Category: Detroit NAIAS Auto Show

  • Video: Starker erster Auftritt des neuen Mini Cabrio

    Mini_cabrio_debut_detroit Es ist Winter. Auch in Detroit, Gastgeber der Automesse NAIAS. Und genau hier vor winterlichem Background feiert das neue Mini Cabrio sein Debut. Mit Schmackes durch die (unechte) Eismauer befährt er die Bühne und sieht seinem Vorgänger erwartungsgemäà auf den ersten Blick sehr ähnlich. Die Feinheiten stecken eben im Detail.

    So z.B. in den (nicht mehr vorhandenen) statischen Ãberrollbügeln hinter den Köpfen der Heckpassagiere. Die Bügel sind in der Neuauflage versenkt und schnellen nur im Notfall in Bruchteilen von Sekunden aus ihrer Höhle empor, um Kopfverletzungen vorzubeugen.
    Ansonsten verspricht man das Gleiche wie bei jedem neuen Auto: weniger Spritverbrauch, besserer Komfort, tollerer Motor, schöneres Design, etc. Gerade beim Design war das Motto Evolution vor Revolution. Und das ist wohl auch gut so. An den Mini hat man sich gewöhnt, ohne das man seiner überdrüssig würde. Er ist einfach klein, schick, modern, ein biÃchen zu weiblich und ein biÃchen viel zu teuer. Aber Lifestyle war schlieÃlich schon immer etwas Exklusives.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Detroit 2009: Bildergalerie des Subaru Legacy Concept

    Detroit 2009: Bildergalerie des Subaru Legacy Concept

    Subaru_legacy_2009_detroit__03_ Der japanische Autobauer Subura zeigt auf der Auto Show in Detroit sein neues Konzeptfahrzeug namens Legacy Concept, welches erste Ausblicke auf die fünfte Generation des Allradlers ab dem Jahr 2010 geben soll. Angetrieben wird die Studie von einem 3,6-Liter-Boxermotor, der 258 PS leistet und satte 350 Newtonmeter Drehmoment an die Kurbelwelle schickt.

    Subaru_legacy_2009_detroit__02__2

    Das Design des neuen Legacy ist eher schlicht gehalten, an der Front sorgen die zwei seitlichen Einlässe für ausreichend Frischluft für den Boxermotor, die Motorhaube läuft dabei pfeilförmig zusammen. Die Frontscheinwerfer sind neben den Tagfahrleuchten auch mit der LED-Technik bestückt.
    Subaru_legacy_2009_detroit__04_

    Im Innenraum geht´s mit viel technischen Spielereien und einer Menge Touchscreen-Displays zur Sache, die Knöpfe und Drehhebel so gut wie überflüssig machen. Die hinteren Passagiere genieÃen den Blick auf verbaute LCD-Bildschirme, die an den vorderen Sitzen montiert sind.
    Subaru_legacy_2009_detroit__05_

    Subaru_legacy_2009_detroit__09_

    Subaru_legacy_2009_detroit__11_

    Subaru_legacy_2009_detroit__13_

    Subaru_legacy_2009_detroit__16_

    Bilder/Quelle: leblogauto

  • Detroit 2009: Kia Soul´ster

    Detroit 2009: Kia Soul´ster

    Kiasoulster_04Bereits auf dem Pariser Autosalon wurde der Kia Soul der Ãffentlichkeit vorgestellt, der in Kürze auf den Markt kommen soll. In Detroit haben die Koreaner jetzt die Studie eines Pick-Up-Cabrio´s namens Soul´ster mit im Gepäck, die eine Mischung aus einem kompakten SUV und einem Roadster sein soll. Ob der Soul-Klon allerdings jemals in Serie gehen wird ist fraglich und gilt eher als unwahrscheinlich.

