Category: Chrylser

  • Frischer Fisch geht oben ohne in die Mopar Saison 2011

    Frischer Fisch geht oben ohne in die Mopar Saison 2011

    BS27H0B160386 23apr11.jpgSie zählen zu den begehrtesten US Cabrios in unseren Gefilden und auch in ihrem Ursprungsland: E-Body Cabrios aus dem Hause Chrysler. So auch dieser 1970er Plymouth Cuda, der gerade den Weg über den Atlantik hinter sich hat. Unter seiner Haube blubbert ein 340er V8 (5,6 Liter Hubraum). Über eine Torqueflite 727 Automatik und eine 2.94:1 übersezte 8.75 Zoll Hinterachse gelangen 275 SAE PS an die massiven BFGoodrich Walzen, die auf Rallye Wheels aufgezogen sind. BS27H0B160386 7

    Im Innenraum erfreut sich der Fahrer über eine klar geordnete Rallye Cluster Instrumententafel. Lenkrad und Schaltknauf sind in echtem falschem Holz aus bestem 70er Jahre Plastik.

    BS27H0B160386 5
    Auch sonst ist an diesem MOPAR alles perfekt original.

    BS27H0B160386 11
    Der Sommer 2011 kann kommen!

  • Ostereier und Big Blocks: Saisonstart im Moparshop

    Ostereier und Big Blocks: Saisonstart im Moparshop

    MOPARSHOP Season-Opener-2011_mail.jpg

    Deutschlands exzellenter Moparshop lädt ein zum 2011er Saisonstart. Wie immer gibt es ein klasse Programm und reichlich Gelegenheit zu Benzingesprächen. Hierzu Mr. Moparshop, Oliver Zinn, im O-Ton:

    Hallo Mopar Fans! Die Schneeglöckchen sind verblüht, Tulpen schiessen aus allen Löchern, rundum wirds wieder grün und die Klamotten schrumpfen wie die Temperaturen steigen – der Frühling ist am Start! Das heisst natürlich auch, jetzt ist Zeit, die Autos aus dem Winterschlaf zu holen – für einen gediegenen Start in die Saison mit unserem Opener.  Der findet dieses Jahr am Ostersamstag, den 23.04.2011, wie immer bei uns im Moparshop, Olfen, statt. Und alle, aber auch wirklich alle sind herzlich eingeladen, ob nun mit eigenem Mopar oder noch ohne, Freunde und Verwandte und egal wer noch Spaß hat an der Materie. Wir läuten zusammen die Saison ein und genießen die lockere Atmosphäre, schöne Fahrzeuge und entspanntes Klönen. Egal ob Matching Numbers oder Racer, jeder ist willkommen! Und für alle, die es ernst meinen, nicht länger auf den Zuschauerbänken still sitzen wollen haben wir diesmal eine kleine Gesprächs- und Fragerunde mit Kalunki, seines Zeichens Organisator der Street Eliminator Rennserie und Oliver Zinn, Moparshop-Gründer und mehrmaliger Teilnehmer der SE organisiert. Dabei solltet Ihr einige neue Einblicke in den Verlauf einer Race-Saison mitnehmen können. Für alle Interessierten wird gleich auch geklärt, was die Teilnehmer eigentlich erwartet – in Hinblick auf Spaß, Ruhm und Ehre genauso wie bei Kosten, Zeit- und Materialaufwand. Vor allem aber, warum man sich den ganzen Stress eigentlich antut… denn der Löwenanteil der Saison spielt sich nicht mal auf dem Dragstrip ab.. aber das erfahrt Ihr ja dann. – Wie immer seid Ihr unsere Gäste – der Eintritt ist frei! – Speisen und Getränke stehen preisgünstig zur Verfügung – Mopar Only Parking auf dem Firmengelände – Unser Teileverkauf & Beratung ist bis 18:00 Uhr für euch geöffnet (für reine Abholungen freuen wir uns trotzdem über vorherige Info) – Die Hemi Bar liefert mit 2 netten Bedienungen Caipi, Cuba Libre, Jack Daniels und mehr für trockene Kehlen – Wir starten um 15:00 – open end! -Unterbringungsmöglichkeiten gibt es hier. Wir freuen uns über jeden der kommt!! Adresse: Moparshop – Otto-Hahn-Str. 10 – 59399 Olfen

