Category: Detroit NAIAS Auto Show

  • Detroit 2010 live: Audi e-tron II

    Detroit 2010 live: Audi e-tron II

    Die zweite Variante des Concept Car e-tron wurde von Audi kompakter gestaltet und hat auch einiges an Gewicht verloren. Mit einer Länge von nur 3,93 Meter ist er etwa so groà wie ein VW Polo. Statt den 313 PS wie beim ersten e-tron, der auf der IAA 2009 seine Premiere feierte, wird die zweite Version von zwei Elektromotoren mit zusammen 204 PS angetrieben, die ein gewaltiges Drehmoment von 2650 Newtonmeter freisetzen.

    Damit soll der Sprint von null auf 100 km/h in 5,9 Sekunden bewältigt werden, Audi hat die Höchstgeschwindigkeit auf 200 km/h begrenzt. Platz finden die beiden Elektromotoren über der Hinterachse, die 399 Kilogramm schweren Lithium-Ionen-Batterien sind hinter der Fahrgastzelle verbaut, was für eine Gewichtsverteilung von 40 zu 60 sorgt. Mit seinen 1.350 Kilogramm bringt das Coupe etwa soviel wie ein VW Golf mit etwas Ausstattung auf die Waage.

    Innovativ sind die diversen Assistenzsysteme in dem Concept Car, wie beispielsweise eine Kamera mit Rechner, die den Gegenverkehr und Fahrspuren erkennt und automatisch die Sichtweite misst. Wenn ein Fahrzeug entgegen kommt, wird das Licht teilweise ausgeblendet, während das Kurvenlicht die Kurven ausleuchtet, bevor der Fahrer das Lenkrad bewegt hat.

    Quelle: leblogauto

  • Detroit 2010 live: Chrysler 300 S6

    Detroit 2010 live: Chrysler 300 S6

    Auf der Detroit Motor Show hat Chrysler neben dem 300 S6 auch den S8 mit im Gepäck, welche ab dem Frühjahr dieses Jahres auf den Markt kommen. Unter der Haube des Chrysler 300 S6 schlummert ein 3.5-Liter groÃes V6-Aggregat mit 250 PS, beim Chrysler 300 S8 verrichtet ein 360 PS starker HEMI V8 seinen Dienst.

    Zur Serienausstattung der beiden Modelle gehören unter anderem ein Kicker Audio System, das aus 13 Lautsprechern besteht und mit einer Leistung von insgesamt 322-Watt sowie einem zusätzlichen 100 -Watt Subwoofer keine Wünsche offen lässt. Daneben gibt´s ein SIRIUS Satelliten-Radio sowie eine iPod Kontroll-Station und eine Uconnect Phone Station. Zu Preisen machte Chrysler bislang noch keine Angaben.
    Quelle: leblogauto

  • Detroit 2010 live: Jeep Liberty Renegade

    Detroit 2010 live: Jeep Liberty Renegade

    Die Chrysler-Tochter Jeep gibt sich auf der Detroit Motor Show 2010 bescheiden und zeigt dem Publikum nur wenige Neuheiten. Zum einen bekommt die Liberty-Baureihe eine Renegade-Version spendiert und daneben gibt´s den Jeep Wrangler als Sondermodell. Den Liberty, der in Europa als Cherokee angeboten wird, bestückt Jeep wie gewohnt mit dem 3,7 Liter-V6-Benziner, der 210 PS leistet und 319 Newtonmeter Drehmoment freisetzt.

    Neben einer Sonderlackierung, 16 Zoll-Leichtmetallfelgen, Abschlepphaken, Unterfahrschutzelemente und getönte Scheiben gehören zur Renegade-Ausstattung auch neue Schürzen vorn und hinten sowie abgedunkelte Leuchten. Im Innenraum hat Jeep dem Liberty ein ein edles Lederlenkrad mit Radiofernbedienung, neue Sitzbezüge, ein Lederschaltknauf, ein Bordcomputer, sowie ein Tempomat spendiert.  Bei der Wrangler-Baureihe bietet Jeep dem Kunden zwei neue Sondermodelle an, welche auf dem Wrangler Sport basieren und ebenfalls eine Sonderlackierung, Sondersitzbezüge, 17 Zoll-Leichtmetallfelgen sowie ein Lederlenkrad beinhalten. 

