Category: Dacia

  • Soundtrack: Ostkreuz …und der Motor läuft

    Soundtrack: Ostkreuz …und der Motor läuft

    Ostkreuz - Motor

    In gewissen Situationen frage ich mich, ob es nicht einen passenden Song gäbe. Ich nenne es das Soundtrackspiel. Andersrum funktioniert es nur in Ausnahmefällen, da es so scheint, als seien manche Musiktitel nicht vermittelbar, würden also kaum bestimmten Ereignissen zugeschrieben werden können. Oder wozu soll “…Baby One More Time” von Britney Spears passen? Spaà bei Seite. Man fährt nachts durch Berlin. Sagen wir durch Friedrichshain, entlang der Warschauer StraÃe. Bei einer AuÃentemperatur von 19°C und halb runtergedrehtem Fenster auf der Fahrerseite eignet sich wohl kaum ein Song besser als “Motor” von Ostkreuz

    Man verstehe mich nicht falsch: Vermutlich rockt das Material beim Anhören während einer nachmittäglichen Fahrt, wenn Väterchen Frost Bottrop eingehüllt hat, genauso. Das vermag ich nur schwer zu beurteilen – ich war noch nie in Bottrop.
    Im Jahre 2004 gründeten die Musiker Maximum und Minimum die Band Ostrkeuz. Der Name findet, man glaubt es kaum, Anlehnung am Bahnhof Ostkreuz. Doch damit ist es nicht getan: Die Doppeldeutigkeit besteht darin, dass die Kapelle ihr Liedgut vornehmlich in einer Sprache vorträgt, die sich am slawischen orientiert. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass es sich um ein reines Fantasieprodukt handelt. Der vorgestellte “Song” Motor, wurde 2006 auf dem gleichnamigen Album veröffentlicht und dürfte jedem noch so alten Lada Starthilfe geben. Bitte reinhören…

  • Dacia Duster bereits ab 11.900 Euro zu haben

    Dacia Duster bereits ab 11.900 Euro zu haben

    Ab dem 17.April 2010 rollt das SUV Dacia Duster auf den Markt und ist dabei günstiger als zunächst erwartet. Die Einstiegsversion mit Vorderradantrieb ist bereits ab 11.900 Euro erhältlich. AuÃerdem ist eine etwas besser ausgestattete und mit Allradantrieb versehene Version erhältlich, die mit 13.700 Euro aber immer noch recht günstig ausfällt. Der 4,32 Meter lange Dacia Duster verfügt über ein Kofferraumvolumen von 408 Liter, das allerdings durch umklappen der Rücksitze auf 1.636 Liter gesteigert werden kann.

    Die Allradversion des SUV´s verfügt über insgesamt 3 Einstellungsmöglichkeiten, wobei im “Automatik-Modus” das System in Abhängigkeit der Fahrsituation selbständig darüber wieviel Traktion an die Hinter-Räder geleitet wird. Um den Spritverbrauch möglichst gering zu halten, wird normalerweise die gesamte Traktion an die Vorderräder geleitet und nur bei Bedarf an die Hinterräder abgezweigt.
    Allerdings bietet der Dacia Duster auch den sogenannten “Lock-Modus” in dem ununterbrochen alle 4 Räder angetrieben werden. Im dritten Modus, dem “2WD” wird ausschlieÃlich die vorderen Räder mit Traktion versorgt. Das Leistungsspektrum der Benzin-und Dieselmotoren reicht von 68 PS bis hin zu 105 PS in der Topversion. Ab dem 4.März 2010 ist der Dacia Duster auf dem Genfer Autosalon zu sehen.
    (Bilder:Archiv)

  • Dacia Sandero wird auch in Russland produziert

    Dacia Sandero wird auch in Russland produziert

    Der französische Autohersteller Renault wird den Kleinwagen Sandero seiner Tochtermarke Dacia in Russland produzieren. Renault investierte daher rund 150 Millionen Euro in den Standort Avtoframos in Moskau, um die jährliche Kapazität des Werkes auf 160.000 Einheiten zu erhöhen. Der Sandero ist bereits die zweite Modellreihe, die von Dacia auf dem russischen Automobilmarkt angeboten wird.

