Category: Essen Motor Show

  • Bad Boys Performance zeigen Muscle- und Sportcars auf der Essen Motor Show 2007

    Essen_motorshow_2007_38

    Wie man ein stilechtes Musclecar wie den 68er Dodge Charger in glänzendem tiefschwarz gekonnt in Szene setzt, zeigt das Team von Bad Boys Performance auf der Essen Motor Show 2007. Der überarbeitet MOPAR RB BigBlock 440ci Hi-Compression-Motor strahlt im Messelicht und zieht die Tuningfreunde magisch an. Die satten 510 PS sieht man dem 3-Gang-Automatik-Charger allein schon optisch an â ein schickes Spielzeug für groÃe Jungs, das sogar zum Verkauf angeboten wird.

    Essen_motorshow_2007_37 Aber auch die ausgestellten Hochglanz-Motoren und ein mattschwarzer Hot Rod mit freigelegtem Innenleben stellen Bad Boys Performance aus Essen ein hervorragendes Zeugnis in Sachen Fahrzeugrestauration und -optimierung aus.Essen_motorshow_2007_36

  • Essen Motor Show 2007: Tractor Pulling â das etwas andere Motorsporterlebnis

    Essen_motorshow_2007_114

    Wer sich wie wir erstaunt und etwas ratlos beim Anblick dieser monströsen Fahrzeuge im Obergeschoss der Essen Motor Show 2007 fragt, was für eine Art von Motorsport man damit wohl betreiben kann, sollte sich den Begriff “Tractor Pullingâ merken. Was aussieht wie eine Mischung aus Dragster und Traktor, sind hochmotorisierte Rennmaschinen mit enormer Zugkraft. Denn “Pullingâ steht für Ziehen, und das unter erschwerten Bedingungen: auf sandigem, lehmigen Untergrund soll ein Bremswagen, fachmännisch “Backâ genannt, vom Zugfahrzeug möglichst weit gezogen werden.

    Essen_motorshow_2007_115 Die nacheinander startenden Renntraktoren haben da trotz ihrer bis zu 6000 PS starken Motoren so ihre liebe Mühe â sind doch Bodenbeschaffenheit und die Tatsache, dass die Bremswirkung des Anhängers mit der Länge der Wegstrecke zunimmt, mehr als hinderlich. Umso spannender für die Zuschauer, die dank der DTTO (Deutsche Trecker-Treck Organisation e.V) deutschlandweit beim Traktorvergnügen mitfiebern kann. Essen_motorshow_2007_112Wer jetzt denkt, dass “Tractor Pullingâ neu wäre, der irrt sich: beim Jubiläums-Event Ende April 2008 in Füchtorf bei Bielefeld werden dort schon seit 25 Jahren die mächtig getuneten Traktormotoren ans Limit getrieben. Und so werden dort die amtierenden Champions aller Klassen um die Meisterschaft kämpfen â eine gute Gelegenheit, der Faszination “Tractor Pullingâ aus nächster Nähe nachzugehen und vielleicht sogar beim Jedermann-Wettziehen selbst in Aktion zu treten!Essen_motorshow_2007_116_2
    Essen_motorshow_2007_117

  • Essen Motor Show 2007: Der VW Bulli wird 60

    Essen_motorshow_2007_56

    Wenn man ihn in tadellosem Glanz auf der Essen Motor Show 2007 stehen sieht, vermutet man kaum, dass der VW Bulli schon auf eine sechs Jahrzehnte andauernde Erfolgsgeschichte zurückblicken kann. Zwei wie aus dem Ei gepellte Klassiker können die Besucher der Messe bewundern: einen original T2 aus erster Hand in klassischem Rot-Weià und einen raren, in Liebhaberkreisen fast unbezahlbaren T1-Bulli der Samba-Edition.

    Essen_motorshow_2007_25Der Legende nach basierte der Prototyp des VW-Busses auf einem von Mitarbeitern zweckmäÃig zusammen gebastelten Transportfahrzeug, das ein niederländischer Importeur auf dem Werksgelände entdeckte. Aus der Idee zu einer Kombination aus Bus und Lieferwagen entstand so 1947 das erste Modell des Bullis, das sich bis heute in mittlerweile fünfter Generation millionenfach verkauft hat. Aber mal ehrlich: an den Kultstatus und die knuffige Optik der frühen Baureihen ist bis heute kein VW-Bus mehr herangekommen. Deshalb ist es immer wieder schön, so gut erhaltene und liebevoll gepflegten Exemplare vorzufinden, wie die beiden Exponate auf der Essen Motorshow 2007!

  • Präsentation vom Sondermodell des Opel Astra OPC

    Präsentation vom Sondermodell des Opel Astra OPC

    Astra_opc_editionMit dem Sondermodell Astra OPC “Nürburgring Edition” präsentieren die Rüsselsheimer auf der Essen Motor Show eine limitierte Sonderedition des erfolgreichen Dreitürers. Die Nordschleife gilt als Opel-Heimat, da hier unter anderem auch Serienfahrzeuge des Autobauers in der Entwicklung auf Herz und Nieren getestet werden. Als Manuel Reuter 2005 eine Bestzeit mit dem Astra in seiner Fahrzeugklasse aufstellte, welche 8:35 Minuten betrug, benutzte man diese Zeit als neue Auflage für die Edition: 835 Exemplare laufen von dem Flitzer vom Band.

