Category: Concept Cars

  • GM eröffnet neues Design-Studio in den USA

    GM eröffnet neues Design-Studio in den USA

    Chevrolet_volt_front Der Autohersteller GM hat im US-Bundesstaat Michigan ein Designstudio eröffnet, das sich auf die Entwicklung von Elektrofahrzeugen spezialisiert hat. Die Verantwortlichen Designer sind alle sehr erfahren und haben bereits bei der Entwicklung des Chevrolet Volt mitgewirkt, bei dem es sich ebenfalls um ein Konzeptfahrzeug handelt.

    Chevrolet_volt_innen
    Hauptaugenmerk der neuen Designschmiede ist die Entwicklung neuer Fahrzeuge mit wiederaufladbaren Elektroantrieb. Vor allem beim Design der neuen Elektrofahrzeuge erwartet GM neue und marktfähige Autos.

    Chevrolet_volt_von_hinten

  • Suzuki entwickelt umweltfreundliches Auto: Concept A-Star in Neu Delhi zu sehen

    Suzuki entwickelt umweltfreundliches Auto: Concept A-Star in Neu Delhi zu sehen

    Concept_astar_3Suzuki entwickelt ein neues Auto, das in Sachen Umweltfreundlichkeit neue MaÃstäbe setzen soll. Das Concept A-Star soll im Rahmen der Auto Expo 2008 in Neu Delhi Weltpremiere feiern. Der fünftürige Kleinwagen ist mit einem neu entwickelten 1.0 Liter Aluminium Benzinmotor ausgestattet, der die EU-Abgasnorm Euro 5 erfüllt. Der Schadstoffausstoà soll bei lediglich 109 g/km liegen.

    Concept_astar_side
    Das Bestreben der Automobilhersteller Antriebe zu entwickeln, die eine möglichst geringe Schadstoffbelastung für die Umwelt mit sich bringen, ist angesichts der momentanen Klimalage eine positive Tendenz. Man kann nur hoffen, dass diese Bemühungen auch vom Autokunden gewürdigt und honoriert wird.
    Concept_astarheck
    Mit dem Concept A-Star will Suzuki vor allem auf den europäischen und indischen Automobilmärkten Punkten. Produziert wird das neue Auto ab Oktober 2008 im indischen Werk in Manesar. Frühestens ab Dezember 2008 kann mit einer Markteinführung in Europa gerechnet werden. Wer den Suzuki bereits vorher Live sehen möchte, der muss zwischen dem 11. und 17 Januar 2008 auf die Auto Expo in Neu Delhi.

  • Hummer HX- starkes Concept-Car für Auto Show in Detroit

    Hummer HX- starkes Concept-Car für Auto Show in Detroit

    Hummer_hxErst heute hat Hummer einen ersten Einblick in die Gestaltung des neuen Hummer HX Concepts zugelassen. Viele haben sich schon gefragt, wie der neue Hummer wohl aussehen wird, zumal bekannt ist, dass das Design diesmal nicht von Profis entworfen wurde, sondern von Schülern der Schule für Kreatives Design in Detroit. Aber man muss sich um das Auftreten des neuen Hummer HX keine Sorgen machen, wenn man diese Bilder sieht.

    Hummer_hx2
    Kein Wunder, den schlieÃlich haben auch Spezialisten die beste Design-Skizze ausgewählt, die zuvor zahlreich von den Jung-Designer eingereicht worden waren. Die Fahrzeuge von Hummer sind einzigartig und unvergleichlich, wenn es um charakteristische Off-Roader geht. Der Hummer HX kann zum ersten Mal auf der Detroit Motor Show 2008 bestaunt werden, solange müssen wir uns mit den Design-Grafiken begnügen.

  • Bipper Beep Beep- Neues Concept Car von Peugeot

    Bipper Beep Beep- Neues Concept Car von Peugeot

    Peugeot_bipper_beepDer französische Autohersteller Peugeot zeigte auf der Auto Show in Bologna ein neues Concept-Car, den Bipper Beep Beep. Das Design soll eine optische Verbindung zum Le Mans Series Sieger von 2007, dem mit Diesel betriebenen 980 HDi FAP, herstellen. Bereits optisch zeigen sich markante Charakteristika, wie z.B. die in mattem Schwarz lackierten Seitenpartien sowie die im Kontrast dazu rot lackierte Motorhaube und das rotfarbene Dach.

