Category: DTM

  • DTM-Start in Hockenheim verschoben & Mugello gestrichen

    DtmEigentlich sollte die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft bereits Ende April 2009 in die neue Saison starten, doch das Auftaktrennen in Hockenheim wurde nun um 3 verschoben. Offiziell fällt der Startschuss für die neue DTM-Saison nun am 17.Mai 2009. Die Veranstalter mussten kurzfristig einige Termine verschieben, was leider das Aus für die Traditionsstrecke in Mugello bedeutete.

    Aufgrund des neuen Zeitplans konnte man sich nicht auf einen anderen Termin einigen. Somit wird es in der DTM-Saison 2009 ein Rennen weniger geben, denn Mugello wurde ersatzlos gestrichen.
    Dtm_2009
    Ursache für die Neuordnung des Rennkalenders waren die Ãberschneidungen mit den Rennwochenenden der Formel-1. Auf insgesamt 10 Strecken können die Teams und Fahrer 2009 beweisen, wer der deutsche Tourenwagen-Champion ist.
    (Bilder:leblogauto)

  • Race Of Champions: Deutschland gewinnt Nationencup

    Race Of Champions: Deutschland gewinnt Nationencup

    Race_of_champions_rocbuggy  Das Race Of Champions im Londoner Wembley-Stadion ist gelaufen und zum zweiten mal in Folge siegt Deutschland im Nationencup. Die Garanten für den Sieg waren wie im letzten Jahr das Duo Michael Schumacher und Sebastian Vettel. Insgesamt lieferten die beiden zusammen 60-Jährigen eine groÃartige Leistung ab. Das Finale bestritten die Deutschen gegen die Skandinavier Mattias Ekström und Tom Kristensen. Den ersten Lauf im RoC-Buggy konnte Schumacher mit 17 Hundertstel-Sekunden Vorsprung auf Kristensen für sich entscheiden…

    Race_of_champions_roc_ktm_xbow

    Den Ausgleich konnte Ekström gegen Vettel wenig später im KTM X-Bow erzielen. Am Ende konnte Formel 1-Rentner Schumacher im Stechen auf dem RX-150-Buggy den Sieg für Deutschland gegen Ekström einfahren. (Foto: Archiv)

    Race_of_champions_2

  • DTM Champion Timo Scheider im Video-Portrait

    Timo Scheider, der Star der Deutschen- Tourenwagen-Meisterschaft  hat in diesem Jahr erneut die DTM gewonnen und wurde zum  ADAC-Sportler des Jahres gewählt. Alle kennen Scheider nur als knallharten Fahrer auf der Rennstrecke, der seinen Konkurrenten oftmals keine Chance lässt. Doch wie das folgende Video-Portrait zeigt, verbirgt sich hinter dem DTM-Champion ein sympathischer und bodenständiger Familienvater.

  • DTM: Bernd Schneider beendet seine Karriere

    DTM: Bernd Schneider beendet seine Karriere

    Bernd_schneider_und_norbert_haug Man könnte sagen, dass Bernd Schneider das Urgestein der DTM ist. Nach über 30 Jahren im Motorsport, fünf Titeln und 43 Siegen hat er nun zum Saisonende seinen Rücktritt angekündigt. Somit ist das Finale auf dem Hockenheimring am kommenden Sonntag sein letzter Einsatz für Mercedes. “Mein Ziel war stets aufzuhören, solange mir der Sport noch Spaà macht und ich konkurrenzfähig bin. Dieser Zeitpunkt ist jetzt gekommen”, so Schneider.

    Dtmberndschneider

    Der sympathische Saarländer ist mit seinen vielen Erfolgen der nun erfolgreichste deutsche Rennfahrer nach dem siebenmaligen Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher. “Beides ist eine Auszeichnung für mich. Wenn man mit dem besten Rennfahrer, den es je gab, in einen Topf geworfen wird, dann ist das eine groÃe Ehre. Es macht mich stolz, wenn man mich so nennt”, sagte Schneider. Ôhnlich wie Schumi wird Schneider aber weiterhin für AMG-Mercedes als Markenbotschafter, Instruktor und Testfahrer tätig sein und versuchen seine Erfahrungen weiterzugeben. (Bild: archiv)

  • DTM letztes Training in Le Mans

    Dtm_2 Als ginge es schon ums Qualifying wurde die Bestzeitmarke zwischen den Fahrern hin und her gereicht, doch zuletzt hatte der Titel-Kanditat im Mercedes die Nase vorne. Auf seiner letzten schnellen Runde konnte sich Paul di Resta vor Mattias Ekstöm durchsetzen. Drittschnellster und nur  0,191 Sekunden langsamer war Bruno Spengler. Nach der Audi Dominanz am Freitag hatte sich zum freien Training am Samstag in Le Mans alles geändert.