  • Chrysler Lancia – Fusion

    Chrysler Lancia – Fusion

    fiat-chrysler.jpg

    Sergio Marchionne, Chef des Mutterkonzerns Fiat, plant die Fusion von Chrysler und Lancia. Mit Ausnahme von GroÃbritannien soll bereits im kommenden Jahr in ganz Europa die Marke Chrysler verschwinden und die Modelle nur noch unter dem Namen Lancia verkauft werden.
    Die ersten werden der 300C und der Voyager sein. In den nächsten drei Jahren folgen auch Kompaktmodelle und ein SUV.

    Die ebenfalls gleichermaÃen schwache Fiat-Tochter Alfa Romeo soll laut Marchionnes Fünfjahresplan im Exclusivbereich werden und zeitgleich den amerikanischen-Markt erobern. Die Edelschmiede Maserati soll ebenfalls verstärkt in den USA verkauft werden. Mit einem “New Cherokee” sowie einen kompakten Geländewagen, verspricht sich auch die Marke Jeep weltweiten Erfolg.
    Der Fünfjahresplans sieht auÃerdem eine stärkere Trennung der Geschäftsfelder vor. Die Pkw-Sparte soll unabhängig von der Lkw-Produktion sein.
    Deutschlandweit wären 117 Chrysler-Händler, 85 Servicebetriebe und 20 Chrysler-Niederlassungen davon betroffen. Demnächst wird ein Treffen des Händlerverbandes mit Fiat Deutschland der zeigen, was aus ihrer Zukunft wird.
    Nebenbei tritt der Präsident des Automobilkonzerns Luca di Montezemolo zurück, da er seine Aufgabe erfüllt habe, In Zukunft leitet er aber weiterhin die Konzerntochter Ferrari.
    John Elkann der 34-jährige Enkel des Firmengründers Giovanni Agnelli ist sein Nachfolger.
    Quelle: auto     Bild: mlmrecruitingonline

  • Detroit 2010 live: Chrysler 300 S6

    Detroit 2010 live: Chrysler 300 S6

    Auf der Detroit Motor Show hat Chrysler neben dem 300 S6 auch den S8 mit im Gepäck, welche ab dem Frühjahr dieses Jahres auf den Markt kommen. Unter der Haube des Chrysler 300 S6 schlummert ein 3.5-Liter groÃes V6-Aggregat mit 250 PS, beim Chrysler 300 S8 verrichtet ein 360 PS starker HEMI V8 seinen Dienst.

    Zur Serienausstattung der beiden Modelle gehören unter anderem ein Kicker Audio System, das aus 13 Lautsprechern besteht und mit einer Leistung von insgesamt 322-Watt sowie einem zusätzlichen 100 -Watt Subwoofer keine Wünsche offen lässt. Daneben gibt´s ein SIRIUS Satelliten-Radio sowie eine iPod Kontroll-Station und eine Uconnect Phone Station. Zu Preisen machte Chrysler bislang noch keine Angaben.
    Quelle: leblogauto

  • Detroit 2010 live: Jeep Liberty Renegade

    Detroit 2010 live: Jeep Liberty Renegade

    Die Chrysler-Tochter Jeep gibt sich auf der Detroit Motor Show 2010 bescheiden und zeigt dem Publikum nur wenige Neuheiten. Zum einen bekommt die Liberty-Baureihe eine Renegade-Version spendiert und daneben gibt´s den Jeep Wrangler als Sondermodell. Den Liberty, der in Europa als Cherokee angeboten wird, bestückt Jeep wie gewohnt mit dem 3,7 Liter-V6-Benziner, der 210 PS leistet und 319 Newtonmeter Drehmoment freisetzt.