    Kiasoulster_02

    Optisch geht´s bei der Korea-Studie mit klaren Linienzügen und einer runden Formgebung zur Sache. Den Scheinwerfern und Blinkern wurde die neueste LED-Technik verpasst, sogar die “Nebelscheinwerfer” sind mit den kleinen Lämpchen bestückt.
    Kiasoulster_05

    Der Soul´ster ist auf der Detroit Auto Show mit Sicherheit einer der schrägsten Gefährte in den Ausstellungshallen, auch über das Nutzen im Alltag der Studie lässt sich streiten.
    Kiasoulster_03

    Der Innenraum des Soul´ster ist mit viel Plastik bestückt und typisch koreanisch eher schlicht gehalten.
    Kiasoulster_10

    Kiasoulster_08

    Bilder/Quelle: leblogauto

  • Detroit 2009: Lexus HS 250h

    Detroit 2009: Lexus HS 250h

    2010lexushs250h19 Zur Eröffnung der NAIAS in Detroit hat die Toyota-Nobelmarke Lexus gestern ihr viertes Hybridmodell der Ãffentlichkeit vorgestellt. Mit dem HS 250h, einer Stufenhecklimousine der Mittelklasse, bringt Lexus eine neue Baureihe, die zudem das erste reine Hybridfahrzeug von der Toyota-Tochter ist. Zusammen mit dem Elektromotor leisten die beiden Aggregate 187 PS.

    2010lexushs250h18

    Das Besondere an dem 2,4 Liter groÃem Benzinmotor ist, dass er auch Sprit mit nur 87 Oktan ohne Probleme verträgt. Für die Kraftübertragung ist ein sogenanntes Continuously Variable Transmission-Getriebe verbaut, welches für eine stufenlose Ãbersetzung ohne Zugkraftverluste sorgt. Bereits im Spätsommer soll der neue HS in den USA dann auf den Markt kommen, wobei er anfangs über konventionelle Batterien verfügt, bis diese ab 2010 auf Lithium-Ionen-Technik gewechselt werden.
    2010lexushs250h23

    2010lexushs250h20

    2010lexushs250h24

    2010lexushs250h12

    Bilder: carscoop
    Quelle: kfz.net

  • Detroit 2009: Lamborghini Ad Personam

    Detroit 2009: Lamborghini Ad Personam

    Lamborghini_ad_personam_2 Genau wie im vorigen Jahr bietet die italienische Sportwagenschmiede Lamborghini auch dieses Jahr auf der NAIAS in Detroit das Individualisierungsprogramms Ad Personam an, zugeschnitten auf die beiden Boliden Murcielago LP 640 und den Gallardo LP 560-4. Nach dem Motto “Das Unmögliche denken” kann der solvente Kunde sich seinen ganz persönlichen Lambo selbst zusammenzustellen, von Matt-Blau, Schwarz, Schwarz-Braun oder Weià bei dem Lack bis hin zu den Nappaleder-Farbtönen im Innenraum.

    Lamborghini_gallardo_lp5604_18_3

    Die beiden Einzelstücke, die momentan in Detroit zu bewundern sind, wurden mit viel Kohlefaser, verschiedenen Leder-Kombinationen und einem schwarz glänzenden Räder-Design bestückt. Bei den Sitzen kann der zahlungsfreudige Kunde zwischen einem vielfältigen Angebot aus Farben für das Leder und Alcantara wählen. Im Grunde genommen erfüllen die Italiener dem Lambo-Liebhaber jeden speziellen Wunsch, die zusätzliche Leistungsspritze muss man(n) allerdings beim nächstgelegenen Tuner bestellen.
    Bilder: archiv/classicdriver
    Quelle: ams

  • Detroit: Hyundai Genesis ist “Car of the Year”

    Detroit: Hyundai Genesis ist “Car of the Year”

    2009_hyundai_genesis_ Im Rahmen der Detroit Auto Show ist der neue Hyundai Genesis, der bereits in Paris seine Weltpremiere feierte, zum “Car of the Year” gewählt worden. Typisch amerikanisch wählte die Jury den Spritfresser Ford F 150 zum “Truck oft the Year”. Auf dem zweiten Platz bei den Autos landete der Ford Flex, der wahlweise mit Benzin oder Alkohol betankt werden kann, gefolgt vom Volkswagen Jetta TDI.

