Category: Ferrari

  • Ist das der Ferrari F430 Scuderia Spider?

    Ist das der Ferrari F430 Scuderia Spider?

                                                                    SScuderia_spidereit einiger Zeit machen Gerüchte die Runde, dass Ferrari an einer Cabrio-Version des brachialen F430 Scuderia arbeitet. Und nun haben die Jungs von worldcarfans.com ein solches Cabrio vor der Linse gehabt? Eigenbau? Prototyp? Vermutlicherweise handelt es sich hier aber um ein Tuning-Projekt, denn Ferrari wird kaum einen ungetarnten Scuderia Spider auf die Strasse loslassen.

    Nichtsdestotrotz sieht dieser Spider verdammt gut aus. Er vermittlet sicherlich einen sehr guten Eindruck von dem, was uns mit dem hoffentlich bald serienreifen echten Spider erwartet. Mein Aufruf an Ferrari: Angucken, PMchen, fertig. Es geht eben auch einfach.
    Scuderia_spider2

  • Robert Kubica äuÃert sich nicht zu seinen Zukunftsplänen

    Robert Kubica äuÃert sich nicht zu seinen Zukunftsplänen

    Robert_kubica_im_bmw_sauber Nicht nur Fernando Alonso blockiert momentan den Transfermarkt, auch Robert Kubica wird hochgehandelt und sorgt dafür, dass sich das Fahrerkarussell nicht weiter bewegt. Der Pole selbst hüllt sich in Schweigen und lässt nicht mal im Ansatz erahnen, welches Cockpit er ab der nächsten Saison bekleiden wird…

    Ob er nächstes Jahr weiterhin für BMW Sauber im Einsatz sein werde, wisse Kubica nach eigener Aussage nicht und schürt damit die Gerüchte. “Wir werden sehen. Ich sehe keinen Grund zur Eile”, wird der Sieger des Kanada Grand Prix von ‘Motorsport-Total.com’ zitiert. Im Gegenteil: Der BMW-Pilot dementiert sogar einen Deal für 2009 bei seinem aktuellen Arbeitgeber unterzeichnet, einen Kontrakt bis 2010 aber abgelehnt zu haben: “Das höre ich zum ersten Mal.” Im Umfeld des GroÃen Preises von Belgien wird gemunkelt, dass Robert Kubica, genau wie sein Kumpel Fernando Alonso auf die Nachfolge Kimi Räikkönens bei Ferrari spekuliert. Angeblich habe man bei der Scuderia groÃes Interesse an ihm. (Foto: Archiv)

  • Ferrari F430 Scuderia – Novitec Rosso legt Hand an

    Novitec_rosso_ferrari_f_430_scude_2 Es gibt Autos, die haben es einfach nicht nötig, noch besser gemacht zu werden. Macht aber nichts, denn darauf wird ohnehin keine Rücksicht genommen. So auch beim F430 Scuderia, der ja seinerseits schon die leistungsgesteigerte Variante des normalen 430 darstellt. Novitec Rosso hat sich den Renner aus Maranello noch mal genau angeschaut und hier und da noch “etwas” mehr herausgekitzelt.

    Genauer gesagt 207 PS. Von vorneherein mit 510 PS nicht unbedingt untermotorisiert, darf sich der flinke Italiener nun mit 717 Pferdchen schmücken und selbigen bis zu einer Geschwindigkeit von 348 km/h die Sporen geben. Es wurde so ziemlich alles optimiert, was geht. Von einem speziellen Bi-Kompressor über neue Hochleistungslader bis hin zum elektronischen Motormanagement blieb nichts unangetastet. Allerdings werden dafür mal eben 56.000 Scheine fällig. Dafür befindet man sich dann aber auch in guter Gesellschaft – nämlich in der der Supersportwagen. 3,5 Sekunden auf 100 km/h, 10,1 Sekunden bis 200 km/h und 26,1 Sekunden bis 300 km/h.
    Neben der Leistungskur wird natürlich auch optisch noch eins draufgesetzt. Dazu lasse ich lieber Bilder sprechen.
    Novitec_rosso_ferrari_f_430_scuderi

    Novitec_rosso_ferrari_f_430_scude_3

    Quelle: tuningblogger.de

  • Felipe Massa mit perfekter Leistung zum Sieg in Valencia

    Felipe Massa mit perfekter Leistung zum Sieg in Valencia

    Felipe_massa_valencia_sieg Felipe Massa krönt sich mit einer Spitzleistung zum König von Valencia. Beim Qualifying zum GroÃen Preis von Europa fuhr der Brasilianer die Konkurrenz in Grund und Boden, im Rennen konnte Ferrari-Pilot Massa an diese Leistung anknüpfen, während Teamkollege Kimi Räikkönen heute weniger zu bieten hatte. Entgegen aller Befürchtungen konnte der Grand Prix in Valencia das Publikum ohne groÃe Zwischenfälle begeistern…