    Bipperbeepbeep
    Besonders auffällig ist das weiÃe Dekorband, das von der Motorhaube bis über das Dach verläuft.Eine weitere Parallele zum Rennsport wird durch die links und rechts aufgebrachten Startnummern 7 und 8 hergestellt. Bei den Technischen Werten und Zahlen macht der Bipper Beep Beep insbesondere durch Sparsamkeit und Umweltfreundlichkeit auf sich aufmerksam.
    Biber_beep_beep_heck
    4,5-Liter Diesel reichen dem Franzosen auf 100 Kilometern und ein extrem niedriger CO2-Ausstoà von 119 g/km ist der Peugeot ein echter Umweltfreund.Allerdings verfügt der 1,4-Liter HDI-Motor lediglich über 70 PS. Aber der Bipper Beep Beep ist ein gelungenes Concept-Car mit einem bemerkenswerten Namen.

  • Essen Motor Show 2007: Designstudie Sbarro Assystem City Car

    Essen Motor Show 2007: Designstudie Sbarro Assystem City Car

    City_car_1Ein Produkt aus der Zusammenarbeit zwischen dem französischen Unternehmen Assystem und dem schweizer Designspezialisten Sbarro ist dieses eiförmige City-Car. Ausgestattet mit Flügeltüren sowie zahlreichen Sicherheits-und Fahrerassistenzsysteme könnte so das Stadtauto der Zukunft aussehen. Nicht nur das ungewöhnliche Design ist futuristisch auch technisch gibt es einige nennenswerte Fortschritte zu verzeichnen. 

    Hierbei ist besonders das “augmented reality display” hervorzuheben, das mit Hilfe mehrerer externer Kameras die Fahrzeugumgebung auf ein Display projiziert, bei Dunkelheit liefert ein Infrarot-System zusätzliche Umgebungsinformationen.
    City_car_2
    Und das war noch nicht alles, der Clou ist eine Innenraumkamera, die die Augenbewegungen des Fahrers überwacht und einen Alarm auslöst, falls dieser müde wird.
    City_car_front
    Sbarro und Assystem haben bei der Entwicklung des City-Cars groÃen Wert auf den Sicherheitsaspekt gelegt. Gegen die Technischen Neuerungen ist im GroÃen und Ganzen auch nichts einzuwenden,denn jede Verbesserung der Sicherheit ist von Vorteil, aber Design und Formgebung des Fahrzeugs haben nicht mehr viel mit einem Auto zu tun. Wenn so die Autos von Morgen aussehen, dann gute Nacht. Aber wie in allen Bereichen wird es auch hier wieder Auto-Fans geben, denen das City-Car gefällt.   

  • Toyota mit neuem Kleinwagen iQ ab 2009

    Toyota mit neuem Kleinwagen iQ ab 2009

    Toyota_iqNachdem bereits bekannt wurde, dass VW einen Kleinwagen basierend auf der kürzlich vorgestellten up-Studie in 2 Jahren auf den Markt bringen möchte, zieht Toyota nun nach und kündigt ebenfalls eine Markteinführung eines Kleinwagens für 2009 an. Vorbild für den kleinen und wendigen Stadtflitzer soll die auf der IAA vorgestellte iQ Studie sein.Dass der Automobilhersteller die Markteinführung in Europa fest geplant hat, wurde bereits vom stellvertretenden Europa-Chef von Toyota, Thierry Dombreval, in einem Interview mit dem “Handelsblatt” offiziell bestätigt.

    Toyota_iq2
    Die Kleinwagensparte wird ein immer härter umkämpftes Segment auf dem Automobilmarkt und die Auswahl für den potentiellen Autokäufer wächst stetig. Diese Entwicklung kann jedoch positiv bewertet werden, denn Konkurrenz belebt das Geschäft und die Chance auf erhebliche Kundenvorteile, mit denen die Autohersteller Käufer locken möchten, erhöht sich somit ebenfalls.

