Category: Ferrari

  • Dezent: Project Kahn nimmt sich den Fiorano vor

    Kahnferrari59924 Mal wieder ein klarer Fall von: absolut nicht nötig, aber durchaus ansehnlich. Meiner Meinung nach gibt es Modelle in der automobilen Welt, die einfach nicht verändert werden dürfen. Dazu gehören eben auch Ferraris. Da meine Meinung aber ja niemanden interessiert, wird es trotzdem getan. Und im Falle von Project Kahns Ferrari 599 GTB Fiorano kann man sagen: Projekt geglückt.

    Denn augenscheinlich hat sich Khan, die ausschlieÃlich an sehr hochwertige Modelle Hand anlegen, beim Fiorano Wert gelegt auf Minimalismus. Das auffälligste sind noch die selbst geschmiedeten Magnesium-Felgen in 20 (vorne), bzw. 21 Zoll (hinten). Kahnferrari59926

    Eine Tieferlegung sowie ein neues Sportauspuffsystem noch besseres Kreischen im Heckbereich, damit hat es sich im Grunde auch schon. Und gerade die imposanten Felgen stehen dem flotten Italo-Macho ganz gut zu Gesicht. Weniger ist eben tatsächlich manchmal mehr.Kahnferrari59927

    Quelle: carscoop

  • Die 10 teuersten Wagen der Welt

    Die 10 teuersten Wagen der Welt

    1e9453d9e945106de38efa9e273fDas Autofahren ein teures Hobby ist weià seit den Spritpreisen wirklich jeder. Wem es aber nicht an Kleingeld mangelt, der sollte mal einen Blick auf die teuersten Wagen der Welt werfen. Vielleicht ist ja das eine oder andere Gefährt dabei, das es sich lohnt in die Garage zu stellen.

    Hier also die Top 10 der Luxuswagen: Auf Platz 10 finden wir sechs Meter puren Luxus – der Maybach 62 für 420.000 Euro, dicht gefolgt auf Platz 9 vom Mercedes SLR McLaren mit Flügeltüren für 435.000 Euro. Platz 8 belegt ein weiterer Stuttgarter, der Carrera GT dessen stolzer Preis sich bereits auf 452.000 Euro beläuft. Schon befinden wir uns jenseits der halben Million Euro Marke mit dem Königsegg CCX, der mit 510.000 Euro einen guten 7. Platz belegt. Auf Platz 6 und gute 600.000 Euro schwer liegt der Brabus SLR McLaren. Nur einen Platz dahinter aber fast 100.000 Euro teurer, der 632 PS starke Maserati MC12. Ab 700.000 Euro darf man dann einen McLaren F1 sein eigen nennen, der im Ranking auf Platz 4 rangiert. Erster Wagen in der Top 3 und erster Wagen jenseits der 1 Millionen-Euro-Marke: der Mercedes AMG CLK GTR für 1,1 Mio Euro. Auf Platz 2 der 1001 PS starke Bugatti Veyron für 1,16 Mio Euro. Ungeschlagen im Preis auf Platz 1: der auf 31 Modelle limitierte Ferrari FXX für 1,6 Millionen Euro!

    1e9453d9e945106de38efa9e273f_3

    Ca924333e38a371651ed29c8b747cc

    9e1639b955c4d1bb2b7579fb7aae75

    Bild und Quelle: www.msn.de

  • Eine Spritzfahrt mit dem 599 von Ferrari

    Eine Spritzfahrt mit dem 599 von Ferrari

    BildeWem die 620PS seines Ferrari 599 GTB Fiorano noch nicht genügend Freude verschaffen, sollte so schnell wie möglich einen Novitec Rosso Händler aufsuchen. Diese deutschen Tuner verpassen ihrem Liebling den letzten Schliff für den Trip in den Weltraum.