    Felipe_massa_pole_position_valencia

    Vom Start weg konnte Felipe Massa überzeugen, abgesehen von einem kleinen Missgeschick in der Boxengasse, bei dem es beinahe eine Kollision mit Adrian Sutil gegeben hätte. Die Situation zieht allerdings eine Untersuchung durch die Rennkomissare nach sich. Der amtierende Weltmeister Kimi Räikkönen hatte bei einem flüssigen Rennen in Valencia viel Pech. Auch dem Finnen passierte in der Boxengasse ein Malheur: Das Signal zum Losfahren wurde zu früh gegeben, obwohl sich der Tankrüssel noch im Stutzen befand und Räikkönen setzte seinen Boliden in Bewegung. Dabei wurde ein Ferrari-Mechaniker verletzt. Wenig später war das Rennen für Räikkönen nach einem Motorschaden beendet. McLaren hatte das ganze Wochenende kaum eine Chance den ersten Platz zu erobern, wenngleich Lewis Hamilton den Silbernen mit einem soliden zweiten Platz acht Punkte beschert. Dritter wurde Robert Kubica im BMW, vor dem zweiten McLaren Piloten Heikki Kovalainen.

    Heikki_kovalainen_im_cockpit_2

    Als bester Deutscher beendet Sebastian Vettel auf Position Sechs den ersten Grand Prix auf dem Stadtkurs in Valencia. Lokalmatador Fernando Alonso musste sein Heimrennen früh beenden, nachdem Kazuki Nakajima ihm ins Heck gerauscht war. Es geht ein Rennwochenende vorbei, dass die Weltmeisterschaft wieder etwas spannender gestaltet hat.

    Zum Gesamtergebnis der Hafenrundfahrt in Valencia geht es hier… (Fotos: leblogauto.com)

  • Maserati MC12 vs. Porsche Carrera GT vs. Ferrari Enzo vs. Pagani Zonda F Clubsport – noch Fragen?

    Der Titel sagt schon alles. Vier der schnellsten, besten, tollsten, schönsten und teuersten Sportwagen dieser Welt im Vergleich. Auf der Nordschleife. Fast 4 Millionen Euro und mehrere tausend PS treten gegeneinander an. AutoBild.TV hat den Vergleich gewagt und bittet zum Tanz in der Grünen Hölle. Das faszinierende an der ganzen Sache ist weniger, wie schnell die Boliden sind, sondern wie groà die Unterschiede in Beschleunigung und Geschwindigkeit selbst in dieser Klasse noch sein können. Wer glaubt, vier Sekunden von 0 auf 100 ist flott, der wird eines Besseren belehrt.

  • Massa sichert sich die Pole Position in Valencia

    Massa sichert sich die Pole Position in Valencia

    Felipe_massa_im_cockpit Zum ersten mal findet ein Rennwochenende auf dem neuen Stadtkurs in Valencia statt. Das heutige Qualifiying macht Lust auf mehr und lässt auf ein spannendes Rennen am morgigen Sonntag hoffen. Es gibt wohl kaum eine andere Rennstrecke, die soviel Spannung bietet und so unerwartete Ergebnisse liefert. Das dürfte hauptsächlich daran liegen, dass die Strecke neu und schwierig ist. Die Ãberraschung des Tages ist der sechste Startplatz für Toro Rosso-Pilot Sebastian Vettel. Felipe Massa sichert sich im Ferrari die Pole Position…

    Felipe_massa_pole_position_valencia

    Massas Ferrari-Kollege Kimi Räikkönen scheint sein Form-Tief noch nicht ganz überwunden zu haben und startet morgen nur von Platz vier. Eingerahmt von den beiden Scuderia-Boliden landen Lewis Hamilton im McLaren-Mercedes auf Platz Zwei und BMW-Fahrer Robert Kubica auf dem dritten Rang. Heikki Kovalainen darf sich für den Valencia Grand Prix auf dem fünften Startplatz einreihen, gefolgt von Sebastian Vettel, Jarno Trulli, Nick Heidfeld, Nico Rosberg un Sébastien Bourdais.

