Category: Concept Cars

  • Video: Volvo SC90 Concept

    Video: Volvo SC90 Concept

    Volvo_sc90_005Der Volvo SC90 wurde von dem Designer Nouphone J. Bansasine entworfen, als er im Sommer 2007 ein Praktikum bei Volvo absolvierte. Er wollte dabei eine Mischung aus einem viertürigen Premium- und Sport-Coupe für das Jahr 2015 aufs Blatt bringen, was ihm offensichtlich bei dem Conceptcar auch gelungen ist. Der Viersitzer überzeugt dabei mit seinen geschmeidigen Linienzügen, dem glatten Profil sowie seiner bündigen Oberflächenverarbeitung.

    Volvo_sc90_007

    Falls der SC 90 in Serie gehen sollte, wäre er die perfekte Konkurrenz für den Aston Martin Rapide oder den neuen Panamera aus dem Hause Porsche.
    Volvo_sc90_006

    Unter der Haube dürfte dann wohl mindestens ein V8-Aggregat mit Leistungswerten zwischen 350 und 500 PS schlummern, um den Kampf mit den starken Rivalen aufzunehmen.
    Volvo_sc90_002

    Volvo_sc90_003

    Bild/Quelle: leblogauto

  • VW Roadster könnte 2014 in Serie gehen!

    VW Roadster könnte 2014 in Serie gehen!

    2009_volkswagenbluesportconcept_14 Die Roadster-Studie “Blue Sport” aus dem Hause Volkswagen, die momentan in Detroit ihre Premiere feiert, könnte bereits im Jahr 2014 in Serie gehen. Laut VW-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg ist die Studie an einer Serienfertigung konstruiert worden, womit die Chancen für einen Serienlauf gut stehen. “Ich stelle nie etwas vor, womit ich dann einen Rückzieher machen müsste”, sagte Hackenberg.

    2009_volkswagenbluesportconcept_04

    Laut Hackenberg dürfte sich dann der Preis des Roadster bei dem vom Mazda MX-5 einpendeln. Je nach Motorisierung sollte der Blue Sport dann zwischen 22.000 und 24.500 Euro kosten. Auch ein Scheitern des Projekts wegen dem neuen Mehrheitsaktionär Porsche schloss er aus.

    Seiner Ansicht nach sei der Roadster nämlich keine Konkurrenz zu dem Sportwagenbauer, im Gegenteil, mit dem Blue Sport könne man Kunden für den Boxster gewinnen. “Die werden sich das mit Interesse anschauen, aber es ist eine groÃe Distanz zwischen unseren Fahrzeugen. Der Roadster hier könnte Kunden zu Porsche hinführen”, so Hackenberg.
    2009_volkswagenbluesportconcept_03

    Bilder: archiv
    Quelle: ams

  • Video: VW BlueSport Concept in Action

    Vw_bluesport_concept2 Auf der NAIAS in Detroit wurde er erstmals enthüllt, der Mittelmotor-Roadster von VW, der so oder so ähnlich ab 2011 in Serie gehen könnte. Der “Boxster für Arme” wird von einem Dieselaggregat angetrieben und ist mit 180 PS aus 2.0 Liter Hubraum sicherlich nicht schwachbrüstig. Wenn dann der angegebene Verbrauch von nur 4,3 Litern auf 100 Kilometer tatsächlich der Wahrheit entspricht – Hut ab.

    Ein erstes Video, das den BlueSport Concept auf der Strasse zwischen Klippen und traumhaftem Meerblick zeigt, ist nun aufgetaucht und macht definitiv Lust auf mehr.

  • Detroit 2009: VW Concept BlueSport im Video

    Vw_bluesport_concept Volkswagen hat ein Promo-Video des aktuellen leichtgewichtigen Roadsters BlueSport veröffentlicht. 90 Sekunden lang darf der schicke Sportler von allen Seiten ausgiebig betrachtet werden. Mit nur 1200 Kilogramm ist der BlueSport gerade mal 100 Kilo dicker als Handlingkönig Mazda MX5 und sogar 50 Kilo leichter als der der supersportliche Honda S2000.

    180 PS Dieselpower aus 2.0 Litern Hubraum reichen für ausgiebigen Fahrspass, der sich spätestens beim 6,6 Sekunden-Spurt auf 100 km/h bemerkbar macht.
    Mit LED-Lichtern, Touchscreen, Startknopf, DSG-Getriebe und weitern Finessen bewegt sich der BlueSport auf exklusivem Niveau. Sollte die Serienversion vergleichbar ausgestattet sein, dürfte der Roadster einen entscheidenden Makel haben: den Preis. Vermutlich über dem Eos angesetzt, könnte man schnell in SLK-Regionen vorstoÃen. Und die Premium-Konkurrenz erschrecken, das hat schon mit dem Phaeton nicht funktioniert.

