Ein besonders sehenswertes Auto ist der aufwändige Umbau eines 1972er Pontiac Le Mans mit leuchtender “Sunset Pearl Orange”-Lackierung inklusive trendiger Feuerlasuren.
AuÃerdem wurde der Pontiac mit einem modernen Kennwood-Soundsystem ausgestattet, dass selbstverständlich auch über Subwoofer verfügt.
Das Highlight in Sachen Design ist allerdings ohne Zweifel ein 1960er Imperial in Blau, dessen Eleganz nicht zu überbieten ist. AuÃerdem gibt es noch einen getunten Ford F100 aus dem Jahr 1959 zu bestaunen.
Besser hätte man die verhältnismäÃig kleine Ausstellungsfläche nicht nutzen können.
(Bilder:Christian Sander)
Category: Essen Motor Show
Essen Motor Show 2009 – Street Magazine präsentiert super Autos
Klein aber fein heiÃt das Motto in der Halle 6.1 auf der Essen Motor Show 2009. Obwohl es von der Ausstellungsfläche her eine der kleinsten Hallen auf der diesjährigen Messe ist, parken hier die auÃergewöhnlichsten Fahrzeuge, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Die Ausstellung der Zeitschrift “Street Magazin” gehört dank spektakulären Fahrzeugen, wie beispielsweise dem Dodge Challenger SRT8 oder dem 1969er Dodge Coronet 500, auch in diesem Jahr zu den Highlights der Essen Motor Show.Essen Motor Show 2009 – Sondershow “Mythos Ferrari”
Die Sonderausstellung “Mythos Ferrari” präsentiert den Messebesuchern auf der Essen Motor Show 2009 einen weitreichenden Einblick in die Firmengeschichte der letzten 60 Jahre. Die Bandbreite der ausgestellten Fahrzeuge ist wirklich umfassend, sodass sowohl Modelle aus den Anfängen sowie Autos aus der aktuellen Modellpalette zu sehen sind. AuÃerdem gibt es ganz besondere Exponate wie beispielsweise den 115 PS starken Ferrari 166 Inter GT aus dem Jahre 1950, dabei handelt es sich um den ersten Serien GT den Ferrari auf die StraÃe brachte.Zudem ist auch das berühmteste Modell, der Ferrari 250 GT SWB Berlinetta zu sehen. Das 1960 gefertigte Auto verfügte bereits damals über einen 12-Zylinder-Motor mit 266 PS Leistung. Im Laufe der Zeit veränderte sich nicht nur das Design der Fahrzeuge stark, sondern auch die PS-Zahl stieg rapide an.
Bestes Beispiel ist das Ferrari F40 Berlinetta Coupé von 1987, das mit einem 8-Zylinder Turboaggregat und 478 PS rasant unterwegs war. Aber nicht nur ältere Modelle sind in Halle 11 der Essen Motor Show 2009 zu bestaunen, auch eine Sondervariante des aktuellen Ferrari 430 Scuderia kann bewundert werden.
Der gelbe Luxusflitzer verfügt über 4308 ccm Hubraum und bringt beachtliche 510 PS auf den Asphalt. Eine absolut beeindruckende und abwechslungsreiche Sonderausstellung.
(Bilder:Christian Sander)Essen Motor Show 2009 – Corvette C6 Blackforce One von Loma
Exklusivität und Sportlichkeit der Extraklasse verkörpert diese Corvette C6 Blackforce One von Loma performance. Die Liste der Modifikationen ist schier endlos und das Ergebnis mehr als sehenswert. Besonders auffällig sind die LOMA OZ Ultraleggera Felgen in glänzendem Schwarz in der Dimension 19 Zoll vorne bzw. 20 Zoll hinten mit Michelin Sportbereifung. Unter der Haube lauert ein 7.0-Liter V8-Biturbo-Aggregat mit insgesamt 794 PS und wartet auf die Starterlaubnis.Damit die Corvette noch sportlicher und aggressiver wirkt, wurde die Spur vorn um 8cm und hinten um ganze 14 cm verbreitert.
AuÃerdem rundet eine neue LOMA-GT2 Motorhaube sowie “Sport Superlight GT” Auspuffanlage den sportlichen Gesamteindruck ab. Auch in Sachen Fahrwerk ist die Corvette C6 Blackforce One auf dem neuesten Stand und verfügt über ein LOMA-Gewindefahrwerk, das in Druck-und Zugstufe verstellbar ist.
Der exklusive Eindruck wird auch im Fahrzeuginneren bestätigt, da nur edelste Materialien wie beispielsweise Alcantara oder Carbon verwendet wurden.
Die limitierte Sonderedition ist in der Originalfarbe Eurofighter Mattgrau in Halle 6 der Essen Motor Show zu bewundern.
Allerdings hat Qualität auch seinen Preis, denn die Corvette C6 Blackforce One von LOMA ist ab rund 190.000 Euro zu haben.
