Tochter ihren verlorenen Glanz wiederherzustellen – und zwar nicht nur durch Chromverzierungen.  Ein Auto, das den deutschen Platzhirschen AMG, RS und M das Fürchten lehrt, muss her.

    Der Plan sieht folgendermaÃen aus: das Topmodell soll, wie die Konkurrenz, gute 500 PS unter der Haube haben, aber mit ca. 60.000 ⬠deutlich weniger kosten. Für den besonderen Look sorgen ein Bodykit, ein neuer Kühlergrill, zwei groÃe Endrohre und natürlich jede Menge Chrom. Dass der sportliche Auftritt auch auf die StraÃe gebracht wird, dafür sorgen das 7-Liter Aluminiumkraftwerk aus der Corvette und der Allradantrieb. Damit sollte der 1.900 kg schwere CTS in knapp fünf Sekunden von 0 auf 100 sein. Der Ãberholversuch beginnt…

  • Motorisierte Eskalation – der Escalade von Cadillac

    Escalade“Um Himmels willen” – das war meine erste Reaktion, als ich den Artikel in den Auto-News gelesen habe. Hier geht es um den Cadillac Escalade, einen SUV von geradezu unappetitlichen AusmaÃen. Man mag mir vorwerfen, dass es inkonsequent ist, einen Maserati durchzuwinken und einen SUV zu verurteilen. Doch ist beim Escalade durchaus an einer Serienproduktion gedacht, was nun nicht wirklich für einen bessere Umweltbilanz auf Deutschlands StraÃen sorgen dürfte. 5,15 Meter Länge, 2,01 Meter Breite, 6,2 Liter Breite und 409 PS – das allein ist schon der helle Wahnsinn Doch es kommt noch dicker, denn der Verbrauch liegt bei 16,2 Liter, im Stadtverkehr (und wo sonst findet man solche Schlitten bevorzugt) sogar bei 23 Liter. 383 Gramm CO2 pro Kilometer dürften den FahrerInnen eines solchen Monsters noch nicht einmal leid tun.

    In dem Artikel ist von einer eventuellen Hybrid-Version die Rede. Sicherlich besser als die momentane Escalade-Variante.

  • Retromobile Paris: Cadillac Coupe 1950

    Retromobile Paris: Cadillac Coupe 1950

    Cadillac_1950_coupe_carrera
    Wenn auch langsamer als der Bizzarini, jedoch nicht ohne Charme, steht dieser Cadillac auch auf der Retromobile zum Verkauf. Stolze 60.000 EURO sind für das edle V8 Gefährt mit manuellem 3-Gang Getriebe zu berrappen. Danach kann der neue Besitzer mit dem Caddy sowohl bei der Carrera Panamericana, wie auch bei der Le Mans Classic antreten!