Category: Detroit NAIAS Auto Show

  • Mazda zeigt überarbeiteten RX-8 in Detroit

    Mazda zeigt überarbeiteten RX-8 in Detroit

    Mazda_rx8Mit leicht verändertem Design und PS-starkem Einstiegsmotor kommt der Mazda RX-8 im Herbst 2008 auf den Markt. Die US-Version unterscheidet sich nur in kleine Details von dem in Deutschland erhältlichen RX-8. Auf der Motor Show in Detroit feiert die US-Variante Premiere. Bereits in der Basisversion verfügt der Zweischeiben-Wankelmotor über rund 205 PS, somit hat Mazda dem erneuerten RX-8 ganze 13 PS mehr spendiert. AuÃerdem ist noch eine Ausbaustufe des Triebwerks erhältlich, die ganze 231 PS auf die StraÃe bringt.

    Mit Sechsgang-Handschaltgetriebe mit kürzerer Ãbersetzung sollen die Beschleunigungswerte nochmals verbessert werden. ÔuÃerlich unterscheidet sich der RX-8 vom Vorgänger durch leichte Retuschen an Front- und HeckstoÃfängern. AuÃerdem wurde der Innenraum durch die Verwendung neuer Materialien aufgewertet. Was der überarbeitete RX-8 kosten soll, steht noch nicht fest.

  • Volvo präsentiert neuen C30 Recharge in Detroit

    Volvo präsentiert neuen C30 Recharge in Detroit

    Volvo_c30_plugin_recharge_concept1Volvo zeigt auf der Auto Show in Detroit sein batteriebetriebnes Elektroauto Recharge, welches auf dem C30 Coupé basiert. Das Besondere an dem Coupé ist der Generator und Hilfsverbrennungsmotor, der bei niedrigem Batterieladestand zugeschaltet werden kann. Angetrieben wird der C30 von vier Radnabenmotoren, die es zusammen auf erstaunliche 272 PS bringen.

    2007volvorechargeconcept

    Der 1,6 Liter Flexfuelmotor der 82 PS leistet, treibt den Generator an, welcher wiederum die Batterie auflädt und dessen Energie die vier Radnabenmotoren speisen. Wenn man mit reinem Elektroantrieb unterwegs ist, garantieren die Schweden eine Reichweite von 120 Kilometern, erst danach muss man den Volvo wieder für anderthalb Stunden an die Steckdose anschlieÃen. Es sieht so aus, als wären solangsam ziemlich alle Autohersteller auf den grünen Zweig gekommen, womit man derzeit vor allem in Amerika punkten kann.
    Volvorechargeconceptrear

  • Daimler denkt über Ausweitung der Modellpalette nach

    Daimler denkt über Ausweitung der Modellpalette nach

    DaimlerDie Verantwortlichen bei Daimler denken über eine Ausweitung der Modellpalette im Kleinwagenbereich nach. Dies mag nun überraschend klingen, da man vor einier Zeit noch über die Zukunft der A-klasse in Stuttart diskutierte. “Wir denken darüber nach, was zwischen dem Smart Fortwo und der A- und B-Klasse geht”, so Vorstandsmitglied von Mercedes Benz Cars Rainer Schmückle in Detroit. Der wegen hoher Verluste eingestellte Smart Forfour sei Schmückle´s Ansicht nach keine schlechte Idee gewesen, es lag lediglich an der schlechten Ausführung.

    Aklasse

    Eine endgültige Entscheidung über die zukünftigen Modelle der A- und B-Klasse will die Führungsriege am Ende des ersten Quartals bekannt geben. Voraussetzung soll sein, dass die Stückzahlen und vor allem die Profitabilität der beiden Modelle wachsen müssen, da diese derzeit ein Viertel des Gesamtabsatzes ausmachen. Wegen der stetig steigenden Spritpreise und der strengen Abgasvorschriften gewinnen nun auch kleinere Modelle bei dem Konzern immer mehr an Bedeutung.
    Bklasse

  • Maserati zeigt in Detroit Sondermodell des Quattroporte

    Maserati_collezione_centoMaserati zeigt in Detroit ein auf 100 Exemplare limitiertes Sondermodell des Quattroporte. Die “Collezione Cento” hat eine Lackierung in Elfenbeinweià bekommen und zeichnet sich durch zahlreiche Details aus. Der verchromte Kühlergrill, sowie die 20-Zoll-Leichtmetallfelgen verleihen dem Italiener von aussen eine gewisse Eleganz. Im Innenraum überzeugt der Maserati mit feinstem Leder und exklusivem Wurzelholz. Im Fond der Luxuslimousine steht den Passagieren ein Bluetooth-fähiges Entertainment-System zur Verfügung, die zudem eingebauten Bildschirme lassen keine Wünsche offen.

