Mit einer Zeit von 1.18,973 Minuten musste sich der Schwede aus dem Audi Sport Team Abt Sportsline beim Kampf um die Pole-Position am Lausitzring nur knapp den beiden Mercedes-Piloten Paul Di Resta (1.18,772) und Bruno Spengler (1.18,807) geschlagen geben. “Mein Auto war auf gebrauchten Reifen nicht mehr ganz so gut wie zuvor in Q3 mit den neuen Reifen”, erklärte Ekström. “Zudem habe ich einen kleinen Fehler gemacht. Mit Startplatz drei bin ich trotzdem ganz zufrieden, denn wir haben auf dieser Strecke, die für uns noch nie einfach war, eindeutig Fortschritte gemacht. Ich bin schon sehr gespannt auf das Rennen.” weitbester Audi-Pilot im Qualifying war Mike Rockenfeller, der im 2008er-A4 des Audi Sport Team Phoenix in beiden freien Trainingssitzungen am Freitagnachmittag und am Samstagvormittag jeweils Bestzeit gefahren war und den “Shoot-out” um die besten vier Startpositionen als Fünfter um lediglich 62 Tausendstelsekunden verpasste. “Mein Team hat mir wie schon bei den ersten beiden Veranstaltungen wieder einen guten Audi hingestellt, mit dem sogar Q4 möglich gewesen wäre. Ich bin sehr optimistisch für das Rennen”, sagte Rockenfeller, der sich die dritte Startreihe mit Timo Scheider teilt. Dem amtierenden DTM-Champion gelang mit Startplatz sechs sein bisher bestes Qualifying-Ergebnis der laufenden Saison. Rang sieben sicherte sich Rockenfellers Teamkollege Alexandre Prémat. Martin Tomczyk (Starplatz zehn), Miguel Molina (Startplatz elf) und Oliver Jarvis (Startplatz 13) schieden in Q2 aus, Markus Winkelhock (15.) und Katherine Legge (18.) bereits im ersten Qualifying-Segment. “Natürlich sind wir nicht zufrieden, dass es von unseren Fahrern nur Mattias (Ekström) in Q4 geschafft hat und zwei unserer aktuellen Autos bereits in Q2 ausgeschieden sind”, erklärte Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich. “Das zeigt, wie hart die DTM ist. Mercedes war im Qualifying auf dieser schwierigen Strecke etwas stärker. Wir arbeiten weiter hart dafür, unsere Autos so hinzustellen, dass sie morgen über die Distanz konstant schnell sind. Wir haben hier am EuroSpeedway schon viele tolle Rennen gesehen Ë darauf dürfen sich die Fans auch dieses Mal freuen.”
Category: DTM
Audi Fahrer Mattias Ekström bei der DTM am Lausitzring
Audi will DTM Sieg in der Lausitz
Mit dem 14. DTM-Sieg von Mattias Ekström in der Tasche reist Audi vom ersten Gastspiel der DTM im spanischen Valencia nach Deutschland zurück. Auf dem EuroSpeedway Lausitz wird vom 4. bis zum 6. Juni der dritte Lauf von Europas populärster Tourenwagenserie ausgetragen. Zu diesem Kurs hat der Schwede eine ganz besondere Beziehung. Das DTM-Publikum erlebt einen denkbar spannenden Saisonbeginn 2010: Nach dem für Audi enttäuschenden Saisonauftakt in Hockenheim gelang der Marke mit den vier Ringen in Valencia ein souveräner Konter-Sieg. So steht es zwischen den beiden Herstellern nach Siegen, Trainingsbestzeiten und schnellsten Runden jeweils 1:1 unentschieden. Auch in der Tabelle spiegelt sich die Ausgeglichenheit wider: Mattias Ekström liegt auf Platz zwei der Meisterschaft nur knapp hinter Bruno Spengler. Vor seiner Rückkehr in den Audi A4 DTM am EuroSpeedway erfüllte sich der Schwede einen Traum: Ekström testete unmittelbar nach seinem ersten DTM-Saisonsieg auf Einladung von Audi-Partner Red Bull einen NASCAR-Rennwagen in den USA und hinterlieà auch dabei einen starken Eindruck. Die ursprünglich für amerikanische Hochgeschwindigkeitsrennen konzipierte und im Jahr 2000 eröffnete Anlage in der Lausitz mag den Schweden an US-typische Ovale erinnern, in der DTM wird jedoch nur ein kleiner Teil des Triovals genutzt. Der Rest des Kurses befindet sich im Infield. Und diese Kombination liegt Ekström offenbar besonders gut: In seiner DTM-Debütsaison erzielte er dort 2001 als Dritter sein erstes Podiumsergebnis. Bis heute hat Ekström sieben Mal in der Lausitz das Podest bestiegen. Auch die bisher einzigen beiden Audi-Siege auf dem Kurs nördlich von Dresden hat der Schwede in den Jahren 2004 und 2007 beigesteuert.
