Category: Ferrari

  • Ferrari: Domenicali mit genervtem Statement zu Alonso-Gerüchten

    Ferrari: Domenicali mit genervtem Statement zu Alonso-Gerüchten

    Fernando_alonso_twingo_ferrari_lebl Es ist schon sensationell wie einige Gazetten immer wieder auf dem langweiligen und längst abgedroschenen Thema herumknüppeln, ob Fernando Alonso nun zu Ferrari wechselt, oder nicht. Während einige Journalisten ab und zu behaupten, dass bereits Verträge unterschrieben wurden, dementiert die Scuderia die Angelegenheit immer und immer wieder. Felipe Massa und Kimi Räikkönen sitzen fest im Sattel, haben Verträge für rote Cockpits bis 2010. Teamchef Stefano Domenicali ist inzwischen mehr als genervt…

    Fernando_alonso_schlagzeile_ferrari

    Schlagzeilen, wie diese (SinngemäÃ: “Wenn Kimi enttäuscht, könnte es früher losgehen: Pakt zwischen Ferrari und Alonso – Die geheime Vereinbarung für 4 Jahre ab 2011”) sind vollkommen aus der Luft gegriffen und es geht dem Italiener verständlicherweise auf den Keks, derartige Meldungen ständig zurückzuweisen. “Es ist schwierig, etwas Neues zu dem Thema zu sagen”, äuÃerte Domenicali heute im Rahmen der Ferrari-Wrooom-Medientage sichtlich genervt. “Unsere Fahrer stehen unter Vertrag und wir sind sehr zufrieden mit ihnen. Wer weiÃ, was in Zukunft geschieht? Wir müssen uns auf die Gegenwart konzentrieren. Fernando ist ein groÃartiger Fahrer, aber wir sind glücklich mit Felipe und Kimi.” (Fotos: leblogauto.com)

  • Nicht-Rückkehr: Berger interessiert sich nicht für Teamchef-Posten

    Nicht-Rückkehr: Berger interessiert sich nicht für Teamchef-Posten

    Gerhard_berger_zu_besuch_bei_lambor  Gerhard Berger möchte der Formel 1 nicht prinzipiell fern bleiben. Nachdem der Ãsterreicher nach der vergangenen Saison überraschend seine Anteile an Toro Rosso verkauft hat, heiÃt es laut ‘Motorsport-total.com’, sei er der Königsklasse des Motorsports, in der er selbst als Fahrer aktiv war, nicht grundsätzlich abgeneigt. Allerdings wolle Berger dann nur mit einem eigenen Team antreten und nicht mehr als Teamchef. Bevor sich der 49 Jährige dem Red Bull-Tochterteam anschloss, war er immer wieder als möglicher Jean Todt-Nachfolger bei Ferrari im Gespräch…

    Auf die Frage, ob ihn eine Aufgabe in Maranello reize, sagte Berger gegenüber ‘Motorsport-total.com’: “Ich glaube nicht. Mich interessiert keine Aufgabe als Teamchef.” Weiterhin erläutert er seine wahren Absichten: “Mich interessiert die unternehmerische Seite, zu versuchen, einen Firmenwert zu schaffen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich eine Aufgabe als Teamchef übernehme.” Ich wage die These: Nach rund 210 absolvierten Formel 1-Grand Prix, von denen er 10 gewinnen konnte, dürfte Gerhard Berger doch über die nötige Bonität verfügen, um sich für einen Honda-Kauf ins Gespräch zu bringen. (Foto: leblogauto.com)

  • Ferrari F1: Stipendien für junge Wissenschaftler

    Ferrari F1: Stipendien für junge Wissenschaftler

    Ferrari_formel_1_bolide_f60_birds_eDie Ãberlegung, ob es sich bei der Aktion um eine SparmaÃnahme, die Nutzung jungen Humankapitals oder die Möglichkeit geht, objektive Ideen auÃerhalb von Betriebsblindheit auszuloten, sei einfach mal dahingestellt: Das Ferrari Formel 1-Team vergibt sechs Stipendien in Höhe von 25.000 Euro an junge Studenten, um auch Potential auÃerhalb der eigenen Ingenieursreihen zu nutzen. Die jungen Forscher haben in dem Rahmen ein Jahr lang Zeit, ihr Projekt durchzuführen…

    Wie ‘Motorsport-total.com’ berichtet, sind Studenten der Fachrichtungen Ingenieurswesen, Physik, Architektur und Humanfaktor aus der EU, den USA, Kanada oder China zugelassen. CO2-Reduzierung, Gewichtsreduzierung oder Mensch-Maschine-Schnittstellen seien dabei die Themengebiete, mit denen sich die eingereichten Forschungsprojekte vorzugsweise befassen sollen. Wer sich bewerben möchte, sollte sich beeilen: Bis 15. Februar sind die Unterlagen per Email unter BorsediStudio2008@ferrari.it einzureichen. (Foto: leblogauto.com)

  • Formel 1: Ferrari enthüllt neuen F60!