    Nach einer Behandlung mit dem  Bi-Kompressor Kit für den 6,0 Liter 599 V12, sind unglaubliche 808 PS drin. Dieses Monster ist dann von Null auf hundert in lächerlichen 3,5 Sekunden und erreicht laut Novitec Rosso eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 340 km/h. AuÃerdem bietet Novitec Rosso weitere Innenraummodifikationen für den 599 Ferrari an. Vom Sportlenkrad bis zum Aluminiumpedal ist hier alles zu haben.

    Bild und Text:
    www.autoweek.com

  • Eddie Irvine rät Hamilton zum Wechsel zu Ferrari

    Eddie Irvine rät Hamilton zum Wechsel zu Ferrari

    Edmund_eddie_irvine Eddie Irvine weiÃ, wovon er spricht, wenn er dem neuen Formel 1-Champion Lewis Hamilton den Rat gibt über einen Wechsel zu Ferrari nachzudenken. Von 1996 bis 1999 saà der Ire selbst am Steuer eines “Roten” und konnte mit der Scuderia sogar eine Vizeweltmeisterschaft feiern. “Er wird vielleicht noch ein paar Titel gewinnen und er ist Ron Dennis gegenüber sehr loyal, aber er muss an irgendeinem Punkt zu Ferrari wechseln”, lautet der Ratschlag Irvines an Hamilton…

    Lewis_hamilton_im_mclaren_interlago

    In seiner Kolumne bei ‘Virgin Media’ erklärt Irvine selbstverständlich auch, was an Ferrari so besonders ist: “Selbst dort gewesen, habe ich gesehen wie es ist und, dass es eine andere Situation ist, als in jedem anderen Team.” In der laufenden Saison sei Felipe Massa immer stärker geworden, im letzten Rennen konnte Hamilton im McLaren-Mercedes die Ferrari-Pace kaum mitgehen, auÃerdem drehte Teamkollege Heikki Kovalainen seine Runden unter ferner liefen. Wenn der Brite zur Scuderia ginge, würde er dies “schon als Superstar” tun, so Irvine.

    Felipe_massa_beim_qualifying_interl

    (Fotos: Archiv)

  • Hamilton wird in der letzten Kurve Formel 1-Weltmeister!

    Hamilton wird in der letzten Kurve Formel 1-Weltmeister!

    Lewis_hamilton_nach_sieg_in_spa_3 Wahnsinn! Spannender kann ein Formel 1-Finale nicht sein. Lewis Hamilton wird in der letzten Kurve Weltmeister, obwohl sein Konkurrent Felipe Massa diesen Grand Prix gewinnt. Wer dieses Rennen gesehen hat, wird es sicher nicht vergessen. Eine unglaubliche Formel 1-Saison geht mit einem würdigen Abschluss zu Ende. Vier Kilometer vor Schluss sah alles noch ganz anders aus. Ferrari sichert sich zumindest den Konstrukteurs-Titel…

    Ferrari_gegen_mclaren

    Schon Minuten vor dem Saisonfinale zeichnet sich die zu erwartende Spannung ab: Die dunklen Wolken halten was sie versprechen und liefern tropischen Regen.  Der Start wird kurzfristig verschoben. Wäre es in dem Grand Prix nicht um die Weltmeisterschaft gegangen, hätte man sicher sagen können, dass die Spannung eher durchschnittlich war. Für wenige Sekunden war Felipe Massa Formel 1-Weltmeister 2008, hat an diesem Wochenende alles richtig gemacht, am Ende hat es dann doch nicht gereicht. Hier das Rennergebnis in der Runden-Ãbersicht:

    Start/Runde 1: Hamilton und Massa haben sich dafür entschieden mit Intermediates zu starten. Ein Start hinter dem Safety Car scheint nicht notwendig. Massa und Trulli kommen hervoragend weg, Lewis Hamilton kann sich mit Schwierigkeiten auf Platz vier halten. David Coulthard verabschiedet sich mit einem Knall aus der Königsklasse und Räumt Nakajima ab. Piquet fliegt ab und das Safety Car geht auf die Strecke. Sebastian Vettel konnte am Start 2 Plätze gutmachen und ist nun Fünfter.
    Runde 2: Nakajima dreht weiterhin seine Runden im Williams. Scheinbar war die Kollision mit Coulthard nicht so schlimm. Mittlerweile ist klar, dass nicht Coulthard Schuld an dem Crash ist, sondern dass dieser von Rosberg angeschoben wurde.
    Runde 3: Fernando Alonso teilt seinem Kommandostand über Funk mit, dass die Strecke schon wieder sehr trocken ist. Giancarlo Fisichella geht an die Box.
    Runde 4: Das Safety Car geht wieder von der Strecke. Damit ist das Rennen wieder frei gegeben.
    Runde 5: Schönes Manöver von Kovalainen gegen Alonso. Alonso kann jedoch seine Position halten.
    Runde 6: Jarno Trulli kann nicht mit Felipe Massa mithalten und macht sich auf dem zweiten Platz breit. Der Ferrari auf Platz Eins zieht weg.
    Runde 7: Kimi Räikkönen ist dicht hinter Jarno Trulli.
    Runde 8: Nico Rosberg kommt in die Box, auch Fernando Alonso und Sebastian Vettel statten ihren Teams besuche ab.
    Runde 9: Vettel hat Alonso in der Box kassiert.
    Runde 10: Felipe Massa holt sich Trockenreifen ab.

    Felipe_massa_beim_qualifying_interl   

    Runde 11: Auch Kovalainen ist an der Box. Kurz darauf kommen Trulli und Hamilton rein. Es gelingt Hamilton nicht am Italiener vorbeizukommen. Massa fliegt vorn fast ab, kann das Auto allerdings fangen. Aufatmen in der Ferrari-Box. Lewis Hamilton kassiert Trulli nach einem kleinen Rutscher, ist nun Sechster. Das würde nicht für den Titel reichen, wenn Felipe Massa den Sieg nach Hause fährt.
    Runde 13: Sebastian Vettel ist mittlerweile Zweiter und pirscht sich an Felipe Massa heran. Immernoch gibt es eineige sehr nasse Stellen. Es scheint als hätte die Formel 1 einen neuen deutschen Regenkönig.
    Runde 14: Massa scheint sich vom Schrecken des Querstehers erholt zu haben und dreht eisern seine Runden. Vettel lässt sich jedoch nicht abschütteln.
    Runde 15: Hamilton schnuppert an Fisichellas Heckflügel, ist jedoch vorsichtig und attackiert nicht sofort.
    Runde 16: Im Moment wäre Felipe Massa Weltmeister, der Brasilianer fährt die schnellste Runde und macht alles richtig. Nun ist Hamilton am Zug.
    Runde 17: Hamilton ist vorbei an Giancarlo Fisichella. Für das Manöver muss man Nerven wie Stahl haben. Ende der Start-Ziel-Gerade saugt sich der Favorit an Fisichella vorbei. Damit ist der Brite auf dem wichtigen fünften Platz. Neue Situation: Jetzt wäre der McLaren-Pilot Champion.
    Runde 18: Sebastian Vettel präsentiert die schnellste Rennrunde. Der Wetterbericht prognostiziert keine weiteren Schauer.
    Runde 20: Sebastien Bourdaís greift Giancarlo Fisichella an, kommt jedoch nicht vorbei.
    Runde 21: Bourdaís reitet über den Grünstreifen. Vettel zeigt was er kann und brennt die nächste Bestzeit in den Asphalt.
    Runde 23: Timo Glock kommt immer näher an Lewis Hamilton heran. Der Abstand beträgt nur noch etwas weniger als 1 Sekunde.
    Runde 25: David Coulthard erklärt im Interview die letzten Formel 1-Sekunden seiner Karriere: “Rosberg ist mir draufgefahren. Ich dachte noch, ich komme wieder weg, aber es hat nicht funktioniert. Schade. Immerhin ist nicht mehr passiert.” Das letzte Saisonrennen ist verdammt eng. Mit dem fünften Platz hätte Hamilton genau einen Punkt Vorsprung auf Massa. Eine sehr unsichere Situation für den Youngster.
    Runde 26: Heikki Kovalainen schiebt sich an Jarno Trulli vorbei.
    Runde 27: Sebastian Vettel ist an der Box und steht nur kurz. Das sieht nach drei Stopps aus.
    Runde 28: Nun wird auch Fisichella von Kovalainen kassiert.
    Runde 29: Lewis Hamilton ist nun Vierter und schafft sich damit etwas Luft.