    Ford_f150

    Ãber die Wertung der Juroren bei den Trucks lässt sich streiten, da auf dem zweiten Platz mit dem Dodge Ram ebenso ein durstiger Ami landete, gefolgt (mit weitem Abstand) vom Mercedes-Benz ML 320 Bluetec.

    Für den Hyundai Genesis steht neben dem 262 PS starken 3,3-Liter V6-Benziner auch noch ein 3,8-Liter-Aggregat mit rund 290 PS zur Auswahl. Die Topversion der Limousine wird von einem neu entwickelten V8-Benziner mit 375 PS Leistung befeuert.
    Vw_jetta_tdi

    Bilder: archiv
    Quelle: kfz.net

  • Detroit 2009: Bildergalerie der neuen E-Klasse!

    Detroit 2009: Bildergalerie der neuen E-Klasse!

    Mercedes_classe_e_2009__01_Nachdem vor wenigen Tagen im Internet bereits einige Scans der neuen E-Klasse umhergingen hat Mercedes-Benz jetzt pünktlich zur Detroit Auto Show die offiziellen Bilder freigegeben. Die bereits achte Generation der Modellreihe glänzt zum Einen im neuen Design und soll mit seinem Sicherheitspaket sowie dem niedrigen Verbrauch bei den Kunden punkten. Neben den eckig gestalten Scheinwerfern wurde auch die komplette Karosse wie bei der aktuellen C-Klasse deutlich kantiger gestaltet.

    Mercedes_classe_e_2009__03_

    Zum Antrieb stehen insgesamt elf Vier-, Sechs- und Achtzylinderaggregate mit einem Leistungsspektrum von 136 PS bis 525 PS Leistung zur Auswahl. Neben sechs Selbstzünder stehen für die neue E-Klasse auch fünf Benziner bereit, die allesamt die Euro 5-Norm erfüllen und daneben mit der Direkteinspritzung ausgestattet sind. Gegenüber den Vorgängermotoren sollen die Verbräuche laut Mercedes um bis zu 23 Prozent gesunken sein.
    Mercedes_classe_e_2009__05_

    Mercedes_classe_e_2009__33_

    Mercedes_classe_e_2009__45_

    Mercedes_classe_e_2009__47_

    Mercedes_classe_e_2009__55_

    Mercedes_classe_e_2009__65_

    Mercedes_classe_e_2009__69_

    Mercedes_classe_e_2009__77_

    Mercedes_classe_e_2009__70_

    Bilder: leblogauto
    Quelle: ams

  • Detroit 2009: Ford Taurus

    Detroit 2009: Ford Taurus

    2010_fordtaurus_11 Ford hat sich für eine Neuauflage des seit 1986 eingeführten Taurus lange Zeit gelassen, bei der Detroit Auto Show ist es jetzt soweit. Ursprünglich sollte die neue Mittelklasse-Limousine erst 2010 präsentiert werden, dank der globalen Entwicklungsstrategie ist er jetzt schon ein Jahr früher zu sehen. Die Führungsetage des Ford-Konzerns steckt viel Hoffnungen in den neuen Taurus, der mit seinen innovativen Neuerungen die Kunden überzeugen soll.

    2010_fordtaurus_12

    Als Antrieb des neuen Taurus dient der altbekannte 3,5-Liter-V6-Duratec-Motor mit seinen 263 PS Leistung, daneben soll in naher Zukunft der 3,5-Liter V6 Eco-Boost mit schätzungsweise 350 PS folgen. Laut dem Autobauer zeichnen sich beide Aggregate durch besonders hohe Effizienz aus und sollen zudem wenig Kraftstoff verbrauchen. So soll bei einem Bremsvorgang an der Ampel beispielsweise die Kraftstoffzufuhr abgeschaltet werden, was den Durst der Limousine mindert.

