Category: Ferrari

  • Ferrari: Kimi Raikkönen träumt vom Doppelsieg in Brasilien

    RaikkonenkimiLangsam steigt vor dem groÃen Saisonfinale in Brasilien auch die Anspannung bei den Formel-1-Piloten. Kimi Raikkönen zeigt sich allerdings nicht nervös, sondern gibt sich kämpferisch. Auf seiner offiziellen Homepage erklärt der F1-Champion, dass er sich im letzten Rennen einen Doppelsieg von Ferrari wünscht und dafür alles tun wird.

    Raikknen
    Auf seiner offiziellen Internetseite erklärte der Ferrari-Pilot:”Ich möchte in Brasilien um den Sieg fahren. Das würde mir für die kommende Saison ein gutes Gefühl verschaffen.” Zudem betonte der Finne, dass er seinen Teamkollegen Felipe Massa mit allen Kräften unterstützen werde, schlieÃlich will man bei Ferrari sowohl den Fahrer-als auch den Konstrukteurstitel gewinnen. Raikkönen ist mit dem Saisonverlauf 2008 mehr als unzufrieden und hofft auf einen versöhnlichen Saisonabschluss in Sao Paulo.
    (Bilder:Archiv/raikkönen)

  • Ferrari: Profitsteigerung trotz Wirtschaftskrise

    Ferrari: Profitsteigerung trotz Wirtschaftskrise

    Ferrari_california_dachansicht_seit Auch die Autowelt leidet unter der Bankenkrise. Viele Hersteller fahren ihre Produktionszahlen zurück, um Schlimmeres abzuwenden. Einigen Autofabrikanten gelingt es jedoch, trotz der allgemein schwierigen Lage Profite zu erwirtschaften. Neben Volkswagen, heute kurzzeitig zum wertvollsten Unternehmen der Welt avanciert, kann man auch bei Ferrari die Champagnerkorken knallen lassen…

    Im dritten Quartal des laufenden Jahres gelang den Italienern mit rund 450 Millionen Euro eine Einnahmensteigerung um schwindelerregende 22,3 Prozent im Gegensatz zum Vorjahr. Der erwirtschaftete Gewinn betrug im selben Zeitraum 79 Millionen Euro, damit liegt hier eine Steigerung von 17,6 Prozent, verglichen mit 2007, vor. (Foto: Archiv)

  • Ferrari droht mit Rückzug aus der Formel-1

    Ferrari_logo_klIn der Frage um die Einführung der Einheitsmotoren hat nun auch Ferrari eindeutig Stellung bezogen und offiziell erklärt, dass man mit einheitlichen Motoren und Getrieben nicht mehr in der Formel-1 fahren möchte. Kürzlich hatten Toyota und BMW angekündigt, ebenfalls auszusteigen, falls es zur Einführung von Einheitsmotoren kommt.

    Die Verantwortlichen von Ferrari begründen ihren Standpunkt mit der fehlenden Möglichkeit zur Entwicklung von neuen Techniken:”So eine Veränderung würde vom eigentlichen Sinn und Zweck der Rennserie, die Ferrari seit 1950 ununterbrochen unterstützt, ablenken, nämlich dem Wettbewerb und dem technischen Fortschritt.”
    Man sollte sich bei der FIA wirklich gut überlegen, ob man einen Einheitsmotor einführen will, denn die Reaktion der Teams könnte mit enormen Imageverlusten für die Formel-1 enden.
    (Bild:ferrari)

  • Video: Ferrari F40 gegen Porsche 959

    Im letzten Jahrtausend, lange vor Ferrari Enzo und Bugatti Veyron, gab es zwei Supersportwagen, die die Strassen beherrschten. Ihre Namen: Porsche 959 und Ferrari F40. Purer Rennsport, verfügbar für jedermann. Naja, jeden der ein über ausreichend dickes Bankkonto verfügte. Das schränkt den Kreis doch schon wieder ganz schön ein. Aber egal. Denn dieses Video zeigt die beiden grandiosen Kisten im Wettbewerb am Col de Turini, nicht minder legendär als die beiden Renner. Genug Worte, Bühne frei:

    Quelle: automobil-blog.de

  • Valentino Rossi darf wieder bei Ferrari ins Cockpit

    Ferrari_logo_klDer Meister des Motorrads Valentino Rossi wird sich für seinen erneuten Titelgewinn mit einer weiteren Testfahrt im Formel-1-Boliden von Ferrari belohnen. Stefano Domenicali hat bereits bestätigt, dass man sich in der Winterpause auf einen Termin geeinigt hat und einen freundschaftliches Verhältnis mit dem Ãberflieger der Motorradszene pflegt:”Wir haben eine groÃartige Beziehung zu Valentino, daher werden wir ihm natürlich wieder die Möglichkeit geben Teil unseres Teams zu sein.”

    Valentino_rossi
    Zugleich betonte Domenicali auch, dass er nicht an einen Wechsel von Valentino Rossi von MotoGP zur Formel-1 glaubt. Seiner Ansicht nach, hat sich der mehrfache MotoGP-Champion bereits für einen anderen Weg entschieden und wird des Ãfteren die Gelegenheit nutzen, um ein paar Runden im Ferrari-Boliden zu drehen.
    (Bild:Ferrari/rossifiles)

  • Formel-1: Gericht bestätigt Sabotage bei Ferrari

    Ferrari_logo_klVielleicht ist bei vielen Formel-1-Fans der Rummel um eine mögliche Sabotageaktion bei Ferrari im Jahr 2007 fast schon in Vergessenheit geraten, aber ein Gericht in Modena hat nun eine erste Entscheidung getroffen und die Sabotage vor dem Rennen in Monaco bestätigt. Als Hauptverdächtiger gilt der damalige Ferrari-Chefmechaniker Nigel-Stepney.