    Lewis_hamilton_im_mclaren_fuji

    Runde 30: Lewis Hamilton verbremst sich. Das tat den Reifen sicher nicht gut. Hoffentlich hält das Material. Immerhin ist der Motor des McLaren schon einige Kilometer älter als der des Ferrari.
    Runde 32: Je nachdem, wann Fernando Alonso an die Box geht, könnte er das Rennen sogar gewinnen.
    Runde 34: Im Direktvergleich hat Felipe Massa rund 19,5 Sekunden Vorsprung auf Lewis Hamilton.
    Runde 35: Jenson Button geht an die Box. Wann kommt die Spitzengruppe.
    Runde 36: Bei BMW läuft nichts. Kubica dreht  seine Runde irgendwo am Ende des Feldes.
    Runde 37: Lokalmatador Massa spult die Runden seines Heimrennens ab.
    Runde 38: Timo Glock kommt zum Service. Auch Felipe Massa wird nun tanken und die Reifen wechseln. Die Standzeit des Brasilianers deutet darauf hin, dass er heute nicht mehr reinkommen wird. Lewis Hamilton bleibt auf der Strecke und geht am WM-Zweiten vorbei. Alonos führt das Rennen nun an.
    Runde 39: Bei McLaren bereitet man sich auf einen Stopp vor. Der Führende Alonso kommt zu seinem Team. Alles deutet daraufhin, dass der Spanier im Laufe des Rennens nicht mehr tanken muss.
    Runde 40: Nun kommt Lewis Hamilton. Reicht der Sprit des McLaren auch, um das Rennen zuende zu fahren?
    Runde 42: Felipe Massa liegt hinter Kimi Räikkönen auf Platz zwei, damit würde Lewis Hamilton der sechste Platz zum Titel reichen.
    Runde 43: Jetzt waren beide Ferrari und beide McLaren an der Box. Die Spitze hat sich nach Räikkönens Stopp sortiert. Felipe Massa führt vor Sebastian Vettel. Wenn Räikkönen vor Hamilton wieder auf die Strecke kommt, rangiert dieser wieder auf dem wackeligen fünften Platz.
    Runde 44: Räikkönen sortiert sich auf Rang vier ein. Spannung pur. Massa in Führung, Hamilton auf Platz fünf.
    Runde 46: Auf dem sechsten Platz liegt Marc Webber, direkt hinter Lewis Hamilton. Eine Gefahr für den Briten ist der Australier jedoch nicht.
    Runde 47: Die Strecke trocknet ab. Es sieht nicht nach einem erneuten Wolkenbruch aus. Marc Webber kommt zum Service an die Box. Damit rückt Heikki Kovalainen auf und kann seinem Teamkollegen Lewis Hamilton den Rücken frei halten.
    Runde 48: Sebastian Vettel kann vom Treppchen träumen, auch wenn für ihn noch ein Boxen-Stopp ansteht. Der Deutsche ist schnell unterwegs.