Debüt: Coulthard in der DTM ohne Punkte
Während sich Mika Häkkinen noch nicht ganz klar darüber ist, wann, wie oder wo er wieder in den Motorsport zurückkehren möchte, hat sein ehemaliger Formel-1-Teamkollege David Coulthard bereits “Nägel mit Köpfen” gemacht. Nachdem der Schotte sich Ende 2008 aus der Königsklasse verabschiedete, gab er nun sein Debüt in der DTM. Dass er sich natürlich erstmal eingewöhnen muss, zeigt nicht zuletzt das punktelose Ergebnis…Als Zwölfter überquerte Coulthard die Zielline bei seinem ersten Tourenwagenrennen im Hockenheim. Ralf Schumacher, der bekanntlich schon etwas früher aus der Formel 1 in die DTM wechselte landete übrigens etwas weiter vorne, verpasste die Punkteränge jedoch ebenfalls. (Foto: Daylife)
Pläne: Mika Häkkinen kann nicht ohne den Motorsport
Mika Häkkinen könnte aus dem Ruhestand zurück in den Motorsport kommen. Gegenüber der ‘Bild am Sonntag‘ gab der Finne bekannt, dass er das Rennenfahren jeden Tag vermisse. Häkkinen geht sogar noch weiter:”Ich werde wieder Rennen fahren, aber ich weià noch nicht wann und wo. Ich weià nur, dass ich es wieder tun werde.” Es scheint, als hätte nicht zuletzt das Comeback Michael Schumachers in der Formel 1 den 41-Jährigen beflügelt…Mika Häkkinen verlieà die Königsklasse bereits 2001 als zweifacher Weltmeister, im Jahr 2005 stieg er in die DTM ein, um dann 2007 endgültig in den Ruhestand zu treten. Auch eine Karriere als Manager in der höchsten Rennsportserie hält der “fliegende Finne” für möglich. Immerhin betreut er bereits einen jungen Formel-3-Piloten. (Foto: Archiv)
Neuer Scirocco R Cup geht als Partnerserie der DTM an den Start
Der Scirocco R Cup wird in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragen und wird als Partnerserie der DTM an den Start gehen. An insgesamt sieben Wochenenden steht der umweltfreundliche Scirocco R Cup im Vorprogramm der DTM. Allein 6 Rennen finden in Deutschland statt und lediglich ein Rennen wird in GroÃbritannien ausgetragen.Bei der Premiere des Scirocco R Cup gehen insgesamt 30 Rennfahrer an den Start, wobei die Bandbreite von hoffnungsvollen Nachwuchstalenten bis hin zu erfahrenen Rennfahrern reicht. Die Rennfahrzeuge verfügen über einen innovativen Biogas-Antrieb, der die CO2-Emission um 80 Prozent reduzieren soll.
Daher gilt der neu ins Leben gerufene Scirocco R Cup als umweltfreundlichste Rennserie der Welt. Die Rennversion des Scirocco R zeigt, dass sich Schnelligkeit und niedrige Schadstoffemission nicht ausschlieÃen.
(Bilder:Archiv)DTM: Rennwochenende in Oschersleben wird verschoben
Die DTM wird nicht wie ursprünglich geplant Anfang Mai nach Oschersleben kommen, sondern erst Ende September. Es ist in diesem Jahr bereits die zweite GroÃveranstaltung die auf einen Ausweichtermin verlegt wird. Bereits der Saisonauftakt des ADAC Masters Weekends musste um eine Woche nach vorne verlegt werden und startet somit am 10.April. Das mit Spannung erwartetet DTM-Rennwochenende wird auf den 17. bis 19. September verlegt.Hauptgrund für die Verschiebungen im Terminkalender von Oschersleben ist der Formel-1-Rennkalender, der erst Ende Dezember 2009 erschienen ist und zu einigen Ãberschneidungen geführt hatte. Wer bereits Karten für eine Veranstaltung gekauft hat, erhält sein Geld zurück oder kann die Tickets für den Ausweichtermin nutzen, da diese ihre Gültigkeit behalten.
