Category: Fernsehen

  • Nur 75 weltweit – Der SLR Stirling Moss

    Nur 75 weltweit – Der SLR Stirling Moss

    Mika Häkkinen, der Formel 1-Weltmeister aus den Jahren 1998 und 1999, ist seit Jahren das humorvolle Testimonial des Hermes-Versands. Auch im neuen Werbespot des deutschen Logistikunternehmens spielt er nun die Hauptrolle. Auch hier setzt sich der Finne einmal mehr Dank der besseren Taktik souverän gegenüber einem weiteren höchgerüsteten Boliden durch.


    Für uns viel interessanter: Häkkinens Fahrzeug im Spot ist ein Mercedes-Benz McLaren SLR Stirling Moss. DAS Geschoss vom Daimler. Die harten Fakten: 650 PS, 3,5 Sekunden bis Tempo 100, 350 Spitze und ein geschätzter Preis zwischen 700.000 und 900.000 Euro. Das rund 200 KG geringere Gewicht der offenen gegenüber der geschlossenen Version sollte sich ebenfalls positiv auf die ohnehin brachialen Fahrleistungen auswirken.

    Offizielle Produktinfos zu dem Wagen sind nur spärlich zu finden. Hintergrund: Die bisher hergestellten 75 Stück waren auch ohne aufwendige Werbekampagne und trotz eines geschätzten Kaupreises zwischen 700.000⬠und 900.000⬠schnell vergriffen.

    Der Normalbürger kann das Auto nun wenigstens im neuen Hermes-Werbspot genieÃen.

    Und zu gewinnen gibts natürlich auch was. Ab 9. Mai gibts auf www.myhermes.de ein exklusives Fahrertraining mit Mika Häkkinen zu gewinnen.

  • Porsche baut umweltfreundliche Lackieranlage

    Porsche baut umweltfreundliche Lackieranlage

    EISENMANN Lackieranlage.jpgPorsche steht mit seinen leistungsstarken Fahrzeugen seit der Feinstaub Diskussion und der “Grünen Welle” die derzeit durch Deutschland schwappt immer wieder unschuldig am Pranger den Verbrauch nicht weit genug zu senken und mit ihren Fahrzeugen nicht genug zum Umweltschutz beizutragen. Im Stammwerk in Zuffenhausen soll daher ab 2011 eine umweltfreundliche Lackieranlage in Betrieb gehen, die täglich etwa 170 Fahrzeuge lackiert.
    Das neuartiges elektrostatische Abscheidesystem soll die Emissionen von Lacknebel, Lösungsmittel und Feinstaub deutlich verringern. Bis zum Jahresanfang 2010 sollen die Rohbauarbeiten abgeschlossen sein, ein Jahr später soll bereits der Porsche 911 und Boxter umweltfreundliche lackiert werden.

    Bild: Archiv, Quelle: yahoo

  • CAR style 2009: Stuntshow mit Thomas Bloem

    CAR style 2009: Stuntshow mit Thomas Bloem

    Zum Stunt-Fahren gehören nicht nur spektakuläre Ãberschläge und das gewollte Zerstören von Autos, sondern auch das sogenannte Präzisions-Fahren. Auf dem Gebiet des Stunt-Fahrens ist das Unternehmen “Stunt Unit” eine feste GröÃe. Die Mitwirkung an Fernsehproduktionen wie “Tatort” oder “GroÃstadtrevier” sowie u.a. den Kino-Filmen “James Bond – Ein Quantum Trost” und dem neuesten Tarantino-Streifen “Inglourious Basterds” sprechen dabei für sich…