    Quelle: leblogauto

  • Detroit 2010 – VW New Compact Coupé Concept mit Hybridantrieb

    Detroit 2010 – VW New Compact Coupé Concept mit Hybridantrieb

    VW New Compact Coupé Concept B1.JPG

    Volkswagen beginnt das Jahr mit der Präsentation eines auÃergewöhnlichen Concept-Fahrzeuges auf der Detroit Autoshow. Das VW New Compact Coupé Concept wurde völlig neukonzipiert und soll zwischen dem erfolgreichen Scirocco und den eleganten CC-Modellen des Herstellers auf dem Markt positioniert werden. Die Studie ist mit einem Hybridantrieb ausgestattet und kann einen extrem niedrigen Durchschnittsverbrauch von 4,2 Litern auf 100 Kilometern vorweisen.

    Ãberraschenderweise gibt VW die Höchstgeschwindigkeit trotz des niedrigen Verbrauchs mit 227 km/h an. Der Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert das New Compact Coupé Concept in 8,6 Sekunden.
    Auch technisch ist die Fahrzeugstudie auf dem neuesten Stand und verfügt über einen 150 PS starken TSI-Motor sowie einen Elektromotor mit zusätzlichen 27 PS.
    AuÃerdem erfolgt die Kraftübertragung über ein modernes und effizientes 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Momentan feiert das beeindruckende Concept-Fahrzeug von Volkswagen auf der Detroit AutoShow seine Weltpremiere.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Detroit 2010 Live – Ford Mustang GT 5.0 V8

    Detroit 2010 Live – Ford Mustang GT 5.0 V8

    Ford Mustang GT 5 V8 front.JPG

    Der neue Ford Mustang GT 5.0 V8 ist momentan auf der Detroit Autoshow zu sehen und begeistert nicht nur durch sein kraftvolles sowie sportliches Design, sondern auch durch seine inneren Werte. Unter der Haube lauert ein neuentwickeltes V8-Triebwerk mit 5.0-Liter Hubraum, das 418 PS auf die StraÃe bringt. Im Vergleich zum Vorgängermodell verfügt der neue Ford Mustang über stolze 99 PS mehr und trotzdem konnte der Spritverbrauch dank neuer Technologien konstant gehalten werden.

    Die Kraftübertragung an die Hinterräder erfolgt beim Ford Mustang GT wahlweise über eine sportliche 6-Gang-Handschaltung oder eine komfortable 6-Gang-Automatik.
    Der Durchschnittsverbrauch soll dabei laut Hersteller nicht mehr als 9,8 Liter auf 100 Kilometern betragen, wobei die Automatikvariante sogar mit 9,4 Litern auskommen soll. Der Ford Mustang GT 5.0 V8 lässt sowohl optisch als auch leistungsmäÃig kaum Wünsche offen.
    (BIlder:leblogauto.com)

  • Detroit 2010: Hyundai Blue-Will Concept

    Detroit 2010: Hyundai Blue-Will Concept

    hyundai-bluewill Concept.jpg

    Hyundai präsentiert auf der Auto Show in Detroit sein Concept-Fahrzeug Blue-Will, das bereits im letzten Jahr erstmals auf der Seoul Motor Show ausgestellt wurde. AuÃerdem feierte das Hybridfahrzeug bereits auf der IAA in Frankfurt seine Europapremiere. Das Conceptauto Blue-Will zeichnet sich insbesondere durch eine Reichweite von immerhin 64 Kilometern im reinen Elektrobetrieb sowie einen Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometern von lediglich 2,2 Litern Kraftstoff.

    Die vom Design her futuristisch wirkende Studie verfügt über einen 100 kW starken Elektromotor sowie einen 1,6-Liter-Benzinmotor, der 152 PS mit sich bringt.
    Insgesamt können mit dem hybridbetriebenen Blue-Will 1.050 Kilometer zurückgelegt werden, bevor eine Tankstelle bzw. Ladestation angefahren werden muss.
    Die Studie wird die Besucher in Detroit nicht zuletzt aufgrund des auÃergewöhnlichen Designs mit langgezogenem Panoramadach überzeugen.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Detroit 2010: Ford Mustang Boss 302R

    Detroit 2010: Ford Mustang Boss 302R

    Auf der kommenden Detroit Motor Show zeigt Ford seinen neuen Mustang Boss 302R, der dank der entsprechenden Homologationsvorschriften fit für diverse amerikanische Rennserien ist. Der Name erinnert an die 40. Wiederkehr des grandiosen Siegs von Parnelli Jones im Jahr 1970 bei der Trans Am-Championship.

