Category: Erlkönige

  • Erlkönig: Jaguar XJ

    Erlkönig: Jaguar XJ

    Jaguar_xj__2___Nicht immer wird an der klassischen Linie eines traditionellen Fahrzeugs festgehalten, wie man diese Tage mal wieder erkennen konnte. Es geht hierbei um die Nobel-Marke Jaguar und ihr XJ-Modell, das nun als Erlkönig gesichtet wurde. Bei der neuen Generation gab es unüblicherweise gleich eine ganze Reihe Ônderungen und Modifikationen, die wir uns etwas genauer anschauen werden.

    Im Gegensatz zur üblichen Firmendevise wurde dieses mal mehr der Weg auf neues Terrain gewagt und das Design der alten XJ Serie komplett neu überarbeitet. Während die bisherigen Modelle nur sehr schwer auseinander zu halten sind, besitzt der neue Jaguar sofortigen Wiedererkennungswert. Schon beim XF Modell wurde dieser Versuch von der luxus-verwöhnten Kundschaft akzeptiert, also Zeit es auch beim XJ zu versuchen. Die ersten Erlkönigfotos zeigen jedenfalls die neue XJ-Generation in neuer Optik: die Form auf Basis des Viertürers und der Wechsel von Doppel- zu Breitbandscheinwerfern. Weitere Details wie die Verwendung einer Aluminiumkarosserie oder welche Motorisierung verwendet wird sind noch nicht bekannt. Aber bis dahin ist noch eine Menge Zeit, denn der Jaguar XJ soll vermutlich erst 2010 in Genf vorgestellt werden.

    Bild: leblogauto Quelle: www.auto-news.de

  • Video: Den Baby-Rolls RR4 auf Film geschnappt

    Rr4 Vorgestellt wird er erst in einiger Zeit in Genf. Aber vorher muss natürlich fleissig getestet werden. Und glücklicherweise sind Erlkönigjäger immer flott mit der Kamera am Abzugsfinger, um die automobile Fanwelt von Neuigkeiten zu unterrichten. So wie in diesem Falle. Das Video zeigt den neuen “Baby-Rolls” RR4 im öffentlichen Verkehr, zwar noch dick eingehüllt in schwarze Tarn-Wäsche, aber erkennbar.

    Für ein Baby kommt der Engländer unter BMW-Flagge doch recht wuchtig daher. Eher ein Elefantenbaby, also. Aber was erwartet man auch von einem Rolls Royce? Es sind die drei groÃen L: Luxus, Leistung, Loch in der Brieftasche. Aber bei einem Rolls Royce beschwert sich niemand über den Preis, soviel steht fest. Und jetzt nicht mehr lesen sondern gucken:

    Quelle: leblogauto.com

  • Erlkönig: der neue Audi A7

    Erlkönig: der neue Audi A7

    Audi_a7_2Im direkten Feld in der Limousinen Königsklasse hat der Mercedes CLS jetzt ordentlich Konkurrenz bekommen: mit dem Audi A7 stellen die Ingolstädter ein dynamisch auftretendes Fahrzeug zur Verfügung, dass sicher schnell seine Abnehmerschaft finden wird. Nach diversen Details die bereits bekannt geworden sind, wurden jetzt auch die ersten Erlkönigbilder des A7 veröffentlicht.

    Diese News erreichten uns also über den neuesten Prototyp aus Ingolstadt. Dort tüfteln die Entwickler aktuell an ebenfalls an der nächsten A8-Generation. Wobei die Ingenieure recht selten im Büro sein dürften. Die neusten Abschüsse stammen aus Amerika, wo die A8-Prototypen in der Wüste schwitzen. Hochtemperatur-Tests heiÃt die Schinderei offiziell, die vor allem der Elektronik des Audi-Flaggschiffs die nötige Alltagshärte einbrennen soll. Da gibt es viel zu tun. Denn um mit der S-Klasse und dem neuen BMW 7er mithalten zu können, muss der Audi in Sachen elektronische Assistenten und Unterhaltungselektronik perfekt sein.
    Muss der nächste A8 ohne Zwölfzylinder-Benziner antreten? Viel Wert legt man bei Audi aber auch auf das Thema Effizienz. Leichtbau heiÃt das Zauberwort, das die Audi-Ingenieure mächtig bauf Trab hält. Der traditionelle Alu-Spaceframe soll deshalb um diverse ultraleichte Magnesium-Bauteile ergänzt werden. Hinzu kommen neue kleine Turbomotoren, die mit weniger Zylindern auskommen und damit ettliche Kilo sparen. Auf dem Prüfstand steht sogar der dicke W12-Motor â die heilige Kuh jedes Luxus-Flaggschiffs. Man darf also gespannt bleiben.

