Category: Dacia

  • Dacia neuer Hauptsponsor beim FC St. Pauli?

    Dacia neuer Hauptsponsor beim FC St. Pauli?

    Dacia-sandero_noul-logo-dacia-p1 Der FC St. Pauli bekommt offensichtliche einen neuen Hauptsponsor. Die  rumänischen Renault-Tochter Dacia wird neuer Hauptsponsor bei den FuÃballern des  FC St. Pauli. Voraussichtlich wird dann am Sonntag im DFB-Pokal beim FC Villingen, der neue Sponsor auf der Brust der Kicker zu sehen sein. 
    Allerdings sagte Geschäftsführer Michael Meeske: “Dacia ist mit seiner neuen Ausrichtung sicherlich ein spannender Partner.” 

    Grund für diese ÔuÃerung ist wohl der neue Werbeslogan von Dacia: “Es ist Zeit für eine neue Revolution”. Spätestens Sonntag wissen wir es genau.
  • Renault-Kapazitäten durch Abwrackprämie überfordert

    Renault-Kapazitäten durch Abwrackprämie überfordert

    Renault_logo_300p Nicht allen Automobilherstellern geht es schlecht. Viele Hersteller, darunter auch Renault, haben von der Abwrackprämie profitiert und sogar ein Absatzplus erzielen können. Der Chef der Renault-Deutschland AG, Achim Schaible sagte: “Renault konnte gar nicht so viele Autos bauen, wie der französische Hersteller in Deutschland wegen der Abwrackprämie hätte verkaufen können”. Im ersten Halbjahr stieg der Absatz in Deutschland bei Renault und Dacia um fast 40 Prozent auf 122.965 Einheiten. 

    Renault kam damit auf einen Marktanteil von 3,47 Prozent. Allerdings konnte Dacia aufgrund besserer Produktionskapazitäten mehr profitieren als Renault. Der Absatz stieg im ersten Halbjahr um 346 Prozent auf 48 638, damit erreicht Dacia einen Marktanteil von 2,27 Prozent.
  • Russland – Lada kürzt Produktion

    Lada Kalina Das Nachfragetief auf dem russischen Automobilmarkt macht Lada schwer zu schaffen und sorgt für leere Auftragsbücher. Um eine Ãberproduktion zu vermeiden, hat der Autobauer nun seine monatliche Produktion von ursprünglich 60.000 Einheiten auf unter 30.000 Exemplare reduziert. Eigentlich wollte Lada 2009 insgesamt 590.000 Fahrzeuge herstellen, aber aufgrund der aktuellen Lage auf dem heimischen Automarkt wird dieses Ziel bei weitem nicht erreicht.

    LADA Aktion
    In diesem Jahr ist es bereits die zweite Produktionsreduktion, da bereits im Januar die FlieÃbänder für einige Wochen stillgelegt wurden. Auf dem deutschen Markt entwickeln sich die Verkaufszahlen bislang positiv, allein im ersten Halbjahr hat man mit 2.600 Einheiten insgesamt 400 Autos mehr verkauft als im gesamten Jahr zuvor.
    (Bilder:LADA)

  • Deutschland: Dacia verkauft 100.000 Autos

    Dacia Seit vier Jahren ist die rumänische Automarke Dacia in Deutschland erhältlich und in dieser Zeit hat das Unternehmen der Renault Group insgesamt 100.000 Einheiten verkauft. Insbesondere die erste Jahreshälfte des aktuellen Jahres war mit 48.000 abgesetzten Fahrzeugen äuÃerst erfolgreich, sodass Dacia nun einen Marktanteil von 2,27 Prozent erreicht.

    Dacia Logan
    Vor allem die Modelle Logan und der kürzlich präsentierte Sandero erfreuen sich in Deutschland groÃer Beliebtheit, was nicht zuletzt auch der Umweltprämie zu verdanken ist. AuÃerdem komplettieren seit Frühjahr der Dacia Logan Express sowie Logan Pick-Up die Angebotspalette des rumänischen Autoherstellers.
    Dacia Stepway
    Ab Oktober soll dann das Crossover-Modell Stepway für weiteren Umsatz in Deutschland sorgen.
    (Bild:Archiv)

  • Renault und Dacia starten Rückrufaktion!

