Category: Essen Motor Show

  • Essen Motor Show 2008: Elektro trifft Fahrspass: Der BRABUS-Tesla

    Essen Motor Show 2008: Elektro trifft Fahrspass: Der BRABUS-Tesla

    Cimg3340 Auf den ersten Blick fällt einem schon mal auf, dass der Tesla ganz allein auf einer Ausstellungsfläche neben all den anderen BRABUS-Modellen steht. Auf den zweiten Blick fällt einem auf, dass das BRABUS-Logo auf dem Nummernschild mit einem Blitz unterhalb versehen ist. Dies ist das erste Projekt der künftigen Kooperation vom neuen Geschäftsbereich BRABUS– Zero-Emission und Tesla-Motors.

    Cimg3341 Das Individualprogramm von BRABUS für den Tesla-Roadster macht aus diesem einen Elekto-Tesla. Er ist der erste elektrisch angetriebene Seriensportwagen der Welt und feiert somit standesgemäà auf der Essen Motor Show seine Weltpremiere. Etwas ganz besonderes beim Tesla ist auch der Sound. Die Elektroniker von BRABUS entwickelten einen Space Sound Generator. Dadurch kann man sich den gewünschten Sound an Bord des Tesla aussuchen. Man kann wählen zwischen dem Sound eines typischen V8 oder Rennwagens aber auch zwei futuristische Klangebenen namens Beam und Warp stehen zur Audwahl. Cimg3342 Natürlich ist auch etwas an der Optik getan worden. Die hochwertige Sonderlackierung in Mattweià gehört genauso dazu, wie die Frontschürze mit einer besonders leichten Carbon-Frontlippe und Tageslichtern, die in den Grill integriert wurden. Am Heck fallen sofort der BRABUS Heckflügel und Heckdiffusor ins Auge, beide aus Karbon gefertigt.

  • Essen Motor Show 2008: Der Traum eines jeden Paketzustellers

    Essen Motor Show 2008: Der Traum eines jeden Paketzustellers

    Ups_p_60_aufgemotzter_lieferwagen_p Jeder kennt die braunen P60-Trucks des Paketdienstleisters UPS. Mit 90 PS ausgestattet bahnen sich mehr als 3.500 dieser Fahrzeuge ihren Weg und stehen den Autofahrern hier und dort im selben herum. Auf der Essen Motor Show präsentiert UPS nun ein ganz besonderes Zustellfahrzeug. Der Wagen mit der Nummer 31141 hat nach 17 Jahren und rund 590.000 gelaufenen Kilometern einen Werkstattbesuch der speziellen Art erhalten…

    Ups_p_60_aufgemotzter_lieferwagen_2

    In der UPS-eigenen Werkstatt in Langenhagen, in der die Zustellfahrzeuge für gewöhnlich, inspiziert, gewartet und repariert werden, wurde der Transporter rund um aufgemotzt. Ohne die Hilfe externer Tuning-Spezialisten wurde der Wagen, neben dem normalen Werkstattbetrieb, von den dortigen Mitarbeitern individualisiert . Allein das neue verchromte V8-Aggregat mit 425 PS ist äuÃerst beeindruckend…

    Ups_p_60_aufgemotzter_lieferwagen_4 

    Neben einem neuen Getriebe wurde der P60 auch mit einer neuen Hinterachse und neuen Federn versehen, so dass eine optimale StraÃenlage gewährleistet vorliegt. Ferner wurde die Höhe des Trucks mittels keilförmiger Tieferlegung und Sägearbeiten am Dach um rund 30 cm verringert…

    Ups_p_60_aufgemotzter_lieferwagen_5

    Die Abgasanlage wurde modifiziert, verchromte Sidepipes erstrecken sich auf beiden Seiten des braunen Bombers. Zusätzlich zu neuen Scheinwerfern und neuem FrontstoÃfänger wurde der P60 mit einem Satz breiterer Reifen versehen. Ãbrigens hat der Wagen, bevor er seinen Dienst quittierte schon 34 Reifensätze innerhalb von knapp 16 Jahren verschlissen. Um das Fahrzeug zu testen, wurde es auf die WEBACO-Teststrecke in Jeversen geschickt, absolvierte dort Testkilometer und Drifts, um das Fahrwerk auf Herz und Nieren zu prüfen. Die Steilkurven der 2.000 Meter langen Strecke waren für den braunen Koloss kein Problem. Im Duell gegen ein reguläres P60-Zustellfahrzeug wurde abschlieÃend deutlich, wie sehr sich der frisierte Kastenwagen doch verändert hatte…