    Opel_astra_opc_nurburgring_edition

    Unter der Haube schnauft ein 2,0 Liter-Benziner, der satte 240 PS auf die Strasse bringt und für den Sprint auf 100 km/h lediglich 6,4 Sekunden benötigt. Die Kraftübertragung des Fronttrieblers erfolgt über ein sportlich abgestimmtes Sechsgang-Schaltgetriebe. Das IDSPlus2-Fahrwerk des kleinen Sportlers sorgt mit seinem Fahrassistenzsystem, seiner Traktionskontrolle und der elektronischen Dämpferkontrolle für eine optimale Fahrdynamik und reichlich Fahrspass. Opel denkt darüber nach, aufgrund der groÃen Nachfrage, den OPC auch in andere europäische Länder zu exportieren.

  • Essen Motor Show 2007: Skoda zeigt den Fabia Scout

    Fabia_scout1 Auf den Namenszusatz “Scout” hörte bei der tschechischen VW-Tochter Skoda bisher nur der für leichte Offroad-Abstecher geeignete hochbeinige und allradgetriebene Bruder des Octavia. Auf der Motorshow präsentiert Skoda nun auch den ähnlich gearteten Fabia Scout, der auf dem ebenfalls hier vorgestellten neuen Kombi des kleinen Tschechen basiert. Von auÃen macht der kleiste Skoda so schon eine gute Figur.

    An der Silhouette des Fabia ändert sich im Grunde nichts. Ein paar Zentimeter mehr Bodenfreiheit, eine farblich abgesetzte und auf Offroad-Optik getrimmte untere Karosseriehälfte und die Dachreling erwecken zumindest den Anschein der Schotterpistentauglichkeit.

    Fabia_scout2 Ein Blick auf die schicken 17-Zöller mit Niederquerschnittsreifen verraten aber – zumindest beim hier ausgestellten Modell -, das der Skoda ein Blender ist.Fabia_scout3_2

    Vielleicht soll er in die Nische vordringen, in der der Polo Fun sich auf Grund des hohen Preises nicht durchsetzen konnte. Im Innenraum bleibt eigentlich alles beim alten, das kennt man aus dem herkömmlichen Fabia.Fabia_scout4 Im Heck dann zeigt sich wieder die praktische Veranlagung, beispielsweise an der ausziehbaren Auflage, die sowohl beim Einkauf als auch beim Wechseln der Snowboardboots im Winterurlaub nützlich sein sollte.

  • Der VW Race Touareg 2 zu Gast auf der Essen Motor Show 2007

    Der VW Race Touareg 2 zu Gast auf der Essen Motor Show 2007

    Race_touareg_2_fr1_2Einer der erfolgreichsten Gäste der Essen Motor Show 2007 ist wohl dieser Race Touareg 2 von VW. Der Reihen-Fünfzylinder TDI-Dieselmotor bringt spielend 280 PS und über 550 Nm auf die StraÃe, wobei man hinzufügen muss, dass der Touareg auf so ziemlich jedem Untergrund hervorragend zu recht kommt, egal ob Wüstensand, Schotter oder glühend heiÃer Asphalt, der VW Race Touareg 2 fährt vorne mit. Dies wird auch bei seiner beeindruckenden Rennstatistik deutlich.

    Insgesamt wurden zwischen 2004 und 2007 mit dem Race Touareg 2 von VW sieben Gesamtsiege gefeiert, ebenso dürfen die 27 Podiumsplätze nicht in Vergessenheit geraten.
    Race_touareg_2
    Bei 54 Führungstagen und 61 Etappensiegen kann kein Zweifel mehr daran bestehen, dass der Touareg ein Siegertyp ist. Zumal wir es hier mit dem FIA Marathon-Rallye-Weltcup-Sieger von 2005 und 2007 zu tun haben.Eine zuverlässige Technik und belastbares Material waren die Grundvoraussetzungen für solche Triumphe.

    Am Ende der Laudatio sollten man vielleicht noch erwähnen, dass auch die Piloten des VW Touareg 2 einen Anteil an den Erfolgen in den letzten Jahren haben.

  • Essen Motor Show 2007: Flach und breit – Der Ford GT Matech Racing

    Ford_gt_matech1 Als wäre der Ford GT nicht schon flach genug, als würde sein Dach nicht ohnehin schon näher am Asphalt vorbeirauschen als so mancher Kotflügel moderner Mittelklasselimousinen, kauert der Ford GT von Matech Racing noch ein biÃchen geduckter auf der Strasse. Das muss er allerdings auch, denn er wird in der FIA-GT3 European Championship Serie eingesetzt.