    Durch zahlreich verbaute Technik-Features soll das Fahren im Taurus äuÃerst bequem und sicher sein, trotzdem kommt dabei die Fahrdynamik laut Ford nicht zu kurz. Vor allem der äuÃerst günstige Einstiegspreis von 25.995 US-Dollar dürfte viele amerikanische Autofahrer von dem neuen Flaggschiff des Konzerns überzeugen.
    2010_fordtaurus_10

    2010_fordtaurus_16

    2010_fordtaurus_26

    2010_fordtaurus_38

    2010_fordtaurus_39

    Bilder: leblogauto
    Quelle: ams

  • Detroit 2009: VW Blue Sport Concept

    Detroit 2009: VW Blue Sport Concept

    2009_volkswagenbluesportconcept_01

    Auch Volkswagen hat mit seinem Conceptcar Blue Sport auf der NAIAS in Detroit was neues für das Publikum mit im Gepäck. Falls die Studie mit seinem 180 PS starkem 2,0-Liter-TDI-Motor und dem  Sechsgang-Direktschaltgetriebe bei den Amerikanern auf Anklang stoÃen sollte, könnte die Markteinführung bereits in fünf Jahren folgen. “Unser Zweisitzer muss für die Zuschauer in Detroit ein Kick sein”, sagte VW-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg.

    2009_volkswagenbluesportconcept_03

    Dank des verbauten Bremsenergie-Rückgewinnung sowie einer Start-Stopp-Automatik soll sich der Blue Sport mit einem Spritverbrauch von nur 4,3 Liter auf 100 Kilometern zufrieden geben. Das komplette Chassis besteht fast vollständig aus hochfestem Stahl, die Hauben und Türen sind aus leichtem Aluminium gefertigt. Mit dem Selbstzünder meistert der Wolfsburger den Sprint auf 100 Stundenkilometer in 6,6 Sekunden, bei 226 km/h ist dann Schluss mit dem Vortrieb. Bei einer Markteinführung dürfte sich der Preis des Blue Sport laut Hackenberg zwischen 22.000 und 25.000 Euro einpendeln.
    2009_volkswagenbluesportconcept_04

    2009_volkswagenbluesportconcept_14

    2009_volkswagenbluesportconcept_19

    Bilder: leblogauto
    Quelle: ams

  • Detroit 2009: Dodge Circuit EV

    Detroit 2009: Dodge Circuit EV

    _dodge_circuitev_detroit2009Pünktlich zur Detroit Auto Show zeigt die Chrysler-Tochter Dodge ihren Elektrosportler Circuit EV, der optisch an den schon bekannten Dodge EV erinnert. Ausgestattet ist der neue Tesla-Killer mit einem 268 PS starken Elektromotor, der über verbaute Lithium-Ionen-Akkus seine Energie bezieht. Daneben ist in dem Circuit EV ein Bremsenergie Rückgewinnungssystem verbaut, welches beim Beschleunigen zusätzliche Power bereitstellt.

    Dodge_circuit_ev_detroit2009

    Für den Sprint auf 100 Sachen vergehen bei dem Circuit EV gerade mal 5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit soll laut Dodge bei über 190 Stundenkilometer liegen. Mit einer vollen Batterieladung kommt der Sportler 240 bis 320 Kilometer weit, je nach Massage des Gaspedals. Bereits im Jahr 2010 will der Autobauer sein neues Gefährt in den heiss umkämpften Markt der Elektroautos schicken.
    Dodge_circuitev_detroit2009_

    Dodge_circuitev_detroit2009__

    Bilder: leblogauto
    Quelle: ubergrun