    Ups_p_60_aufgemotzter_lieferwagen_p

    Auch im Inneren des Wagens hat sich einiges verändert: Mit bequemen Leder-Sportsitzen, Sechspunkt-Gurten und einem Sportlenkrad avanciert der Lieferwagen zum Traum eines jeden Paketzustellers…

    Ups_p_60_aufgemotzter_lieferwagen_7

    Damit der Motor nicht unter der Haube im Verborgenen bleiben muss, lässt sich das Edel-Triebwerk, auf das die UPS-Mechaniker besonders stolz sind, auch aus der Fahrerkabine betrachten…

    Ups_p_60_aufgemotzter_lieferwagen_2

    Um den Lieferwagen nicht einfach im tristen Braun daherkommen zu lassen, hatte UPS in Zusammenarbeit mit der Mediadesign Hochschule in Düsseldorf (MD.H) einen Wettbewerb veranstaltet, bei dem Studenten ihre Vorschläge für ein neues Design einreichen konnten. Eine Jury wählte zunächst die sechs besten Designvorschläge aus, um diese auf der UPS-Website dem Urteil der Ãffentlichkeit auszusetzen, die wiedrum im Online-Voting entscheiden sollte, mit welchem Dekor der Truck in Zukunft geschmückt werden sollte. Deutlich durchgesetzt hat sich dabei der Student Alper Yazar, der 37 Prozent der Stimmen erhielt.

    Ups_p_60_aufgemotzter_lieferwagen_9

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • Essen Motor Show 2008: Buntes Tuningzubehör

    Essen Motor Show 2008: Buntes Tuningzubehör

    Bunte_sitze_essen_edited Im Jahre 1990 stellte der Tuner Mattig auf der Essen Motor Show einen Opel Manta B GT/E aus dem Baujahr 1983 vor, der mit einem äuÃerst extremen Karosseriebausatz versehen und bunt lackiert war. Dieses Fahrzeug wurde darüber hinaus durch den Film “Manta, Manta”, in dem Bertie alias Til Schweiger diesen steuerte, bekannt. Mittlerweile geht der Trend weg von farbig nicht ganz festgelegtem Tuningzubehör, auch wenn es einem in den Essener Messehallen an einigen Ständen zuweilen vorkam, als wäre man in Las Vegas…

    Bunte_leuchtmittel_essen_edited

    Anmutig wie Leuchtreklame hängen die Leuchtmittel an der Wand und warten darauf von einem Käufer erlöst zu werden. Wenngleich bei den Tunern diese Art auf sich aufmerksam zu machen nicht mehr besonders beliebt ist, gibt es immer noch junge Führerscheininhaber, für die es beim Wörthersee-Treffen die einzige Möglichkeit ist darauf hinzuweisen, dass es sie auch noch gibt. Die Sepzies der Unterbodenbeleuchteten Golf III-Piloten ist, unabhängig von derartigen VW-Treffen, meistens in Regionen Mecklenburg-Vorpommerns anzutreffen und auÃer an der bunten Bebirnung an elektroischer Musik zu erkennen. Ableger zieren hier und dort auch in Schleswig-Holstein das Dorfbild.

    Bunte_scheinwerfer_stand_essen

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • Essen Motor Show 2008: Oldtimer soweit das Auge reicht

    Essen Motor Show 2008: Oldtimer soweit das Auge reicht

    Oldtimer_halle_essen_3_edited Neben den modernen Tuningobjekten bietet die Essen Motor Show 2008 auch den Oldtimer-Freunden und solchen, die es werden wollen, in der Sonderschau SIHA wieder schöne Exponate zum ansehen. Für diejenigen, die sich in ein Fahrzeug vergucken besteht in vielen Fällen sogar die Möglichkeit dieses käuflich zu erwerben. Allerdings sollte man hier bei den Preisen genau hinschauen. Einige Modelle sind einfach viel zu teuer, bei anderen wiederum handelt es sich um Repliken…

    Oldtimer_halle_essen_1_edited

    Beim Schreiten zwischen den Oldtimer entdeckt man viele Fahrzeuge, deren Design das der heutigen Generationen bei weitem an Eleganz übertrifft und deren Metallanteil deutlich höher ist, als der der aktuellen Plastikschüsseln.

