Category: Design

  • Nissan gibt Ausblick auf neuen Micra!

    Nissan gibt Ausblick auf neuen Micra!

    nissan micra_sketch.jpg

    Der japanische Autobauer Nisssan hat jetzt einen ersten Ausblick auf die neue Generation des Micra in Form einer Zeichnung geben. Schon im März nächsten Jahres soll die Markteinführung vorerst des Kleinwagens vorerst in Thailand erfolgen, später in rund 150 weiteren Ländern.

    Rein optisch ändert sich das Design des Micra und verabschiedet sich von dem extremen Kugelaugen-Design des Vorgängers und setzt statt dessen auf eine etwas dynamischere Optik. Seine Premiere soll der Fünfsitzer aller Wahrscheinlichkeit nach auf dem Automobilsalon in Genf haben. Zu den technischen Details sowie den Preisen machte Nissan bislang noch keine Angaben.
    Quelle: worldcarfans

  • BMW-Designstudie Lovos Concept!

    BMW-Designstudie Lovos Concept!

    bmw lovos1b1.jpg

    Die neue Designstudie von BMW namens Lovos Concept ist wie ein risiges Puzzle aus 260 identischen High-Tech-Plättchen, die allesamt formbar sind und daneben auch noch Sonnenenergie speichern können. Entstanden ist das Gefährt als Zusammenarbeit mit der Pforzheimer Designstudentin Anne Froschner und dem BMW-Konzern.

    Mit dem Conceptcar will man eindrucksvoll zeigen, wie Autos billiger und gleichzeitig sauberer werden könnten. Anstelle von aufwendig geformter Karosserieteile nutzt diese Studie eine einzige immer wiederkehrende Grundform mit dem Plättchen.
    Während der Fahrt können sich diese Plättchen aufstellen und fungieren somit als Bremse. Gleichzeitig speichern sie die Sonnenenergie während dem Parken und könnten damit dann beispielsweise die Batterie aufladen. Ob aus dem futuristisch wirkenden Fahrzeug allerdings jemals Realität werden wird steht noch in den Sternen.
    Quelle: worldcarfans

  • “Kinetic Design” wird Vorbild für den US-Markt!

    “Kinetic Design” wird Vorbild für den US-Markt!

    francfort-2009-ford-c-max-_1_.jpg

    Ford Europa hat die neue Design-Philosophie bei seinen Modellen eingeführt, jetzt soll sie zum Vorbild für den US-Markt werden. Ab sofort wird dort bei allen neuen Autos der Marke das sogenannte “Kinetic Design” genutzt und den bisherigen speziellen “Amerika-Style” ersetzen. In Europa verkörpern vor allem die Modelle Fiesta und der C-Max die neue Optik, welche seit 2007 von Ford in dem “Kinetic Design” auf den Markt kommen. Vor allem die dynamisch wirkenden Elemente wie das abfallende Dach und die ansteigende Schulterlinie prägen diese neue Designsprache.

    Mittlerweile sind in Amerika noch viele Modelle vollkommen anders gezeichnet. Das Credo lautete über dem Teich eher bullige GröÃe statt flotte Dynamik. Doch die Zeiten ändern sich, der europäische Einfluss zumindest in der Modellpalette von Ford wächst stetig und damit gewinnt natürlich auch der europäische Design-Stil Einfluss. Von auÃen kaum unverändert kommt im nächsten Jahr der in Köln entwickelte Fiesta auf den amerikanischen Markt, ein Jahr darauf soll dann der Kompakt-Van C-Max sowie die neue Generation des europäischen Ford Focus folgen.
    Quelle: auto-presse
    Bild: leblogauto

  • IAA 2009: Hyundai ix Metro Concept

    IAA 2009: Hyundai ix Metro Concept

    Hyundai-ix-Metro-4.jpg

    Der koreanische Autobauer Hyundai zeigt auf der IAA unter anderem den Hybridstudie ix Metro Concept, der gleichzeitig dort auch seine Weltpremiere feiert. Der kompakte Stadtflitzer soll weniger als 80 Gramm CO2 pro Kilometer emittieren und bedient sich eines konventionellen Antriebs.

    Es ist allerdings kein gewöhnlicher Antrieb, da es sich erstmals um einen Dreizylinder-Turbo-Benziner handelt, der aus einem Liter Hubraum stolze 125 PS entwickelt. Ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe ist dabei für die Kraftübertragung zuständig.

