Category: Elektroautos

  • Erste sonnenbetriebene Aufladestation fur Elektrofahrzeuge gebaut

    Erste sonnenbetriebene Aufladestation fur Elektrofahrzeuge gebaut

    solartankstelle.jpgBeautiful Earth Group, ein in New York ansässiges, nachhaltiges Energieunternehmen, gab heute bekannt, die erste sonnenbetriebene Aufladestation fur Elektrofahrzeuge in New York gebaut zu haben. Die sonnenbetriebene Aufladestation ist die erste in New York City und eine der ganz wenigen weltweit. Die von BE entwickelte und gebaute Aufladestation benotigt keine Anschluss an das Stromnetz, ist modular aufgebaut, wurde aus stillgelegten, wiederverwendeten Stahlcontainern gebaut und wird vollstandig von hochmodernen Sharp 235 Watt Photovoltaik-Modulen betrieben. Das Projekt ist Teil der Bemuhungen von BE, die Machbarkeit nachhaltiger Energielosungen fur den stadtischen Einsatz in New York City zu demonstrieren.

    Bild: solar-driver.dasreiseprojekt.de, Quelle: blogspan

  • Opel Ampera mit “Innovation Tropy” ausgezeichnet

    Opel Ampera mit “Innovation Tropy” ausgezeichnet

    opel ampera.jpg

    Das Elektroauto Ampera von Opel ist von der französische Fachzeitschrift “L’Automobile Magazine” mit der renommierten “Innovation Trophy” ausgezeichnet worden. Der Elektro-Opel kann bis zu 60 Kilometer allein mit der Energie aus den Lithium-Ionen-Batterien zurücklegen und soll bereits 2011 erhältlich sein. Die Verlängerung der Reichweite soll dazu beitragen, die Elektrofahrzeuge wettbewerbsfähig zu machen, sodass sie sich zu einer echten Alternative zu herkömmlichen Antrieben entwickeln.

    Auch bei längeren Fahrten kommt der Elektromotor zum Einsatz und wird von einem Verbrennungsmotor mit zusätzlichem Strom versorgt.
    Das Antriebskonzept des Opel Ampera hat die Jury überzeugt, sodass die Innovationsleistung bei diesem emissionslosen und alltagstauglichen Elektrofahrzeug mit der “Innovation Trophy” gewürdigt wird.
    (Bild:Archiv)

  • Markteinführung des Chevrolet Volt in den USA

    Markteinführung des Chevrolet Volt in den USA

    Auf der Los Angeles International Auto Show gab Chevrolet heute bekannt, dass der Chevrolet Volt Ende des kommenden Jahres in Kalifornien auf den Markt kommen wird. Zudem kooperiert Chevrolet im Rahmen eines umfangreichen Nachweis- und Forschungsprogramms mit drei kalifornischen Versorgungsbetrieben und dem Electric Power Research Institute. Ziel ist es, Kunden mit Elektrofahrzeugen vertraut zu machen, die Elektrifizierung von Fahrzeugen voranzutreiben und zu etablieren. Der Chevrolet Volt ist ein Elektrofahrzeug mit einer erweiterten Reichweite. Er kann bis zu 60 Kilometer mit Strom fahren ohne Benzin zu benötigen. Wenn die Lithium-Ionen-Batterie des Volt nachlässt, sorgt ein Motor/Generator dafür, dass die Reichweite auf mehr als 500 Kilometer ausgeweitet wird, bevor der Fahrer tanken oder die Batterie wieder aufladen muss.

    Die Produktion des Volt soll Ende 2010 beginnen, Preise sind bisher noch nicht bekannt. Märkte wie Kalifornien, auf denen der Volt zuerst eingeführt, spielen bei der Messung des Markterfolgs von Elektrofahrzeugen eine zentrale Rolle. Um die regionalen Märkte im Vorfeld des Verkaufs vorzubereiten, arbeitet GM eng mit nordamerikanischen Versorgungsbetrieben zusammen. Nach Europa kommt der Volt Ende 2011.