(Bilder:Christian Sander)Essen Motor Show 2009 – GroÃe Sonderausstellung “Hot Rods”
Eine Sondershow mit wirklich auÃergewöhnlichen Fahrzeugen bietet die Ausstellung “Hot Rods” in Halle 6 auf insgesamt 300 Quadratmetern. Unter dem Motto “Zurück zum Ursprung” werden insbesondere die Anfänge der “Hot-Rod-Bewegung” dargestellt, sodass zahlreiche Modelle aus den 40er und 30er Jahren zu sehen sind. Hot Rods beeindrucken vor allem durch ihre enorme Leistung sowie ihr auÃergewöhnliches Design, das insbesondere von glänzendem Chrom dominiert wird.Besonders auffällig präsentiert sich das Ford 5 Window Coupé aus dem Jahre 1931, das mit einem 280 PS starken Chevrolet V8-Aggregat ausgestattet ist. Bereits das Design lässt erkennen, dass hier mit sehr viel Liebe zum Detail gearbeitet wurde.
Ebenfalls sehenswert ist der über 310 PS starke Ford 2 Door Sedan von 1929, der auch aufwändig zum Hot Rod umgebaut wurde und in Essen seine Europapremiere feiert. Mit etwas weniger Chrom und einer oben geschlossenen Motorhaube kommt der 1934er Ford Sedan daher und stellt einen Hot Rod der etwas anderen Art dar.
Insgesamt eine sehr interessante und imposante Sonderausstellung, die zum Pflichtprogramm in Essen gehören sollte.
(Bilder:Christian Sander)Essen Motor Show 2009 – Dragster “Master of Desaster”
Dragster-Rennen gehören sicherlich zu den spektakulärsten Veranstaltungen, die es im Motorsport zu sehen gibt und in diesem Jahr gibt es erstaunlich viele Dragster-Modelle auf der Essen Motor Show zu sehen. Dazu gehört auch dieser enorm groÃe Dragster mit dem Namen ” Master of Desaster”. Der Kraftprotz bringt 2.500 PS auf den Asphalt und verfügt über 8.600 ccm Hubraum. In 6,5 Sekunden beschleunigt der “Master of Desaster” mit seinem V8-Keith-Black Aggregat von 0 auf 340 km/h.Ein Beschleunigungszeit, bei dem zahlreiche Fahrzeuge nicht einmal Tempo 100 auf dem Tacho haben. Damit das Rennfahrzeug auch wieder rechtzeitig zum Stehen kommt, wird es mit Hilfe von Bremsschlingen gestoppt.
Der bärenstarke Dragster kann zudem als Werbeträger für Veranstaltungen gemietet werden und ist sicherlich das spektakulärste Fahrzeug in Halle 6 der diesjährigen Essen Motor Show.
(Bilder:Christian Sander)Essen Motor Show 2009: Concept-Car Citroen C-Metisse
Der Autohersteller Citroen ist in diesem Jahr mit seiner Designstudie “C Metisse” auf der Essen Motor Show zu Gast. Das extravagante Design ist vor allem durch eine flache sowie dynamische Linienführung geprägt, sodass die Form des Fahrzeuges raketenähnlich wirkt. Dieser optische Eindruck wird auch bei einem Blick aufs Datenblatt bestätigt, denn bei einer Breite von 2 Metern weist der Citroen C Metisse lediglich eine Höhe von 1,24 Meter auf. In Sachen Motorisierung verfügt die Studie des französischen Autoherstellers über einen umweltfreundlichen Hybridantrieb.Unter der langgezogenen Haube des Flügeltürers befindet sich ein Diesel-V6-Aggregat mit 208 PS Leistung. AuÃerdem liefern 2 Radnarbenelektromotoren an der Hinterachse zusätzlich 20 PS, sodass der Citroen C Metisse in 6,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erreicht.
Das Coupé bietet für 4 Insassen ausreichend Platz und kann zurzeit in der Galeria auf der Essen Motor Show im Rahmen der Ausstellung “Automobildesign” bewundert werden.
(Bilder:Christian Sander)Essen Motor Show 2009 – Stärkster Rolls Royce der Welt “Hemi Hauler”
Ein echtes Highlight in Sachen Tuning stellt der aufgemotzte Hemi Hauler auf Basis eines Rolls Royce Silver Shadow auf der Essen Motor Show 2009 dar. Der stärkste Rolls Royce der Welt verfügt über ein V8-Aggregat, das dank Kompressor und Leistungsoptimierung unglaubliche 1.350 PS auf die StraÃe bringt. Das Design wird insbesondere durch die extrem auffällige Frontpartie charakterisiert und wirkt ansonsten sehr elegant. Aber nicht nur äuÃerlich wurde der Rolls Royce Silver Shadow veredelt, auch im Fahrzeuginneren gibt es unzählige Extras.Aber nicht nur äuÃerlich wurde der Rolls Royce Silver Shadow veredelt, auch im Fahrzeuginneren gibt es unzählige Extras. Das komplette Interieur ist von der Firma “Hot Rod Interiors” mit edlem Vollleder überzogen worden und auÃerdem wurden noch 4 Fernseher in das Fahrzeug integriert.