    Der BlueSport wird dieses Jahr sicherlich noch ein lange Tour über die Automessen dieser Welt vor sich haben.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Detroit 2009: Bildergalerie des Subaru Legacy Concept

    Detroit 2009: Bildergalerie des Subaru Legacy Concept

    Subaru_legacy_2009_detroit__03_ Der japanische Autobauer Subura zeigt auf der Auto Show in Detroit sein neues Konzeptfahrzeug namens Legacy Concept, welches erste Ausblicke auf die fünfte Generation des Allradlers ab dem Jahr 2010 geben soll. Angetrieben wird die Studie von einem 3,6-Liter-Boxermotor, der 258 PS leistet und satte 350 Newtonmeter Drehmoment an die Kurbelwelle schickt.

    Subaru_legacy_2009_detroit__02__2

    Das Design des neuen Legacy ist eher schlicht gehalten, an der Front sorgen die zwei seitlichen Einlässe für ausreichend Frischluft für den Boxermotor, die Motorhaube läuft dabei pfeilförmig zusammen. Die Frontscheinwerfer sind neben den Tagfahrleuchten auch mit der LED-Technik bestückt.
    Subaru_legacy_2009_detroit__04_

    Im Innenraum geht´s mit viel technischen Spielereien und einer Menge Touchscreen-Displays zur Sache, die Knöpfe und Drehhebel so gut wie überflüssig machen. Die hinteren Passagiere genieÃen den Blick auf verbaute LCD-Bildschirme, die an den vorderen Sitzen montiert sind.
    Subaru_legacy_2009_detroit__05_

    Subaru_legacy_2009_detroit__09_

    Subaru_legacy_2009_detroit__11_

    Subaru_legacy_2009_detroit__13_

    Subaru_legacy_2009_detroit__16_

    Bilder/Quelle: leblogauto

  • Video, Details und Bilder zum Audi Sportback Concept

    Audia7sportbackconcept Heute wurde auf der Detroit Motor Show Audis neues Baby enthüllt. Der Sportback Concept bedient sich bekannter Designelemente aus der Audi-Familie und verbindet sie zu einem äuÃerst schmackhaften Design-Cocktail, der eigentlich schon nicht mehr nach einem Concept Car, sondern vielmehr nach einem absolut serienreifen und strassenfertigen Auto aussieht.

    Mittlerweile offensichtlich mehr als angesagt, präsentiert sich der Audi im Coupe-Look – trotz seiner vier Türen. Eben ganz im Stil von Mercedes CLS oder Passat CC. Audi_sportback_concept2

    Angetrieben wird der Ingolstädter ebenfalls ganz trendy von einem Dieselmotor mit 3.0 Liter Hubraum und 225 PS bei 550 Newtonmeter Drehmoment sowie einer Siebengang-Automatik.
    Das Aggregat soll überaus sauber sein und die strengen kalifornischen Abgasrichtlinien erfüllen, ebenso bereits Euro6-kompatibel sein.

    Mehr Bilder, u.a. auch direkt aus Detroit, gibt es bei den Kollegen von worldcarfans.com

  • Detroit 2009: Kia Soul´ster

    Detroit 2009: Kia Soul´ster

    Kiasoulster_04Bereits auf dem Pariser Autosalon wurde der Kia Soul der Ãffentlichkeit vorgestellt, der in Kürze auf den Markt kommen soll. In Detroit haben die Koreaner jetzt die Studie eines Pick-Up-Cabrio´s namens Soul´ster mit im Gepäck, die eine Mischung aus einem kompakten SUV und einem Roadster sein soll. Ob der Soul-Klon allerdings jemals in Serie gehen wird ist fraglich und gilt eher als unwahrscheinlich.

