Category: DTM

  • DTM: Audi bei Tests in Barcelona vorne

    DTM: Audi bei Tests in Barcelona vorne

    Audi_tom_kristensen Audi konnte beim zweiten Test im spanischen Barcelona gleich die ersten vier Plätze für sich beanspruchen. Tom Kristensen war mit einer Zeit von 1:08.113 Minuten der Schnellste, gefolgt von seinem Abt-Teamkollegen Matthias Ekström, der nur 0,020 Sekunden langsamer als der Däne war. Dahinter reihten sich die Audi-Jahreswagen von Mike Rockenfeller und Oliver Jarvis ein.

    Der Kanadier Bruno Spengler war der Schnellste Mercedes-Pilot und belegte den fünften Platz. Da sich schon bei den vergangenen Rennen gezeigt hat, dass das Training am Freitag nicht unbedingt ausschlaggebend ist, darf man gespannt sein, wer im Qualifying die Nase vorne hat! (Foto: dtm)

  • La Rosa testet für die Superleague

    La Rosa testet für die Superleague

    Superleague_formula Wenn schon Motorsportler hochoffiziell Freundschaftsspiele im FuÃball absolvieren, ist es doch nur logisch, dass es eine Rennserie gibt, deren Teams FuÃball-Clubs repräsentieren. Diese Serie nennt sich Superleague. Daniel La Rosa, der noch vor einiger Zeit für Mücke im DTM-Mercedes seine Runden drehte, sitzt jetzt wieder im Cockpit eines Rennwagens – eines Rennwagens der erwähnten Superleague…

    Derzeit testet La Rosa im italienischen Vallelunga den Boliden der neuen Rennserie, die Ende August startet. Allerdings testet La Rosa nicht für das Team des BVB, das oben auf dem Foto zu sehen ist, sondern für Olympiacos Athen. (Foto: Archiv)

  • Ab 2010 Hybridpflicht für die DTM

    Ab 2010 Hybridpflicht für die DTM

    Dtm_rennen Es scheint als solle aus Motorsport langsam immer mehr Umweltsport werden. Wie die “Wirtschaftswoche” berichtet, soll eine Hybridpflicht die Deutsche Tourenwagen Masters (DTM) ab 2010 umweltfreundlicher machen. AuÃerdem sollen die Kosten dank eines neuen Reglements um bis zu 30 Prozent reduziert werden. Demnach könne ein Team ab 2010 mit rund 20 Millionen Euro pro Saison auskommen…

    Der Grund für diese MaÃnahme besteht darin, dass neue Hersteller in die Rennserie gelockt werden sollen. Nachdem sich Opel 2006 aus der DTM verabschiedet hat, fahren nur noch Audi und Mercedes um die Trophäen. Laut Bericht hätten Lexus, Kia und Peugeot bereits Interesse bekundet. (Foto: Archiv)

  • DTM: Audi R8 wird neues Safety-Car

    DTM: Audi R8 wird neues Safety-Car

    Safety_car_r8 Die Audi-Tochter quattro GmbH übergab vergangenes Wochenende bei den “Norisring Speedweekends” zwei 420 PS Starke Audi R8 an den Deutschen Motor Sport Bund. Die quattro GmbH hat die beiden R8 speziell für den Einsatz auf der Strecke im Werk Neckarsulm umgerüstet, neben dem Safety-Car steht Vollgas-Junkies auch noch ein Renntaxi zur Verfügung.

    Audi_r8

    “Viele Modifikationen waren aber gar nicht nötig, weil der R8 von Haus aus ein perfektes Sportgerät ist”, erklärt Werner Frowein, Geschäftsführer der quattro GmbH. Das Renntaxi verfügt so im Gegensatz zum Safety-Car über eine flache Frontspoiler-Lippe sowie einen fest stehenden Heckspoiler. (Bilder: dtm/audi

    Audi_r8_

  • Eurospeedway Lausitz mit neuen Pächtern

    Eurospeedway_lausitzDer Streit um die neuen Pächter für den Eurospeedway Lausitz ist beendet. Ab 2009 wird das Unternehmen alphaTechnik neuer Hauptpächter der Strecke. Ein entsprechender Vertrag bis 2016 wurde bereits unterzeichnet. Die ovale Teststrecke neben dem Rennkurs wurde für die kommenden Jahre an die Prüforganisation Dekra verpachtet.

    Eurospeedway
    Eine Bietergemeinschaft hatte zuvor bei der Ausschreibung den Zuschlag nicht erhalten und deswegen Klage eingereicht. Die Klage wurde jedoch vor Gericht abgewiesen, sodass die Firma alphaTechnik und die Dekra nun rechtsmäÃig die neuen Pächter des Eurospeedway Lausitz sind.

    (Bilder:Archiv)

  • DEKRA und DTM verlängern ihre Partnerschaft

    DEKRA und DTM verlängern ihre Partnerschaft

    Dekra_dtm Deutschlands grösste Prüfgesellschaft DEKRA bleibt für weitere 2 Jahre bis Ende 2009 Partner der DTM. “Die DTM steht für Innovation, Sicherheit und Geschwindigkeit und genau dafür steht auch die DEKRA”, so DEKRA-Vorsitzender Clemens Klinke. Bereits seit dem Jahr 2002 ist DEKRA Partner der DTM und übernimmt unter anderem komplett die technische Abnahme der Tourenwagen.

