Category: Ferrari

  • Ferrari California: Der Chef testet persönlich!

    Ferrari California: Der Chef testet persönlich!

    Ferrari_california_2 Im neuen Hard-Top-Ferrari mit dem Namen California nahm in diesen Tagen ein besonders prominenter Testfahrer platz. Ferrari-Boss Luca di Montezemolo höchstpersönlich spulte laut “motorsport-total.com” ein paar Runden auf der Rennstrecke in Fiorano ab und zeigte sich sichtlich begeistert: “Wir haben einen groÃartigen Ferrari, der beim Fahren einzigartige Emotionen vermittelt. Mit der Arbeit der Ferrari-Mannschaft bin ich äuÃerst zufrieden”, sagte di Montezemolo…

    Ferrari_california_dachansicht_offe

    “Der California ist ein einzigartiges Fahrzeug; ich bin von der Leistung, dem Komfort und den Emotionen beim Fahren begeistert”, schwärmte der Ferrari-Präsident. (Foto: Ferrari)

    Ferrari_california_dachansicht_seit

    (Fotos: Ferrari)

  • MotoGP Star Valentino Rossi dachte über wechsel zu Ferrari nach

    FerrariDer Star in der MotoGP-Serie Valentino Rossi dachte tatsächlich über einen Wechsel in die Formel-1 nach. Nach Testfahrten im Formel-1-boliden von Ferrari war Rossi sichtlich angetan und auch Ferrari war mit der Vorstellung zufrieden. Daraufhin wurde eifrig spekuliert, ob Valentino Rossi nun vom Motorradrennen in die Formel-1 wechseln würde.

    Valentino_rossi_2
    In einem Interview mit der Zeitung “Welt am Sonntag” hat er nun bestätigt, dass diese Option ernsthaft in Erwägung zog:”Ich habe darüber nachgedacht. Ferrari wollte mich haben.Es ist eine andere Welt, aber ich war schnell.” Allerdings hat er sich letztendlich doch für 2 Räder entschieden, denn Motorräder sind seine wahre Leidenschaft.

    (Bilder:Ferrari/Archiv)

  • Jetzt geht’s los: Vorbereitungen auf Le Mans 2008

    Jetzt geht’s los: Vorbereitungen auf Le Mans 2008

    Porsche_rsk_merksteinIn Le Mans herscht zur Zeit die Ruhe vor dem Sturm. Am Sonntag, den 1. Juni werden die 55 Konkurrenten auf die Strecke zum grossen Testtag losgelassen. Neu dabei ist nun endlich auch Porsche mit dem RSK Spyder (im Bild).  Obwohl es nur ein LMP2 ist, könnte einer der drei RSK, wie schon in Sebring, für eine überraschung gut sein. Top Favoriten sind wieder die Dieselflundern Audi R10 TDI und Peugeot 908 HDI FAP. Audi wird dieses Jahr erstmal mit einem Biodiesel-GTL Gemisch fahren, um diesen für die Serie zu erproben.

    Audi_r10_tests_le_mans_2008
    Das Audi Team zeigte sich sehr routiniert und entspannt. Oben im Bild der R10 Nr.2, der 2007 in den Morgenstunden von der Strecke flog, darunter die Fahrer mit Teamchef Ralf Jüttner beim begutachten einiger Zeichnungen eines lokalen Künstlers.

    Juttner_premat_werner_pirro

    F430_flamingo_farnbacher_lm08
    In der GT2 Klasse wird das Farnbacher Team aus Bayern als Favorit gehandelt.

  • Formel 1: Rücktrittsgerüchte um Kimi Raikkönen

    Formel 1: Rücktrittsgerüchte um Kimi Raikkönen

    RaikkonenkimiDie “Rheinischen Post” hat berichtet, dass der amtierende Formel 1-Weltmeister Kimi Raikkönen über das Ende seiner Karriere nachdenkt. Ob an den Spekulationen was dran ist, kann man wie immer nicht genau sagen, jedoch soll der Finne auf einer Party Freunden gesteckt haben, dass er nicht mehr allzu lange in der Formel 1 unterwegs sein will. Frühestens wäre sein Ausstieg Ende des Jahres 2009 möglich, dann läuft sein Ferrari-Vertrag aus.