    Renault und Dacia starten Rückrufaktion!

    Dacialogan Renault und die rumänische Tochter Dacia pfeifen ab sofort weltweit 4.163 Fahrzeuge der Baureihen Renault Twingo, Dacia Sandero sowie Dacia Logan in die Werkstätten. Der Grund hierfür ist ein Defekt an der ABS-Warnleuchte, die zum Ausfall kommen kann. Von dem Rückruf sind hierzulande 1.014 Autos betroffen, wie das Unternehmen mitteilte. Dabei handelt es sich um die Modelle mit ABS, die zwischen dem 26.05.2008 und dem 12.11.2008 in dem rumänischen Werk Pitesti sowie dem marokkanischen Somaca gefertigt wurden.

    Dacia
    Festgestellt wurde der Mangel laut des Konzerns im Werk, allerdings sind derzeit noch keine Kundenfälle bekannt. Bei den betroffenen Modellen kann es zum Ausfall der ABS-Warnlampe kommen, womit dem Fahrer bei einer Störung des ABS kein Fehler im Bremssystem angezeigt wird. Die betroffenen Fahrzeughalter sollten ihre Vertragswerkstatt aufsuchen, wo der Fehler innerhalb von 30 Minuten kostenfrei behoben wird.
    Quelle: ams
    Foto: archiv

  • Dacia muss wegen starker Nachfrage Sonderschichten fahren

    Daciasandero_noullogodaciap1 Die rumänische Renault-Tochter Dacia wird wegen starker Nachfrage bis Ende Juli dieses Jahres in dem südrumänischen Werk in Craiova jeden Samstag zwei Sonderschichten einlegen. Laut dem Vorsitzenden der Dacia-Gewerkschaft Nicolae Pavalescu soll die Tagesproduktion von derzeit 1.200 auf 1.340 Autos gesteigert werden, hierfür sollen auch 500 neue Mitarbeiter bereits Mitte Juni eingestellt werden.

    Vor allem die Abwrackprämie in Rumänien sowie in einigen anderen europäischen Ländern sind der Grund für die besonders gute Auftragslage der Renault-Tochter. Für die Modelle Dacia Logan und den Sedan kamen allein aus Deutschland im Frühjahr 30.000 Aufträge. Anfang des Jahres sah es für Dacia dagegen garnicht gut aus, hier musste der Konzern wegen der globalen Absatzkrise die Produktion mehrmals für insgesamt vier Wochen einstellen.

    Foto: archiv                                    Quelle: autogazette

  • Dacia Sandero Stepway

    Dacia Sandero Stepway

    Dacia Sandero Stepway _01_ Die Renault-Tochter Dacia bringt ihren Sandero ab September dieses Jahres als Offroad-Version zu den deutschen Händlern. Durch seitliche Trittbretter, eine Dachreling, einen optischen Unterfahrschutz sowie eine gewachsene Bodenfreiheit gegenüber dem normalen Sandero um 20 Millimeter soll der “Stepway” seine Kunden überzeugen. In Brasilien und Argentinien wird der 4,02 Meter lange Fünfsitzer bereits unter dem Namen Renault Sandero Stepway angeboten.

    Dacia Sandero Stepway _05_
    Im Gegensatz zu der südamerikanischen Version soll der europäische Stepway allerdings im rumänischen Pitesti vom Band rollen. Bei der Motorisierung kann der Kunde zwischen einem 1,6-Liter-Benziner mit 87 PS und einem 1,5-Liter-Dieselmotor mit einer Leistung von 86 PS wählen.
    Dacia Sandero Stepway _12_
    Neben einer Servolenkung, Zentralverriegelung, einer geteilten umklappbaren Rückbank gehören auch Nebelscheinwerfer zur Serienausstattung des Kompaktklässlers. Bislang hat Dacia noch keine Preise für die neue Offroadversion bekannt gegeben, der Serien-Sandero mit seinem 1,6-Liter-Triebwerk kostet ab 10.000 Euro.
    Dacia Sandero Stepway _03_
    Dacia Sandero Stepway _09_

    Quelle: leblogauto

  • Genf 2009: Crossover Concept Dacia Duster!

    Genf 2009: Crossover Concept Dacia Duster!