    Stuntfahrer Thomas Bloem gab auf der CAR style 2009 einen kleinen Einblick in das Repertoire der Stunt-Unit. Begonnen wurde mit der Präzisionsbremsung aus voller Fahrt auf zehn Zentimeter an seine Assistentin heran, gefolgt vom Verzögern inklusive 90- und 180-Grad-Drehung an seine Mitarbeiterin. Dass die Zusammenarbeit im Stuntteam eine echte Vertrauenssache ist, zeigte die Tatsache, dass Yolanda, so der Name der Assistentin, mit dem Rücken zum herannahenden Mini stand. Das Fahrzeug wurde anschlieÃend mit einer 180-Grad-Drehung, man erinnere sich an die “Blues Brothers”, in einer engen Parklück platziert.
    Zum Fahren auf zwei Rädern gehört viel Geschick. Thomas Bloem bewies dieses eindrucksvoll, als er zunächst allein und anschlieÃend mit zwei aus dem Publikum ausgewählten Damen an Bord seinen BMW auf zwei Rädern sogar mehrmals im Kreis an den Zuschauern vorbei fuhr. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um eine normale Serien-Limousine, einzig das Differential wurde zu 100 Prozent gesperrt und der Reifendruck erhöht.
    SchlieÃlich präsentierten Bloem und seine Gehilfin eine Mischung aus Body- und Autostunt. Der Stuntman stellte sich auf eine Styropor-Säule, die vom BMW fortgeschoben wurde, und landete hinter dem Fahrzeug auf den Beinen. (Fotos: Christian Kaiser)

  • Stock-Car-Challenge: Adrian Sutil tritt bei Stefan Raab an

    Stock-Car-Challenge: Adrian Sutil tritt bei Stefan Raab an

    Sutil - Freude über Starplatz Zwei in Monza

    Wenn man sich in Erinnerung ruft, wie Adrian Sutil am Wochenende dem Rennen seines Landsmannes Nick Heidfeld ein Ende bereitete, könnte man denken, dass es sich beim GroÃen Preis von Singapur nicht um ein Formel-1-Rennen handelte. Vermutlich hatte Sutil seine Termine durcheinander gebracht, denn am 10. Oktober nimmt der Force-India-Pilot in der Veltins-Arena auf Schalke an der Stock-Car-Challenge von Blödelbarde Stefan Raab teil…

    Doch nicht nur Adrian Sutil und Stefan Raab himself nehmen an der Veranstaltung teil. Unter anderem sind auch Christian Clerici, Elton, Axel Stein un Tim Mälzer mit von der Partie. (Foto: Daylife)

  • Video: Kanzlerkandidat Horst Schlämmer macht Führerschein

    Video: Kanzlerkandidat Horst Schlämmer macht Führerschein

    Horst Schlämmer macht Führerschein

    Es ist schon eine ganze Zeit her, dass wir darüber berichteten, dass Horst Schlämmer seinen Führerschein macht, begleitet von Fernsehkameras. Zu dem Zeitpunkt war der Rheinländer ein einfacher Redakteur des ‘Grevenbroicher Tagblattes‘. Mittlerweile sind einige Monate ins Land gegangen und Herr Schlämmer ist mittlerweile Kanzlerkandidat zur Bundestagswahl am kommenden Sonntag. Solltes die Wahl auf den selbsternannten Prominenten fallen, bekommt er einen Chauffeur, für den Fall, dass es anders kommt kann die Fahrlizenz nicht schaden…

    In der ersten Folge der Serie “Horst Schlämmer macht Führerschein”, die wir nun aus aktuellem Anlass hervorgekramt haben, meldet sich der smarte Einwohner Grevenbroichs zum Führerschein an und nimmt auch sogleich an der ersten Theoriestunde teil. Dass Schlämmer, wie er selbst sagt “ein Tiger” ist, dürfte dem Aufmerksamen beobachter sofort auffallen. Sehen Sie selbst…

  • Rückkehr des “feuerroten Spielmobils”

    Spielmobil Es ist groÃ, es ist rot und Kinder jedenfalls fahren voll auf dieses Auto ab. Als das âfeuerrote Spielmobilâ am 14. Mai 1972 zum ersten Mal im Fernsehen zu sehen war, ahnt keiner der Verantwortlichen vom Bayerischen Rundfunk, dass diese Sendung einmal Kult werden würde. Ebenso überraschend kehrt einer der Hauptdarsteller, der lange Zeit als verschollen galt, auf die Bühne zurück. Der rote Opel Blitz mit der Inventarnummer 246 des BR wurde im afrikanischen Namibia entdeckt und ist jetzt via Hafen Hamburg zurück in der Heimat.

