Category: Chrylser

  • Chrysler und Nissan gehen auf Kuschelkurs

    Chrysler und Nissan gehen auf Kuschelkurs

    ChryslerLaut der “Financial Times Deutschland” spricht der US-Autobauer Chrysler mit Nissan über eine weitreichende Kooperation. Diese könnte unter Umständen sogar soweit gehen, dass sich beide gegenseitig Autos und Zubehör liefern. Analysten zufolge benötige der amerikanische Autobauer dringend attraktive Kompaktwagen. Im Gegenzug könnte Nissan von Chrysler´s groÃen Fahrzeugen, wie den Pickups, Geländewagen und Minivans profitieren. Zudem würde eine gemeinsame Entwicklung und Produktion von Antrieben und zubehör die Entwicklungskosten massiv senken. Derzeit hat Chrysler bereits bestehende Kooperationsverträge mit Volkswagen, Hyundai und Mitsubishi.

    Nissan

    Bei dem Deal mit dem chinesischen Autobauer Chery, der noch vor Zetsche´s Zeiten beschlossen wurde, gibt es offensichtlich grössere Probleme, weswegen Chrysler nun Nissan als groÃen Kandidaten sieht. Der angeschlagene Chryslerkonzern, der von dem Investor Cerberus übernommen wurde, sieht sich gezwungen am 14. Januar 2008 zwei Werke in Detroit und im kanadischen Windsor für zwei bis drei Wochen stillzulegen. Konzernchef Bob Nardelli hat zudem angekündigt zusätzlich zum Abbau von 12.000 Jobs 13.000 weitere Stellen zu streichen. Keine guten Aussichten fürs nächste Jahr…

  • Chrysler legt weiter zu in Deutschland

    Chrysler legt weiter zu in Deutschland

    ChryslerBeim Kraftfahrt-Bundesamt wurden zwischen Januar bis November 2007 insgesamt 16.989 Neuzulassungen der drei Marken Chrysler, Jeep und Dodge verbucht. Damit konnten die drei US-Marken 2,9 Prozent mehr Neuzulassungen als im Vorjahreszeitraum verzeichnen. Chrysler International  konnte für den Monat November ein Verkaufswachstum von vier Prozent über dem Vorjahresmonat ausserhalb Nordamerikas erzielen. Zudem feierte Chrysler International mit 19.588 Neuzulassungen den erfolgreichsten November seit 1996 mit deren Marken Chrysler, Jeep und Dodge.

    Jeep

    Im dritten Quartal 2007 liegen die Verkäufe des Autobauers mit 16 Prozent über dem Vergleichszeitraum 2006. Nachdem sich Daimler im Sommer 2007 von Chrysler trennte und an den Finanzinvestor Cerberus verkaufte, versucht man nun den Autobauer wieder auf Erfolgskurs zu trimmen. Daimler hält weiterhin eine 19,9 prozentige Minderheitsbeteiligung an Chrysler.

  • Daimler kauft Aktien in Milliardenhöhe zurück

    Daimler kauft Aktien in Milliardenhöhe zurück

    DaimlerNach der Trennung von Daimler und Chrysler hat der Stuttgarter Automobilhersteller beschlossen schnellstmöglich eigene Aktien im Gesamtwert von über 7,5 Milliarden Euro zurück zu kaufen.Konzernchef Dieter Zetsche verkündete vor ein paar Monaten, dass die neue Daimler AG auf einer soliden Grundlage startet. Und in der Tat ist der erste Teil des Aktienrückkaufprogramms bereits abgeschlossen.

    Zetsche

    Seit April 2007 hat die Daimler AG fast 50 Millionen Aktien zurückgekauft und dabei 3,48 Milliarden Euro investiert. Durchschnittlich kostete eine Aktie 69,66 Euro. Die Aktienkaufaktion ist aber noch lange nicht beendet, bis August 2008 will die Daimler AG weitere 4 Milliarden Euro für den Rückkauf der eigenen Aktien ausgeben.