Bei der Verwandlung des Rolls Royce Silver Shadow zu einem der spektakulärsten US-Custom-Cars wurden nur die edelsten Komponenten verwendet, sodass beispielsweise ein Chris-Austin-Chassis zum Einsatz kommt und Bremsen von Wilwood verbaut wurden.
Zu finden ist der 700.000 Euro teure Hemi Hauler in Halle 11 der diesjährigen Essen Motor Show.
(Bilder:Christian Sander)Essen Motor Show 2009 – Porsche GT3 von Manthey Motors
Tuningfans, die einen Abstecher auf die Essen Motor Show 2009 machen, dürfen auf keinen Fall die getunten Autos in Halle 11 verpassen. Hier steht ein Kracher neben dem anderen, so wie beispielsweise dieser Porsche GT3 von Manthey Motors. Ausgangsbasis für das Tuningprojekt bildet ein Porsche 997 GT3, der in allen Bereichen optimiert wurde. Unter der Haube wurde die Leistung des 6-Zylinder Aggregats mit 4.100 ccm Hubraum auf 480 PS gesteigert.AuÃerdem spendierte Manthey Motors dem weiÃen Porsche eine neue Sportabgasanlage aus Titan sowie ultraleichte Sportfelgen. Der Premiumhersteller Michelin sorgt mit seinen Reifen “Pilot Sport Cup” für eine optimale Bereifung.
Die sportlichen Eigenschaften des getunten Porsche 997 GT3 werden zudem durch Stahlflex Bremsleitungen sowie Sportbremsbelägen abgerundet.AuÃerdem steuerte KW ein Gewindefahrwerk mit Nordschleifen-Setup bei, sodass letztendlich alles beim weiÃen Porsche von Manthey Motors auf Sportlichkeit und Leistung getrimmt wurde. Ein wirklich gelungenes Tuningpaket, das zahlreiche Besucher auf Essener Motor Show begeistern wird.
(Bilder:Christian Sander)Essen Motor Show 2009 – Gullwing Dragster mit 1.050 PS
Der Gullwing Dragster gehört wohl nicht nur zu den stärksten sondern auch zu den spektakulärsten Fahrzeuge auf der Essen Motor Show 2009. Der Schweitzer Stefan Winter hat es sich zur Aufgabe gemacht in Anlehnung an den legendären Mercedes 300SL ein extrem leistungsfähiges sowie aufsehenerregendes Auto zu konstruieren. Unter der Haube aus Fiberglas verbirgt sich ein 1.050 PS starkes 6,9-Liter-Aggregat, sodass die Viertel-Meile (Renndistanz von 402 Metern) in schnellen 8,1 Sekunden absolviert wird.Und auch die Endgeschwindigkeit ist mit 267 km/h viel mehr als durchschnittlich. AuÃerdem verfügt der Gullwing Dragster über die charakteristischen Flügeltüren, die bereits ein Markenzeichen des Mercedes SL300 waren.
Stefan Winter hat mehr als 3 Jahre an diesem Supersportler herumgebastelt, bevor diese sensationelle Dragsterversion des SL300 endgültig reif für die Rennstrecke war. Dieses Fahrzeug gehört ohne Zweifel zu den Stars in Essen und sollte bei jedem Messebesucher ganz oben auf der Liste der Highlights stehen.
(Bilder:Christian Sander)Essen Motor Show 2009 – Designstudie “Fascination” von Mercedes
Der Bereich Designstudien ist auf der diesjährigen Essen Motor Show eher klein gehalten worden, sodass nicht nur Neuheiten zu sehen sind, sondern auch bereits bekannte Studien von namhaften Herstellern. Zu dieser Kategorie gehört auch das Konzeptfahrzeug “Fascination” von Mercedes, das bereits im letzten Jahr auf dem Pariser Automobilsalon der Ãffentlichkeit präsentiert wurde. Aber dennoch ist die Mischung aus Coupé und Kombi sehr interessant, sodass man durchaus einen Blick darauf werfen kann.Allerdings kann das Konzeptfahrzeug nur von auÃen betrachtet werden, sodass man die Exklusivität im Fahrzeuginneren, aufgrund von Fakten wie beispielsweise einer Mittelkonsole aus Aluminium und Leder in edlem Schwarz nur erahnen kann.
Auch auf den oberen Bereichen der Instrumententafel sowie den Armauflagen in den Türen findet man nur edelstes Leder. Das Design der Studie “Fascination” ist jedenfalls im Front-und Seitenbereich sehr ansprechend, wohingegen die Heckpartie mit ihrer ungewöhnlich runden Forme eher gewöhnungsbedürftig ist.
Unter der langgezogenen Motorhaube befindet sich ein 2,2-Liter Dieselmotor mit 4 Zylindern, der über 204 PS Leistung verfügt und im Durchschnitt 7,2 Liter Kraftstoff au 100 Kilometern verbraucht. Insgesamt eine sehr ansprechende Studie von Mercedes, die sicherlich bei den Messebesuchern gut ankommen wird.
(Bilder:Christian Sander)