    Bild: Archiv, Quelle: gmeurope

  • Fürstentum Monaco bestellt i-MiEV Flotte

    Fürstentum Monaco bestellt i-MiEV Flotte

    Das Fürstentum Monaco will mit dem Kauf von vier Elektrofahrzeugen die CO2-Werte im Land senken und einen groÃen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Ãbergabe der vier Mitsubishi i-MiEV fand in Anwesenheit von Prinz Albert II im Schloss statt. Die Fahrzeuge sollen von den Behörden und Institutionen des Fürstentums für Beispielsweise den öffentlichen Parkplatzdienst genutzt werden.
    Schon im vergangenen Dezember hat sich Prinz Albert über das Fahrzeug informiert. “Das ist die Zukunft und ich bin glücklich darüber, dass Mitsubishi Motors diesen Weg eingeschlagen hat. Das Fahrzeug ist optimal für den Stadtverkehr geeignet, die Dynamik und der Fahrkomfort erfüllen alle Ansprüche. Ich freue mich auf den Einsatz dieser Autos in Monaco.”

    Bild: Archiv, Quelle: auto-presse

  • Mitsubishi bringt den i-MiEV nach Europa

    Mitsubishi bringt den i-MiEV nach Europa

    Vorschaubild für Mitsubishi i-MiEV.jpgMitsubishi hat alle nötigen Vorbereitungen für eine reibungslose Serienproduktion getroffen und lieferte die ersten 25 i-MiEV nach GroÃbritannien aus. Bevor die Elektroautos von ihrem Besitzer am 12 Dezember in Empfang genommen werden können erfolgt erst eine Ãbergabeinspektion. Der schon seit Mitte 2009 in Japan erhältliche Stromer kommt mit einer Ladung der Lithium-Ionen-Batterien etwa 144 Kilometer.

    Eine Schnellladung die die Akkus wesentlich mehr belastet als es bei einer normalen Ladung der Fall ist, benötigt nur 25 Minuten. Als Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller für das 64 PS starke Fahrzeug 130 km/h an.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-presse

  • Smart Fortwo Electric Drive läuft ab jetzt vom Band

    Smart Fortwo Electric Drive läuft ab jetzt vom Band

    Im französischen Hambach wurde die Serienproduktion vom Smart Fortwo Electric Drive begonnen. Die ersten 1.000 Exemplare werden zunächst in die USA und in die wichtigsten europäischen Metropolen ausgeliefert. Im Jahr 2012 wird der Stromer dann in GroÃserie in einer etwas veränderten Variante vom Band laufen.
    Der Smart wird nämlich vorerst mit Akkus des Spezialisten Tesla unterwegs sein, die bekanntlich von Laptop-Akkus abgeleitet wurden. Die GroÃserie soll aber dann mit leistungsfähigeren Lithium-Ionen-Batterien aus der Kooperation von Daimler und Evonik ausgerüstet werden. Leider liegen zu dem 41 PS starken Fahrzeug noch keine näheren Informationen wie Reichweite oder Preis vor.

    Bild: Archiv, Quelle: yahoo

  • Ford nennt Partner für Elektroautos

    Ford nennt Partner für Elektroautos

    Wie fast alle Produzenten von Elektrofahrzeugen wird auf die Kompetenz von Zulieferern und Fremdherstellern gesetzt. Ford hat den Antrieb für das erste eigene Elektroauto, den “Ford Transit Connect” das 2010 auf den Markt kommt, vom amerikanischen Zulieferer Azure Dynamics gekauft. Beide Unternehmen haben ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet.
    Die Akkus für den Transporter liefert der Hersteller Johnson Controls – Saft Advanced Power Solutions, die dem Fahrzeug eine Reichweite von mindestens 130 Kilometern verschaffen sollen. Azure Dynamics ist sehr erfahren und liefert die Antriebskomponenten nicht nur für die Modelle von Ford, sondern noch für 40 weitere Fahrzeugmodelle die zusammen bereits 20 Millionen Kilometer Fahrt absolviert haben sollen.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-news