    In einer Gemeinschaftsaktion holten der Bayerische Rundfunk, Auto Bild und die Adam Opel GmbH das feuerrote Spielmobil jetzt nach Deutschland zurück. Der noch immer fahrbereite Opel Blitz, Baujahr 1962, wird vom Opel Classic-Team so restauriert, wie er aus der TV-Sendung der 70er Jahre bekannt ist. Später soll er einen Ehrenplatz im Museum des Rüsselsheimer Autobauers bekommen. Zuvor setzt das Bayerische Fernsehen zu seinem 50. Geburtstag noch auf die Strahlkraft des wiederentdeckten Klassikers und auch der Axel-Springer-Verlag möchte das Spielmobil zu besonderen Anlässen wie Klassiker-Fahrten einsetzen.

    Bild & Quelle: gmeurope.info

  • “Video der Woche”: Manta, Manta!

    “Video der Woche”: Manta, Manta!

    Manta Manta Der aufmerksame ‘dasautoblog.com’-Leser dürfte vielleicht bemerkt haben, dass sich oben rechts auf unserer Seite vor kurzem ein Feld eingeschlichen hat, auf dem sich im wechselnden Programm Videos betrachten lassen. In der Rubrik “Video der Woche” hat unser Chefredakteur nun eine ganz besondere Perle ausgegraben. Hauptdarsteller ist ein Opel Manta B GT/E aus dem Baujahr 1983 in bunter Lackierung und mit einem besonders extremen Mattig-Karosseriebausatz versehen…

    Das filmische Meisterwerk, das es bei uns zum “Video der Woche” gebracht hat, ist das Intro des Kultfilms “Manta, Manta!”, der seinerzeit dem LindenstraÃen-Aussteiger Til Schweiger, dem Playboy-Covergirl Tina Ruland und dem heutigen Star der SchillerstraÃe Michael Kessler als Karrieresprungbrett diente und mit einem hervorragenden Soundtrack brillierte. Der bereits oben erwähnte automobile Star wurde 1990 auf der Essen Motorshow präsentiert und ist bis heute eines der bekanntesten Fahrzeuge der deutschen Filmgeschichte. Insgesamt wurden drei identische Modelle des Spezial-Mantas im Benetton-Look für den Film verwendet. Der Tuner Mattig überlieà der Produktionsfirma des Films ein komplettes Auto, welches übrigens ursprünglich in Kardinalrot koloriert war, sowie drei Bausätze. Bekannt ist, dass zwei dieser Bausätze bei Kissling Motorsport aufgebaut wurden. Der Mattig-Manta schöpfte dank K&N-Filter, Zylinderkopfbearbeitung und geänderten Nockenwellen etwa 100 kW/136 PS aus einem 2.0-Liter-Reihen-Vierzylinder-Aggregat. (Foto: youtube.com)
  • Werbewirksamkeit: Brawn GP nicht nur auf der Rennstrecke vorn

    Werbewirksamkeit: Brawn GP nicht nur auf der Rennstrecke vorn

    Brawn GP Branson Barrichello Button  Auf der Rennstrecke in Melbourne haben die Rennwagen von Brawn GP ihre Ãberlegenheit unter Beweis gestellt. Doch auch in Sachen Werbewirksamkeit hat der Sensationssieger des GroÃen Preises von Australien die Nase vorn. Die TV-Präsenz der Mannschaft aus Brackley betrug während des Rennens und des Qualifyings sagenhafte 42 Minuten und 38 Sekunden. Weit abgeschlagen folgte Ferrari mit 21 Minuten und 14 Sekunden. Ein perfekter Deal für Virgin-Boss Richard Branson, dessen Firmenlogos auf den Boliden prangen…

