Category: Ferrari

  • Formel 1: Montezemolo setzt Badoer unter Zugzwang

    Formel 1: Montezemolo setzt Badoer unter Zugzwang

    Badoer Nachdem der Ersatzmann für den verletzten Felipe Massa feststeht hat der Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo Luca Badoer vor dessen Start in Valencia unter Zugzwang gesetzt. “Badoer hat das Schicksal eine einzigartige Chance beschert. Jetzt liegt es an ihm, sie zu nutzen”, sagte der Ferrari-Boss. Momontan bereitet sich der Italiener intensiv auf das Rennen in Spanien vor, nachdem Michael Schumachers Comeback wegen der Nackenverletzung platzte. Die volle Unterstützung erhält Badoer von seinem Team, wie Montezemolo versicherte.

    Der Ex-Ferrari-Pilot Niki Lauda hingegen zeigte sich skeptisch über Badoers Fähigkeiten. “Schumacher hat das Mögliche getan, doch der Motorradunfall belastet ihn stark. Für Ferrari ist sein Verzicht eine Katastrophe. Badoer ist nur ein Test-Pilot. Er wird nicht schnell sein. Ferrari wird de facto nur mit Kimi Räikkönen ins Rennen gehen”, sagte der Ãsterreicher.

    Quelle: rennsportnews
    Bild: archiv

  • Formel 1: Luca Badoer ersetzt Massa

    -luca_badoer_1 Zur Enttäuschung vieler Fans ist das groÃe Comeback von Michael Schumacher wegen seiner Nackenprobleme gescheitert. Ersetzt wird der verletzte Massa nun von dem Ferrari-Testfahrer Luca Badoer, der beim kommenden Grand Prix in Valencia auch ein kleines Comeback feiert. Insgesamt bestritt der Italiener in seiner Karriere 48 Grand Prix für Minardi, Forti und die Scuderia Italia, wobei er sein letztes Formel1-Rennen vor zehn Jahren in der Saison 1999 bestritt.

    Die letzten Jahre stand er bei Ferrari als Testfahrer zur Verfügung, wobei auch er den neuen F60 wegen der Regeländerungen noch nie getestet hat. “Ich bin sehr unglücklich, dass ein Problem dafür sorgt, dass Michael kein Comeback geben kann”, sagte Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo.

    “Ich habe in den letzten Tagen seinen groÃen Einsatz und seine auÃergewöhnliche Motivation begrüÃt, die das gesamte Team und die Fans rund um die Welt angespornt hat. Zweifelsohne wäre seine Rückkehr gut für die F1 gewesen und ich bin mir sicher, dass er wieder um Siege gekämpft hätte.”

    Gemeinsam mit dem Teamchef Stefano Domenicali entschied sich di Montezemolo für den Italiener Badoer als Ersatzfahrer. “Wir geben ihm die Chance, für die Scuderia Rennen zu fahren, nachdem er so viele Jahre als Testfahrer hart für uns gearbeitet hat.”

    Quelle: formel 1                        Foto: padokf1

  • Formel 1: Schumacher-Comeback geplatzt

    Schumi_4 Nach der groÃen Euphorie bei den zahlreichen Schumi-Fans aus aller Welt folgt nun die groÃe Enttäuschung. Der Rekordweltmeister Michael Schumacher hat sein geplantes Comeback für den verletzten Felipe Massa aus gesundheitlichen Gründen abgesagt!

    “Ich habe gestern Abend Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo und Teamchef Stefano Domenicali darüber informieren müssen, dass ich nicht für Felipe einspringen kann”, sagte Schumacher auf seiner Homepage. “Ich habe absolut alles versucht, dieses Comeback auf Zeit möglich zu machen, aber zu meinem gröÃten Bedauern klappt es nicht. Die Schmerzen im Nacken, die nach dem privaten F1-Tag in Mugello auftraten, haben wir leider nicht in den Griff bekommen – auch wenn wir alles versucht haben, was medizinisch und therapeutisch machbar ist.”

    Allerdings liegen die Gründe offensichtlich nicht an mangelndem Training. “Die Verletzungsfolgen vom Motorrad-Unfall im Februar, als ich mir Brüche im Bereich Kopf und Hals zugezogen habe, sind leider noch immer zu schwer. Daher kann mein Nacken den extremen Belastungen der Formel 1 nicht standhalten. Weil sich die Probleme im Nacken, die nach dem Tag in Mugello aufgetreten waren, nicht besserten, habe ich mich am Sonntag kurzfristig entschieden, diese eindringliche Untersuchung bereits gestern zu machen.”

    “Ich bin zutiefst enttäuscht”, betonte der Kerpener auf der Website. “Mir tut es wahnsinnig leid für die Jungs bei Ferrari und alle die Fans, die mir die Daumen gedrückt haben. Ich kann nur nochmals sagen, dass ich alles versucht habe, was in meiner Macht stand. Ich wäre gerne für Felipe eingesprungen. Jetzt bleibt mir nur, dem gesamten Team die Daumen für die nächsten Rennen zu drücken.”