    Sebastian_vettel_monza_qualifying

    Runde 51: Bei Toro Rosso steht ein Besuch in der Box an. Sebastian Vettel kommt.
    Runde 52: Direkt hinter Lewis Hamilton reiht sich Sebastian Vettel auf dem fünften Platz ein. Wenn der Heppenheimer jetzt richtig Gas gibt, kann er den knappen Vorsprung Hamiltons schnell egalisieren. Lässt Hamilton Vettel ohne Gegenwehr vorbei, um nicht noch in Gefahr zu geraten? Der fünfte Platz würde schlieÃlich reichen.
    Runde 53: Hamilton fährt schon lange nicht mehr am Limit. Es geht nur noch darum, den fünften Platz nach Hause zu fahren.
    Runde 56: Sebastian Vettel ist nun ganz nah dran an Lewis Hamilton
    Runde 57: Die BMW-Box meldet, dass man in zehn Minuten Regen erwartet. Der Himmel wird finster.
    Runde 58: Im Moment sieht es aus, als gelänge es Hamilton den Titel zu erobern. Kommt bald Regen und würfelt alles durcheinander?
    Runde 60: Nick Heidfeld bekommt von der Boxenmauer die Info, dass es in fünf Minuten Regnen soll.
    Runde 61: Noch zehn Runden trennen Lewis Hamilton von seiner WM-Krone. Kimi Räikkönen dreht nochmal auf, kann jedoch nichts für sein Team tun. So reicht es nicht für den Fahrer-Titel seines Teamkollegen. Die Konstrukteurs-WM scheint dennoch nach Italien zu gehen.
    Runde 62: Erste Regentropfen fallen auf Höhe der Start-Ziel-Gerade. Kommt nun der Wolkenbruch?
    Runde 64: Noch macht niemand Anstalten die Reifen zu wechseln. Es ist jetzt richtig duster in Sao Paulo.
    Runde 65: Williams lässt die Fahrer reinkommen und verpasst beiden Intermediates. Bei McLaren machen sich die Mechaniker bereit. Vettel macht Druck auf Hamilton, beide laufen auf den zu überrundenden Fisichella auf.
    Runde 66: Räikkönen an der Box. Auch Hamilton und Vettel kommen rein. Die Verfolgergruppe bleibt drauÃen. Jetzt wird es richtig spannend. Wo kommt Hamilton auf die Strecke?
    Runde 67: Felipe Massa kommt an die Box. In der McLaren-Box kann aufgeatmet werden. Wäre es da nicht sinnvoll gewesen Massa unter allen Umständen drauÃen zu lassen?
    Runde 68: Sebastian Vettel wird zum Zünglein an der Waage. Durch die Boxenstopps liegt Massa in Führung vor Alonso, Räikkönen und Glock. Auf Rang fünf liegt Hamilton vor Vettel. Kassiert Vettel seinen Vordermann, kann Massa Weltmeister werden. Wahnsinn!
    Runde 69: Dramatik pur: Sebastian Vettel geht an Lewis Hamilton vorbei! Jetzt muss der Brite den Platz zurückerobern oder der Traum zerplatzt.
    Runde 70: Familie Massa kann sich langsam bereit machen die Zielflagge entgegen zu nehmen.
    Runde 71: Felipe Massa gewinnt das Rennen! Reicht das? Hamilton spurtet mit groÃen Schritten in Richtung Timo Glock! In der letzten Kurve geht der Silberpfeil am Toyota vorbei. Der Brite ist der jüngste Weltmeister der Formel 1-Geschichte.

    Lewis_hamilton_im_mclaren_china_dyn

    Das Rennergebnis in der Ãbersicht:
    1. F. Massa (Ferrari) 1:34:11.435
    2. F. Alonso (Renault) +0:13.298
    3. K. Räikkönen (Ferrari) +0:16.235
    4. S. Vettel (Toro Rosso) +0:38.011
    5. L. Hamilton (McLaren) +0:38.907
    6. T. Glock (Toyota) +0:44.368
    7. H. Kovalainen (McLaren) +0:55.074
    8. J. Trulli (Toyota) +1:08.463
    ———————————————
    9. M. Webber (Red Bull) +1:19.666
    10. N. Heidfeld (BMW) +1 Rnd.
    11. R. Kubica (BMW) +1 Rnd.
    12. N. Rosberg (Williams) +1 Rnd.
    13. J. Button (Honda) +1 Rnd.
    14. S. Bourdais (Toro Rosso) +1 Rnd.
    15. R. Barrichello (Honda) +1 Rnd.
    16. A. Sutil (Force India) +2 Rnd.
    17. K. Nakajima (Williams) +2 Rnd.
    18. G. Fisichella (Force India) +Rnd.
    _________________________________
    – N. Piquet jr. (Renault) – Abflug
    – D. Coulthard (Red Bull) – Kollision