    Formel 1 Grand Prix Melbourne Start 2009 daylife
    Bransons Virgin-Konzern hatte rund 380.000 Euro in das Sponsoring des Rennstalls in Melbourne und für das kommende Rennen in Malaysia investiert. Das Institut Margaux Matrix ermittelte, dass die Logos des Mischkonzerns während der weltweiten Ãbertragung des Grand Prix für insgesamt acht Minuten und 56 Sekunden klar erkennbar waren. Der errechnete Werbegegenwert betrage demnach mehr als acht Millionen Euro.

    Brawn GP Jenson Button Melbourne Daylife
    (Fotos: Daylife)

  • “Germany’s next Topmodel”: Suzuki bringt Splash-Sondermodell

    “Germany’s next Topmodel”: Suzuki bringt Splash-Sondermodell

    Suzuki Splash Im Mai Endet die nächste Staffel der Casting-Show “Germany’s next Topmodel”. Da, wie es scheint, Millionen Deutsche die Sendung rund um die heulenden Schönheiten regelmäÃig verfolgen, sieht sich Suzuki veranlasst sein Produkt Splash als exklusives Sondermodell aufzulegen und damit junde Käuferinnen zu ködern. Die Obligatorischen Ausstattungsmerkmale wie CD-Radio, Klimaanlage und 15-Zoll-Felgen dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Das äuÃere Erscheinungsbild wird durch eine WeiÃ-Metallic-Lackierung und “Top-Model”-Sticker bestimmt…

    Zum Auto dazu gibt es ein Handy vom Typ Sony Ericsson C510 Cyber-Shot. Ob das ein Kaufgrund ist, muss wohl jeder für sich entscheiden. Angetrieben wird der Kleine von einem 63 kW/86 PS starken Benzinaggregat. Preise wurde noch nicht präsentiert. (Foto: leblogauto.com)

  • Männer-Video: ‘Long Way Round’

    Männer-Video: ‘Long Way Round’

    Long Way Round Einige Menschen bevorzugen spieÃige Pauschalurlaube in Spanien, andere wollen etwas auÃergewöhnliches erleben. Mittlerweile ist es fast 5 Jahre her, dass der groÃartige schottische Schauspieler Ewan McGregor, bekannt unter anderem aus Star Wars und Trainspotting, und sein bester Kumpel, der Motocross-Profi Charley Boorman, aufbrachen um ein monumentales Abenteuer zu erleben. Der Plan bestand darin, die Welt auf zwei Motorrädern zu umrunden…

    Die Reise begann in London, führte durch Europa, die Ukraine, Russland, Kasachstan, die Mongolei, Sibirien und quer über den nordamerikanischen Kontinent nach New York. Auf insgesamt rund 20.000 Meilen erlebten die tollkühnen Biker, von Kriegsberichterstatter Claudio von Planta mit einer Kamera begleitet, waghalsige Abenteuer. Nachdem die Doku-Serie 2006 vom selbsternannten Männer-Sender DMAX ausgestrahlt wurde, erschien das Filmmaterial auf DVD. Diese unvergessliche Dokumentation zeigt eine Geschichte über Freundschaft, Freiheit und darüber, wie unterschiedlich die Welt doch von Region zu Region ist. Während McGregor und Boorman sich in Sibirien über nicht mehr vorhandene Brücken ärgerten und im Zelt schliefen, standen sie in den Vereinigten Staaten vor dem Dilemma in welchem Burger-Schuppen sie das nächste Abendessen einnehmen sollen. Bevor sich der geneigte Leser nun den folgenden Trailer anschaut, sollte das hoffentlich vorhandene Motorrad startklar gemacht werden. Wer danach nicht wenigstens eine Tour durch Schweden machen möchte…