Category: Concept Cars

  • Citroen Hypnos: Neues Concept-Car wird in Paris gezeigt

    Citroen_hypnosDie neue Studie Citroen Hypnos wird in diesem Jahr auf dem Autosalon in Paris zum ersten Mal dem Publikum gezeigt. Das neue Auto ist optisch eine Mischung aus SUV, Coupe sowie Kombi. Charakteristisch ist die langgezogene Karosserie sowie das flieÃende Design. Bei der Studie handelt es sich um ein Diesel-Hybridfahrzeug, d.h. der Hypnos ist sowohl mit einem Diesel-als auch mit einem Elektromotor ausgestattet.

    Citroen_hypnos_innen
    Die Leistung des Crossover-Modells wird bei 200 PS liegen und der Durchschnittliche Kraftstoffverbrauch wird lediglich bei 4 Litern liegen. Man darf gespannt sein, wie das Concept-Car bei der Ãffentlichkeit ankommt.
    (Bilder:automobilsport)

  • Peugeot zeigt neues Concept-Car mit Hybridantrieb in Paris

    Peugeot_hybrid_concept_carDer französische Autohersteller Peugeot wird am 4.Oktober 2008 auf dem Pariser Autosalon ein neues Concept-Car mit Hybridantrieb der Ãffentlichkeit präsentieren. Zwar kennt noch Keiner die genaue Modellbezeichnung, aber die ersten Bilder lassen erahnen, dass Peugeot ein auÃergewöhnliches und extravagantes Auto auf die Beine gestellt hat. Im Design erinnert das hybridbetriebene Concept-Car an einen muskulösen sowie aggressiven Sportwagen.

    Peugeot_concept_car_side
    Dieser Eindruck wird insbesondere durch die kleinen Fensterflächen sowie die breiten Kotflügeln erzielt. Auch wenn noch keine exakten Daten zur Motorisierung vorliegen, so wird es sich um einen 313 PS starken Hybridantrieb handeln, der die Umwelt lediglich mit einem CO2-Ausstoà von 109 Gramm pro Kilometer belasten soll.
    Peugeot_concept_car_front
    Ob das neue Concept-Car von Peugeot zur Serienproduktion freigegeben wird, steht noch nicht fest. Man darf darauf gespannt sein, wie das Publikum auf das auÃergewöhnliche Concept-Car reagieren wird.
    (Bilder:yahoo)

  • Mazda Wettbewerb: Leser der “Auto-Zeitung” entwerfen neuen Kleinwagen

    Kazamai_1Mazda hat einen Wettbewerb ins Leben gerufen, um das Design für einen neuen Kleinwagen zu ermitteln. Das besondere daran ist, dass die Leser der “Auto-Zeitung” das Design selbst entwerfen können. Allerdings muss sich das Design des neuen Kleinwagens unter dem Mazda 2 an der Formsprache der Modellreihe “Nagare” orientieren.

    Kazamai_3
    Es kommt insbesondere auf flieÃende und sich an der Natur orientierte Formen an. Die Teilnehmer können ihre Skizze oder ihren Entwurf bis zum 20. August 2008 einsenden.
    Taiki
    Eine Fachjury wird sich mit den Designentwürfen auseinandersetzen und der Gewinner darf zum Pariser Autosalon reisen. Dort wird dann die Kleinwagen-Studie präsentiert, die von den Mazda-Designern entwickelt wurde.
    Mazda_taiki_4
    (bBilder:leblogauto/mazda)

  • VW zeigt SUV Studie Touareg “North Sails”

    Touareg_north_sailsDer Wolfsburger Autohersteller Volkswagen zeigt eine SUV-Studie der ganz besonderen Art. Auto im Schiffsdesign heiÃt das Motto und wurde vor allem bei der Innenausstattung beherzigt. In Kooperation mit dem Schiffshersteller “North Sails” hat VW die SUV-Studie “Touraeg North Sails” realisiert.

    North_sails
    Der SUV glänzt mit einem Lack in “campanellaweiÔund verfügt über edle Extras wie beispielsweise weiÃen Nappa-Ledersitzen und aquamarinblauen Leuchtelementen, die sowohl an den Frontscheinwerfern als auch an den AuÃenspiegeln zu finden sind.
    Touareg_north_sails_innen
    Ein weiteres Highlight neben den Leuchtelementen ist ohne Zweifel der Teakholzboden im Inneren des Fahrzeuges. Die neue SUV Studie Touareg North Sails kann bis zum 27.Juli 2008 auf der Travemünder Woche bestaunt werden.
    (Bilder:topnews/lycos)

  • Mazda zeigt Conceptcar Kazamai in Moskau

    Mazda zeigt Conceptcar Kazamai in Moskau

    Kazamai_1Auf der Automesse in Moskau, die vom 28. August bis 01. September ihre Pforten geöffnet hat will der japanische Autobauer seine Studie Kazamai präsentieren. Laut Mazda soll der kompakte Geländewagen möglichst sportlich auftreten und  sich an der Design-Philosophie Nagare orientieren.