    Bild: Archiv Quelle: www.autobild.de

  • Erlkönig: Neues Mercedes-E-Coupé erwischt

    Erlkönig: Neues Mercedes-E-Coupé erwischt

    Mercedes_cl_erlkonig_frontIn Sachen Zweitürer beherrschen Cabrios und Coupés den Markt – Zeit also für Mercedes mal wieder ein neues Modell einzuführen. So geschehen wohl erst kürzlich, denn das erste E-Coupé wurde jetzt die Tage bei einer Erlkönigfahrt durch Deutschland gesichtet. Grund genug sich mal etwas genauer zu informieren was die nächsten Wochen oder Monate vom Band laufen könnte.

    Ôhnlich wie die vorgänger folgt die Formensprache des CLK-Nachfolgers der nächsten E-Klasse. Markant hier: das neue Vier-Augen-Gesicht mit eckigen Scheinwerfern. AuÃerdem setzt die Karosserieform mehr auf Kanten. Ob sich die Rückleuchten stark von den Strahlern der E-Klasse unterscheiden werden, ist noch unklar. Die technische Basis liefert zukünftig nicht mehr die C-Klasse, sondern der E, weshalb es wahrscheinlich einen Namenswechsel geben wird. Statt dem etwas verwirrenden CLK heiÃt das Fahrzeug zukünftig schlicht “E-Klasse Coupéâ. Damit soll zum einen die Namensähnlichkeit mit CLC, CLS und CL gebannt werden. Die Motorisierung reicht bei den Benzinern vom 184 PS starken 200 Kompressor bis zum AMG-Modell mit 517 PS. Bei den Dieseln kommt eine neue Generation von doppelt aufgeladenen Selbstzündern zum Einsatz, deren Spitzenversion, der 250 CDI, eine Leistung von 204 PS mobilisiert. Die Preise dürften wie gehabt bei 40.000 Euro beginnen. Anders als bisher, wird das E-Klasse Coupé seine Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon im März 2009 feiern und somit parallel zur E-Klasse Limousine der Ãffentlichkeit vorgestellt.

    Mercedes_cl_erlkonig_seite

    Bild: Archiv Quelle: www.auto-news.de

  • Neuer Erlkönig: Porsche 998

    Neuer Erlkönig: Porsche 998

    Spyshot_911_turbo_998Die derzeit verfügbare Porsche 911-Baureihe trägt den Code 997 und ist noch nicht mal fertig gestellt und schon wurden Erlkönige der neuen 998 Reihe gesichtet. Obwohl beim 997er sowohl der Turbo, als auch der GT noch als Modell-Variante fehlt, ist der Porsche interne Nachfolger bereits auf Deutschlands StraÃen unterwegs.

    Wie wir es von der Porsche 911-Historie gewohnt sind, wird sich auch der 998, der für Ende 2011 erwartet wird, klar an der klassischen Linienführung orientieren. Trotz der enormen Tarnstufe ist bereits deutlich zu erkennen, dass die Scheinwerfer wieder etwas senkrechter aufgerichtet werden. AuÃerdem erhalten die Rückspiegel einen neuen Platz und werden nun auf der Tür statt im Fensterdreieck montiert. Unter der Haube wird es wohl weiter bei einem Sechszylinder-Boxertriebwerk bleiben, das allerdings mit Hinblick auf verschärfte Abgas- und Emissionsgrenzwerte weiter optimiert werden wird. Erhalten bleiben dürften auch das manuelle Sechsgang-Getriebe und das siebenstufige PDK-Getriebe.

    Bild: www.leblogauto.com Quelle: www.auto-motor-und-sport.de

  • Rolls Royce RR4- Spyshot vor der offiziellen Präsentation

    Rolls_royceIn einigen Monaten wird der neue Rolls Royce RR4 in Genf offiziell der Ãffentlichkeit präsentiert. Doch bis zum Zeitpunkt der Enthüllung wird ein groÃes Geheimnis um das Design und die Ausstattung des neuen RR4 gemacht. Allerdings erwischen Photografen die neuen Fahrzeuge immer wieder bei Testfahrten, so ist auch ein aktuelles Photo mit dem Rolls Royce RR4 entstanden.

