Category: Design

  • Designchef von GM erhält Auszeichnung!

    Designchef von GM erhält Auszeichnung!

    Mark adams_ Für die Erstehung des neuen Opel Insignia hat Mark Adams, Designchef von General Motors in Europa, jetzt die Auszeichnung “DESIGNBEST 2009â erhalten. Der Preis wurde von Journalisten aus 15 europäischen Ländern in Istanbul vergeben, die vor allem die neue Designsprache der Marke lobten, die Adams und sein Designteam in Rüsselsheim entwickelt haben. Vor allem die “skulpturale Eleganz” der neuen Mittelklasselimousine hat es der Jury dabei angetan.

    Opel insignia
    Bereits seit dem 1. Juni 20007 hat der 47-jährige Adams den Posten des Vice President GM Europe Design inne, dessen Zentrale sich im Opel-Stammwerk in Rüsselsheim befindet. Dabei ist er für die Designsprache für Opel, die britische Schwestermarke Vauxhall sowie Saab verantwortlich.
    Bild: archiv/saabhistory
    Quelle: auto-reporter

  • KTM: Studenten entwerfen Studien für den X-Bow!

    Ktm_ax Die Designstudenten der Hochschule Johanneum in Graz haben für den österreichischen Auto- und Motorradhersteller KTM ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und das zukünftige Design des X-Bow projiziert. Einzige Aufgabenstellung seitens KTM war, das bisherige Design des X-Bow mit Hinblick auf möglich zukünftige Vehikel weiterzuentwickeln, wodurch die Studenten bei ihren teils spektakulären Entwürfen viel Freiraum hatten.

    Ktm_sr_85_deuce

    Die “sr 85 deuce” wird einem umweltfreundlichen, aber drehmomentstarken Elektromotor angetrieben und soll im Jahr 2018 an StraÃenrennen teilnehmen. Das Grundgerüst der Leichtgewichts bildet dabei ein stabiler Gitterrohrrahmen.
    Ktm_ax_

    Die Designstudenten, die den AX aufs Papier brachten, wollten dabei die Sportwagen-Gene des X-Bow mit der Offroad-Tradition des Hauses KTM im Zweiradbereich sowie bei den Quads kombinieren. Angetrieben wird der Flitzer von einem umweltfreundlichen Hybrid-Modul.
    Barracuda_ktm

    Beim Barracuda wurde der Begriff der “Kreativität freien Lauf lassen” wörtlich genommen und ein windschnittiges Tragflächenboot konzipiert, welches extrem wendig und agil sein soll. Neben dem Profi ist der Zweisitzer auch für einen Amateur ausgelegt. (Bilder: fh-joanneum)

    Ktm__ax Ktm__sr_85_deuce Ktm_sr_85_deuce_2



       

    Ktm_barracuda_2

    _ktm_ascender_flight_vehicle Ktm_ascender_flight_vehicle_2

    Ktm_ascender_flight_vehicle_ Ktm_cx_

    Ktm_cx_2

    Ktm__barracuda__3

  • Powerschlitten: KTM macht X-Bow winterfest

    Powerschlitten: KTM macht X-Bow winterfest

    Ktm_xbow_front_essen Man sollte meinen, dass der X-Bow von KTM im Winter in der Garage stehen bleiben muss, doch die österreichische Sportwagen- und Motorradschmiede belehrt uns eines Besseren: Mit einem Zubehörpaket soll der Roadster im Rennwagen-Stil winterfest gemacht werden. Wer also auch in der kalten Jahreszeit nicht auf das luftige Fahrerlebnis verzichten möchte, sollte schleunigst 1.130 Euro locker machen…

    Ktm_xbow_seite_essen

    Im Set enthalten sind unter anderem Winterreifen von Pirelli, Schneeketten sowie Helm, Hose und Jacke speziell für den Einsatz bei frostigen Temperaturen. AuÃerdem ist nun für rund 387 Euro eine Abdeckplane erhältlich, mit der man seinen Privat-Racer auch unter freiem Himmel parkend optimal vor der Witterung schützen kann. (Fotos: Archiv)