    Maserati_collezione__cento

    Unter der Haube des Italieners schnauft wie gewohnt ein 4,2-Liter-Achtzylindermotor mit 400 PS, das hydraulische ZF-Sechsgang-Automatikgetriebe ist im Preis enthalten. Wer sich hierzulande ein Exemplar sichern will, sollte schnell handeln, da nur drei Fahrzeuge für den deutschen Markt vorgesehen sind. Der Preis von 137.590 Euro wird echte Liebhaber mit Sicherheit nicht abschrecken.

  • Weltpremiere in Detroit für den VW Passat CC

    Weltpremiere in Detroit für den VW Passat CC

    Vw_passat_ccDie Wolfsburger überraschten auf der Auto Show in Detroit mit der Premiere des neuen viertürigen Coupé Passat CC. Auszeichnen tut ihn seine elegante Linienführung, welche  dennoch pure Dynamik ausstrahlt. Durch das neu entwickelte Panorama-Glasdach hat man jederzeit einen lichtdurchfluteten Innenraum. Als Antrieb haben die Wolfsburger ihre modernen Direkteinspritzer vorgesehen, welche das Leistungsspektrum von 160 bis 300 PS abdecken.

    Vw_passat_cc_2

    Als Weltneuheit wurde in dem Passat CC das neue Spurhaltesystem “Lane Assist” verbaut, das bei unplanmäÃigem Verlassen der Spur, durch einen gezielten Lenkeingriff den Wagen wieder auf Kurs bringt. Mit der automatischen Fahrwerksregelung “Dynymic Drive Control” wird der Komfort einer Limousine mit der Sportlichkeit eines Coupés gekonnt vereint. Im zweiten Quartal dieses Jahres soll der Passat CC, der übrigens im deutschen Werk in Emden gebaut wird, hierzulande eingeführt werden. Ab dem vierten Quartal ist er dann auch in Amerika, Kanada und Japan zu haben.
    Vw_passat__cc

  • Chevrolet Malibu ist “Auto des Jahres” in den USA

    Chevrolet Malibu ist “Auto des Jahres” in den USA

    2008chevroletmalibuAm gestrigen Sonntag wurde auf der Auto Show in Detroit bekannt gegeben, dass der Chevrolet Malibu das Rennen für sich entschieden hat und zum “Auto des Jahres” gewählt wurde. Neben dem Design, Komfort, Verbrauch, Handling und der Sicherheitsausstattung, warf Die Jury auch ein Blick auf das Preis-/Leistungsverhältnis. Zur Verfügung stehen bei dem Malibu neben einem 2,4-Liter Vierzylindermotor mit 171 PS, ein V6-Benziner mit 252 PS.

    Der Verbrauch des kleinen Aggregates liegt zwischen 7,8 und 10,7 Litern, während der groÃe Bruder wesentlich durstiger ist und auf 9 bis 13,8 Liter auf 100 Kilometer kommt. Wer mittlerweise auch auf den “Grünen Zweig” gekommen ist, kann den 2,4 Liter-Motor auch als Hybridversion bestellen, wobei die Leistung sich dann auf 165 PS verringert.

  • Saab präsentiert in Detroit den 9-4X BioPower Concept

    Saab präsentiert in Detroit den 9-4X BioPower Concept

    Saab_94x_biopower_conceptAuf der diesjährigen Auto Show in Detroit, auf der jeder Hersteller versucht, die Kundschaft mit verbrauchsarmen Fahrzeugen zu überzeugen, darf natürlich Saab auch nicht fehlen. Ins Rennen geht bei den Schweden ein wenig puristisches Conceptcar, welches von einem 2-Liter-Vierzylinder BioPower-Turbomotor mit 300 PS angetrieben wird. Mit dem Allradantrieb XWD verspricht das Fahrwerk optimalen Fahrspaà und ein stets sicheres Handling.