  • Zakspeed präsentiert seinen neuen “Superstar” in Essen

    Zakspeed präsentiert seinen neuen “Superstar” in Essen

    Chrysler_300c_srt8php Die italienische Serie “Superstars” unterschrieb bereits im September mit dem Rennstall Zakspeed ein Vertrag zur Entwicklung und zum Bau eines Zakspeed Superstars. Die Basis des 600 PS starken Wagens, der heute seine Prämiere auf der Essen Motor Show feiert, ist ein Chrysler 300C SRT8. âDie ersten Tests sind bereits für Anfang des Jahres 2008 angesetztâ sagte Zakspeedinhaber Peter Zakowski. Zakspeed bietet seinen Kunden an, neben der Entwicklung und dem Bau des Rennwagens auch die technische und logistische Infrastruktur bei den Rennen zu übernehmen.

    Der Rennstall aus der Eifel stellt ausschlieÃlich Wagen für die Superstars-Serie her und geht mit einem eigenen Rennteam nicht an den Start. In der Vergangenheit war der Rennstall auch in der DTM, der FIA-GT Serie und bei Langstreckenrennen vertreten. Im September letzten Jahres meldete Zakowski Privatinsolvenz an, der Saleen der in der FIA GT1 Kategorie an den Start geht, wurde in mehreren Motorsportzeitschriften zum Leasing angeboten. Viel Glück weiterhin…..

  • Chrysler kommt nicht aus der Schuldenfalle

    Chrysler kommt nicht aus der Schuldenfalle

    ChryslerlogoEigentlich wollte Chrysler diese Woche ein Schuldenpaket von vier Milliarden Dollar verkaufen, doch es fanden sich keine interessierten Anleger. Dies ist nun schon das zweite Mal, dass der angeschlagene Chrysler-Konzern versucht hat, seine Finanzierung über einen Kreditverkauf zu sichern. Laut “Financial Times Deutschland” gibt es jetzt nur noch die Möglichkeit, auf einen von Daimler zugesagten Kredit in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar zurückzugreifen.

    Dsc0402mid

    “Bislang ist dieses Geld noch nicht angefordert worden”, sagte eine Daimler-Sprecherin. Dieter Zetsche versichere allerdings, dass der Kredit zu marktüblichen Konditionen verzinst werde und die Auszahlung kein Problem sei. Nachdem die Stuttgarter Chrysler an den US-Finanzinvester Cerberus verkauft hatten, halten sie derzeit noch eine Beteiligung von rund 20 Prozent. Die Fusion von Daimler und Chrysler, die unter Leitung von Schrempp zustande gekommen ist, war wohl das grösste Verlustgeschäft in der Unternehmensgeschichte der Stuttgarter.

  • Die Fun-Offroaderstudie Jeep Renegade

    Die Fun-Offroaderstudie Jeep Renegade

    2008_renegadeconcept_01_5Die Offroadstudie der Chrysler-Tochter Jeep wird erstmals auf der North American International Autoshow in Detroit Mitte Januar 2008 vorgestellt. Hier will Jeep mit seinem Conceptcar neue MaÃstäbe setzen, da man ihm ein Hybridantrieb verpasst hat, welcher aus einer
    Kombination von Bluetec-Diesel und Elektromotor besteht.

    Der Zweisitzer ist gerade mal 3,88 Meter lang und 1,60 Meter breit, den Blick nach vorne trennt nur eine Art Speedsterscheibe. Mit einem Ãberrollbügel und einem Radstand von 2,58 Meter kann sich der Renegade im Gelände richtig wohlfühlen. Die Energie des Elektromotors wird in Lithium-Ionen-Batterien gespeichert und garantiert eine Wegstrecke von 60 Kilometern bis zur nächsten Aufladung. Dank des sparsamen Bluetec-Diesel soll sich der Jeep mit 2,1 Liter auf 100 Kilometern zufrieden geben.