    Oldtimer_halle_essen_4_edited

    Neben einigen sehr, sehr alten Automobilen, wie z.B. einem Ford Modell T Baujahr 1911, stehen auch Youngtimer, Exoten und gebrauchte Rennwagen zur Schau und zum Verkauf.

    Oldtimer_halle_essen_2_edited

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • Essen Motor Show Volksport: Hostessen knipsen

    Essen Motor Show Volksport: Hostessen knipsen

    Hostess_monster_girlsBei fast jeder Automesse fragt man(n) sich ob es hier eigentlich um die Autos oder die Mädels geht, denn wenn man(n) drauf achtet auf was so alles die Linsen der Fotoapparate gerichtet wird, dann sind die Messe Hostessen immer ganz vorne mit dabei. Nebst Profi-Drehteams von verschiedenen Fernsehsendern gibt es auch unzählige Hobbyknipser die die Girls gerne ablichten. Bei so viel geballtem Charme kann man(n) auch schwer widerstehen. Nimmt man dazu noch dass seit jeder heutzutage digital fotographiert und die Auslöser dadurch mehr starpaziert werden, versteht sich das Phänomen von selbst. Wir waren so frei und haben das ganze mal als Bilder festgehalten. Impressionnen vom neuen Volksport “Hostessenknipsen”!

    Hostessen_knipsen_essen_1

    Hostessen_knipsen_essen_2

    Hostessen_knipsen_essen_3

    Hostessen_knipsen_essen_4

  • Audi reduziert Werksrenneinsätze und bringt R8 LMS für Kundenteams

    Audi reduziert Werksrenneinsätze und bringt R8 LMS für Kundenteams

    Audi_r8_lms_pressekonferenzAudi feierte sich selbst während einer etwas zähen Pressekonferenz auf der Essen Motor Show. Grund dazu gibt es genug, den ausser den 12 Stunden von Sebring gewann 2008 das Audi Werksteam alles so die Herren der vier Ringe antraten: DTM, ALMS, LMS und die 24 Stunden von Le Mans! Nach so einer umfangereichen Saison wird nun rationalisiert.

    Statt der zu wenig Medienwirksamen LMS geht es mit dem neuen R8 Rennboliden als Kundenauto in die FIA GT3, ADAC Masters und 24 Stunden vom Nürburgring. Insgesamt acht wird Audi für die Saison 2009 bereitstellen und betreuen. 2010 sollen noch ein gutes dutzend mehr dazukommen.

    Audi_r8_lms_gt3_2

    Der AUDI R8 LMS in seiner ganzen Pracht, inklusive mächtiger Spoiler und riesen Kühlerentlüftung auf der Haube.

    Audi_kristensen_ullrich_mcnish_cape
    Das Sieger Team der 24 Stunden von Le Mans 2008: Tom Kristensen, Allan McNish und Dindo Capello. Dahinter AUDI Sport Chef Dr. Wolfgang Ullrich. Begeistert schauen sie ja nicht gerade drein!

    Audi_r10_2008_lms_champions

    Harold Prémat und Mucas Luhr, die Gewinner der Le Mans Serie 2008. Dahinter AUDI Entwicklungs Vorstand Michael Dick.

    Audi_r8_lms_rennauto

  • Der Scirocco auf der Essen Motor Show

    Der Scirocco auf der Essen Motor Show

    Cimg3215 Einer der beliebtesten Tuning-Autos auf der Messe war eindeutig der Scirocco. Es gab fast keinen Stand, auf dem kein getuneter Scirocco zu sehen war. Ich habe mir das Original auf dem Volkswagen-Stand ausgesucht. Hier zu sehen in einer Vipergrün-Metallic-Lackierung. Mit dem Scirocco ist VW ein ganz neuer Look gelungen, der, wie man an dem Tuner-Angebot sehr gut erkennen kann, überall gut ankommt.

    Cimg3213_4 Eben kein verstaubter Passat. Durch und durch ein kleiner rassiger Wagen. Besonders gut gefällt mir die unkonventionelle Front des Scirocco. Der Kult um den ersten Scirocco ist altersbedingt an mir vorbeigegangen, der Keim des neuen Kultes, scheint das Potenzial zu haben, mich voll zu erfassen.