    Der Fahrer-WM-Stand am Saisonende:
    1. L. Hamilton (98)
    2. F. Massa (97)
    3. K. Räikkönen (75)
    4. R. Kubica (75)
    5. F. Alonso (61)
    6. N. Heidfeld (60)
    7. H. Kovalainen (53)
    8. S. Vettel (35)
    9. J. Trulli (31)
    10. T. Glock (25)
    11. M. Webber (21)
    12. N. Piquet jr. (19)
    13. N. Rosberg (17)
    14. R. Barrichello (11)
    15. K. Nakajima (9)
    16. D. Coulthard (8)
    17. S. Bourdais (4)
    18. J. Button (3)
    19. G. Fisichella (-)
    20. A. Sutil (-)
    21. T. Sato (-)
    22. A. Davidson (-)

    Der Konstrukteurs-WM-Stand am Saisonende:
    1. Ferrari (172)
    2. McLaren (151)
    3. BMW Sauber (135)
    4. Renault (80)
    5. Toyota (56)
    6. Toro Rosso (39)
    7. Red Bull (29)
    8. Williams (26)
    9. Honda (14)
    10. Force India (-)
    11. Super Aguri (-)

    (Fotos: leblogauto.com)

  • Ferrari California Testbericht im Video

    Bild2_2 Das Team der Kabel 1-Sendung Abenteuer Auto hat sich den brandneuen Ferrari California zum Test geschnappt und den Italiener ausführlich begutachtet, vom Sound über das Klappverdeck bis hin zum Kofferraum. Und dank Youtube gibt’s den Testbericht nun auch hier zu sehen. Es ist doch irgendwie immer schöner, ein Auto nicht nur auf Bildern zu sehen, sondern auch in Bewegung und vor allem mit Ton. Denn besonders der fällt beim California beeindruckend aus.

    In unter vier Sekunden rast die Tachonadel an der 100 vorbei, mit sieben Gängen macht das Schalten mit den Paddles am Lenkrad gleich doppelt Spass. Und auch das Dach ist ferrarimäÃig unterwegs: gerade mal 14 Sekunden, dann ist der Deckel zu. Wieder mal ein bildhübsches und faszinierendes Automobil, das Ferrari hier auf die Räder gestellt hat.

    Quelle: youtube

  • Siegerfamile darf die Zielflagge schwenken

    Siegerfamile darf die Zielflagge schwenken

    Formel_1start  Am Sonntag steht fest, wer Formel 1-Weltmeister der Saison 2009 ist. Die Organisatoren des Brasilien Grand Prix haben sich nun überlegt der Familie des Champions eine besondere Ehre zuteil werden zu lassen: Eine Runde vor Rennende bekommt entweder Familie Hamilton oder Familie Massa die Zielflagge in die Hand gedrückt, um diese bei der Weltmeister-Zieldurchfahrt des Nachwuchses zu schwenken…

    Ferrari_gegen_mclaren_2

    “Wir haben uns gedacht, dass es eine besondere Aktion sein könnte, wenn wir die Familien auf diese Weise mit einbinden”, sagte Interlagos-Oberorganisator Carlos Robert Montagner gegenüber der ‘Gazeta Esportiva’. Ob es tatsächlich dazu kommt, dass die Angehörigen des diesjährigen Weltmeisters die Saison abwinken ist, einem Bericht von ‘Motorsport-Total.com’ zufolge, noch unklar, da die Hamiltons und die Massas noch nicht informiert zu sein scheinen und dementsprechend noch keine Zustimmung erfolgte. (Fotos: Archiv)

  • California Dreaming

    California Dreaming

    BildeLuca di Montezemolo ist berühmt für die Aussage, dass Autos von Ferrari wie wunderschöne Frauen sind. Bis zu einem bestimmten Grad hat er mit dieser Aussage auch Recht, denn fährt man mit einem Ferrari durch die Stadt schauen einem alle nach als hätte man ein Supermodel im Arm.