    Dacia Duster-13 Die rumänische Renault-Tochter Dacia hat beim Autosalon in Genf sein erstes Crossover Concept namens Duster mit im Gepäck, welches sowohl die Vorzüge eines sportlichen Coupés als auch die eines geräumigen Vans vereint. Vor allem die gegenläufig angeschlagenen Türen machen den Einstieg in die Studie besonders bequem, auch der Innenraum ist dank einer Höhe von 1,49 Meter und der Breite von 1,64 Meter groÃzügig bemessen.

    Dacia Duster-25
    Die markant gestalteten Radhäuser sowie die 21-Zoll groÃen Rädern verleihen dem Duster einen robusten Auftritt. Die auf dem Dach angebrachten Blinker in Flossenform sollen laut Dacia den Luftstrom optimieren.
    Dacia Duster-2
    Angetrieben wird die Studie bislang von einem 1.5 dCi-Common-Rail-Selbstzünder mit einer Leistung von 105 PS sowie einem verbauten Partikelfilter. Auf 100 Kilometer begnügt sich das sparsame Aggregat mit einem Spritverbrauch von nur 5,3 Litern, was einem Ausstoà von 139 Gramm CO2 je Kilometer entspricht.
    Dacia Duster-23
    Ein weiteres Highlight des Duster ist der überaus flexible Innenraum, dessen viersitzige Konfiguration sich in ein paar Sekunden verändern lässt. Hierzu muss der Fahrer nur einen Knopf drücken und schon schiebt sich der Passagiersitz auf unsichtbaren Schienen genau unter den Fahrersitz und ein Fahrrad findet Platz an dieser Stelle.
    Dacia Duster-27
    Dacia Duster-28
    Bilder: leblogauto
    Quelle: autogazette

  • Dacia Sandero: Jetzt mit Flüssiggas

    Dacia Sandero: Jetzt mit Flüssiggas

    Dacia_sandero_1 Dacia ruht sich auf seinem Erfolg nicht aus. Das Unternehmen überlegt, wie man noch mehr potenzielle Kunden für Dacia begeistern kann. Deshalb hat man jetzt beschlossen den Dacia Sandero auch als gasbetriebenes Fahrzeug anzubieten. Er soll dann als 1,4-Liter-Motor MPI LPG auf den Markt kommen. Ein groÃer Vorteil ist, dass der Motor direkt ab Werk bestellt und eingebaut werden kann. Der benötigte Flüssiggastank (34 Liter), wird anstelle des Reseverades eingebaut, wodurch der Kofferrauf keinen Zentimeter seines Volumens verliert.


    Die Reichweite gibt Dacia mit 400 Kilometern an. Wobei man sich darüber eigentlich keine Sorgen machen muss, weil man auf Knopfdruck von Gas auf Benzin umstellen kann. Der 1,4-Liter-Motor leistet ganze 75 PS, mit Flüssiggas sollen es 72 PS sein. Was die Höchstgewindigkeit betrifft, schafft der Sandero stolze 161 Stundenkilometer. Keine Sorge: Die drei PS weniger im Flüssiggasbetrieb fallen gar nicht auf. Der Aufpreis für den Gasantrieb beträgt nur 1.500 Euro.

    Quelle: im-auto.de, Bild: dasautoblog.com

  • Renault: Absatzzahlen sinken ins Bodenlose

    Renault: Absatzzahlen sinken ins Bodenlose

    Berg ab

    Renault geht es gar nicht gut. Die Verkaufszahlen von Renault in Frankreich sind ins Bodenlose gefallen. Ganze 20,6 Prozent Fahrzeuge weniger, verkaufte Renault im Vergleich zu Januar 2008. Selbst die Renault-Tochter Dacia, von der man meinen sollte, sie sei leicht zu verkaufen, hat einen Rückgang von 25,2 Prozent zu verzeichnen. Die Gesamzahl der verkauften Einheiten in Frankreich im Januar 2009, beläuft sich auf 30.730 Fahrzeuge. Dies gab das Unternehmen heute bekannt. Von Aufschwung, wegen der im Dezember eingeführten Abwrackprämie in Frankreich von 1.000 Euro, ist noch nichts zu spüren.

    Aber man hofft auf eine Verbesserung im Februar. Wir dürfen also auf die Verkaufszahlen im Februar gespannt sein.