    Neben dem aussergewöhnlichen Design überrascht der ix Metro auch mit hinteren Schiebetüren, die einen besonders komfortablen Einstieg für die Passagiere ermöglichen sollen. Nach ersten Informationen hat der ix Metro durchaus gute Chancen auf eine Serienproduktion, da der Konzern sich schlieÃlich dauerhaft unter den vier gröÃten Autoherstellern der Welt etablieren will.
    Quelle: leblogauto

  • Happy Birthday: Bentley bringt neues Modell zum 90. Geburtstag

    Happy Birthday: Bentley bringt neues Modell zum 90. Geburtstag

    Bentley neues Modell zum Geburtstag Presseportal Bei einem 90. Geburtstag fällt einem spontan das alljährlich zu Silvester gezeigte “Dinner for One” ein. Ein solches Jubiläum ist etwas Besonderes und das weià man in GroÃbritannien offensichtlich zu schätzen und gebührend zu begehen. Heute nun feiert Bentley seinen 90. Geburtstag. Anlässlich dieses Ereignisses gab das Unternehmen bekannt, dass im August beim Pebble Beach Concours D’Elegance im kalifornischen Monterey, bei dem man als “Featured Marque” auftritt, ein komplett neuer Bentley enthüllt und dessen Name bekanntgegeben werde…

    Bentley neues Modell Schnautze Seite Presseportal

    Der neue, groÃe Bentley soll den Automobilenthusiasten durch mühelose Kraftentfaltung, Exklusivität und Abenteuerlust überzeugen. Das Modell verkörpere, als einzigartige Verbindung aus elegantem Design, handwerklichem Können und technischer Innovation, das kraftvolle und zugleich kultivierte Fahrerlebnis, das so typisch für Bentley sei.
    Das Unternehmen Bentley wurde 1919 durch W.O. Bentley gegründet, der zuvor gemeinsam mit seinem Bruder einen Autohandel betrieb und leidenschaftlicher Rennfahrer war. Im September 1921 wurde das erste Serienfahrzeug ausgeliefert. Zwischen 1924 und 1930 gewannen Bentley-Fahrzeuge fünfmal das legendäre Langstreckenrennen in Le Mans. Damit wurde der sportliche Ruf des Herstellers endgültig unterstrichen.
    Nun wird die lange Firmen-Tradition mit einem neuen Bentley geehrt und der 90 Geburtstag gekrönt. Der Neue sei in Crewe, das seit mehr als 60 Jahren Sitz des Unternehmens ist, entworfen, entwickelt und gebaut worden. Für viele Beteiligte stelle das Projekt ein “einmaliges Erlebnis” in ihrer beruflichen Karriere dar. Mit dem Fahrzeug und dessen Namen, die beide am 16. August in Pebble Beach vorgestellt werden, solle der Beginn einer neuen Ôra britischer Luxusautomobile geschaffen werden. Wir sind gespannt. (Fotos: Presseportal)
  • Modenschau: Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin

    Modenschau: Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin

    Mercedes Logo klein Vom 01. bis 04. Juli 2009 findet in Berlin die Mercedes-Benz Fashion Week statt. Auf dem Bebelplatz präsentieren mehr als 30 Designer ihre Kollektionen für das Frühjahr/Sommer 2010. Mit dabei sind Labels wie Escada, Custo, Barcelona und Gant. Um die Tussi-Fraktion endgültig glücklich zu stimmen, veranstalten ‘GQ.com‘ und ‘GLAMOUR.DE’ in Zusammenarbeit eine groÃe “Fashion Fiesta”. Interessanter ist da sicherlich die Veranstaltung von Mercedes-Benz und Vogue…

    Im berühmten Restaurant Borchardt trifft sich alles, was in der Mode-Branche Rang und Namen hat. (Foto: Archiv)
  • Golf-Klasse: Was der neue Astra alles kann

    Golf-Klasse: Was der neue Astra alles kann

    Neuer Astra AuÃen leblogauto Was wird nun eigentlich aus Opel? Die Frage ist leicht zu beantworten: Wenn alles glatt geht, der Hersteller, der dem Golf endlich einen ernstzunehmenden Konkurrenten an die Seite stellt. Schon lange versuchen die Rüsselsheimer dem Kompaktklässler von Volkswagen den Rang abzulaufen. Bisher mit mäÃigem Erfolg. Noch im November soll der neue Astra kommen und das Image des ewigen Zweiten abschütteln. Die Linienführung der Neuauflage orientiert sich am Desgin des hochgelobten Insignia

    Neuer Astra Innenraum

    Doch nicht nur das Aussehen ähnelt dem groÃen Vorbild, auch die Ausstattung ist der des Insignia angepasst. Neben dem Bi-Xenon-System AFL und dem ergonomischen Frontsitz wird auch das sogenannte “Opel-Eye“, welches Verkehrszeichen erkennen kann, lieferbar sein.
    Der Innenraum des neuen Astra wird deutlich edler als je zuvor. Enge SpaltmaÃe und hochwertige Materialien sollen eben so zum Wohlfühlen beitragen, wie die Tatsache, dass alles am rechten Fleck ist. Viele Ablagemöglichkeiten sollen das Autofahrerleben erleichtern; auch hier spendet der groÃe Bruder einige Vorlagen. So stammen unter anderem Lenkrad, Schaltknauf und Instrumenteneinheit aus dem Insignia. Ebenso wie bei dem Mittelklässler passt sich das Cockpit durch eine geschlossene Linienführung an die vorderen Türen an.
    Antriebsseitig bietet Opel zur Modelleinführung acht Triebwerke an, die alle die Euro-5-Norm erfüllen. Die vier Benziner mit 1.4 und 1.6 Litern Hubraum, unter denen auch ein neues 1.4-Liter-Turboaggregat mit 103 kW/140 PS seine Premiere feiert, decken dabei ein Spektrum von 74 kW/100 PS bis 132 kW/180 PS ab. Die vier mit Partikelfiltern bestückten Turbo-Dieselmaschinen leisten zwischen 70 kW/95 PS und 118 kW/160 PS.
    Ãber die Preisliste des neuen Astra ist noch nichts nach auÃen gedrungen. Fest steht, dass im nächsten Jahr der Sports Tourer, so heiÃt der Kombi im Opel-Jargon, folgt. Einen sportlichen Astra GTC wird es ebenfalls geben, allerdings voraussichtlich erst im Jahr 2011. (Fotos: leblogauto.com)