    Lange war das Mercedes-Trio Paul di Resta, Bruno Spengler und Jamie Green ganz vorne und bei Audi schien es einfach nicht zu klappen. Doch fünf Minuten vor Schluss griff Audi nochmal an. Mattias Ekström, Tom Kristensen und Tabellenführer Timo Scheider konnten zunächst das starke Mercedes-Trio verdrängen. In den letzten Minuten ging es dann nicht nur sehr spannend, sondern auch eng zu. Paul di Resta schnappte sich Platz 1 zurück, mit nur 0,082 Sekunden war er schneller als der Schwede. Mercedes-Kollege Spengler konnte sich auch verbessern und landete, mit seinem 2008er, auf dem dritten Platz. Damit verdrängte er Kristensen und Scheider auf die Plätze 4 und 5. Jamie Green schaffte es zum Schluss nicht noch eine schnellere Runde hinzulegen und blieb auf Platz 6.

    (Quelle: Speed-Magazin.de, Bild: Speed-Magazin.de)

  • DTM: Tom Kristensen holt sich die Pole

    DTM: Tom Kristensen holt sich die Pole

    Dtm_tom_kristensen Der Däne Tom Kristensen konnte sich beim Qualifying von Le Mans mit einer Zeit von 1:30,149 Minuten die Pole-Position sichern. Zweiter wurde der Mercedes-Pilot Jamie Green, gefolgt vom Vorjahrsmeister Mattias Ekström im Audi A4. Den vierten Platz belegte Paul di Resta, der noch 7 Zähler Rückstand auf den Führenden Timo Scheider in der Gesamtwertung hat. Scheider selbst schaffte es mit 2 Hundertstel Rückstand gerade noch auf den 7. Rang.

    Mercedes_green_2

    Die Jahreswagen hatten in Le Mans für den zweiten Teil des Qualifying so gut wie keine Chancen, die aktuellen Autos dagegen schafften es alle in die letzte Session. DTM-Neuling und Ex-Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher enttäuschte sein Team, er muss am morgigen Rennen vom letzten Startplatz losfahren. Hier die Ergebnisse im Ãberblick. (Fotos: lh4)

  • DTM-Training: Im Endspurt schlägt Audi Mercedes

    Audi_3Nachdem die Sonne im heutigen Training den Vormittag über geschienen hatte, ging es mit Regen weiter und so mussten die ersten Runden auf nasser Strecke mit Slicks gedreht werden. Doch es wurde von Runde zu Runde trockener und es sah so aus, als sei schon alles entschieden, als plötzlich Marco Engel mit einem heftigen Einschlag für Aufregung sorgte.

    Er war in einer Kurve zu weit rausgefahren, drehte sich und schlug mit seinen Heck in die Leitplanke ein, wobei Engel glücklicherweise unverletzt ausstieg. Das gab erwartungsgemäà die rote Flagge und Trainingsunterbrechung. Nach der Unterbrechung ging es für den Rest mit zusätzlichen fünf Minuten weiter, die alle noch einmal für einen SchluÃspurt nutzten. Paul di Resta, der zu Beginn führte, wurde eben dieser SchluÃspurt zum Verhängnis. Denn Tom Kristensen fuhr am Ende mit 1:31.819 Minuten die Bestzeit. Die Audi-Kollegen Timo Scheider und Martin Tomczyk belegten Platz zwei und drei, so das es am Ende für Paul di Resta nur noch für Platz vier reichte.

    (Quelle: Motorsport-Total.com, Bild: Motorsport-Total.com)

  • Happy Birthday Mika Häkkinen!

    Happy Birthday Mika Häkkinen!

