Category: Elektroautos

  • Fisker eröffnet neues Design-Zentrum in Michigan

    Fisker_karmaFisker hat schon mehrfach bewiesen, dass sich Sportlichkeit, Leistungsstärke und Elektroantrieb nicht gegenseitig ausschlieÃen. Nun hat der Hersteller von Luxussportlern mit Elektroantrieb in Michigan ein neues Design-und Entwicklungszentrum eröffnet. Der Gebäudekomplex umfasst 3.160 Quadratmeter und künftig werden dort ein Team aus 200 Designern und Ingenieuren an den neuen Projekten arbeiten.

    Fisker_karma_side
    Bei Fisker Automotive ist man sicher, dass Michigan aufgrund guter Infrastruktur und einem ausgezeichnetem Lieferantennetz ein optimaler Standort ist. Das erste Fahrzeug aus Michigan soll der Plug-In-Hybrid Fisker Karma sein, der eine Höchstgeschwindigkeit von 202 km/h erreichen soll.Der Verkaufsstart des 95.000 Dollar teurem Elektrosportlers ist für das 1.Quartal 2009 angekündigt
    Fisker_karma_heck
    Fisker_karma_dach
    (bilder.Fisker)

  • Die Elektrominis von BMW

    Die Elektrominis von BMW

    Mini_e_electricBMW startet in den USA einen GroÃversuch  mit 500 Elektrominis des Typs Mini E. Der Antrieb in Form eines Lithiumionen- Akkus verschafft dem Elektrozwerg kraftvolle 204 Pferdestärken. Aufgrund des Raumes, den die rund 5000 Batteriezellen einnehmen entfällt die Rücksitzbank.

    Der Mini kommt von Null auf hundert in schlappen 8,5 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 152 km/h. Die ersten Testgebiete werden in den US-Staaten Kalifornien, New York und New Jersey sein, wo sich Privatkunden und Firmenkunden den Elektroflitzer schnappen können. Erstmals zu sehen gibtâs den Kleinen am 19. November auf der Los Angeles Autoshow. Die Reichweite des Elektromini soll 240 Kilometer betragen. Der Akku kann an gewöhnlichen Steckdosen aufgeladen werden. Mit diesem Auto geht Ihnen definitiv nicht der Sprit aus.

    Mini_e_electric_04
    Mini_e_electric_14Quelle: www.auto.de

  • Heuliez Will

    Heuliez_willIn schweren Zeiten für Karrosseriebauer legt Heuliez noch einen Zahn zu und richtet den Focus auf Elektroautos.
    AuÃer dem Friendly und dem Pondicherry präsentierte Heuliez den Will, der in Zusammenarbeit mit Michelin und Orange konzipiert wurde.
    Das Konzept ist architektonisch eines der interessantesten – Heuliez verspricht, den Will bis 2010 auf die StraÃen zu bringen.

    Durch seine starken Beziehungen zu GM – die Tigra-Produktion ist schon für das Cerizay-Werk zugesagt – startete Heuliez mit einer Opel Agila / suzuki Splash Plattform, die umgewandelt wurde. Das Besondere an dieser Motorisierung ist dass sie in die Vorderräder integriert ist.
    Das System heiÃt Active Wheel, von Michelin entwickelt.

    So hat man unter der Motorhaube Platz für einen zweiten Kofferraum. Geht man noch weiter, kann man sich alles vorstellen, was diese Konstruktion um das System herum so bietet:
    Erstens gibt es zwei verschiedene Versorgungssysteme. Batterien oder Brennstoffzellen, der Kunde entscheidet dann ob es für jeweils 150, 300 oder 400 km halten soll.
    Heuliez macht sich bereit, ab 2010 mehrere tausend Wills zu produzieren. Vielleicht deswegen die integrierte Livebox, um zahlfreudige Käufer anzulocken und die Zahlen in Realität um zusetzen.

  • Elektroauto vs Porsche 911

    Porsche_911 Warum alle den Porsche 911 lieben? Hm.
    Man kommt damit zumindest von 0-100 in rund 4 sec (je nach Modell), ein Fakt der die Augen jedes Liebhabers vor Verzückung aufleuchten lässt.

    Wenn man mit diesem Effekt aber nun Ãko-Autos besser vermarkten könnte?
    Bild: leblogauto.com

    Da wäre also der TZero von AC Propulsion.

    Da wäre also der TZero von AC Propulsion. Dieses Fahrzeug ist ein komplett elektrisches Sportauto, das 1997 auf dem Markt gebracht wurde.
    Es wurden drei Prototypen mit Blei-Säure-Batterien gebaut, die alle die 4 Sekunden von 0 auf 100 schafften. Nach Ãberarbeitung waren es sogar nur noch 3,6 sec.
    Genauso mit dem Roadster von Tesla Motors, der ebenfalls komplett elektrisch fährt. Im Vergleich eine neue Generation der elektrischen Autos, mit einer höher entwickelten Technologie, die 3,9 Sekunden ermöglicht.

    Ssc_ultimate_areo_2

    Und der Aero EV von Shelby SuperCars sogar 2,78 Sekunden . Der nächste superschnelle Shelby soll ebenfalls ein Elektroauto werden, mit einem schnuckligen 500-PS-Motor – die 1000-PS-V-Motor-Version ist auch schon in Planung…