    Bislang erfreut sich der Dacia Logan in Russland immer gröÃerer Beliebtheit. Nun soll auch der kompakte Sandero für steigende Absatzzahlen sorgen, zumal die in Russland produzierten Einheiten auch für den russischen Markt bestimmt sind.
    (Bild.Archiv)

  • Dacia Sandero als St.Pauli Sonderedition erhältlich

    Dacia Sandero als St.Pauli Sonderedition erhältlich

    Dacia Sandero St.Pauli.JPG

    Der Dacia Sandero ist ab sofort auch als Sonderedition des FuÃballclubs FC St.Pauli erhältlich. Für 9.990 Euro erhalten die Fans vom Millerntor einen gut ausgestatteten Sandero inklusive Klang & Klima-Paket, sodass eine manuelle Klimaanlage, ein 4 x 15-Watt-CD-MP3-Radio sowie elektrische Fensterheber vorn zum Standard gehören, ebenso wie eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung.

    Optisch ist das Sondermodell bereits an dem Vereinslogo des FC St.Pauli auf der Heckpartie, den Seitentüren und den Sitzbezügen zu erkennen. AuÃerdem sorgen schwarze Scheinwerfermasken sowie 15-Zoll-Leichtmetallfelgen für sportliche Akzente.
    Die Sonderedition ist auf 1.000 Einheiten limitiert, wobei die Fahrzeugnummer auf einer exklusiven Plakette auf der Mittelkonsole vermerkt wird.
    (Bild:Dacia)

  • Dacia Duster kommt 2010 auf den Markt!

    Dacia Duster kommt 2010 auf den Markt!

    Schon im nächsten Frühjahr wird Dacia sein neues Kompakt-SUV Duster auf den europäischen Markt einführen. Geordert werden kann das Modell sowohl mit Allrad als auch mit reinem Frontantrieb. Die Preise gab Dacia noch nicht bekannt, sie dürften aber bei rund 15.000 Euro starten, womit der Rumäne dem Skoda Yeti Konkurrenz machen dürfte.   

    Für den Antrieb stehen dem Kunden ein 1,6-Liter-Benzinmotor sowie zwei 1,5-Liter-Dieselmotoren zur Verfügung, die allesamt von dem Mutterkonzern Renault stammen. Das 1,6-Liter Aggregat leistet 110 PS, während die beiden 1,5-Liter-Selbstzünder 85 und 105 PS haben. In der Basisvariante ist die Sicherheitsausstattung ziemlich mager, nur zwei Front-Airbags sollen die Passagiere schützen.
    Quelle: leblogauto

  • Dacia Fahrzeuge rund zehn Prozent günstiger

    Dacia Fahrzeuge rund zehn Prozent günstiger

    Die Fahrzeuge der rumänischen Renault-Tochter Dacia werden um etwa zehn Prozent günstiger wie das Unternehmen nun mitteilte. Das Modell Sandero wird mit einem Einstiegspreis von 6990 Euro zum günstigsten Neuwagen Deutschlands. Der Logan MCV wird ab 7990 Euro zu haben sein und wird somit der billigste Kombi hierzulande.

    Die Renault-Tochter nennt als Grund für die Preissenkung vor allem den Erfolg der Modelle. Laut einem Firmensprecher will der Autohersteller die aufgrund guter Absatzzahlen gesunkenen Herstellungskosten direkt an die Kunden weitergegeben. In der momentanen Absatzsituation sind solche Preissenkungen oder Rabattschlachten nichts ungewöhnliches. Vor allem bei den Kleinwagen, wie sie Dacia im Angebot hat, müssen die Kunden nach dem Run auf die Abwrackprämie weiter angelockt werden.
    Quelle: kupplung     Foto: archiv

  • Throphée Andros – Alain Prost geht mit Dacia Duster auf die Piste

    Throphée Andros – Alain Prost geht mit Dacia Duster auf die Piste

    Bei der diesjährigen Trophée Andros wird Alain Prost mit dem neuen Dacia Duster an den Start gehen. Der vierfache Formel-1-Champion wird die allradbetriebene Rennversion auf den eisigen Pisten an seine Leistungsgrenzen führen. Die Trophée Andros ist bekannt für ihre anspruchsvollen Strecken und ist international sehr renommiert. AuÃerdem stellen die ständig wechselnden Pistenverhältnisse hohe Anforderungen an Material und Fahrer.