    Dazu kommt noch eine durch notwendige aerodynamische Anbauten wesentlich gestrecktere Linie als beim Original. Dieses Gefährt sieht schon im Stand schneller aus als die Polizei erlaubt. Da diese aber auf den internationalen Rennstrecken dieser Welt nichts zu sagen hat, kann ungehemt das Gaspedal ins Bodenblech gepresst werden.Ford_gt_matech2

    Der V8 stämmt 550 PS und 680 Nm Drehmoment. Damit zitiert er den legendären Ford GT40, der 1966 und 1967 die 24 Stunden von Le Mans mit fast identischen Leistungsdaten gewann. Damit hören die Gemeinsamkeiten aber natürlich auch schon auf, schlieÃlich ist die Technik in den letzten 40 Jahren nicht stehen geblieben. Und weil er es seinem Ahnen gleichtun will, hat der neue GT auch schon einen Lauf der oben genannten GT-Serie gewonnen. Abwarten, was da noch folgen wird. Die Fussstapfen, die er ausfüllen will, sind schlieÃlich groÃ.

  • Essen Motor Show 2007: Wie macht man auf seine Produkte aufmerksam?

    Essen Motor Show 2007: Wie macht man auf seine Produkte aufmerksam?

    Caramba_sideDie Essen Motor Show ist eine riesige Tuningmesse, mit groÃer Ausstellungsfläche und einer hohen Anzahl von Ausstellern. Die verschiedensten Firmen versuchen, mehr oder minder erfolgreich, auf ihrer Produkte aufmerksam zu machen.Eines gilt dabei für alle Firmen, je auffälliger und extravaganter das Exponat ist, desto mehr neugierige Blicke werden darauf gerichtet. Caramba Chemie macht mit einem auffällig und auÃergewöhnlich getunten Multimedia-Fahrzeug auf seinen Produktlinie aufmerksam.

    Caramba_inside
    Der im Las Vegas Stil lackierte Wagen mit Dollarzeichen und Spielwürfeln auf der Karosserie lenkt die Blicke vieler Messe-Besucher auf sich.
    Caramba_he
    Vor allem der vollgepackte Kofferraum, der mit Monitoren, Boxen und einem rot leuchtenden Dollarzeichen aufgerüstet wurde,wird wohl kein Tuningfan übersehen.

    Alutec_2_inside
    Wer sich nicht sicher ist, ob ein getuntes Fahrzeug ausreicht, um genügend Aufmerksamkeit zu erzielen, der versucht noch durch gut aussehende und oft leichtbekleidete Frauen den einen oder anderen Messebesucher für sich zu gewinnen, wie z.B. die Firma Alutec.
    Alutec

  • Essen Motor Show 2007: Nürburgring Classic – der Mercedes 190 SL Clubsport

    190_sl1 52 Jahre hat er mittlerweile auf dem Buckel, und trotzdem steht er da, als wäre er frisch vom Band gelaufen. Der Mercedes 190 SL Clubsport ist ein besonderer Augenschmaus auf dieser Messe. Die nach aerodynamischen Massstäben geformte Karosserie, die trotzdem wunderschöne Formen preisgibt. Das lächerlich kleine Stückchen Glas, das sich keinesfalls Windschutzscheibe nennen darf. Der grandiose Innenraum mit braunem Leder, hellem Holz und nacktem Blech.

    Eine wahre Augenweide, dieser alte Herr mit dem Stern.
    190_sl2 Und berücksichtigt man das Baujahr 1955, so sind auch der Hubraum von 1.800 cc und die 105 Pferdchen durchaus beachtlich. So muss ein Roadster aussehen. Dann klappts auch mit der Nachbarin.

  • Essen Motor Show 2007: Hot Rods und andere Klassiker

    Hot_rod3 Zwar standen überall in den Messehallen immer mal wieder vereinzelte Hot Rods herum, einen festen Platz hatten sie allerdings nur am verhältnismäÃig kleinen Stand vom street-magazine.com in einer Ãbergangshalle im Obergeschoss. Dort allerdings wurde dann soviel hineingequetscht, wie es nur ging. Richtig so, denn neben all dem – zugegebenermaÃen ansehnlichen – Tuning-Einerlei sind diese Rods und einige Muscle Cars eine willkommene Abwechslung.

    Vom Buick bis hin zum obligatorischen Ford machen die bösen Maschinen durchweg Eindruck auf die Messebesucher und gehören sicherlich zu den am meisten fotografierten automobilen Männerträumen der Messe.Hot_rod2 Was vielleicht ein klitzekleines biÃchen störte, war die nebenan platzierte Corvette, die den Zuschauern aus ihrer eindeutig nicht serienmäÃigen Hifi-Anlage die hochtönerstrapazierenden Gesänge der Dieter Bohlen-Combo “Modern Talking” um die Ohren pfefferte. Aber gewappnet mit iPod und Metallica kam ganz schnell wieder Hot Rod-Feeling auf.Muscle1Hot_rod5 Hot_rod1