  • Essen Motor Show 2008: H&R präsentiert Dodge Challenger SRT8

    Essen Motor Show 2008: H&R präsentiert Dodge Challenger SRT8

    Hr_dodge_challenger_essen_edited   Viel Plastik sowie auffällige, optische Bauteile sind in der Tuningszene nicht mehr so gefragt und werden in der Regel nur noch von Fahrzeugbesitzern verbaut, die ansonsten nicht besonders auffällig sind und eines langweiligen Daseins irgendwo in Mecklenburgischen Dörfern fristen. H&R, der Hersteller von Fahrwerkskomponenten hat nun einen dezent verschönerten Dodge Challenger mitgebracht, der dank seiner Couleur sicher jedem Besucher ins Auge springen wird…

    Dodge_challenger_569_ps_2 

    Den Antrieb des giftgrünen Challengers übernimmt ein Aggregat, das dank eines Geiger Kompressorkits 419 kW/ 569 PS liefert. Inklusive Montage sind für das Spezialtriebwerk knapp 15.000 Euro zu berappen.

    Hr_dodge_challenger_front_seite_ess  

    Fahrwerk und Stabilisatoren stammen von H&R und sorgen für den tiefen, aber nicht zu tiefen Look, sind aber noch weiter einstellbar. Für knapp 1.430 Euro, kann man das allerdings auch erwarten.

    Hr_dodge_challenger_heck_essen_edit

    Die schwarzen 22 Zoll-Leichtmetallräder passen sich optimal ins Gesamtbild ein, schlagen insgesamt allerdings mit 6.200 Euro zu Buche. Der Sonderlack “Geiger Green” bringt den Besitzer um fast 5.000 Euro, sieht aber absolut scharf aus. Der gesamte Umbau kostet insgesamt rund 39.000 Euro und liefert einem als Ergebnis einen genialen, individuellen Dodge Challenger.

    Dodge_challenger_hr_essen_2

    (Fotos: Christian Kaiser, Christophe Schwartz)

  • Essen Motor Show 2008: Höllenritt auf dem Segway

    Essen Motor Show 2008: Höllenritt auf dem Segway

    Cimg3302_neu In der Halle 7, der Motorsport-Arena, der Essen Motor Show konnte man staunend den Profis
    beim Fahren und Driften zuschauen. In den Pausen dazwischen konnte man ein Gefährt ausprobieren, das ich bisher nur mal flüchtig auf der StraÃe gesehen und hinterher gestaunt hab. Bei dem Gefährt handelte es sich um ein so genanntes Segway. Ein Segway besteht aus einer Plattform, auf der man mit den FüÃen stehen kann.

    Rechts und links jeweils ein Rad und in der Mitte ein Stange, an der man sich fest halten kann. Todesmutig wie ich nun mal bin, habe ich mich sofort dazu bereit erklärt, dieses Ding mal zu testen. Zu Beginn ist es ganz schön wackelig, aber nach ein paar Minuten Balance-Ãbung ist es der reinste Spaà so einen Segway zu fahren. Beugt man sich nach vorn, fährt man los, neigt man sich zurück, bremst man, hält an und kann man sogar rückwärts fahren. Die Stange in der Mitte ist nicht nur zum festhalten, sondern auch zum lenken da. Dank der Tatsache, dass beide Räder einzeln gesteuert werden, kann man sehr enge Kurven fahren, wie bei einem Kettenfahrzeug.
    Cimg3345 Fazit des Tests: ich kann den Segway nur empfehlen besonders zum Fortbewegen auf einer Messe ist so was super! 😉

  • Essen Motor Show 2008: Das Rallyemonster von Scania

    Scania1 Das gröÃte, imposanteste und sicherlich dreckigste Vehikel auf der Motor Show präsentierte wohl Scania. Der monströse Truck hat geschätzt ungefähr die MaÃe eines durchschnittlichen Einfamilienhauses, ist aber wesentlich geländegängiger. Der Scania R420 CB 4×4 wird dort eingesetzt, wo für andere kein Durchkommen mehr ist. 16 Liter Hubraum und ein V8-Turboaggregat sorgen für ordentlich Dampf.

    750 PS treiben den Brocken an, damit er in seinen bevorzugten Gefilden – Offroad-Rallyes in Afrika und Sumpf- und Waldgebieten in Osteuropa – nicht stecken bleibt. Immerhin 160 Kilometer rennt das Ungetüm in der Stunde, wenn es muss. Die GröÃe dieses Riesen lässt sich nur schwer beschreiben, aber ihr bemerkt vielleicht den steilen Winkel meiner immerhin auf ca. 1,90 Meter Höhe gehaltenen Kamera..Scania2