Category: Erlkönige

  • Erwischt: Mercedes R-Klasse

    Erwischt: Mercedes R-Klasse

    Mercedes_r_restyleDer groÃe Verkaufsschlager ist die R-Klasse von Mercedes bislang ja nicht. Das hofft man nun mit einem Facelift zu ändern. Erste Prototypen sind den auto-motor-und-sport.de-Erlkönigjägern jetzt ins Netz gegangen. Verändert wird an der R-Klasse hauptsächlich die wuchtige Front. Eine optische Angeichung an die gerade aktualisierte B-Klasse soll hier Abhilfe schaffen.

    Die Silhouette versucht Mercedes mit neuem “Schick” gefälliger wirken zu lassen. Ãbliche Retuschen an StoÃfämpfern und Rückleuten sorgen für einen neuen Look am Heck. Unter der Motothaube wird sich vorraussichtlich nicht viel tun. Es werden jeweils die aktuellsten Nachfolgetriebwerke der derzeit verbauten Aggregate zum Einsatz kommen. Angetrieben wird wie gehabt mit zwei Rädern am Heck oder mit allen VIeren. Präsentiert werden soll die neue R-Klasse gegen Ende 2009.

    (Quelle: auto-motor-und-sport.de, Bild: leblogauto.com)

  • Spada-Vetture Codatronca TS 2008: Design in Perfektion

    Spada_veturra_front Der Spada-Vetture Codatronca TS 2008 wurde von der Turiner Designschmiede Spadaconcept entworfen und man sieht direkt auf den ersten Blick, dass hier wahre Designexperten am Werk waren. SchlieÃlich sind die Hauptverantwortlichen keine Geringeren als Paolo Spada sowie sein Vater Ercole, der früher Chefdesigner bei BMW und Zagato war.

    Spada_vettura_2
    Die charakteristische Frontpartie sowie das Design der Heckpartie, das einem Düsenjäger gleicht, machen den Spada-Vetture Codatronca TS 2008 unvergleichlich. Allerdings hat die Gestaltung der Heckpartie nicht nur optische Hintergründe sondern auch aerodynamische, da der Flitzer so eine stabilere StraÃenlage erhält.
    Spada_veturra_innen
    Unter der schwarzen Haube lauert ein 600 PS Aggregat, das den Sportwagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 340 km/h katapultiert. Der Innenraum ist puristisch und futuristisch zugleich, wobei die Sportlichkeit eindeutig dominiert.
    Spada_veturra_side
    In der Anschaffung kostet der Wagen rund 320.000 Euro,aber dafür hat man die Gewissheit, dass man auf deutschen Autobahnen wohl der einzige mit solch einem Sportflitzer ist.
    Spada_veturra_heck
    (BIlder:Spadaconcept)

  • Update Mini Cabrio

    Mini_r57Das Mini Cabrio wird lang & heiss erwartet! Anfang 2009 könnte das Cabrio endlich auf dem Markt verfügbar sein. Die erste offizielle Präsentation wird wohl nun doch erst auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März 2009) statt finden und nicht schon im Januar.

    Das neue Mini Cabrio wird auf dem aktuellen Mini basieren. Enormer Vorteil: das Cabriolet wird mit neuen effizienten Motoren ausgestattet und die alten Ãberrollbügel an den hinteren Kopfstützen werden verschwinden. Ebenfalls aufgefrischt ist das Stoffdach, das bei Bedarf schnell und problemlos zusammengeklappt werden kann. Warum wir auf das Cabrio so lang warten mussten, lag vorallem an der vorgezogenen Promotion für die Kombi-Version Clubman und die Studie des Allrad-Mini Crossover, sowie an den enormen Sicherheitsvorkehrungen die das Mini Cabrio durchlaufen musste.

    BMW möchte scheinbar die Marke Mini stärker am Markt positionieren und zeigt daher das neue (aber kaum veränderte) Cabrio erst nach den oben genannten Ausführungen.

    Bmw_mini_cabrio_1

     

    Quelle: www.auto-news.de

  • Tarnung der E-Klasse wurde gelüftet!

    Tarnung der E-Klasse wurde gelüftet!

    Mercedes_eklasse_neu Vor nicht allzu langer Zeit berichteten wir über einen Ausflug eines kaum getarnten E-Klasse-Erlkönigs von Mercedes-Benz nach Frankreich. “Autobild” lüftet nun das Geheimnis um den neuen W212er und stellt das neue Edel-Modell in einer Foto-Strecke vor – lange vor der geplanten Veröffentlichung. Vorbei sind die Zeiten der verträumten runden Augen. Wahrscheinlich haben die Design-Ingenieure begriffen, dass dynamisches Design á la Audi bei den Käufern deutlich besser ankommt, als dröge Rentneroptik…

    Hier gehts zur Autobild-Fotostrecke.