    Wer nun anstelle von Schumacher den Platz von Massa einnehmen wird, steht bislang noch nicht fest.

    Quelle: motorsport-total                        Foto: archiv

  • Formel 1: Schumacher testet erneut in Mugello

    Schumacher Zwei Wochen Zeit hat der Rekordchampion Michael Schumacher noch um sich auf den kommenden Grand Prix in Valencia mit allen Mitteln vorzubereiten. Sein letztes Rennen bestritt der jetzige Ferrari-Berater im Finallauf von Brasilien im Jahr 2006. Für sein Comeback überlässt er allerdings nichts dem Zufall und bereitet sich mit diversen Testfahrten in Karts und einem alten Ferrari-Boliden akribisch darauf vor. 

    “Momentan geplant ist, dass Michael am Dienstag und am Mittwoch in Mugello fahren wird. Er kann wieder das 2007er-Auto der F1 Clienti benutzen – auf eigene Initiative und eigene Kosten. Dies wird ein nicht-öffentlicher Test sein”, sagte Schumachers Medienberaterin Sabine Kehm.

    Mit seinem Testboliden, dem F2007, hat er bereits vor rund 10 Tagen auf der Ferrari-Hausstrecke einige Runden gedreht. Diese Probefahrten sind von der FIA allerdings nur erlaubt, weil der Test nicht vom Rennteam der Scuderia sondern von den F1 Clienti betreut wird, die für den Einsatz älterer Rennwagen verantwortlich sind.

    Quelle: ams                Foto: archiv

  • IAA 2009: Ferrari zeigt den 458 Italia

    Ferrari 458 Auf der kommenden IAA (17.-27.9.2009) in Frankfurt wird der italienische Sportwagenbauer Ferrari seinen neuen 458 Italia dem Publikum präsentieren, der gleichzeitig einen Generationswechsel bei den 8-Zylinder-Mittelmotor-Sportlern einläuten soll. Das völlig neue 4,5-Liter-Triebwerk leistet 570 PS und katapultiert den flotten Zweisitzer in unter 3,4 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit des 458 Italia gibt Ferrari mit über 325 km/h an.

    Ferrari_ 458
    Gegenüber dem F 430 kommt der 458 Italia trotz mehr Hubraum und Leistung mit einem geringeren Spritverbrauch aus, der nach EU-Norm bei 13,7 Litern auf 100 Kilometer liegt.

    Die Karosserie des 4,53 Meter langen und 1380 Kilogramm schweren Sportlers wurde mit vielen aerodynamischen Feinheiten von Pininfarina entworfen.

    Neben einem Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe verfügt der 458 Italia über elektronische Assistenten, die unter anderem sowohl den Bremsweg nochmals verkürzen als auch die Längsbeschleunigung in Kurvenausfahrten um 32 Prozent erhöhen.

    Quelle: worldcarfans

  • Formel 1: Williams gegen Schumacher-Test

    Sir-Frank-Williams.-001 Als bislang einziges Team in der Königsklasse hat sich Williams klar gegen Tests für Michael Schumacher im aktuellen F60 ausgesprochen. “Während wir Michael Schumachers Rückkehr in die Formel 1 begrüÃen, ist es nun mal Fakt, dass jede Form von Tests in der Saison strikt verboten ist”, sagte Teamchef Frank Williams. Die Scuderia wollte das klare Statement vorerst nicht kommentieren.

    “Williams F1 sieht keinen Unterschied zwischen Alguersuaris und Schumachers Situation und denkt, dass jede Abweichung von der Regel einen Präzedenzfall für die Zukunft schaffen würde. Zum Wohle der Beständigkeit und Fairness lehnen wir daher Ferraris Antrag ab, vor dem GroÃen Preis von Europa zu testen”, erklärte Williams.

    Alle zehn Rennställe müssten für eine Ausnahmeregel Grünes Licht geben, da mittlerweile Tests in dieser Saison während der laufenden Meisterschaft aus Kostengründen streng untersagt sind.

    Im Gegensatz zu Frank Williams hat sich Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug klar für eine Sondererlaubnis ausgesprochen. “Würde es nach mir gehen, könnte Michael zwei Wochen und nicht nur einen Tag testen. Alle seine Rivalen haben mehr Erfahrung und Kilometer in den neuen Autos”, sagte Haug.

    Quelle: ams                        Foto: guim

  • Ecclestone erwartet Schumi auf dem Podest

    Schumacher ecclestone Nach der Comeback-Bekanntgabe des Rekordweltmeisters Michael Schumacher steht die ganze Formel-1-Welt Kopf, selbst Bernie Ecclestone ist überaus begeistert, dass sich der momentane Ferrari-Berater wieder hinters Lenkrad eines Ferrari setzt und vorne mitkämpfen will. “Ich habe häufig mit ihm über eine Rückkehr in die Formel 1 gesprochen. Umso mehr bin ich jetzt glücklich”, sagte Ecclestone.