    Gesamtergebnis des Qualifyings zum GroÃen Preis von Europa:

    1. Massa 1â²38â³949

    2. Hamilton 1â²39â³199

    3. Kubica 1â²39â³392

    4. Räikkonen 1â²39â³488

    5. Kovalainen 1â²39â³937

    6. Vettel 1â²40â³142

    7. Trulli 1â²40â³309

    8. Heidfeld 1â²40â³631

    9. Rosberg 1â²40â³721

    10. Bourdais 1â²40â³750

    11. Nakajima 1â²38â³428

    12. Alonso 1â²38â³435

    13. Glock 1â²38â³499

    14. Webber 1â²38â³515

    15. Piquet 1â²38â³744

    16. Button 1â²38â³880

    17. Coulthard 1â²39â³235

    18. Fisichella 1â²39â³268

    19. Barrichello 1â²39â³811

    20. Sutil 1â²39â³943

    (Fotos: leblogauto.com)

  • Nürburgring: Ferrari-Showroom für das neue Zentrum

    NuerburgringDer Umbau des Nürburgrings soll sich langfristig vor allem finanziell lohnen und als erste Attraktion an der neuen Haupttribüne wird ein exklusiver Ferrari-Showroon eingerichtet. et. Am Nürburgring soll ein ganzjähriges Businesszentrum entstehen und der Ausbau sowie die Modernisierung sollen bereits im nächsten Jahr abgeschlossen sein.

    Ferrari_california
    In dem neu eingerichteten und von Zender Exklusiv-Auto betriebenen Ladenlokal werden ab dem Sommer 2009 exklusive Modelle von Ferrari ausgestellt und Kunden erhalten einen kompetente Beratung beim Fahrzeugkauf.
    Ferrari_innen
    (Bilder:Nürburgring/Ferrari)

  • Formel 1: Moog baut Ferrari-Simulator

    Formel 1: Moog baut Ferrari-Simulator

    Felipe_massa_beim_qualifying_trkei Im Kampf um Hundertstelsekunden lassen sich die klugen Köpfe der Formel 1 immer wieder Neuigkeiten einfallen. McLaren-Mercedes beispielsweise bereitet seine Fahrer auf die Rennen in einem speziellen Simulator vor. Wie ‘Motorsport-Total.com’ berichtet reagiert Ferrari darauf nun mit einem eigenen System. Dem Bericht nach habe die Scuderia den amerikanischen Militär-, Luft- und Raumfahrtspezialisten Moog mit der Entwicklung der entsprechenden Technologie, die sich in der Vergangenheit als “extrem nützlich” herausgestellt habe, beauftragt…

    Kimi_rikknen_im_cockpit

    “Der dynamische Fahrsimulator ist ein neuer Schritt für uns und wird den Fahrern ein echtes Gefühl für eine realistische Umwelt und direktes Feedback auf ihre Handlungen verleihen”, wird Marco Feinello, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Ferrari-Teams von ‘Motorsport-Total.com’ zitiert. (Foto: Archiv)

  • Andrea Pininfarina stirbt bei Verkehrsunfall

    Andrea Pininfarina stirbt bei Verkehrsunfall

    Pininfarina_sintesi Am heutigen Donnerstag morgen kam Andrea Pininfarina, Geschäftsführer des gleichnamigen italienischen Auto-Designers bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Nahe Turin prallte der 51-Jährige mit seinem Motorroller gegen ein Auto und erlag seinen schweren Verletzungen. Seit drei Generationen arbeitet das Unternehmen Pininfarina eng mit Geschäftspartnern wie Ferrari, Fiat und Ford zusammen…

    “Italien, Turin und die gesamte Fiat-Gruppe hat einen Geschäftsmann verloren, der es blendend verstand, die Gedanken und Traditionen seines GroÃvaters und seines Vaters Sergio fortzuführen”, wird Ferrari-Boss Luca di Montezemolo von motorsport-total.com zitiert. Aus der Feder Pininfarinas stammen unter anderem die sensationellen Ferrari-Modelle Dino und Testarossa. (Foto: Archiv)

  • Formel 1: Wie lange bleibt Räikkönen bei Ferrari?

    Formel 1: Wie lange bleibt Räikkönen bei Ferrari?

    Kimi_rikknen_pressekonferenz Das Rennen am Hockenheimring lief für Kimi Räikkönen alles andere als zufriedenstellend. Platz sechs war angesichts schwacher Performance ein schmeichelhaftes Ergebnis für den amtierenden Weltmeister. So schnell wie die Boliden der Königsklasse auf der Rennstrecke sind, fängt es auch in der Gerüchteküche an zu brodeln…

    Kimi_rikknen_in_malaysia

    Es werden Stimmen laut, die davon ausgehen, dass der Finne, trotz eines Vertrages bis einschlieÃlich 2009, sein Team bereits nach dieser Saison verlässt. Die “Bild” allerdings rührt den Topf nun in eine andere Richtung: Das Blatt berichtet, dass Räikkönen seinen Vertrag möglicherweise um weitere zwei Jahre verlängern und damit bis 2011 bei der Scuderia bleiben wird. Sollte das tatsächlich so sein, rückt für Fernando Alonso die Möglichkeit bald in ein rotes Auto zu wechseln in weite Ferne. “Es sieht so aus, als ob der Spanier bei Renault bleiben muss”, sagte Niki Lauda der “Bild”. (Fotos: Archiv)