  • Italdesign mit auÃergewöhnlichem Sportwagen Vadho auf der Essen Motor Show 2007

    Italdesign mit auÃergewöhnlichem Sportwagen Vadho auf der Essen Motor Show 2007

    VadhoAuf der Essen Motor Show 2007 sind einige Concept-Cars zu sehen, aber dieser ungewöhnlich gestylte Sportwagen Vadho von Italdesign gehört sicherlich zu den ganz besonderen Sehenswürdigkeiten in der Halle 1. Der dynamische Sportwagen bietet Platz für 2 Passagiere, die hintereinander Platz nehmen und direkt neben dem Motor sitzen. Die beeindruckende Design-Studie wird von einem Achtzylinder-Wasserstoff-Motor angetrieben.

    Der von BMW stammende Motor überzeugt mit 260 PS Leistung.
    Vadho_fro
    Wie bereits bei anderen zukunftsorientierten Studien, hat auch Italdesign auf ein Lenkrad verzichtet. Der Sportwagen wird mit Hilfe von 2 Joysticks gesteuert.
    Vadho_he
    Eine weitere Auffälligkeit ist das Autodach, das sich nach oben öffnen lässt und somit zum Ein- und Aussteigen benutzt wird, da auf Türen ebenfalls verzichtet wurde.Hinzu kommt noch der extrem groÃe Stauraum, insgesamt umfasst der Kofferraum 550 Liter.
    Vadho_side
    Für Autos aus dem Sportwagen-Segment schon etwas ungewöhnlich.Der Vadho ist eine voll und ganz gelungene Design-Studie, die nicht nur äuÃerlich überzeugt.

  • Designstudie Sbarro Turbo S20 mit 350 PS auf der Essen Motor Show 2007

    Designstudie Sbarro Turbo S20 mit 350 PS auf der Essen Motor Show 2007

    T_s_20Die Sbarro-Design-Schule feierte in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag und als besonderes Highlight bauten Studenten den S 20 Roadster. Dass der neue Sbarro kein langsames Gefährt ist, lässt sich bereits an dem sportlichen Design ableiten. Und in der Tat ist der S 20 mit einem leistungsstarken V8-5,0-Liter-Motor von Mercedes ausgerüstet. Mittelmotor mit Hinterradantrieb, d.h. der Motor ist zwischen der Vorder-und Hinterachse montiert worden.

    Sbarro_turbo_s20
    Der Roadster bringt satte 350 PS auf die StraÃe, bei einem Gesamtgewicht von 1.150 Kilogramm,dürfte dies zu sehr guten Beschleunigungswerten führen.
    Sbarro_turbo_s20_side_2
    Die Formgebung des Turbo S20 von Sbarro ist sehr ansprechend und überzeugend, auch die nach oben aufklappbaren Türen passen zum Gesamt-Design des Autos.

  • Neue-Studie in Essen: Rinspeed eXasis – fahren wie im Rennauto

    Neue-Studie in Essen: Rinspeed eXasis – fahren wie im Rennauto

    Exasis_frRinspeed ist ein kleines Unternehmen aus der Schweiz, das 1977 von Frank M. Rinderknecht gegründet worden ist und seither mit auffallenden und auÃergewöhnlichen Concept-Cars auf sich Aufmerksam macht. Auf der Essen Motor Show 2007 ist nun die neueste Kreation von Rinspeed der “eXasis” zu sehen. Das Konzept basiert auf einer zweisitzigen badewannenähnlichen Karosserie ,die aus dem  Hightech-Kunststoff Polycarbonat Makrolon besteht.

    Unter der durchsichtigen Haube befindet sich ein Zweizylinder-Motor mit 750 ccm Hubraum, der mit Bioethanol als Kraftstoff versorgt werden möchte.
    Exasis

    Somit bringt der rennwagenähnliche Flitzer, bei dem die Sitze hintereinander angeordnet sind, 150 PS auf die StraÃe. Dabei sollte man bedenken, dass der eXasis gerademal 750 Kg Gesamtgewicht auf die Waage bringt und somit dürfte die Kombination aus Leichtigkeit und PS-Stärke zu sehenswerten Fahrleistungen führen.
    Exasis_r1
    Eine weitere Besonderheit des eXasis von Rinspeed ist die komplette Durchsichtigkeit der Karosserie, d.h. auch der Fahrzeugboden ist durchsichtig. Insgesamt macht das Auto einen sportlichen Eindruck, ist aber aufgrund der Bauweise nur als Ausflugsfahrzeug geeignet.
    Exasis_1
    Trotzdem macht es Spaà solche Fahrzeuge zu sehen, zumal man noch von AuÃen einen kleinen Einblick auf die Technik erhält.