    Das Design des Conceptcars entstand unter Leitung von Anthony Lo, Direktor Advanced Design von GM Europe und Designern und Ingenieuren von Saab aus Schweden. Im Innenraum schaut man auf grün beleuchtete Infotainment-Kontrollinstrumente und einen Hauptanzeige-Bildschirm, der den Fahrer jederzeit über alle wichtigen Daten auf dem Laufenden hält. Bleibt abzuwarten, ob der Schwede tatsächlich in Serie gehen wird….

  • Toyota Tundra ist “Truck of the Year 2008” in den USA

    Toyota Tundra ist “Truck of the Year 2008” in den USA

    Toyota_tundraAuf der North American International Auto Show 2008 wurde bekanntgegeben, dass der Toyota Tundra zum “Truck of the year 2008” in den USA gewählt worden ist. Der in den USA beliebte Pickup wird mit einfacher, verlängerter sowie doppelter Kabine ausgeliefert. Toyota bietet den Tundra mit einem 4,0-Liter-Sechszylinder,4,7-Liter-Actzylinder oder einem 5,7-Liter-V8 Benzinmotor an. In Sachen Spritsparen kann der Tundra allerdings nicht Punkten, denn er hat den gröÃten Spritverbrauch von allen Fahrzeugen in seiner Klasse.

  • Detroit: Lexus LF-A Roadster- PS starke Sportstudie

    Detroit: Lexus LF-A Roadster- PS starke Sportstudie

    LfaAuf der diesjährigen NAIAS sind einige Autos zu sehen, bei denen Benzinsparen und Alternativantriebe im Vordergrund stehen. Bei der von Lexus vorgestellten Studie LF-A Roadster war dies mit Sicherheit nicht die Zielsetzung. Das gelungene und überaus sportlich wirkende Design machen den Roadster von Lexus zu einem dynamischen Exoten. Unter der Haube verbirgt sich ein V-10 Triebwerk mit 5-Liter Hubraum, der unglaubliche 500 PS auf den Asphalt bringt.

    Der starke LF-A schafft es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h und die Karosserie besteht überwiegend aus Aluminium sowie Carbon.
    Lfa_si
    Die F-Logos auf den Kotflügen signalisieren die Zugehörigkeit des Roadsters zur neuen und vielversprechenden F-Reihe von Lexus.
    Lfa_he
    Auf der Autoshow in Detroit zählt diese Studie ohne Zweifel zu den Highlights.

  • Mercedes GLK Freeside in Detroite enthüllt

    Mercedes GLK Freeside in Detroite enthüllt

    Glk_freeside_2Nun ist es endlich gelüftet, das offene Geheimnis über das Design und die Gestaltung des neuen Mercedes GLK Freeside. In Detroit wurden gestern die Hüllen fallen gelassen und mit dem Start der North American International Auto Show am 13. Januar kann der Luxus SUV von Fans und Fachleuten bestaunt werden. Bislang handelt sich bei dem Modell zwar nur um eine Modellstudie, die jedoch sehr nahe an der Serienreife ist. Spätestens im Herbst 2008 will Mercedes den neuen GLK Freeside auf den Markt bringen. Das kompakte Luxus-SUV soll Geländetauglichkeit, StraÃenkomfort und Luxus in einem Modell vereinen.

    Glk_freeside_fr
    Unter der Haube sorgt ein 2,2-Liter-Vierzylinder-Bluetec-Diesel für ordentlichen Dampf, egal ob im Gelände oder auf der StraÃe. Der 170 PS starke und mit der mit der 7G-Tronic-Automatik ausgestattete SUV sorgt für optimale Beschleunigung. Zudem verfügt der Geländewagen über einige technische Feinheiten, wie z.B.ein Agility Control-Fahrwerk, Pre-Safe-Sicherheitssystem und das intelligente Lichtsystem ILS. AuÃerdem hat Mercedes speziell für diesen GLK die Bluetec”-Abgasreinigungstechnologie mit einem Vierzylinder kombiniert.
    Glk_freeside
    Im SUV-Segment wird der neue GLK-Freeside bei Markteinführung mit Sicherheit eine gewichtige Rolle spielen.