    Ktm_xbow_heck_essen

  • Gold-Tuner in Essen: Kripo stattet Kitsch-Stand einen Besuch ab

    Gold-Tuner in Essen: Kripo stattet Kitsch-Stand einen Besuch ab

    Kitsch_gold_rumnien_rolls_royce_fro Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Im Falle des dubiosen Ausstellers, der auf dreiste Art und Weise Plagiate vertreiben wollte, hat die Essener Kriminalpolizei erste Schritte eingeleitet. Die Beamten erzwangen eine Entfernung der Logos von Fahrzeugen und stellten Werbeflyer sicher. Ferner wurden die Gauner aufgefordert eine weitere Verwendung des geschützen Markennamens “Real Gold-Company” zu unterlassen…

    Vom Geschäftsführer und Lizenzinhaber der “echten” Real Gold-Company, Roland Betzmann, hatten wir erfahren, dass der Stand in Halle 3, mit den vergoldeten Luxuskarossen auf der Essen Motor Show vor kriminellen Hintergrund steht. Ursprünglich sind wir davon ausgegangen, dass die Exponate einfach nur kitschig sind. (Fotos: Christian Kaiser)

    Kitsch_gold_rumnien_mercedes_schein

  • Goldschwindler auf der Essen Motor Show: Organisiertes Verbrechen?

    Goldschwindler auf der Essen Motor Show: Organisiertes Verbrechen?

    Kitsch_gold_rumnien_hummer_essen_ed Offenbar handelt es sich bei den Betreibern des Standes mit den goldverzierten Luxuskarossen auf der Essen Motor Show um dreiste Mafiosi. Zunächst sah alles ganz normal aus, zumindest so normal, wie ein Stand mit vergoldeten, in Rumänien zugelassenen Edel-Pkw eben aussehen kann. Kurz nach unserem Bericht wurden wir informiert, dass ein Plagiatsbetrug vorläge, wenig später fielen wir auf eine fingierte Nachricht, dass vorübergehend eine Lizenz erteilt wurde, herein. Nun müssen die Rumänen ihre Exponate vermutlich vom Hof rollen…

    Kitsch_gold_rumnien_mercedes_hummer

    In der Szene der Vergolder sind die Machenschaften der Rumänen bekannt. Wie uns Roland Betzmann, der tatsächliche Geschäftsführer der Real Gold Company am Telefon mitteilte, sei dies nicht der erste Fall, bei dem die Plagiatsbetrüger in Erscheinung treten. Auch einige seiner Kollegen mussten sich mit dem kleinen Rumänen, der seinerseits vorgibt Geschäftsführer der Goldschmiede zu sein, bereits herumärgern. Anscheinend schreckt der Mann, der den Stand unter dem Namen “Real Crom” angemeldet hat und nun doch unter “Real Gold” mit dem Logo der Firma Betzmanns auftritt, vor nichts zurück und zieht Kunden wie Geschäftspartner gleichermaÃen über den Tisch. Gerüchten zufolge wurden gegenüber dem Trickbetrüger, aufgrund diverser Vergehen, Aufenthaltsverbote in anderen EU-Staaten, unter anderem Ãsterreich, ausgesprochen…