    Neben einer Sonderlackierung, 16 Zoll-Leichtmetallfelgen, Abschlepphaken, Unterfahrschutzelemente und getönte Scheiben gehören zur Renegade-Ausstattung auch neue Schürzen vorn und hinten sowie abgedunkelte Leuchten. Im Innenraum hat Jeep dem Liberty ein ein edles Lederlenkrad mit Radiofernbedienung, neue Sitzbezüge, ein Lederschaltknauf, ein Bordcomputer, sowie ein Tempomat spendiert.  Bei der Wrangler-Baureihe bietet Jeep dem Kunden zwei neue Sondermodelle an, welche auf dem Wrangler Sport basieren und ebenfalls eine Sonderlackierung, Sondersitzbezüge, 17 Zoll-Leichtmetallfelgen sowie ein Lederlenkrad beinhalten. 

    Quelle: leblogauto

  • Turbulentes Jahr 2009 auf dem US-Markt

    Turbulentes Jahr 2009 auf dem US-Markt

    chrylser-300c-___.jpg

    Den US-Markt hat die Absatzkrise im letzten Jahr besonders hart getroffen, trotzdem gibt es zwei Gewinner die aus Asien kommen. Die einzigen Autobauer, welche die Krise im Vergleich zum Vorjahr mit einem Absatzplus meisterten, waren Subaru und Hyundai. Daneben schnitt auch der VW-Konzern mit nur leichten Verlusten gut ab. Bei den anderen Herstellern sah es mit teils zweistelligen Absatzeinbrüche dagegen düster aus. 

    Besonders hart traf es die heimischen Unternehmen mit General Motors und Chrysler, die beide in die Insolvenz gingen und vom Staat mit Milliardenhilfen gefüttert werden. Der komplette Pkw-Absatz ging im letzten Jahr in den USA gegenüber dem Vorjahr um 21 Prozent auf 10,43 Millionen Autos zurück. Profitieren konnten von der Insolvenz von GM und Chrysler fast ausschlieÃlich die kleineren ausländischen Hersteller. Der weltgröÃte Hersteller von Allradautos Subaru legte 2009 um 15 Prozent auf rund 217.000 Fahrzeuge zu, Hyundai kam zusammen mit der Tochtermarke Kia auf ein Plus von neun Prozent und 735.000 abgesetzte Autos.
    Quelle: auto    Foto: archiv

  • Dodge Viper: Wer PS an der Hinterachse nicht verträgt…

    Dodge Viper: Wer PS an der Hinterachse nicht verträgt…

    Dodge_Viper_Crash.jpg

    …der sollte möglichst vorsichtig mit seinem Gasfuà umgehen. Und vielleicht auch im Hinterkopf behalten, dass dieses Biest kein ABS hat. Der Fahrer im folgenden Filmchen hat das wohl vergessen. Zumindest bis zu dem Moment, als er in die Eisen steigt und die 295er Walzen zwar Rauch, aber keinen Grip produzieren. Hohle Nuss!

    Das Ganze wäre nicht einmal so lächerlich, wenn er im Vorfeld nicht so schön mit seiner dicken Viper angegeben hätte. Klar, der Sound ist ordentlich laut und die Höllenmaschine zieht auch dazu passend mehr als nur einen Fisch vom Teller. Naja…zumindest bis zu dem wohlbekannten physikalischen Problem, dass zwei Objekte nicht zur selben Zeit den selben Raum in Anspruch nehmen können.

    Und für alle, die sich – wie ich – Ihrr Schadenfreude nicht schämen, hier das passende Video:


    Quelle: youtube.com

  • Fiat: Neue Modelle bei Chrysler geplant!

    Fiat: Neue Modelle bei Chrysler geplant!

    fiat_logo_.jpg

    Nach dem Einstieg von Fiat bei dem angeschlagenen Chrysler-Konzern soll es anscheinend einen gründlichen Umbau der Modellpalette geben. Nach ersten Plänen sollen anscheinend viele US-Modelle vor dem Aus stehen. Bei Dodge beispielsweise hätte der Kompaktwagen Caliber wenig Chancen, genau wie der Geländewagen Nitro und das Mittelklassemodell Avenger.