    Kazamai_2

    Die Philosophie die sich an den Bewegungsmustern der Natur hält findet man beispielsweise auf den Türen, wo sich das Blech wie Wasser im Wind kräuselt. Zum Antrieb der Studie machte Mazda bislang noch keine Angaben, auch ob und wann der sportliche Offroader in Serie geht steht bislang noch nicht fest. (Fotos: leblogauto)
    Kazamai_3

  • Honda präsentiert den OSM in London

    Honda präsentiert den OSM in London

    Honda_osm Auf der London Motor Show die vom 23. Juli bis 3. August ihr Pforten geöffnet hat, wird Honda seine Roadster-Studie OSM dem Publikum präsentieren. Laut Honda soll der Zweisitzer sportliche Fahreigenschaften mit einer effizienten und emissionsarmen Motorentechnik verbinden. Möglich soll dies durch wenig Gewicht sowie eine aerodynamische Form werden.

    Neben einem steil abfallendem Heck und einem tiefgezogenen Frontgrill, sollen auch die langggezogenen Frontscheinwerfer die Sportlichkeit des OSM vermitteln. Zu genaueren Daten des Motor und zu den Fahreigenschaften der Studie gab Honda bislang noch keine Auskunft. Noch ist es nicht sicher, aber laut Insidern soll es bereits Pläne für eine Serienproduktiuon geben.(Bild: leblogauto)

  • Video vom BMW Gina Concept

    Video vom BMW Gina Concept

    Bmw_gina_35 Das Conceptcar Gina von BMW gibt es jetzt auch in bewegten Bilder zu sehen. Diese Woche wurde bereits von der Studie berichtet, bei der die Besonderheit in dem flexiblen Hightech-Stoff als AuÃenhaut liegt. Zum Video geht´s unten…

  • BMW GINA Concept

    BMW GINA Concept

    Bmw_gina_0Die Designabteilung von BMW hat anlässlich der Eröffnung des neuen BMW-Museums die Studie GINA entworfen. Eigentlich könnte man auch sagen geschnitten, da die  AuÃenhaut von Gina aus einem flexiblen Hightech-Textilkleid besteht, welches sehr strapazierfähig ist. Gewisse Ôhnlichkeiten der Formgebung erinnern an die Z4-Modelle, jedoch entstand GINA schon lange davor und diente dann teils auch als Vorlage für den Z4.

    Bmw_gina_003

    Die Besonderheit des Roadster ist die Segmentbauweise, die aus Türen, Heck- und Front besteht, daneben sind einzelne Elemente der Unterstruktur beweglich angeordnet und können je nach Bedarf und Anforderung elektrisch und elektrohydraulisch bewegt werden. Erst wenn der Fahrer beispielsweise das Licht einschaltet öffnen Stellmotoren die vorderen Schlitze und geben den Blick frei auf die LED-Leuchten. Auch aus dem Heck fährt nach Bedarf wie aus Geisterhand der Zusatzspoiler aus, wobei man nicht erkennen kann wo und wie die entsprechende Mechanik untergebracht ist. (Bilder: leblogauto)
    Bmw_gina_29

    Bmw_gina_35

    Bmw_gina_43

  • Chevrolet Volt: Elektroauto für unter 30.000 Dollar

    Chevrolet Volt: Elektroauto für unter 30.000 Dollar

    Chevrolet_volt_frontansicht Ab 2012 soll das Elektroauto Chevrolet Volt den US-Markt erobern. Die Chance, dass das Modell der GM-Tochter tatsächlich auf den Wunschlisten der Käufer einschlägt, steht nicht nur deshalb hervorragend, weil der Wagen nicht nur über auÃerordentlich geniales Design verfügt, sondern zudem für weniger als 30.000 Euro angeboten werden soll. Dies hat GM-Boss Rick Wagoner der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung” verraten…

    Chevrolet_volt_seitenansicht

    Der Antrieb des Coupés erfolgt über einen Elektromotor, dessen Akkumulatoren zu Hause an der Steckdose oder von einem kleinen bordeigenen Verbrennermotor geladen werden können. Für den deutschen Markt ist eine Einführung eines Modells mit ähnlichem Antriebskonzept geplant. In den kommenden vier Jahren möchte die Chevy-Schwester Opel dafür sorgen, dass auch deutsche Käufer auf ein derartiges E-Auto nicht verzichten müssen.

    Chevrolet_volt_heckansicht_2

    (Fotos: www.leblogauto.com)

  • Audi A3 TDI Clubsport Quattro: Neue Studie mit Dieselantrieb

    Audia3tdiclubsportquattro_2 Das GTI-Treffen am Wörthersee startet am 21.Mai und kann in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Highlight aufwarten. Die Audi-Studie “A3 TDI Clubsport Quattro” wird zum ersten Mal der Ãffentlichkeit präsentiert. Ausgestattet mit einem leistungsstarken Vierzylinder-Turbodiesel, der 224 PS auf den Asphalt bringt. In 6,6 Sekunden beschleunigt der sportliche A3 TDI Clubsport Quattro von 0 auf 100 km/h und  die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240 km/h.

    Audi_a3_tdi_quattro
    Das Design wirkt sportlich und aggressiv zugleich,was vor allem auf die neu gestalteten Lufteinlässe zurückzuführen ist, ebenso wie auf den wuchtigen Heckspoiler und den neuen Diffusor. Mit diesem Auto wird Audi viele Tuningfans beim GTI-Treffen in Ãsterreich begeistern.
    Audi_a3_quattro

    (Bilder:caradvice.com)