    Ferrari_rennen
    Laut Informationen der Zeitschrift “Diario Sport” hätte das am Formel-1-Boliden gefundene weiÃe Pulver einen Motorschaden herbeiführen können. Die Zeitung beruft sich dabei auf interne Informationen aus den Gerichtsakten. Stepney und sein Anwalt dementierten die Anschuldigungen wage und stuften sie als “inexakt” ein. Das Gericht scheint davon auszugehen, dass Stepney am ehesten die Möglichkeit hatte, um einen solchen Sabotageakt durchzuführen.
    (BIlder:Archiv)

  • Kimi Räikkönen zeigt sich Kollegial & will Massa unterstützen

    RaikkonenkimiDie Frage, wer nun Formel-1-Weltmeister wird, ist vor dem letzten Saisonrennen in Brasilien immer noch nicht geklärt und die Spannung wird immer gröÃer. Weltmeister Kimi Räikkönen hat erklärt, dass er sich in Brasilien voll in den Dienst des Teams stellen und Felipe Massa mit allen Kräften unterstützen wird. Bereits in Shanghai schenkte Kimi seinem Teamkollegen wichtige WM-Punkte als er sich ohne Gegenwehr überholen lies.

    Ferrari_rennen
    Nach eigenen Angaben war dies seine eigene Entscheidung und kein Befehl von Ferrari. Der Weltmeister der letzten Saison zeigte sich gegenüber der Presse äuÃerst Kollegial:”Sobald man nicht mehr um den Titel kämpft, macht es keinen Unterschied, ob man Zweiter oder Dritter wird, solange die Punkte für Ferrari gleich bleiben.”
    Raikknen
    Man darf also darauf gespannt sein, wer in Sao Paulo am Ende das Rennen für sich entscheiden kann.

    (Bild.Archiv)

  • Hamilton vor der wichtigen Frage: Freundin mitnehmen oder nicht?

    Hamilton vor der wichtigen Frage: Freundin mitnehmen oder nicht?

    Lewis_hamilton_nach_sieg_in_spa Lewis Hamilton steht das wichtigste Rennen seiner Formel 1-Karriere bevor – mal wieder. Mit einem Vorsprung von sieben Punkten reist der Brite nach Brasilien, um sich zum jüngsten Königsklasse-Champion aller Zeiten zu krönen. Für den Konkurrenten Felipe Massa ist die Situation, wenn sich der McLaren-Mann keinen Patzer erlaubt, vor dem Grand Prix in Interlagos fast aussichtslos. Allerdings steht Lewis Hamilton vor einer schweren Entscheidung…

    Lewis_hamilton_im_mclaren_fuji

    ‘RTL’ berichtet derzeit darüber, dass Hamilton sich nicht sicher ist, ob er seine Freundin Nicole Scherzinger mit nach Südamerika nehmen soll, oder nicht. Einerseits könne eine Besuch der Freundin unnötige Ablenkung bedeuten, andererseits hat die Sängerin dem Youngster in Monaco groÃes Glück gebracht.

    Lewis_hamilton_im_silberpfeil_monac

    (Fotos: leblogauto.com)

  • Webasto fertigt Dach für Ferrari California

    Webasto fertigt Dach für Ferrari California

    Webasto_logo Der deutsche Autozulieferer Webasto wird das neue Cabriodach für den Ferrari California liefern. Präsentiert wurde das neue Schmuckstück der Sportwagenschmiede mit dem neuen Rectractable Hardtop im Rahmen der Ferrari Racing Days 2008, die am vergangenen Wochenende am Nürburgring stattfand. Bereits im Jahr 2006 hat die Fiat-Tochter den Auftrag für das 2-teilige Dachsystem an Webasto vergeben.

    Ferrari_california_mondial_de_l__au

    Die innovative Proportionalventiltechnik in der Hydraulik lässt das Dach in nur 14 Sekunden öffnen. Auch vom Gewicht her hat Webasto Grenzen gesetzt, es wurde zum GroÃteil Aluminium eingesetzt sowie ein schlankes Kinematikkonzept verwendet.
    Ferrari_california_mondial_de_l_aut

    Auf dem Pariser Autosalon gab Ferrari bekannt, dass der California bereits für die nächsten 2 Jahre ausverkauft ist. (Bilder: archiv/chandlery)

  • Ferrari verzeichnet Absatzplus

    Ferrari verzeichnet Absatzplus

    Ferrari_logo_kl Der italienische Sportwagenbauer Ferrari hat im ersten Halbjahr dieses Jahres seinen Absatz gesteigert. Die Fiat-Tochter aus Maranello hat weltweit 3.506 Fahrzeuge verkauft, was im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 4,2 Prozent bedeutet. Auch für die nächsten Monate rechnet die Sportwagenschmiede mit weiterhin guten Ergebnissen.

    Ferrari_california_mondial_de_l_a_5

    Wie Ferrari vor kurzem bekannt gab ist die komplette Jahresproduktion 2008 und 2009 des Cabrio-Modells California bereits ausverkauft.
    Ferrari_california_mondial_de_l_a_2

    Das neue Modell wird derzeit auf dem Pariser Autosalon vorgestellt und stöÃt bei den Besuchern auf hohen Anklang.
    Ferrari_california_mondial_de_l_a_6

    (Bilder: archiv)