  • Chrysler will aus den roten Zahlen – Abbau von Marken und Händlern geplant

    ChryslerlogoLaut dem “Wall Street Jornal” plant Chrylser eine klare Trennung der Marken und Modelle. So soll Dodge für Pickups stehen, Jeep für Komfort-Geländewagen und Chrysler selbst nur für Pkws. Weiterhin wurde darüber berichtet, dass möglicherweise der PT Cruiser ganz aus dem Programm verschwinden könnte. Eine endgültige Entscheidung wird gegen Ende des Jahres erwartet. Auch Daimler trennt sich zunehmend von den Firmenanteilen an Chrysler. So hält Daimler nur noch 20 Prozent an Chrysler, der Rest wurde an einen Finanzinvestor names Cerberus verkauft.

  • Chrysler 300C wird noch luxuriöser

    Chrysler300cAuch Chrysler kann Erfolg haben. Bestes Beispiel ist der 300c über den Auto-News berichtet. Angesichts des groÃen Erfolgs dieses Luxusliners nimmt es nicht wunder, dass der US-amerikanische Automobilhersteller nur dezente Modifikationen am 300c vorgenommen. Im Einzelnen geht es eher darum, dass die Grundausstattung weiter angehoben wurde. Das Heck wird nun durch einen Spoiler und eine dritte Bremsleuchte verziert. Doch auch im Innenraum zeigen sich neue Elemente: Ein dunkleres Farbschema, bessere Materialien, eine LED-Beleuchtung für Cupholder und Kartentaschen und eine neu entworfene Mittelkonsole sind nur einige der Elemente, die den 300c noch ein wenig attraktiver machen sollen.

    In Sachen Motor bleibt alles beim Alten: Benziner zwischen 193 und 350 PS, Diesel mit 218 PS und eine Sport-Version mit 6,1-Liter-HEMI-V8 und 431 PS. Luxusklasse, eben.

  • Moparshop Abschlussparty 2007: Qualmen angesagt!

    Moparshop Abschlussparty 2007: Qualmen angesagt!

    Moparshop_closer_party_2007_2 Am Samstag, den 17.  November ist es in Olfen (Nordrhein-Westfalen) wieder soweit. Gebührend wird im Moparshop eine hochoktanige Saison 2007 gefeiert werden. Wie beim Mopar Meeting gibt es leckeres an der HEMI Bar. Burnouts sind auf dem Werksgelände erwünscht. Neben den neuen Roadrunner Projekten, an denen Olli und sein Team gerade arbeiten, werden auch einige von Europas Top Mopar Racern zu sehen sein. Dazu wird es reichlich Gelegenheiten geben ein Paar Tips mit Gleichgesinnten rund um den nächsten Engine-Swap für eure Winterschrauberei austzutauschen. Also, tankt euren Mopar voll und nix wie hin! Ob die Würste mit C14 Rennsprit oder Hoosier Gummi gegrillt werden, könnt ihr dann vor Ort selber feststellen.

  • Chrysler plant Stellenabbau und Modellwechsel

    Chrysler_crossfire Die Chrysler LLC, nach der Abspaltung von Mercedes jetzt in den Händen der Investmentfirma Cerberus Capital Management, gab in einer heutigen Pressemitteilung weitere MaÃnahmen ihres dreijährigen “Recovery and Transformation Plan” bekannt. Darin werden zusätzliche Stellenkürzungen für 8500 bis 10000 Schichtarbeiter und rund 1000 Angestellte bis 2008 genannt. Erst im Februar beschloss man – damals noch unter Führung von Daimler – etwa 13.000 Arbeitsplätze zu streichen, die heute veröffentlichten Zahlen nicht mitgerechnet.

    Mit diesen drastischen MaÃnahmen reagieren die neuen Eigentümer auf die schlechten Verkaufszahlen. Denn obwohl Chrysler nun keine Quartalszahlen mehr veröffentlichen muss, rechnen Analysten allein für das erste Quartal 2007 mit einem Verlust von $2 Milliarden. Um solchen Zahlen zukünftig entgegenzuwirken wurden gleichzeitig vier Modelle gestrichen und durch vier neue ersetzt: Die Produktion des Crossfire, PT Cruiser Cabrio, Pacifica und des Dodge Magnum werden im nächsten Jahr eingestellt, dafür kommen der Dodge Challenger und Journey und die hybridbetriebenen Modelle Chrysler Aspen und Dodge Durango.