Category: Exoten

  • Daimler verkauft 40 Prozent seiner Tesla-Anteile!

    Daimler verkauft 40 Prozent seiner Tesla-Anteile!

    2009_daimler-tesla_02 Erst im Mai dieses Jahres hat der Autokonzern Daimler einen zehnprozentigen Anteil an dem Startup-Unternehmen und Elektroauto-Pionier Tesla Motors erworben und von einer “strategischen Partnerschaft” gesprochen. Jetzt haben die Stuttgarter davon 40 Prozent an ihren GroÃaktionär Aabar Investments PJSC aus Abu Dhabi verkauft.

    Tesla S-5
    Das kalifornische Unternhemen Tesla bringt dabei sein Wissen zu Akkus und Motoren ein, Daimler wiederum sein Know-How in der Fahrzeugentwicklung sowie bei der Entwicklung von Zellen für Lithium-Ionen-Akkus.

    Der Staatsfonds Aabar der nun die Anteile erworben hat, hält rund 9 Prozent an Daimler. Daneben ist der ölreiche Wüstenstaat Abu Dhabi seit dem Frühjahr GroÃaktionär bei Daimler und verspricht sich von der Daimler-Beteiligung auch Zugang zu modernen Technologien, um für die “Zeit nach dem Ãl” gerüstet zu sein.

    Quelle: leblogauto

  • Happy Birthday: Bentley bringt neues Modell zum 90. Geburtstag

    Happy Birthday: Bentley bringt neues Modell zum 90. Geburtstag

    Bentley neues Modell zum Geburtstag Presseportal Bei einem 90. Geburtstag fällt einem spontan das alljährlich zu Silvester gezeigte “Dinner for One” ein. Ein solches Jubiläum ist etwas Besonderes und das weià man in GroÃbritannien offensichtlich zu schätzen und gebührend zu begehen. Heute nun feiert Bentley seinen 90. Geburtstag. Anlässlich dieses Ereignisses gab das Unternehmen bekannt, dass im August beim Pebble Beach Concours D’Elegance im kalifornischen Monterey, bei dem man als “Featured Marque” auftritt, ein komplett neuer Bentley enthüllt und dessen Name bekanntgegeben werde…

    Bentley neues Modell Schnautze Seite Presseportal

    Der neue, groÃe Bentley soll den Automobilenthusiasten durch mühelose Kraftentfaltung, Exklusivität und Abenteuerlust überzeugen. Das Modell verkörpere, als einzigartige Verbindung aus elegantem Design, handwerklichem Können und technischer Innovation, das kraftvolle und zugleich kultivierte Fahrerlebnis, das so typisch für Bentley sei.
    Das Unternehmen Bentley wurde 1919 durch W.O. Bentley gegründet, der zuvor gemeinsam mit seinem Bruder einen Autohandel betrieb und leidenschaftlicher Rennfahrer war. Im September 1921 wurde das erste Serienfahrzeug ausgeliefert. Zwischen 1924 und 1930 gewannen Bentley-Fahrzeuge fünfmal das legendäre Langstreckenrennen in Le Mans. Damit wurde der sportliche Ruf des Herstellers endgültig unterstrichen.
    Nun wird die lange Firmen-Tradition mit einem neuen Bentley geehrt und der 90 Geburtstag gekrönt. Der Neue sei in Crewe, das seit mehr als 60 Jahren Sitz des Unternehmens ist, entworfen, entwickelt und gebaut worden. Für viele Beteiligte stelle das Projekt ein “einmaliges Erlebnis” in ihrer beruflichen Karriere dar. Mit dem Fahrzeug und dessen Namen, die beide am 16. August in Pebble Beach vorgestellt werden, solle der Beginn einer neuen Ôra britischer Luxusautomobile geschaffen werden. Wir sind gespannt. (Fotos: Presseportal)
  • Romero Britto veredelt Bentley

    Bnetley Britto Der berühmte Künstler Romero Britto hat für die diesjährige Ausstellung “Come to my Worldâ in Berlin ein ganz besonderes Highlight geschaffen. Ein Bentley Continental GT wurde im unverwechselbaren Stil des brasilianischen Malers veredelt. Die Motorhaube wird von einer groÃen Blume mit bunten Blüten dominiert. Der gesamte Bentley ist mit bunten Kinderblume, Sternchen sowie skurrilen Formen versehen, die sich durch Kontrastreiche Farben von der dunkelblauen Grundlackierung abheben.