    Die Autos und ihrer Fahrer werden auf den Strecken der Eisrennserie starken Belastungen ausgesetzt, sodass höchste Präzision auf beiden Seiten gefragt ist. Aufgrund der eisigen Pisten ist vor allem auch das Feingefühl der Fahrer für Auto und Strecke für den Erfolg entscheidend.
    Alain Prost freut sich auf die riesige Herausforderung und erklärte:” Es handelt sich um ein völlig neues Fahrzeug, das wir in dem auÃergewöhnlichen Rahmen der Trophée Andros vorstellen werden. Ich denke, uns steht eine schöne Rennsaison bevor!”
    (Bild:Archiv)

  • Dacia Duster – Seriennahes SUV auf der Trophée Andros

    Dacia Duster – Seriennahes SUV auf der Trophée Andros

    Erst im Frühjahr 2009 auf dem Genfer Automobilsalon hat der rumänische Autobauer Dacia mit einer gewagten Studie seine Vorstellung vom SUV der Zukunft präsentiert. Nun startet Dacia mit einem seriennahen Dacia Duster auf der Trophée Andros. Allerdings ist der neue Duster in Sachen Design im Vergleich zur gleichnamigen Studie sehr sachlich und konventionell. Die Rennversion für die schwierigen Bedingungen der Throphée Andros auf eisigen Pisten verfügt zudem über einen Ãberrollbügel sowie extrem verbreiterte Kotflügel, die bei einer Serienversion sicherlich nicht vorhanden sein werden.

    Der 4 Meter Lange Dacia Duster verfügt in der sportlichen Rennversion über einen 350 PS starken V6-Benzinmotor der mit einem sequenziellen 6-Gang-Getriebe kombiniert wurde. AuÃerdem hat Dacia aufgrund der extremen Anforderungen bei der Trophée Andros dem Duster zusätzlich ein Sperrdifferenzial sowie eine Vierradlenkung spendiert.
    Diese Rennversion gibt insbesondere optisch einen genauen Einblick in das Design des neuen Serienmodells Duster, das bereits 2010 auf den Markt kommen wird.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Das günstigste Wohnmobil aller Zeiten: Dacia YAV III

    Das günstigste Wohnmobil aller Zeiten: Dacia YAV III

    Dacia-young-activity-van-iii05 Eins muss ich ja schon sagen: Dacia macht sich ganz schön. Besonders was das Aussehen und die Palette der Fahrzeuge betrifft. Nun hat man bei Dacia auch den Wohnmobile– und Caravaning-Bereich für sich entdeckt und stellt den Dacia YAV III vor. Die Abkürzung steht für Young Activity Van, was ja auch schon einiges über das gewünschte Image des Wagens aussagt. Man möchte preisbewusste Campingfreunde vom neuen Dacia YAV III überzeugen. 

    Dacia Young Activity Van III02 Der Preis des Dacia YAV III ist, wie von Dacia gewohnt, erstaunlich niedrig und liegt bei 15.000 Euro. Die Markteinführung ist noch nicht terminlich festgelegt. Man spekuliert allerdings über einen Verkaufsstart im Frühjahr kommenden Jahres.Dacia Young Activity Van III06
  • Dacia Duster kommt im Frühjahr 2010

    Dacia Duster kommt im Frühjahr 2010

    dacia-duster.jpg

     Ab Frühjahr 2010 wird auch der Dacia Duster im hart umkämpften Markt der preiswerten Offroader mitmischen. Laut ersten Informationen soll der Duster, der auf dem Genfer Autosalon im Frühjahr seine Premiere feierte, für passable 15.000 Euro auf den Markt kommen. AntriebsmäÃig stehen zwei Benzinern mit 1,6 und zwei Liter Hubraum mit Leistungen zwischen 110 bis 140 PS zur Auswahl. Daneben gibt es noch zwei Selbstzünder, zum einen der 1,6,-Liter-Motor mit ebenfalls 110 PS und ein 1,9-Liter-Aggregat mit 130 PS.

    Dacia-duster-suv-production-version_1
    Das kleine SUV wurde in Zusammenarbeit zwischen der Renault Design-Zentrale Europa im rumänischen Bukarest und dem Renault Design-Technocenter im französischen Guyancourt entwickelt. SerienmäÃig verfügt der 4,25 Meter lange Offroader über ein Allradantrieb sowie das elektronische Stabilitätsprogramm ESP.

    Anfangs wollte man bei dem Duster gegenläufig öffnende Türen verbauen, worauf jedoch dann kurzfristig verzichtet wurde. Laut der Renault-Tochter könnte nach der Markteinführung auch eine Version mit reinem Frontantrieb folgen, was den Preis noch einmal senken würde.

    Quelle:  worldcarfans