    Formel 1: Ferrari enthüllt neuen F60!

    Ferrari_f60_f1_20094 Heute Morgen hat Ferrari als erstes Team im Feld seinen neuen Boliden “F60” für die kommende Formel-1-Saison der Ãffentlichkeit vorgestellt. Der Finne Kimi Räikkönen enthüllte das neue Auto gemeinsam mit dem WM-Zweiten Felipe Massa in Scarperia nahe Florenz. Wie immer steht das “F” für Ferrari und die “60” gibt die Anzahl der Weltmeisterschaften an, bei denen die Roten bislang teilgenommen haben.

    Ferrari_f60_f1_2009

    Ursprünglich war der erste Ausritt mit dem neuen Boliden auf der Hausstrecke in Maranello geplant, wurde dann jedoch kurzfristig wegen starker Schneefälle abgesagt und auf auf den Mugello-Kurs nördlich von Florenz verlegt. Um 10:35 Uhr hatte dann Felipe Massa als erster die Ehre eine Installationsrunde mit seinem Dienstwagen zu drehen. “Ich bin glücklich und aufgeregt, den Ferrari zur ersten Fahrt auszuführen”, sagte Massa. Vor dem offiziellen Saisonstart am 29. März in Melbourne wird die Scuderia mit ihrem F60 in Portimao, Bahrain, Jerez und Barcelona noch Tests durchführen.

    Ferrari_f60_f1_20092

    Ferrari_f60_f1_20093

    Ferrari_f60

    Bilder: leblogauto
    Quelle: formel 1

  • Ronaldo fährt nach Ferrari-Crash jetzt Bentley

    Cristianoranoldosunfallferrari Wir haben erst vorgestern berichtet, dass Manchester United-Kicker Cristiano Ronaldo in einem Tunnel unter dem Manchester Airport seinen Ferrari 599 GTB zu Klump gefahren hat. Direkt hinter ihm unterwegs war sein Kollege Edwin van der Sar in einem Bentley Continental GT Speed. Mit ihm zusammen fuhr Ronaldo anschlieÃend zum Training.

    Offensichtlich war der junge Weltstar recht beeindruckt von dem Gefährt, denn gestern beim Training fuhr Ronaldo mit dem eigenen GT SPeed vor. Die 220.000 Euro, die sein Ferrari gekostet hat, den er übrigens erst Anfang der Woche gekauft hatte, waren scheinbar schnell vergessen.
    Auch der Rest seiner Garage liest sich nicht schlecht: Bugatti Veyron, Rolls Royce Phantom Drophead Coupe, zwei Porsche Cayenne und ein BMW X6 machen es sich zusammen dort gemütlich. Mit 23 Jahren. Das kann sich doch mal sehen lassen.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Planänderung: Präsentation des neuen Ferrari-Boliden in Mugello

    Planänderung: Präsentation des neuen Ferrari-Boliden in Mugello

    Felipe_massa_beim_qualifying_trkei Ferrari wagt sich als erstes Formel 1-Team mit seinem neuen Boliden für die Saison 2009 vor die Ãffentlichkeit. Das war bereits bekannt. Allerdings macht das derzeitige Winterwetter in Italien dem Unterfangen einen Strich durch die Rechnung: Statt wie bisher geplant in Fiorano, wird der neue Rennwagen der Scuderia am 12. Januar in Mugello vorgestellt. Es sollte von der Präsentation jedoch nicht allzu viel erwartet werden, da Ferrari das neue Modell im kleinen Rahmen und ohne groÃartige Zeremonie den Augen der Allgemeinheit zuführt. Ein paar Runden im neuen Arbeitsgerät wird Felipe Massa dennoch absolvieren…

    Ferrari_formel_1_bolide_hockenhei_2

    Interessant werden sicher die Fotos sein, die zeitgleich auf der Website der Scuderia, sozusagen als Virtual Rollout, enthüllt werden. (Fotos: leblogauto.com)

  • Cristiano Ronaldo zerdeppert seinen Ferrari 599 GTB

    Cristianoronaldounfallferrari Der junge und nicht unbedingt von allen geliebte Fussballstar Christiano Ronaldo zerlegte gestern in einem Tunnel in der Nähe des Flughafens von Manchester seinen Renner aus Maranello. Obwohl der Anblick des Autos anderes vermuten lässt, ist dem 23 jährigen Manchester United-Kicker nichts passiert. Wie genau Ronaldo seinen Ferrari an die Wand geklatscht hat, ist unklar.