(Bild:Archiv)Tom Kristensen als Sportler des Jahrzents ausgezeichnet
Der Audi-Werksfahrer Tom Kristensen vom Fernsehsender TV2 und der anerkannten Tageszeitung Berlingske Tidende in Schweden zum Sportler des Jahrzents gewählt. Obwohl die Konkurrenz mit namhaften Persönlichkeiten aus zahlreichen Sportarten äuÃerst stark war, gewann Kristensen die Wahl am Ende souverän. Auch Stars wie beispielsweise Radrennfahrer Michael Rasmussen oder US-Football-Legende Morten Andersen waren gegen den achtmaligen Le Mans Rekordsieger chancenlos.Tom Kristensen bedankte sich anschlieÃend für die prestigeträchtige Auszeichnung und blickte gleichzeitig in die Vergangenheit zurück. Der Däne erklärte, dass er vor 10 Jahren nicht daran gedacht hätte, einmal so erfolgreich zu sein.
Zum Schluss bedankte er sich noch bei seinem Team Audi, das seine groÃen Erfolge erst ermöglicht habe.
(Bild:leblogauto.com)Timo Scheider schreibt DTM-Geschichte: Titel-Hattrick perfekt
Timo Scheider hat es geschafft und sicherte sich mit seinem zweiten Platz bei Saisonfinale in Hockenheim erneut die DTM-Wertung. Für Audi war es ein historischer Sieg, denn zum ersten Mal in der 25 Jährigen Geschichte der DTM hat es ein Team geschafft 3 Mal in Folge die Meisterschaft zu gewinnen. Scheider selbst konnte auÃerdem seinen Gesamtsieg aus dem Vorjahr verteidigen.Nach dem Sieg zeigte sich der alte und neue DTM-Champion überglücklich:”Ich bin unheimlich glücklich, dass wir es wieder geschafft haben und das wieder vor ganz groÃem Publikum in meiner Heimat.”
Auch in dieser Saison war es nicht leicht für den Audi-Piloten, da die Konkurrenz ziemlich groà war. Selbst in seinem eigenen Team gab es mit Mattias Ekström harte Konkurrenz, sodass ständig Höchstleistungen gefragt waren.
Man kann Timo Scheider zu seiner Titelverteidigung und seiner herausragenden Leistung in einer starken DTM nur gratulieren.
(Bild:DTM)DTM: Timo Scheider holt sich den Sieg in Barcelona!
Am Wochenende konnte der Titelverteidiger und Audi-Pilot Timo Scheider in Barcelona seinen zweiten Saisonsieg herausfahren und somit die Markenkollegen Tom Kristensen und Martin Tomczyk auf die Plätze zwei und drei verweisen. Seine grössten Konkurrenten Gary Paffett im Mercedes und Mattias Ekström im Audi wurden Vierter und Sechster. Mit dem Sieg in Spanien konnte der Deutsche seine seine Führung in der Gesamtwertung weiter ausbauen.Insgesamt gesehen lief das Rennwochenende für die Ingolstädter in Barcelona perfekt, am Ende jubelte Audi über einen sensationellen Dreifachsieg. Schon am Start fiel sozusagen die Rennentscheidung, als sich Scheider auf den ersten Metern nach vorne katapultierte und bereits in der ersten Kurve an Kristensen vorbeizog und die Führung übernahm. Diese Position ganz vorne behielt er dann auch 59 Runden lang inne und fuhr einen souveränen Sieg heraus. Bei nur noch zwei Meisterschaftsläufen müssen sich seine grössten Rivalen Ekström und Paffett mächtig ins Zeug legen um Scheider den Titel streitig zu machen.
Quelle/Bilder: timo-scheiderIm Mercedes-Benz Museum gibt es DTM-Tickets zu gewinnen
Nun gibt es einen weiteren guten Grund, um einmal das Mercedes Benz Museum in Stuttgart zu besuchen: Die Laureus-Stiftung präsentiert im Mercedes-Benz Museum das Laureus-Fahrzeug aus der DTM. Im Rahmen der Ausstellung findet auch eine Versteigerung von Tickets der Deutsche Tourenwagen Masters (DTM) statt. Auch hier wird der Sport wieder als Mittel zum guten Zweck eingesetzt und zusätzlich über die Aktivität der Stiftung informiert.
Wer sich nun fragt, wie lange er noch Zeit hat, dem Laureus-Fahrzeug aus der DTM einen Besuch abzustatten, braucht sich nicht zu hetzten: Die Stiftung befindet sich dort bis Anfang November 2009 in der Ausstellung.Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com