    Mercedes_eklasse_erlknig_frontansic

    (Fotos: leblogauto.com)

  • Supersportwagen boomen wie nie zuvor

    Maserati_gran_tourismoTrotz steigender Kraftstoffpreise konnten sich die Hersteller von Supersportwagen über immer besser werdende Absatzzahlen freuen. Allein im Zeitraum zwischen 2002 und 2007 konnten die weltweiten Verkaufszahlen um 45 Prozent auf 165.000 Autos gesteigert werden. Und nach Einschätzung des Instituts für Automobilwirtschaft, abgekürzt IFA, rechnet in den kommenden Jahren mit einer weiteren Absatzsteigerung um rund 20 Prozent.

    Lamborghini_gallardo_lp5604_18_3
    Das Institut geht davon aus, dass bis 2015 die Verkaufszahlen im Segment der Supersportler auf 200.000 Einheiten ansteigen werden.
    Bugatti_veyron_164
    Grund für den Anstieg der Nachfrage ist vor allem die Tatsache, dass teure und leistungsstarke Sportwagen in vielen Ländern und Kulturkreisen als Statussymbol gelten.
    Ferrari_california
    Daher sind insbesondere die exklusiven Marken Ferrari, Maserati, Lamborghini sowie Aston Martin erfolgreich.
    Aston_martin_vantage
    (Bilder:kabeleins/Archiv)

  • Fotoshow: Erlkönig der neuen Mercedes W212 E-Klasse gesichtet

    Fotoshow: Erlkönig der neuen Mercedes W212 E-Klasse gesichtet

    Mercedes_eklasse_erlknig_heckansich

    Die Kollegen unserer französischen Ausgabe ‘leblogauto.com‘ haben brandaktuell Bilder eines Erlkönigs der neuen Mercedes E-Klasse zugespielt bekommen. Der treue Leser mit dem Pseudonym ‘Nürburgring’ hat fern ab der Nordschleife, in der Nähe Montpelliers, seine Kamera gezückt und den Frankreich-Ausflug der E-Klasse-Neuauflage auf die Speicherkarte gebannt…

    Mercedes_eklasse_erlknig_heckansi_2

    Nur leicht getarnt konnte ‘Nürburgring’ das E-Modell ablichten.

    Mercedes_eklasse_erlknig_frontans_2

    Auf der IAA2009 in Frankfurt soll der W212 dann ohne Plastikkleid zu sehen sein. Voraussichtlich 2010 wir die neue E-Klasse zu den Händlern rollen.

    Mercedes_eklasse_erlknig_heckansi_3

    Die Linie des kommenden E ähnelt ein wenig an die des kleinen Bruders C-Klasse. Keilförmig und dynamisch lässt der Erlkönig erwarten, dass das Rentnerimage der Stuttgarter immer mehr der Vergangenheit angehören wird.

    Mercedes_eklasse_erlknig_heckansi_4

    Wer selbst einen Erlkönig entdeckt und Fotos macht, kann gern über die Kommentarfunktion Kontakt zu uns aufnehmen und diese hier veröffentlichen lassen. Danke an Nürburgring für den Einsatz und die hervorragenden Fotos des ummantelten E-Klasse-Prototypen. (Fotos: leblogauto)

  • VW Robust- der erste Pickup von Volkswagen

    Vw_robustAnfänglich zeigten sich viele Volkswagen-Händler in Nordamerika skeptisch und hatten sich eher zurückhaltend über den VW Robust geäuÃert. Einige bezweifelten sogar, ob der erste PickUp von Volkswagen überhaupt auf dem Automobilmarkt konkurrenzfähig ist.Nun sind die ersten Bilder des neuen Modells heraus und schon ändern die ersten Händler ihre Meinung.

    Vw_robust_2
    Das Design des VW Robust wurde von Jorge L. Fernandez entwickelt und bereits Ende 2009 bzw. Anfang 2010 will VW die neue Modellreihe präsentieren. AuÃerdem soll der VW Robust ausschlieÃlich in Argentinien mit einer Jahreskapazität von 90.000 Einheiten hergestellt werden.
    (Bilder:worldcarfans/leblogauto)

  • Erlkönig enttarnt: Infiniti M

    Unsere französischen Kollegen von “Le Blog Auto” haben in der letzten Woche unerwarteterweise ein Video eines Erlkönigs machen und über das zu sehende Auto rätseln können. Die amerikanischen Kollegen von Carscoop wiederum spekulierten ihrerseits, es handele sich dabei um den neuen Nissan Maxima für 2009. Wie sie aber nun nach einiger Recherchearbeit herausfanden, ist der auf dem Video zu sehende Wagen ein Infiniti M (Luxussparte von Nissan). Der Ende 2009 oder Anfang 2010 erhältliche Infiniti soll (zumindest in den USA) in direkte Konkurrenz zur 5er-Reihe von BMW treten. Man kann also eine sportliche Luxuslimousine erwarten.