    Vieleicht war es einfach Ãbermut. SchlieÃlich wollen 612 PS aus einem 6.o Liter-V12 erstmal gebändigt werden.
    Finanziell dürfte Ronaldo auch nicht sonderlich darunter leiden. Man kann davon ausgehen, dass er bei ManU genug verdient, um sich jeden Monat mehrere solcher Flitzer leisten zu können.
    Offensichtlich ist der Herr Ronaldo am Ball besser als am Gaspedal…

    Quelle: worldcarfans.com

  • Formel 1: Holt sich Honda den Motor bei Ferrari?

    Formel 1: Holt sich Honda den Motor bei Ferrari?

    Ross_brawn_hondateamchef Um den Honda-Rennstall steht es nach dem Rückzug der Japaner mittlerweile gar nicht gut. Die Gerüchte, dass der Multimilliardär Carlos Slim den Stall übernimmt haben sich am Schluss als Zeitungsente herausgestellt. Zum Glück war der Honda-Teamchef Ross Brawn mehrere Jahre bei Ferrari angestellt und verfügt somit über beste Kontakte. Dort hat er sich nämlich bereits schon nach Motoren umgehört, welche die Scuderia eventuell an Honda liefern soll. “Honda hat uns mitgeteilt, dass sie uns keine Motoren liefern werden”, sagte Brawn.

    “Es war wie unter alten Schulfreunden, sie haben mich behandelt wie Einen von Ihnen”, betonte Brawn nach einem Gespräch mit Luca di Montezemolo und Stefano Domenicalli. Der ehemalige Technische Direktor von Ferrari will vor allem eines erreichen: “Das wichtigste Ziel ist, die Jobs der Honda-Mitarbeiter zu erhalten. Meine persönliche Präsenz im Team genieÃt dabei absolut keinen Stellenwert”, erklärte der Brite.

    Für nächste Saison will Honda wegen den begrenzten Möglichkeiten erst einmal langsam machen, bevor das Team im Jahr 2010 wieder oben mitmischen kann. “2009 sehen wir als Ãbergangsjahr. Wir schauen uns schon eine ganze Reihe von Entwicklungsmöglichkeiten für 2010 an”, sagte Brawn.

    Bild: archiv

    Quelle: formel 1

  • Formel 1: Ferrari aus Fehlern gelernt?

    Formel 1: Ferrari aus Fehlern gelernt?

    Felipe_massa_im_ferrari_in_singapur Wer kann sich nicht an das Desaster beim GroÃen Preis von Singapur erinnern als Felipe Massa wegen eines fälschlicher Weise angezeigten Grün der Ampelanlage mit dem Tankrüssel im Schlepptau losfuhr und damit wertvolle Zeit, aber vor allem Punkte verloren gingen. Das war auch ein entschiedender Verlust im Hinblick auf die Weltmeisterschaft, die damit verloren war.

    Aber Ferrari hat nach eigenen Angaben nun dazugelehrnt: “Wir haben die Fehler aus dem vergangenen Jahr analysiert und einige Verbesserungen vorgenommen”, erklärte Ferrari Team-Manager Luca Baldisserri der italienischen Zeitung La Stampa. AuÃerdem erklährte er: “Ein elektronisches Programm wird zukünftig verhindern, dass ein Ferrari zusammen mit dem Tankrüssel davonfährt”. Dann kann man Ferrari zur neuen Saison nur Glück wünschen und hoffen, dass die neue Elektronik hält was sie verspricht.

    Quelle: motorsport-magazin.com, Bild: dasautoblog.com

  • Formel 1: Ferrari F2009-Rollout im Internet!

    Formel 1: Ferrari F2009-Rollout im Internet!

    Ferrari_f1_2009 In dieser Saison verzichten fast alle Teams in der Königsklasse auf teure Präsentationen mit viel Drumherum. Die Scuderia aus Maranello gab jetzt bekannt, dass sie ihren neuen F2009-Bolide am 12. Januar im Internet präsentieren wird. Das virtuelle Tuch soll dann laut der italienischen Nachrichtenagentur Ansa auf der Webseite www.ferrari.com von dem neuen Modell gezogen werden.

    Parallel dazu wird der Ferrari-Pilot und Vizeweltmeister Felipe Massa noch am selben Tag den F2009 auf der hauseigenen Rennstrecke in Fiorano offiziell einweihen. Die genauen technischen Daten sowie diverse Interviews und Fotos werden der Fangemeinde dann im Netz zur Verfügung gestellt. Hier die weiteren Roll-Out´s der anderen Teams.
    Ferrari: 12. Januar
    Toyota: 15. Januar (erste Bilder), 20. Januar (Rollout Portimao)
    McLaren-Mercedes: 16. Januar (Woking GB)
    Williams: 19. Januar (Portimao)
    Renault: 19. Januar (Portimao)
    BMW-Sauber: 20. Januar (Valencia)
    Red Bull: 9. Februar (Jerez)
    Toro Rosso: noch nicht bekannt, auf jeden Fall nach Red Bull
    Bild: leblogauto
    Quelle: ams