    Bei dem Bentley Continental handelt es sich um einen fahrtüchtigen Prototypen von 2003, der nun während der Ausstellung “Come to my World”  vom 10.Juli bis 6.September 2009 in Berlin zu sehen sein wird.
    Romero Britto zählt zu den bekanntesten Pop-Art-Künstlern weltweit und hat sich über die Realisierung seines Projektes sehr gefreut:”Das ist das schönste und eleganteste Auto der Welt. Die klaren Linien des neuen Designs bilden wie eine leere Leinwand eine perfekte Oberfläche zum Bemalen.”

    Nach der Ausstellung wird der bemalte Bentley versteigert und der Erlös geht komplett an die Nathalie-Todenhöfer-Stiftung.
    (Bild:Presseportal)

  • Lkw auf Chinesisch: Ohne Worte…

    Lkw auf Chinesisch: Ohne Worte…

    Lkw Eigenbau Seite leblogauto China ist es ein ganz schön groÃes Land mit vielen Menschen drin. Dort gibt es ungefähr 100 verschiedene Lkw-Hersteller. Das was unsere Kollegen von ‘leblogauto.com’ nun entdeckten,  ist das Produkt dessen was passiert, wenn man sich für keinen der China-Lastwagen-Bauer entscheiden kann. Dieses Modell “Marke Eigenbau” dürfte jedem hartgesottenen rumänischen Trucker das Sodbrennen in die Halsgegend aufsteigen lassen, denn bei dem selbstgebauten Transporter handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen Lkw, sondern um einen Autokran…

    Lkw Eigenbau Stützen leblogauto

    Auch, wenn an die Stützen gedacht wurde, um wenigsten etwas Sicherheit zu schaffen, sollte man sich die Reaktion des Prüfers einer deutschen Abnahmestelle vor Augen führen: “AAaaaahrg! Meine Augen brennen!”

    Lkw Eigenbau Cockpit leblogauto

    (Fotos: leblogauto.com)

  • Russland – Lada kürzt Produktion

    Lada Kalina Das Nachfragetief auf dem russischen Automobilmarkt macht Lada schwer zu schaffen und sorgt für leere Auftragsbücher. Um eine Ãberproduktion zu vermeiden, hat der Autobauer nun seine monatliche Produktion von ursprünglich 60.000 Einheiten auf unter 30.000 Exemplare reduziert. Eigentlich wollte Lada 2009 insgesamt 590.000 Fahrzeuge herstellen, aber aufgrund der aktuellen Lage auf dem heimischen Automarkt wird dieses Ziel bei weitem nicht erreicht.

    LADA Aktion
    In diesem Jahr ist es bereits die zweite Produktionsreduktion, da bereits im Januar die FlieÃbänder für einige Wochen stillgelegt wurden. Auf dem deutschen Markt entwickeln sich die Verkaufszahlen bislang positiv, allein im ersten Halbjahr hat man mit 2.600 Einheiten insgesamt 400 Autos mehr verkauft als im gesamten Jahr zuvor.
    (Bilder:LADA)

  • Lamborghini – Sonderedition: Gallardo LP 550-2 Valentino Balboni

    Lamborghini Gallardo LP 550 Zu Ehren seines Testfahrers Valentino Balboni bringt Lamborghini die Sonderedition Gallardo LP 550-2 Valentino Balboni auf den Markt. In Sachen Design, Ausstattung sowie Technik unterscheidet sich die neuste Kreation von Lamborghini nicht von den übrigen Modellen der Baureihe Gallardo ab. Allerdings verzichtet die Sonderedition Velentino Balboni auf den normalerweise vorhandenen Allradantrieb und setzt auf einen leistungsstarken Heckantrieb.

    Lamborghini Gallardo LP 550 Balboni
    In der Edition Valentino Balboni verfügt das modifizierte V10-Triebwerk über 550 PS und sprintet bei einem Trockengewicht von 1.380 Kilogramm in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei schnellen 320 km/h. Federn, Dämpfer und Stabilisatoren wurden speziell für den zweirädrigen Heckantrieb neu abgestimmt.
    Lamborghini Gallardo LP 550 Balboni heck
    Optisch zeichnet sich die Sonderedition insbesondere durch einen auffälligen Farbstreifen in Weià und Gold aus, der sich über das gesamte Auto erstreckt. AuÃerdem überzeugt im Fahrzeuginneren eine edle Lederausstattung in Schwarz und WeiÃ. Zudem ist der neueste Gallardo LP 550-2 an einer Plakette unter dem linken Seitenfenster mit dem Schriftzug Valentino Balboni und der Produktionsnummer des Autos zu erkennen.
    Lamborghini Gallardo LP 550 Balboni innen
    Der Lamborghini Gallardo LP 550-2 Valentino Balboni ist streng auf 250 Exemplare limitiert und kostet 162.000 Euro.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Offroad: Neuer Geländereifen von Goodyear