  • Savage Rivale Roadyacht GTS

    Savage Rivale Roadyacht GTS

    2009_Savage_Rivale_Roadyacht_GTS_01 Zwei holländische Designstudenten haben ihren Traum, eine “Yacht” auf Rädern zu entwerfen, Realität werden lassen und mit dem Savage Rivale Roadyacht GTS einen über 300 km/h schnellen Supersportler zum Leben erweckt, von dem bereits ein Prototyp besteht. Emile Pop und Justin de Boer haben es sich zum Ziel gesetzt ein sportliches Cabrio auf die StraÃe zu bringen, in dem die Insassen den Wind förmlich spüren und die Fahrt erleben können.

    2009_Savage_Rivale_Roadyacht_GTS_04
    Wenn alles wie geplant läuft könnte eine Kleinserie von 20 Exemplaren bereits Mitte 2010 in Serie gehen. Die beiden Studenten haben sich bei dem exklusiven Design vor allem von luxuriösen Yachten inspirieren lassen. Das Hardtop des Savage Rivale öffnet und schlieÃt je nach Bedarf innerhalb kürzester Zeit, genauer gesagt 20 Sekunden. Eine Besonderheit des Conceptcars sind die sogenannten “Suicide Doorsâ, welche sich vorne und hinten nach oben getrennt voneinander öffnen lassen, was momentan so gut wie bei keinem Sportler realisiert wurde.
    2009_Savage_Rivale_Roadyacht_GTS_02
    Am Heck stechen die LED-Rückleuchten sowie der groÃe Diffusor ins Auge, der bei hohen Geschwindigkeiten für ordentlich Anpressdruck sorgt. Bei der Karosserie scheuten die Macher keine Kosten und verwendeten ausschlieÃlich Carbon, das Chassis besteht aus Chromstahl.
    2009_Savage_Rivale_Roadyacht_GTS_03
    Quelle: leblogauto

  • Aston Martin One-77: Das schönste Auto Europas

    Aston martin_one 77 In über 27 Ländern haben die Leser der europäischen “Auto Bild“-Ableger den Aston Martin One-77 als schönstes Auto europaweit gewählt, der damit den diesjährigen “Design Award” Europas gewonnen hat. Insgesamt konnte der rund 1,4 Millionen teure Aston Martin 30 sogenannte Länderpunkte sammeln. Auf den weiteren Plätzen konnte der Audi A4 Allroad noch vor dem Porsche Panamera mit jeweils 14 Punkten die Leser überzeugen.

    Aston martin
    Angetrieben wird der auf 77 Einheiten limitierte Brite von einem 7-Liter-V12-Motor, der eine Leistung von 700 PS hat und in nur 3,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Durch den konsequenten Verbau von Verbundwerkstoffen sowie Aluminium wiegt der One 77 gerade mal 1.500 Kilogramm. Wann Aston Martin die Produktion des Sportwagen startet und wie die endgültige Bezeichnung lautet ist bis jetzt noch nicht bekannt gegeben worden.
    Aston_ martin one 77

    Fotos: Archiv                        Quelle: ratschlag24

  • Porsche Design auf der ICFF

    porsche_logo_2Als Beispiel für erfolgreiches Produktdesign aus Deutschland sind auf der Messe ICFF (International Contemporary Furniture Fair) in New York Porsche Design-Produkte zu sehen. Die Marke âPorsche Designâ ist im Rahmen der Ausstellung “design deutschland” von 16. bis 19. Mai 2009 mit fünf Exponaten vertreten.

    porsche-design-p5510-running-shoe Der Rat für Formgebung initiiert die Reihe “design deutschland” erstmals auf der ICFF, eine der bedeutendsten Messen für Innenarchitektur weltweit. Die Ausstellung zeigt die Erfolgsgeschichte deutscher Produkte, die aktuellen Entwicklungen sowie die Perspektiven für das deutsche Design im 21. Jahrhundert auf. Mit dem Premium- Laufschuh “Bounce:S”, der Weltzeituhr Pâ6750, dem Mobiltelefon Pâ9522, der Schreibtischleuchte Pâ7111 und dem Tischradio Pâ9120 werden dem amerikanischen Publikum Porsche Design-Produkte präsentiert, die zum Teil bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet worden sind.Porsche_Weltzeituhr_Pâ6750

    Bild: Archiv, gearpatrol.com, kaelin-uhren.ch

    Quelle: blogspan