    Daneben würden wahrscheinlich auch Chryslers PT Cruiser sowie Jeeps Geländewagen Commander, der Compass und der Patriot mittelfristig vom Markt genommen werden. Ab dem Jahr 2011 soll hingegen der Stadtflitzer Fiat 500 verkauft werden und ein Jahr später feiert dann die Marke Alfa-Romeo ihre Rückkehr auf dem US-Markt feiern.

    Auch die Fertigung dieser Autos sei für die Zukunft in den USA vorgesehen, momentan arbeiten die beiden Autobauer gemeinsam an neuen Modellen für den amerikanischen Markt. Ab 2012 soll dann ein Mittelklassewagen auf Fiat-Basis unter Chrysler-Label den Anfang machen.
    Quelle: auto-presse
    Bild: archiv

  • Chrysler 300 C “Walter P. Chrysler Signature Series”

    Chrysler 300 C “Walter P. Chrysler Signature Series”

    Vom neuen Topmodell des Chrysler 300C Touring gibt es jetzt eine Sonderedition  mit dem Namen des Firmengründers Walter Percy Chrysler. Die Besonderheit der Walter P. Chrysler Signature Series ist die üppige Ausstattung im Innenraum. Von auÃen unterscheidet sich die Sonderserie zum normalen 300C Touring durch neue 18-Zoll-Alus, LED-Tagfahrlichter sowie ein Glas-Schiebedach.

    Innen erwarten den Fahrer feinste Nappaleder-Sitzbezüge, edle Blackwood-Holzverblendungen und ein Lederlenkrad im SRT-Design sowie diverse Metall-Applikationen, die sofort ins Auge stechen. Auch wurde Wert auf ein besonderes Klangerlebnis gelegt, weswegen eine Boston Acoustics 5.1 Surround Sound-Anlage mit sechs Lautsprechern, einem Subwoofer und einem Digital Signal Processor verbaut wurden.

    Neben einem Navigations-Multimediasystem mit 30 Gigabyte groÃer Festplatte, einem schlüsselloses Startsystem ist serienmäÃig auch ein Regensensor sowie eine elektronische Einparkhilfe mit im Paket. Wer sich für die Walter P. Chrysler Signature Series entscheidet kann ihn nur als Kombi in Verbindung mit dem 218 PS starken 3,0-Liter-V6-Selbstzünder ordern und muss dafür 49.990 Euro auf den Tisch blättern. Wer lieber die Limousine vorzieht muss sich noch bis nächstes Jahr gedulden.
    Quelle: leblogauto

  • Fiat räumt bei Chrysler auf

    Fiat räumt bei Chrysler auf

    Vorschaubild für fiat.jpgSergio Marchonne, Fiat Chef, gibt nun auch bei Chrysler den Ton an und schneidet so manche alte Zöpfe ab. Dodge wird in zwei verschiedene Sparten aufgeteilt, um den Charakter der Dodge-Fahzeuge zu wahren und weiter zu entwickeln, so Marchionne in einer Mitteilung. Die Pkw-Sparte heiÃt “Dodge Car”, Pickup’s gehören zukünftig in die Sparte “Dodge Ram”.

    Die Marken Chrysler und Dodge bekommen neue Führungskräfte. Fred Diaz, leitete bisher das Denver Business Center und ist jetzt für die Dodge-Ram-Sparte zuständig. Die Dodge-Car-Sparte leitet und Ralph Gilles, der zeigleich auch die Abteilung Produktdesign bei der Chrysler Group führt. Für die Marke Jeep bleibt Michael Manley zuständig. Als künftigen President und CEO der Marke Chrysler holte Marchionne den Chef der Fiat-Tochter Lancia, Olivier Francois, an Bord. Francois soll zudem die Führung bei Lancia behalten. Darüber hinaus wird der Manager das weltweite Marketing für sämtliche Fiat- und Chrysler-Modelle verantworten.

    Bild: Archiv, Quelle: autogazette