    Offroad: Neuer Geländereifen von Goodyear

    Geländewagen Jeep Berg GoodyearGoodyear bietet ab sofort einen neuen Reifen für Geländewagen und SUV an. Der Pneu hört auf den Namen Wrangler AT/SA und verfügt unter anderem über zwei Abdecklagen aus Kevlar und eine Seitenwandverstärkung. Auf diese Weise soll der Widerstand gegen Schnitt- und Einfahrverletzungen, die bei Geländefahrten durchaus häufig vorkommen können, erhöht werden. Dank sogenannter Silent Amor-Technologie soll ferner Fahrlärm reduziert werden…

    Ab einem Preis von 120 Euro ist das Gummi in 17 Dimensionen zwischen 15 bis 17 Zoll erhältlich. (Foto: Goodyear)
  • Leser wählen Wiesmann Roadster MF3 auf Platz 2

    Leser wählen Wiesmann Roadster MF3 auf Platz 2

    Wiesmann_Roadster_MF3_Resimleri1 Der Wiesmann Roadster MF3 hat bei der Leserwahl der Fachzeitschrift sport auto den 2. Platz belegt und ist somit eines der “sportlichsten Autos 2009”. In der Kategorie Cabrios und Roadster bis 120.000 Euro landete der Roadster MF3 mit 22,3 Prozent unter den drei meist genannten Fahrzeugen. Nur wenig mehr Nennungen erhielt der erstplatzierte Porsche 911 Carrera S Cabrio mit 24,3 Prozent. Auf dem dritten Platz landete der BMW M3 Cabrio mit 13,0 Prozentpunkten.

    “Diese hervorragende Platzierung erfreut uns sehr, da sie uns zeigt, wie sehr wir die fachkundigen Leser der sport auto für unsere handgefertigten Sportwagen begeistern können”, freut sich Geschäftsführer Friedhelm Wiesmann über die Leserwahl. Seit dem Beginn der Produktion in 1993, verlieÃen rund 800 Wiesmann Roadster MF3 die Sportwagenmanufaktur in Dülmen.

    Bild: arabalarmax.com, Quelle: pbox.de

  • Carbon Motors E7: 10.000 Reservierungen für Polizeiauto

    CArbon Motos E7 Das Polizeiauto E7 von Carbon Motors erfreut sich momentan gröÃter Beliebtheit, da bei dem amerikanischen Unternehmen bereits über 10.000 Reservierungen eingegangen sind. Zwar wird der E7 erst ab 2012 ausgeliefert, aber die Liste der Interessenten wird immer länger, schlieÃlich überzeugt das Polizeiauto sowohl optisch als auch LeistungsmäÃig.

    Carbon Motors E7 fr
    Unter der Haube sorgt ein 305 PS starker 3.0 Liter-Turbo-Diesel Motor für ordentlich Dampf, sodass Verbrecher wohl nur schwer entkommen können. Von 0 auf 100 km/h sprintet das bullige Polizeiauto in 6,5 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.
    Carbon Motors E7 innen
    Allerdings geht der E7 von Carbon Motors frühestens 2012 auf Verbrecherjagd, da noch einige Fragen in Sachen Serienproduktion offen sind.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Wiesmann erhält Europäische Kleinserientypgenehmigung

    Wiesmann_Auto-Sport_logo.svgDie Sportwagenmanufaktur Wiesmann hat die Europäische Kleinserientypgenehmigung erhalten. Mit dieser Genehmigung ist ab sofort die Anmeldung der Fahrzeuge in allen EU-Staaten völlig unproblematisch.

    Wiesmann und seine Kunden profitieren von der erst vor wenigen Wochen in Kraft getretenen EU-Richtlinie (2007/46/EG). Die Sportwagenmanufaktur Wiesmann ist 1988 in Dülmen gegründet worden und produziert individuelle Sportwagen, die von Hand gefertigt werden. Dabei orientiert sich der Hersteller an den persönlichen Wünschen der Kunden.

    Bild: wikimedia.org, Quelle: blogspan