    Spyshot_rr4
    Die Konsole der neuen Luxuslimousine wird überwiegend aus edlem Holz bestehen und der Verkaufspreis des neuen RR4 soll bei rund 224.000 Euro liegen. Auf dem Photo ist vor allem das Grundgerüst ganz deutlich zu erkennen und man darf gespannt sein, ob Rolls Royce mit dem neuen RR4 in Genf überzeugen wird. Hier gehts zu einer ganzen Bildergallerie von Spyshots.
    Rollsroyce_rr4sketch_01
    (Bilder:leblogauto)

  • Mazda3 MPS: kompakter Sportler mit aerodynamisher Optik

    Mazda3 MPS: kompakter Sportler mit aerodynamisher Optik

    Mazda3mps1Der Mazda 3 MPS gehört seit jeher zu den kräftigen Kompakt Sportlern, die neue Version will dies aber noch übertreffen und so spiegelt sich in der neusten Version des MPS neben einem ordentlichen Triebwerk auch jede Menge aerodynamischer Optik wieder. Mazda arbeitet am neuen 3er. Die Stufenheck-Variante wird auf der L.A. Auto Show stehen, die Schrägheck-Version feiert ihr Debüt im Dezember in Bologna.

    Zurzeit drehen Erlkönige des Mazda3 MPS ihre Testrunden. Neu an der angekündigten Version dürfte die aggressiver Front sein, sowie der wuchtige Spoiler auf dem Dach. Unter der Haube steckt wieder ein 2,3-Liter Direkteinspritzer mit Turboaufladung, der 260 PS leisten dürfte. Wenig ändern soll sich auch am Preis: Mit gut 25 000 Euro dürfte das kompakte Topmodell in der Preisliste zu finden sein.

    Bild: leblogauto Quelle: www.autozeitung.de

  • Weitere Details zur neuen Mercedes E-Klasse

    Weitere Details zur neuen Mercedes E-Klasse

    Mercedes_eklasse_erlknig_heckansi_2Das Mercedes seine neue E-Klasse für 2009 angekündigt hat war bereits bekannt, bisher aber noch nicht veröffentlicht waren Details zur Motorisierung oder in welchen Ausführungen die E-Klasse das Licht der Welt erblicken wird. Diese Informationen wurden jetzt der Ãffentlichkeit mitgeteilt.

    Der wohl wichtigste Newcomer vom Stuttgarter Automobilhersteller ist die neue E-Klasse, die im Frühjahr 2009 an den Start geht. Zum ersten Mal präsentiert wird die E-Klasse zwar erst im Rahmen der North American International Auto Show (NAIAS), doch wie sie aussieht, wissen wir bereits heute. Das wichtigste Detail ist das Vier-Augen-Gesicht mit markant geschnittenen Scheinwerfern. Die Frontpartie wird wieder von einem groÃen Kühlergrill mit Querlamellen dominiert. Auch LED-Tagfahrlichter wird es geben. Unter der Haube werden moderne Sauber-Motoren Einzug halten. Der Diesel wird mit 136 PS ausgerüstet, der aktuell den C 200 CDI BlueEffiency antreibt. Auch ein Diesel-Hybrid ist bereits in Planung.

    Bild: Archiv Quelle: www.auto-news.de

  • Spyshot: Mercedes CLK erwischt!

    Spyshot: Mercedes CLK erwischt!

    Mercedes_clk_spyshotDer neue Mercedes-Benz CLK wird aller Voraussicht nach zwar erst im Sommer nächsten Jahres auf den Markt kommen, zwei Erlkönig-Jäger haben ihn dennoch vorzeitig erwischt. Mit seinem überarbeiteten V8-Motor soll es der neue CLK auf eine Leistung von rund 380 PS bringen, die AMG-Version dürfte mit 500 Pferden unter der Haube an den Start gehen. Ãberzeugen sie sich selbst von der beeindruckenden Reportage der beiden jungen Männer! (Quelle: youtube)

  • Erlkönig: Erste Bilder vom Suzuki Kizashi

    Erlkönig: Erste Bilder vom Suzuki Kizashi

    22907_1225274517169Fast unverhüllt zeigt sich die neue Mittelklasse-Limousine aus Japan, der Suzuki Kizashi, der allerdings erst 2010 auf dem deutschen Markt erscheinen soll. Nach drei verschiedenen Concept Cars Varianten wird jetzt zum ersten Mal bekannt wie das Serienmodell aussehen wird.

    Ein wenig braver und verhaltener kommt der Suzuki daher, der noch auf der New York Auto Show im März 2008 ein sehr extravagantes Auftreten hatte. Besonders auffällig wird dies am Kühlergrill, der erst sehr monströs wirkte und nun doch etwas entschärft wurde. Ebenso lässt die Karosserie weichere Kanten erkennen, als es noch die Concept Car Reihe gezeigt hat. Eingestuft wird der Kizashi in der Mittelklasse wie Audi A4 oder Mercedes C-Klasse. Unter der Haube könnte vermutlich ein 300 PS starker 3,6-Liter-V6 zum Einsatz kommen, obwohl wohl eher mit kleineren Triebwerken zu rechnen ist.

    22907_1225274538446

    22907_1225274557968

    Bild und Text: www.auto-news.de