    Dtm_oschersleben

    Die Fachleute der DEKRA überprüfen zudem an der Strecke den Zustand der Fahrzeuge und sorgen so für einen fairen Wettbewerb. Auch an der Weiterentwicklung der extrem hohen Sicherheitsstandards der Autos arbeitet DEKRA in Zusammenarbeit mit den Fahrzeugherstellern, dem Deutschen Motorsport Bund und dem ITR. (Bilder: archiv)
    Mercedes_green_2

  • Mika Häkkinen: Freundin arbeitete im Freudenhaus

    Mika Häkkinen: Freundin arbeitete im Freudenhaus

    Mika_hkkinen_hakkinen_im_mercedes_o Formel 1-Chef-Promoter Bernie Ecclestone würde sich wahrscheinlich freuen, wenn der ehemalige Doppelweltmeister Mika Häkkinen noch in der Motorsport-Königsklasse antreten würde. Vor einiger Zeit donnerte Ecclestone, dass die Rennserie zu brav geworden sei und die Fahrer keine Sex-Skandale mehr verzapften, nun wird es wieder etwas wilder. Dienstag berichtete www.dasautoblog.com davon, dass Mika Häkkinen eine neue Frau an seiner Seite habe, nun wurden pikante Details über diese bekannt…

    Marketa Kromatovasta hat mehr als acht Jahre lang in Europas gröÃtem Bordell, dem “Pascha” in Köln gearbeitet und ist nun die Freundin des sympathischen Finnen. Wie der ORF berichtet, lernten sich Häkkinen und Kromatovasta im Sommer 2007 auf einer Party in einem Kölner Hotel kennen und verabredeten sich von da an zu heimlichen Treffen. Obwohl der Formel 1-Renter zu dem Zeitpunkt noch mit Ehefrau Erja verheiratet war, schickten die frisch Verliebten einander Liebes-SMS. Im Februar diesen Jahres gab der ehemalige Silberpfeil-Pilot die Scheidung von der ehemaligen TV-Journalistin bekannt. In der Bodellszene war die gebürtige Tschechin Kromatovasta, die seit 2002 in dem Nachtclub arbeitete unter dem Namen “Margarita” bekannt, zog sich aber, seit sie ihren neuen Liebhaber kennenlernte, immer weiter aus der Szene zurück.

  • DTM-Hymne 2008 stammt von Bryan Adams

    DTM-Hymne 2008 stammt von Bryan Adams

    Bryan_adams_singt_dtmhymne_2008 “Tonight We Have The Stars” heiÃt der offizielle DTM-Song der Saison 2008. Das Stück stammt von keinem Geringeren als Weltstar Bryan Adams und ist Opener dessen neuer Scheibe “11“, die seit März im Handel erhältlich ist. Die DTM-Hymne wir überall zu hören sein, wo die Rennserie vor Ort ist. Der Titel wird beispielsweise die Champagner-Dusche während der Siegerehrung begleiten. Adams selbst ist bekennender Motorsportfan…

    “Die DTM ist mir seit vielen Jahren ein Begriff, ich freue mich auf die aktuelle Zusammenarbeit. Wenn es meine Terminplanung zulässt, würde ich gern in diesem Jahr ein DTM-Rennen besuchen”, so Adams.

  • DTM:Mercedes-Benz siegt auf dem EuroSpeedway

    DtmNun sind vier Rennen in der DTM absolviert und es steht unentschieden zwischen Audi und Mercedes-Benz. Beide Teams können jeweils 2 Siege vorweisen. Am letzten Rennwochenende auf dem EuroSpeedway Lausitz konnte Mercedes-Benz den zweiten Saison-Sieg verbuchen. Paul di Resta sicherte sich einen Start-und Zielsieg und konnte somit in seinem 14. Rennen den ersten Erfolg einfahren.

    Eurospeedway
    Mit einem deutlichen Vorsprung von 5,562 Sekunden überquerte Paul di Resta in der AMG Mercedes C-Klasse die Ziellinie vor dem Konkurrenten Timo Scheider im Audi A4 DTM,Platz 3 sicherte sich Audifahrer Mattias Ekström.
    In Der DTM-Gesamtwertung führt weiterhin Timo Scheider mit 26 Punkten vor Paul di Resta mit  23 Zählern, dicht gefolgt von Jamie Green, der 21 Punkte verbuchen kann sowie Mattias Ekström mit 20 Punkten.

    (Bilder:DTM/Eurospeedway)

  • Rennfahrerlizenz für Motorsport per Onlinegame gewinnen

    Gran_turismo_4Jeder träumt irgendwie einmal bei einem Autorennen starten zu dürfen. Nun ist der Traum vom Rennfahren so nah wie nie zuvor. Im Rahmen eines internationalen Videospielwettbewerbs können die besten Teilnehmer einen Startplatz sowie eine Rennlizenz bei einer internationalen Rennveranstaltung gewinnen. Gespielt wird auf der Playstation 3 und als Rennspiel wurde “Gran Turismo” ausgewählt.Wer sich online gegen die Konkurrenz durchsetzen kann, hat die besten Chancen auf einen Startplatz bei einem realen Autorennen.

    Gran_tourismo
    Organisiert wird der Wettbewerb von Sony und dem Autohersteller Nissan. Der Teilnahme am Wettbewerb geht eine Anmeldung per Internet voraus.Eine wirklich klasse Idee, zumal das Ziel der Rennspielentwickler vor allem die Herstellung eines vollkommen realistischen Rennspiels ist. Allerdings bleibt zu bezweifel, dass gute Online-Spiel auch in der Realität zum Rennfahrer geboren sind.

    (Bilder:GranTourisomoGameblog)