    Kitsch_gold_rumnien_rolls_royce_ess

    Die echte Real Gold Company liefert teuere, mobile Beschichtungssysteme für Edelmetalle. “Das Problem besteht darin, dass die Kunden, die den Fälschern 100.000 Euro für ein Gerät zahlen, nicht den benötigten Support und die Qualität bekommen, die sie erwarten. Das fällt am Ende auf mich zurück”, befürchtet Betzmann. Vor rund einem Jahr bot der windige Geschäftsmann aus Rumänien dem bekannten deutschen Vergolder eine Kooperation an, die zunächst auf ehrlicher Basis funktionierte. Die beiden Partner präsentierten ihre Produkte gemeinsam auf der Essen Motor Show, kurz darauf strahlte der Fernsehsender ‘VOX’ eine Sendung über die Real Gold Company und den Trend der Komponentenvergoldung aus. Dass nach einiger Zeit die Geschäftsbeziehung auseinander ging, schien man auf rumänischer Seite nicht verkraftet zu haben. Auf der diesjährigen Essen Motor Show wurde Roland Betzmann von seinem ehemaligen Kompagnon als Betrüger bepöbelt – obwohl er der Lizenzinhaber beim europäischen Patentamt ist…

    Kitsch_gold_rumnien_rolls_royce_hum

    Die Staatsanwaltschaft Essen teilte unterdess telefonisch mit, dass eine Anzeige wegen Plagiatsbetruges vorliege und man ermitteln werde. Gelingt es dem Amtsapparat nicht, bis Sonntag Ergebnisse zu präsentieren, werden die Betrüger sich auf die Reise zurück nach Rumänien machen, über alle Berge verschwinden und ungehindert fortfahren können. In Rumänien traut sich derweil niemand den Mann mit den goldenen Autos anzuzeigen, geschweige denn zu überführen. Die Anfrage bei einem renommierten rumänischen Anwalt ergab, dass diesem die Sache “zu heiÔ wäre. Bis der Stand letztlich geräumt wird, sollte man einen groÃen Bogen um die Kriminellen machen. (Fotos: Christian Kaiser)

    Kitsch_gold_rumnien_rolls_royce_e_3   

  • Kia wird mit “President´s Award” geehrt!

    Kia wird mit “President´s Award” geehrt!

    Kia_soul Bei den diesjährigen Korea Design Awards hat der koreanische Autobauer Kia mit dem “President’s Award” die höchste Auszeichnung erhalten. Für die Jury war vor allem die Design-orientierte Strategie des Autoherstellers ausschlaggebend, welche er bereits seit einigen Jahren energisch verfolgt. Auch die Ernennung des neuen Design-Chefs Peter Schreyer im Jahr 2006 zählten unter anderem dazu.

    Das koreanische Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft sowie das Institut für Design-Förderung vergibt  jährlich den begehrten “Korea Design Awards”. Erst vor kurzem ist der Autokonzern von einer Fachzeitschrift zum “Autohersteller des Jahres” gewählt worden, von dem Chefredakteur wurde vor allem der “atemberaubende” Ehrgeiz von Kia gelobt. Auch bei innovativen Antrieben müssen sich die Japaner vor den Europäern nicht verstecken, bewiesen haben sie dies unter anderem mit dem wasserstoffbetriebenen Borrego FCEV.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Audi auf der “Design Miami”

    Audi auf der “Design Miami”

    Miami_audi Die VW-Tochter Audi ist exklusiver Automobilpartner und Aussteller bei der diesjährigen “Design Miami“. Die weltweit führende Messe für High-End-Design in Florida hat ihre Pforten vom 2. bis 5. Dezember geöffnet und gilt als das Highlight in der Designer-Szene. In diesem Jahr lautet das Motto der Messe “Beyond organic – Design in the state of nature”, Audi selbst wird wie in den letzten drei Jahren wieder Treffpunkt von Künstlern, Designern und Besuchern sein.