    Ferraris neustes Supermodel sollte eigentlich auf der Pariser Motorshow für offene Münder sorgen, stattdessen gewann der Ferrari California nicht einmal einen Preis. Das ist das erste Mal in der Geschichte, dass ein Ferrari auf einer internationalen Autoshow nicht für absolute Aufregung sorgte. Vielleicht liegt es daran, dass man sich mit dem Versuch auf zwei Hochzeiten zu tanzen, also zum Einen, das beste Coupe und zum Anderen, das beste Cabrio zu präsentieren ein bisschen überschätzt hat. Trotz den groÃen Vorwürfen ist und bleibt der California immer noch ein Ferrari, auch wenn dieser diesmal eine ganz andere Zielgruppe anspricht. Diese Maschine gehört auf eine Rennstrecke!

    Bild2
    Bild3eBilder und Text: www.autoweek.com

  • Aua: Gepfählter Ferrari 360 Modena

    Ferrari360modenacrash0 So unglaublich es beim Anblick dieser Bilder erscheinen mag: Fahrer und Beifahrer sind unverletzt. Dabei hat sich der Ferrari fast bis zur Hälfte um den Telefonmast geschält, der bis in die Fahrerkabine in den Sportwagen eingedrungen ist. Der kuriose Crash ereignete sich im australischen Kaff Walkerville. Der Fahrer befand sich geistig aber wohl eher in Adelaide.

    Zu den Fotos fällt mir eigentlich nur eines ein – eine Marketingkampagne für einen Messerhersteller: “Unsere Messer schneiden wirklich alles!”…

    Der Fahrer wird sich in Zukunft wohl zweimal überlegen, das Gaspedal eines Supersportwagens unbedacht zu treten. Zu diesem Möchtegern-Schumi fällt mir eigentlich auch nur eins ein: IDIOT! Das kann man guten Gewissens sagen, denn er hat ja unverletzt überlebt. Also: IDIOT. Das schöne Auto….
    Ferrari360modenacrash1 Ferrari360modenacrash3

    Quelle: carscoop

  • Formel 1: Uneinigkeit über Reglement

    Formel 1: Uneinigkeit über Reglement

    AlesiEs ist schon ein hin und her was sich da in der Formel 1 im Moment abspielt. Längst nicht alle sind mit den Endscheidungen der FIA zufrieden. Vorne weg Ferrari die sogar schon mit Ausstieg gedroht haben. Den Stein ins Rollen gebracht hat der Vorschlag des FIA-Präsidenten Max Mosley, der ab 2010 Einheitsmotoren vorschreiben will. “Es scheint, als wäre der Ferrari-Vorstand falsch informiert”, antwortet der Weltverband der “Scuderia”.

    In einem Statement am Dienstag. “Die FIA hat den Teams drei Möglichkeiten angeboten.” Diese wären, wie der Weltverband vor dem Teamchefmeeting in Genf bekanntgab: der Einheitsmotor (entweder nach Anleitung nachgebaut oder von einem Drittanbieter gekauft), oder man schafft es, Privatteams den Motor samt Getriebe für fünf Millionen Euro pro Saison zu verkaufen. Allerdigs sind auch andere Teams wie Mercedes, BMW und Renault nicht begeistert. Dr. Mario Theissen, BMW-Motorsportdirektor, meinte: “Nach den bisher gelaufenen Gesprächen gehen wir nicht davon aus, dass ein Einheitsmotor kommt. Wenn wir in der Formel 1 sind, dann sollte also auch ein BMW-Motor im Auto stecken”. Man ist sich auÃerdem einig, dass die ständien Regeländerungen sich sehr viel schlechter auf die Kosten in der Formel 1 auswirken als der jetzige Versuch z.B. mit einem Einheitsmotor die Formel 1 billiger zu machen.

    (Quelle: nachrichten.at, Bild: leblogauto.com)