    Neben Rennsitzen wird der Boss 302R mit einem steifem Ãberrollkkäfig sowie einem speziellem Renn-Fahrwerk an die Kunden ausgeliefert. Die Leistung des Motors dürfte bei 412 PS liegen, preislich startet der Ford zusammen mit den Brembo-Bremsen bei rund 56.000 Euro. Für das Eröffnungsrennen in Daytona, das am 29. Januar 2010, stattfindet, wird der Autobauer fünf Exemplare des 302R fertigen. Für dieses Versionen muss man mit rund 91.000 Euro allerdings schon etwas tiefer in die Tasche greifen.
    Quelle: leblogauto

  • Volvo zeigt C30 mit Elektroantrieb in Detroit

    Volvo zeigt C30 mit Elektroantrieb in Detroit

    2009_Volvo_C30_BEV_.jpg

    Auf der kommenden Detroit Motor Show am 11. Januar 2010 wird der schwedische Autokonzern Volvo einen elektrisch angetriebenen C30 dem Publikum präsentieren, mit dem man 150 Kilometer weit fahren kann. Der Elektromotor hat eine Leistung von 111 PS und beschleunigt den Schweden in 10,5 Sekunden von Null auf Tempo 100.

    Laut Volvo besitzt der C30 eine Höchstgeschwindigkeit von immerhin 130 km/h, in rund acht Stunden ist der Lithium-Ionen-Akku wieder voll aufgeladen. Daneben will der Konzern im kommenden Jahr weitere 50 Elektroautos bauen, die für eine zweijährige Testphase dienen. Das Projekt wird dabei von der schwedischen Energie Agentur finanziell unterstützt.
    Quelle: auto    Foto: archiv

  • BMW zeigt Z4 sDrive35is in Detroit!

    BMW zeigt Z4 sDrive35is in Detroit!

    bmw z 4 __.jpg

    Auf der kommenden Auto Show in Detroit präsentiert BMW als neues Spitzenmodell der Baureihe den Z4 sDrive35is. Das 3,0-Liter-Triebwerk  leistet 340 PS und entfaltet ein Drehmoment von 450 Newtonmeter. Dank der Overboost-Funktion stehen kurzzeitig sogar 500 Newtonmeter bereit.

    Neben der Siebengang-Sport-Automatic mit der Doppelkupplung ist auch das M-Sportpaket mit adaptivem Fahrwerk serienmäÃig mit dabei. Von Null auf Tempo 100 sprintet der Z4 mit der Doppelkupplung innerhalb von nur 4,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit wurde elektronisch auf 250 km/h begrenzt.

    Mit der neuen Siebengang-Sport-Automatic und der Doppelkupplung kann der Fahrer bequem ohne Zugkraftunterbrechung schalten und zwischen automatisierten Schaltvorgängen und einer manuellen Gangwahl wählen. Daneben umfasst die Sport-Automatic auch eine Launch Control Funktion, welche eine Beschleunigung aus dem Stand heraus mit maximaler Dynamik möglich macht. Die Markteinführung des BMW Z4 sDrive35is erfolgt im Frühjahr 2010, auch das M-Sportpaket ist dann für alle anderen Varianten des Z4 erhältlich.
    Quelle: leblogauto

  • Video: Audi A7 Sportback in Detroit

    Audi_a7_sportback_concept Die Kollegen von automobil-blog.de haben im Netz ein Video von “Edmunds Inside Line” aufgestöbert, dass die Präsentation des grandiosen Audi A7 Sportback Concept auf der North American International Auto Show – kurz NAIAS – zeigt. Man sieht zwar nichts, dass man nicht schon irgendwoher (meist von Bildern) kennt, aber nichtsdestotrotz wollen wir Euch das Video nicht vorenthalten.

    Obwohl die Autoindustrie derzeit sicherlich nicht in eine allzu rosige Zukunft blickt, hat Audi für 2009 sechs neue Modelle auf dem Fahrplan. Optimistisch in die Zukunft schauen, das ist offensichtlich die Devise. Und wenn dabei ein Audi A7 Sportback rauskommt, schlieÃe ich mich diese Optimismus gerne an.

    Quelle: automobil-blog.de