Category: DTM

  • DTM Präsentation 2008 wieder in Düsseldorf!

    DTM Präsentation 2008 wieder in Düsseldorf!

    DtDie Saisonpräsentation der DTM wird 2008 zum dritten Mal in Düsseldorf stattfinden. Auf der Königsallee zeigt sich die angesehene und bei allen Motorsportfans beliebte internationale Tourenwagenserie am 6. April 2008. Düsseldorf hat schon oft bewiesen, dass sie für solch besondere Events bestens gerüstet ist. Am 13. April steht dann auch schon der Saisonauftakt in Hockenheim auf dem DTM-Program.

    Dtm
    Hans Werner Aufrecht, Vorsitzender des DTM-Rechteinhabers und Vermarkters ITR e.V., erklärte in einem Statement:”180.000 Zuschauer haben die DTM im April begeistert empfangen und deshalb freuen wir uns, dass wir auch 2008 mit der DTM-Präsentation in Düsseldorf zu Gast sein dürfen”! Düsseldorf hat in der Vergangenheit der DTM eine atemberaubende Kulisse geboten und die Verantwortlichen sind davon überzeugt, dass die Saisoneröffnung 2008 in Düsseldorf erneut ein unvergessliches Erlebnis für Fahrer und Fans wird, zumal Demonstrationsfahrten von DTM-Rennfahrzeugen auf dem Programmplan stehen, ebenso wie Autogrammstunden und Interviews.

  • Martin Tomczyk ist “Motorsportler des Jahres 2007”

    Martin Tomczyk ist “Motorsportler des Jahres 2007”

    1193852486Der ADAC wählte den erst 25-jahre alten Audi-Werksfahrer Martin Tomczyk zum Motorsportler des Jahres 2007. Den Preis bekamen in der Vergangenheit unter anderem auch Walter Röhrl, Michael Schumacher und Bernd Schneider verliehen. Tomczyk hatte in der vergangenen Saison den dritten Rang in der DTM belegt und wurde vor allem durch sein faires und beispielhaftes Verhalten auf und neben der Rennstrecke geehrt.         

    0113521

    Seit 1980 wird die Auszeichnung bereits verliehen und in Form eines ADAC-Christophorus aus Porzellan während der ADAC-Sportgala am 24. November in Salzburg übergeben. “Ich war völlig überrascht, als ich von meiner Wahl erfahren habe”, gesteht Martin Tomczyk. Eine bessere Motivation für die nächste Saison kann es wohl nicht geben…Herzlichen Glückwunsch! 

  • Mika Häkkinen verabschiedet sich aus dem aktiven Motorsport

    Mika Häkkinen verabschiedet sich aus dem aktiven Motorsport

    HkkinenDer zweimalige Formel 1-Weltmeister Mika Häkkinen hat seinen Rücktritt vom aktiven Motorsport bekannt gegeben. Der 39-jährige, der zuletzt für Mercedes in der DTM antrat, sagte beim traditionellen Mercedes-Saisonabschluss “Stars & Cars” in Stuttgart, dass es “toll gewesen” sei, in der DTM zu fahren, und dass er in der nächsten Zeit verkünden werde, wie es nun weiter geht. Mercedes hat damit innerhalb von 24 Stunden zwei zweifache Formel 1-Weltmeister verloren.

    Hkkinen_2

    Die Trennung von Fernando Alonso war ganz klar abzusehen, während der Abschied des Finnen Häkkinen unerwartet kommt. Häkkinen war Ende der 90er Jahre, Michael Schumachers stärkster Konkurrent, wurde 1998 und 1999 Formel 1-Welmeister. Er verabschiedete sich unter groÃem Beifall mit zwei Runden in seinem Weltmeister-Silberpfeil von 1998.

  • DTM 2008 wieder zu Gast in Le Mans

    DTM 2008 wieder zu Gast in Le Mans

    DtmDie DTM ist ohne Zweifel einer der beliebtesten und angesehensten Tourenwagenserien der Welt. In der kommenden Saison 2008 wird die Deutsche- Tourenwagen -Meisterschaft in insgesamt 11 spannenden Rennen entschieden. Mit von der Partie ist auch wieder die legendäre Rennstrecke von Le Mans, auf der schon viele atemberaubende Rennen ausgetragen worden sind.Bereits 2006 war Le Mans im Rennkalender und wird jetzt wieder aufgenommen.

    Die Meisterschaft wird somit verlängert, da es nicht 10 Rennen wie im Vorjahr gibt, sondern 11.Die DTM Fans wirds freuen, da riskante Ãberholmanöver und fesselnde Umläufe garantiert sind.

  • Safety Car sorgt für Verwirrung auf dem Eurospeedway

    Safety Car sorgt für Verwirrung auf dem Eurospeedway

    Audi_dtm_2007_eurospeedwayDie Zuschauer erlebten auf dem EuroSpeedway Lausitz eines der turbulentesten Rennen der DTM-Geschichte, über dessen Verlauf noch Stunden nach der Siegerehrung heftig debattiert wurde und dessen Ergebnis immer Grund zu Diskussionen geben wird. Für totale Konfusion sorgte eine Safety-Car-Phase, die Mercedes-Pilot Mathias Lauda verursachte, als er den Audi von Markus Winkelhock gegen die Streckenbegrenzung von Turn 3 drückte. Das Safety Car setzte sich anschlieÃend nicht vor den Spitzenreiter, und die Ampel an der Boxenausfahrt funktionierte nicht korrekt, wodurch mehrere Fahrer eine Runde gewannen.

    Der Versuch der Rennleitung, das Bild mit einem zweiten Einsatz des Safety Cars zu korrigieren, verwirrte die Zuschauer zusätzlich. Um 17:15 Uhr â etwa zwei Stunden nach Rennende â erklärten die Sportkommissare das Ergebnis für amtlich, obwohl sie Fehler eingestanden. Im Sinne des Sports verzichtete Audi auf einen Protest gegen die Wertung des Rennens. Das Safety Car brachte auch den bisherigen Tabellenführer Mattias Ekström um ein gutes Ergebnis: In Folge eines Kommunikationsproblems bog der Schwede in die Boxengasse ein, ehe diese geöffnet war. Auf Position vier liegend musste der Schwede kurz vor Rennende einen zusätzlichen Stopp einlegen, wodurch er aus den Punkterängen fiel. Die schnellste Rennrunde war nur ein schwacher Trost â aber ein Indiz dafür, wie stark der Audi A4 DTM der neuesten Generation selbst mit Zusatzgewicht an Bord ist.

    Die Top 10 auf dem Eurospeedway:
    1. Mika Häkkinen (Mercedes), 48 Rd. in 1:09.10,219 Std.
    2. Paul di Resta (Mercedes), + 1,679 Sek.
    3. Bruno Spengler (Mercedes), + 4,175 Sek.
    4. Bernd Schneider (Mercedes), + 8,714 Sek.
    5. Timo Scheider (GW:plus/Top Service Audi A4 DTM), + 13,076 Sek.
    6. Jamie Green (Mercedes), + 14,453 Sek.
    7. Mathias Lauda (Mercedes), + 20,107 Sek.
    8. Gary Paffett (Mercedes), + 23,161 Sek.
    9. Martin Tomczyk (Red Bull Audi A4 DTM), + 23,742 Sek.
    10. Mattias Ekström (Red Bull Audi A4 DTM), + 24,071 Sek.

     
    Quelle: Audi Motorsport