    Mika_hkkinen_im_lotus   “Du gewinnst nie allein. Am Tag, an dem Du was anderes glaubst, fängst Du an zu verlieren.” Ein sehr schönes Zitat, dass wohl kein Sportler zutreffender hätte formulieren können. Gesagt hat dies Mika Pauli Häkkinen, wie der Finne, der heute 40 Jahre alt wird, mit vollem Namen heiÃt. Häkkinen hat sich seit frühester Kindheit dem Motorsport verschrieben und dort den einen oder anderen Erfolg feiern können. Mit fünf Jahren saà er das erste mal im Kart, mit 33 das letzte mal im Formel 1-Boliden…

    Mika_hkkinen_im_mclaren_mercedes_2

    Ich musste mich doch sehr wundern, als mir bewusst wurde, dass Häkkinens letztes Rennen in der Königsklasse bereits sieben Jahre her ist.

    Mika_hkkinen_im_lotus_formel_1

    Insgesamt 10 Dienstjahre lang hielt sich der Finne in der Formel 1 und absolvierte dabei 161 Rennen, zunächst von 1991 bis 1992 für Lotus, dannach für McLaren, stand 51 mal auf dem Podium, davon 20 mal ganz oben.

    Mikka_hkkinen_nach_formel_1_sieg

    Zweimal gewann Häkkinen die Fahrer-WM. Nach der Formel 1 folgte die Führente. Dass es dem fliegenden Finnen im Gasfuà juckte war klar und so folgte im Jahre 2005 der Einstieg in die DTM. Hier folgten weitere 30 Rennen mit sechs Platzierungen auf dem Podium, davon drei Siegen. Wir gratulieren dem “Flying Finn” herzlichst zum Geburtstag!

    Mika_hkkinen_im_mclaren_flying_finn

    (Fotos: TRF1)

  • DTM: Paul di Resta siegt in Barcelona

    DTM: Paul di Resta siegt in Barcelona

    Di_resta_dtm_ Der Mercedes-Pilot Paul di Resta konnte in neunten Saisonrennen im spanischen Barcelona den Sieg für sich beanspruchen. Schon am Start schob er sich zusammen mit Timo Scheider an Bernd Schneider vorbei und verfolgte bis zur 19. Runde Scheider, bis er ihn schlieÃlich in seinem Mercedes überholte. Audi-Pilot Scheider belegte am Schluà den zweiten Platz aber führt dennoch die Gesamtwertung mit sieben Punkten vor seinem Verfolger di Resta an.

    Di_resta_dtm

    Der von der Pole gestarteten Bernd Schneider konnte in seinem Mercedes den dritten Platz bis zum Ende erfolgreich verteidigen, dahinter reihten sich die beiden Audipiloten Martin Tomczyk und Mike Rockenfeller ein. Da nur noch zwei Rennen auf dem Plan stehen, wird es mit Sicherheit noch ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit Scheider und di Resta geben. Hier die Ergebnisse im Ãberblick. (Bilder: dtm)
    Paul_di_resta_dtm

  • DTM: Bernd Schneider holt die Pole in Barcelona

    DTM: Bernd Schneider holt die Pole in Barcelona

    Bernd_schneider_und_norbert_haug Der fünffache DTM-Meister Bernd Schneider konnte sich knapp vor dem Ende der Qualifikation mit einer Zeit von 1:07,248 Minuten noch die Pole in Barcelona ergattern. Gestern noch dominierten 4 Audi´s das Training, doch nun schlug Schneider mit seinem Stern auf der Haube in letzter Sekunde zu. Um ganze 31 Hundertstelsekunden schob sich das deutsche DTM-Urgestein Schneider vor Timo Scheider, der in seinem Audi für Abt unterwegs war.

    Dtmberndschneider

    Auf dem dritten Platz folgte Schneiders HWA-Kollege Paul di Resta, gefolgt von Martin Tomczyk im Audi. Platz Fünf belegte ebenfalls ein Mercedes mit Jamie Green, der Vorjahresmeister Mattias Ekström musste sich mit dem sechsten Rang zufrieden geben. Man darf gespannt sein, wer am morgigen Rennen die Nase vorne hat und ob Timo Scheider seine Führung ausbauen kann. (Bilder: archiv/automobilsport)