  • Citroen C-Zero kommt Ende 2010 auf den Markt

    Citroen C-Zero kommt Ende 2010 auf den Markt

    Citroen C-Zero.jpg

    Bereits im nächsten Jahr wird Citroen den elektrobetriebenen Kleinwagen C-Zero auf den Markt bringen. Ganz ohne Motorengeräusche wird der 3,48 Meter lange Citroen auf den StraÃen unterwegs sein. Angetrieben wird der C-Zero von einem 64 PS starken Motor, der einen CO2-Emissionwert von 0 aufweisen kann. Mit einer Batterieladung kann der kleine C-Zero eine Distanz von 130 Kilometern zurücklegen, bevor eine Ladestation bzw. eine einfache Steckdose angefahren werden muss.

    Der Ladevorgang selbst dauert 6 Stunden, sollte allerdings mal Eile geboten sein, können die Akkus über ein Schnellladeverfahren aufgeladen werden. Hierbei werden die Lithium-Ionen-Akkus in 30 Minuten zu 80 Prozent geladen.
    Der kleine Elektroflitzer beschleunigt in 15 Sekunden von 0 auf 100 km/h und bietet für insgesamt 4 Insassen platz.
    In Sachen Serienreife wird es wohl keine Probleme geben, da das Elektroauto in Kooperation mit Mitsubishi entwickelt wurde und deren Elektroauto iMIEV bereits erfolgreich verkauft wird.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Elektroauto Re-Volt aus Polen – Grüner Frosch auf 3 Rädern

    Elektroauto Re-Volt aus Polen – Grüner Frosch auf 3 Rädern

    Re-Volt Elektroauto.JPG

    Die Designkonzepte für Elektrofahrzeuge werden immer skurriler, wie auch der umweltfreundliche Elektroflitzer Re-Volt aus Polen beweist. Mit grünem Lack und groÃen Rundscheinwerfern erinnert der emissionsfreie Stadtflitzer in der Tat an einen Frosch. Aber abgesehen vom futuristischen Design verfügt das 3,07 Meter lange Elektroauto genügend Platz für insgesamt 2 Insassen, wobei die Sitze hintereinander positioniert sind.

    AuÃerdem kommt der grüne Cityflitzer mit lediglich 3 Rädern aus und kann mit einer Ladung der Lithium-Ionen-Batterie rund 100 Kilometer zurücklegen. Das puristische sowie emissionsfreie Fahrzeug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von immerhin 90 km/h und soll stolze 14.180 Euro in der Basisversion kosten.
    (Bilder:RE-Volt)

  • Helsinki Electric Motor Show 2009 – THINK City wird zu sehen sein

    Helsinki Electric Motor Show 2009 – THINK City wird zu sehen sein

    Think City.jpg

    Heute startet die diesjährige Helsinki Electric Motor Show und der kleine Elektroflitzer THINK City wird erstmals der Ãffentlichkeit präsentiert. Nach über 50 Schlitten- und 20 Voll-Crash-Tests sowie unzähligen Computersimulationen hat der elektrobetriebene Stadtflitzer endlich Serienreife. Der norwegische Autohersteller THINK wird bereits im nächsten Jahr mit der Serienproduktion im Werk Valmet in Finnland starten.

    Der THINK City ist weltweit der erste serienreife Elektro-Cityflitzer, der eine Null-Emission aufweisen kann und somit dreimal effizienter als ein herkömmlicher Antrieb ist. Die Besucher der Electric Motor Show 2009 in Helsinki haben erstmals die Chance eine Probefahrt mit dem umweltfreundlichen Elektrofahrzeug zu unternehmen.
    Auch die Verkaufsaktivitäten sind bereits angelaufen, insbesondere in Norwegen, Dänemark, Schweden, den Niederlanden, der Schweiz und Ãsterreich wird der THINK City zuerst erhältlich sein.
    (Bilder:leblogauto.com)