    Die jetzige komplizierte Vorbereitung sieht Ecclestone nicht als Hindernis. “Michael ist sehr schlau und intelligent. Er ist kein Idiot”, sagte er. “Ich bitte Sie: Niemand war so fit, so gut trainiert wie Schumacher. Und das wird er auch jetzt sein. Der medizinische Test ist keine Hürde für ihn.”

    Ecclestone geht auch davon aus, dass Schumi wie in alten Zeiten schnell sein wird, wenn er auf der Strecke in seinem vorübergehenden Dienstwagen sitzt. “Er würde nicht zurückkommen, wenn er es nicht könnte.”

    Auch auf das Duell mit Sebastian Vettel und Lewis Hamilton freut sich der F1-Boss: “Schön, dass wir das noch auf der Strecke erleben dürfen. Es ist immer gut, wenn die Besten und GröÃten direkt aufeinander treffen. Und Michael hat bisher jede Herausforderung mit Bravour gelöst.”

    Quelle: formel1                    Foto: picapp

  • Kimi Raikkönen überschlägt sich bei Rallye

    Raikkonen_kimi Schockmoment für die Scuderia aus Maranello: Es scheint als liegt derzeit über Ferrari ein Fluch, da nur eine Woche nach dem schlimmen Formel-1-Unfall des Brasilianers Felipe Massa in Ungarn dessen Teamkollege Kimi Räikkönen bei einem Abstecher in die Rallye-WM verunglückt ist. Bei der Finnland-Rallye überschlug sich der Ex-Weltmeister mit dem privat eingesetzten Fiat Grande Punto.

    Laut ersten Informationen sollen Räikkönen und sein Beifahrer Kaj Lindström den Abflug zum Glück unverletzt überstanden haben, alles andere wäre für die Roten aus Maranello wahrscheinlich kopfzerbrechend gewesen.

    Zu seinem vorrübergehenden Teamkollegen Michael Schumacher hat sich der Finne unterdessen auch zu Wort gemeldet: “Für mich macht es keinen Unterschied, wer auch immer das zweite Auto fährt. Es ist auch noch gar nicht 100% sicher, dass er starten wird, noch testet er das ja aus. Aber es wird gut ihn als Teamkollegen zu haben, wäre ja fast schon einmal so gewesen.”

    Quelle: formel1                Foto: archiv

  • Formel 1: Massa fliegt am Sonntag nach Brasilien zurück

    Massa Nach seinem schweren Unfall in Ungarn am vergangenen Wochenende wird der Ferrari-Pilot Felipe Massa am kommenden Sonntag aus dem Krankenhaus in Budapest entlassen und in sein Heimatland Brasilien zurückfliegen, was der Krankenhaus-Direktor Istvan Szilvassy jetzt im ungarischen Fernsehen erklärte.

    Im Qualifying am letzten Samstag war der Brasilianer bei Tempo 240 von einer 800 Gramm schweren Stahlfeder am Helm getroffen worden, woraufhin er kurzzeitig das Bewusstsein verloren hatte und geradeaus in einen Reifenstapel gerast war.

    Mittlerweile ist er nach Aussagen von Massas Privatarzt Dino Altmann “guter Stimmung”. Auf die Neuigkeit, dass er den Rest der Saison von Michael Schumacher ersetzt werden soll,sagte er: “Mal sehen, ob ich ihn das Auto fahren lasse.”

    Quelle: rennsportnews                    Foto: archiv

  • Formel 1: Schumi testet alten Ferrari in Mugello

    Schumacher Nachdem der Rekordweltmeister Michael Schumacher vor zwei Tagen die Sensation mit seiner Rückkehr in die Königsklasse perfekt gemacht hat, sitzt er jetzt bereits hinterm Steuer eines Boliden und testet auf der Ferrari-Teststrecke in Mugello. Da für die aktuellen Boliden allerdings ein Testverbot gilt, hat sich die Scuderia was einfallen lassen, um Schumi ausreichend für den nächsten Lauf in Valencia am 32. August vorzubereiten.

    Die Abteilung “F1 Clienti” von Ferrari ist mit ausrangierten Formel-1-Ferraris auf der ganzen Welt unterwegs und hat dem Ex-Weltmeister natürlich mit einem Boliden ausgeholfen.

    Nachdem Schumacher gestern bereits im Simulator getestet hat ist er nun in Mugello in einen Ferrari F2007 umgestiegen. Um von der FIA keins auf den Deckel zu bekommen müssen die Test von den F1 Clienti durchgeführt werden und nicht vom Rennteam.

    Ob das einst “beste Pferd” im Stall der Scuderia in der knappen Zeit wieder gute Rundenzeiten hinlegt bleibt abzuwarten. Der Medienhype um den Rekordweltmeister ist jedenfalls gigantisch und auch die deutschen Fans werden sicherlich zahlreich nach Valencia reisen um ihrem Helden zuzujubeln.

    Quelle: motorsport-total                            Foto: archiv