    Kiasoulster_02

    Optisch geht´s bei der Korea-Studie mit klaren Linienzügen und einer runden Formgebung zur Sache. Den Scheinwerfern und Blinkern wurde die neueste LED-Technik verpasst, sogar die “Nebelscheinwerfer” sind mit den kleinen Lämpchen bestückt.
    Kiasoulster_05

    Der Soul´ster ist auf der Detroit Auto Show mit Sicherheit einer der schrägsten Gefährte in den Ausstellungshallen, auch über das Nutzen im Alltag der Studie lässt sich streiten.
    Kiasoulster_03

    Der Innenraum des Soul´ster ist mit viel Plastik bestückt und typisch koreanisch eher schlicht gehalten.
    Kiasoulster_10

    Kiasoulster_08

    Bilder/Quelle: leblogauto

  • Detroit 2009: VW Blue Sport Concept

    Detroit 2009: VW Blue Sport Concept

    2009_volkswagenbluesportconcept_01

    Auch Volkswagen hat mit seinem Conceptcar Blue Sport auf der NAIAS in Detroit was neues für das Publikum mit im Gepäck. Falls die Studie mit seinem 180 PS starkem 2,0-Liter-TDI-Motor und dem  Sechsgang-Direktschaltgetriebe bei den Amerikanern auf Anklang stoÃen sollte, könnte die Markteinführung bereits in fünf Jahren folgen. “Unser Zweisitzer muss für die Zuschauer in Detroit ein Kick sein”, sagte VW-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg.

    2009_volkswagenbluesportconcept_03

    Dank des verbauten Bremsenergie-Rückgewinnung sowie einer Start-Stopp-Automatik soll sich der Blue Sport mit einem Spritverbrauch von nur 4,3 Liter auf 100 Kilometern zufrieden geben. Das komplette Chassis besteht fast vollständig aus hochfestem Stahl, die Hauben und Türen sind aus leichtem Aluminium gefertigt. Mit dem Selbstzünder meistert der Wolfsburger den Sprint auf 100 Stundenkilometer in 6,6 Sekunden, bei 226 km/h ist dann Schluss mit dem Vortrieb. Bei einer Markteinführung dürfte sich der Preis des Blue Sport laut Hackenberg zwischen 22.000 und 25.000 Euro einpendeln.
    2009_volkswagenbluesportconcept_04

    2009_volkswagenbluesportconcept_14

    2009_volkswagenbluesportconcept_19

    Bilder: leblogauto
    Quelle: ams

  • Detroit 2009: Audi A7 Sportback Concept!

    Detroit 2009: Audi A7 Sportback Concept!

    2009_audisportbackconcept_01Zur Eröffnung der Detroit Auto Show sind vorab schon einmal erste Bilder der neuen Audi A7-Konzeptstudie aufgetaucht, welche einen Ausblick auf das Design des bevorstehenden viertürigen Luxuscoupes geben sollen. An der Front der Studie wurde der markante Single-Frame-Kühlergrill von den Designer weiterentwickelt, daneben steigen die seitlichen Fensterlinien am Heck leicht nach oben und verbinden sich elegant mit der geschwungenen Dachform des Coupes.

    2009_audisportbackconcept_02

    Die geschwungene Form des Hecks mit den sauber angeordneten Auspuffrohren hätte man im Designbüro der Ingolstädter nicht besser entwerfen können. Selbstverständlich spendierte Audi auch seinem neuen A7 Sportback Concept wie gewohnt die LED-Technik, die bereits seit einiger Zeit bei den verschiedenen Modellreihen von Audi Einzug erhalten haben. Wann genau der Sportback in Serie gehen soll steht bislang noch nicht fest, man kann jedoch davon ausgehen, dass er auf unseren Strassen mit seinem perfekten Design bald zu sehen ist.
    2009_audisportbackconcept_03

    2009_audisportbackconcept_04

    2009_audisportbackconcept_05

    Bilder/Quelle: leblogauto

  • Citroen Cactus: Concept-Fahrzeug geht ab 2013 in Serie

    Citroen_cactus_genf_2008Das Concept-Fahrzeug Cactus hat die Verantwortlichen vom französischen Autohersteller Citroen überzeugt und soll bereits  2013 seinen Marktstart feiern. Die Modellreihe Cactus soll in 3 Antriebsvarianten angeboten werden, neben dem herkömmlichen Benzinmotor wird es einen Diesel-Hybridantrieb sowie eine Elektrovariante geben. Das Motto für den neuen Citroen Cactus heiÃt wohl “weniger ist manchmal mehr“.

    Citroen_cactus_heck
    Dies trifft sowohl auf den Benzinverbrauch als auch auf die CO2-Emission zu, die lediglich 78 Gramm je Kilometer betragen soll. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch der Benziner-Variante soll bei sparsamen 3,4 Litern auf 100 Kilometern liegen.
    Ciroen_cactus_innen
    Auch bei der Gestaltung und Ausstattung des Fahrzeuginneren wird sich Citroen auf das nötigste beschränken. Was das neue Serienfahrzeug allerdings kosten wird, ist noch nicht bekannt.
    (Bilder:Archiv)