    Design_miami

    Der Ingolstädter Autobauer will mit seiner Installation “Audi Coastline Marina” das Thema der Design Miami auf seiner eigenen Art und Weise Ausdruck verleihen, der neue Audi Q7 Coastline steht dabei auf fest installierten weiÃen Holzplanken unter Palmen. Eine 70 Fahrzeuge starke Audi-Flotte soll die Gäste dann von der Design Miami zur zeitgleich stattfindenden Art Basel bringen.
    Bilder: designmiami
    Quelle: kfz.net

  • Essen Motor Show 2008: Wiesmann GT MF5

    Essen Motor Show 2008: Wiesmann GT MF5

    Wiesmann_gt_mf5_front_essen Einsam und allein steht der Wiesmann GT MF5 in der OEM-Halle der diesjährigen Essen Motor Show. Dabei sieht man den Sportwagen im Retrolook doch deutlich seltener, als optisch getunte Golf IV mit am Unterboden befestigten Neonröhren und drei Buchstaben auf dem Kennzeichen. Brav steht der MF5 hinter dem Absperrband und erinnert dabei ein wenig an den Gecko, der auf der Haube prangt. Denn so zahm wie er so eingezäunt wirkt, ist er eigentlich nicht…

    Wiesmann_gt_mf5_seite_essen_4

    Mit dem von BMW gelieferten V10-Aggregat ist der Wiesmann MF5 kein harmloses Spielzeug, sondern eine echte Rakete. Liefert das Triebwerk doch 373 kW/507 PS aus 5 Litern Hubraum und beschleunigt den Edel-Sportler von 0 auf 100 km/h in 3,9 Sekunden. (Fotos: Christian Kaiser)

  • Essen Motor Show 2008: Edel-Chopper

    Essen Motor Show 2008: Edel-Chopper

    Edelchopper_3_essen_2 Genauso, wie man Autos individualisieren kann, lassen sich auch Motorräder umbauen. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wer sich für Custom-Bikes interessiert, dem sind die Jungs von ‘Orange County Choppers’, die im Männersender DMAX einen Sendeplatz gefunden haben, sicher ein Begriff. Paul Teutul Sr. und seine Mannen mit ihren Bikes werden sich nicht auf der Essen Motor Show sehen lassen. Stattdessen präsentiert Fred Kodlin aus dem nordhessischen Borken einige Zweiräder, die es in und an sich haben…

    Edelchopper_kwedge_vorn_nah_essen

    Beim “worlds largest build-off” zum 50-jährigen Jubiläum von S&S-Motoren, konnte Fred Kodlin mit seiner 2008 gebauten K-Wedge in der X-Wedge-Klasse den ersten Preis abräumen. Das 145.000 Euro teure Bike wird von einem 1.9 Liter-Motor mit 135 PS angetrieben.

    Edelchopper_shine_essen

    Das Besondere am Modell Shine aus dem Jahr 2004 ist, dass die Räder nabenlos angetrieben werden. Leistung produziert eine 1,5 Liter-Twin-Maschine von Harley Davidson. Der Wert des Bocks liegt bei 150.000 Euro.

    Edel_chopper_1_essen

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • Essen Motor Show 2008: Citroen C-Airplay

    Essen Motor Show 2008: Citroen C-Airplay

    Citroen_cairplay_front_schlecht_ess Wie es scheint, hat Citroen auf der diesjährigen Essen Motor Show keine aufregenden Neuigkeiten zu bieten. Erstaunlich, dass man sich seitens der Franzosen bemüht, die bereits drei Jahre alte Studie C-Airplay zu entstauben und dem Publikum zu präsentieren. Das Konzept ist in Anbetracht der Klimaerwärmung allerdings nach wie vor äuÃerst aktuell. Verspricht der Kleinwagen doch luftiges Cabrio-Feeling. Der Innenraum des Wagens ist besonders interessant…

    Citroen_cairplay_heck_essen

    Fahrer- und Beifahrersitz sind in feinster 60er-Jahre-Marnier durchgängig miteinander verbunden. Dabei wirkt der C-Airplay jedoch keineswegs altmodisch, ist die Bestuhlung doch oberflächlich aus Silikon gefertigt und mit Bedienelementen versehen. So kann beispielsweise die Klimaanlage direkt am Sitz gesteuert werden.

    Citroen_cairplay_heck_essen_2

    (Fotos: Christian Kaiser)