    Kimi_raikknen_

    “Kimi liebt das Fahren und hasst den Rest der Formel 1”, so ein Freund des Finnen gegenüber “tz”. Nun brodelt die Gerüchteküche kräftig weiter, da anscheinend Doppelweltmeister Fernando Alonso bereits eine Absichtserklärung bei Ferrari unterschrieben haben soll. (Bilder: archiv)
    Kimi_raikkonen_

  • Ferrari zeigt den California mit geschlossenem Dach

    Ferrari zeigt den California mit geschlossenem Dach

    Blueferraricalifornia128003 Der Sportwagenbauer Ferrari zeigt erstmals Bilder des ab Herbst diesen Jahres erhältlichen California mit geschlossenem Dach. Der Sportler leistet mit seinem Front-Mittelmotor 460 PS und sprintet in weniger als vier Sekunden auf Tempo 100. Mit dem California baut Ferrari übrigens das erste Coupé-Cabriolet, das elektrisch klappbare Hardtop schlieÃt dabei in 14 Sekunden.

    Blueferraricalifornia128001

    Prämiere hat bei Ferrari auch das Sieben-Gang Doppelkupplungsgetriebe sowie dir Traktionskontrolle F1-Trac. Ãber den Preis gab Ferrari noch nichts bekannt, man kann jedoch davon ausgehen, das er bei rund 160.000 Euro liegen wird. (Bilder: leblogauto)
    Blueferraricalifornia128004

  • Massa: “Bei Ferrari stehst Du immer unter Druck”

    Massa: “Bei Ferrari stehst Du immer unter Druck”

    Felipe_massa_im_cockpit Am Anfang der Saison hat es für den Ferrari-Piloten Felipe Massa harte Kritik gehagelt. Nach zwei Fahrfehlern in den ersten beiden Rennen, stand der Brasilianer ohne WM-Punkte da. Die italienischen Medien hätten am liebsten Massas Rauswurf vermeldet, die spanische Presse feierte schon den Wechsel Fernando Alonsos zur Scuderia. Allerdings rechnete zu dem Zeitpunkt niemand damit, dass Massa im Formel 1-Business nerven und der Presse den Mittelfinger zeigen würde…

    Felipe_massa_in_monaco

    Massa brannte eine beeindruckende Serie in den Asphalt und betonierte sich mit einem Sieg in Bahrain, einem zweiten Platz in Spanien und einem Sieg in der Türkei sprichwörtlich im Cockpit seines F2008 ein. In Monaco hätte er, wenn das Wetter nicht für Chaos gesorgt hätte, den Sieg locker nach Hause gebracht. Dass es sich mit Ferrari in der Formel 1 ungefähr so wie mit Bayern München in der FuÃball-Bundesliga verhält, gibt der Ferrari-Pilot gegenüber dem “Blick” selbst zu: “Bei Ferrari stehst Du immer unter Druck, egal ob es gut oder schlecht läuft, denn das Ziel ist stets der Erfolg.” Mit der Kritik scheint Massa jedoch gut umgehen zu können: “Natürlich bin ich nicht begeistert, wenn man schlecht über mich schreibt. Doch oft ist die Kritik so blöd, dass ich sie gar nicht ernst nehme. Ich sage mir dann: ‘Hier hat einer den falschen Job gewählt – und dann schmerzen mich dessen Worte weniger. Der 27-Jährigen glaubt “seit Jahren”, wie er selbst zugibt, dass er Weltmeister werden kann. Dass er das Zeug dazu hat, hat er ja in dieser Saison mehrmals unter Beweis gestellt. Wir lassen uns überraschen. (Fotos: Archiv / www.leblogauto.com)

  • Massa holt sich die Pole-Position in Monaco

    Massa holt sich die Pole-Position in Monaco

    Felipe_massaDer Ferraripilot Felipe Massa konnte sich in einem spannendem Qualifying mit einer Zeit von 1:15,787 im Fürstentum von Monaco die Pole Position sichern. Der WM-Führende und Stallgefährte Kimi Raikkönen belegte den zweiten Platz, gefolgt von Lewis Hamilton und Kovalainen im Mercedes. Für eine Ãberraschung sorgte Williamspilot Nico Rosberg, er fuhr als bester Deutscher auf den sechsten Rang.

    Felipe_massa_2

    Da es heute im Fürstentum mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit regnen soll, könnte das Rennen zur reinsten Lotterie für die Fahrer werden, wobei sich die Zuschauer dann auf spannende Ãberholmanöver freuen können. Michael Schumacher ist als Berater der Roten aus der Schweiz angereist und sagte gegenüber RTL: “Es ist einfach schön, dass wir hier eine Doppelpole haben, die erste Reihe besetzen können. Wenn man sich die Zeitabstände anguckt, dann war das ein hart erkämpfter Job”. (Bilder: archiv)
    Monaco_f1

  • Ferrari 250 GT California Spyder für 7 Millionen Euro versteigert

    Ferrari 250 GT California Spyder für 7 Millionen Euro versteigert

    Ferrari_250_gt_swb_california_spydeFür umgerechnet rund 7 Millionen Euro wurde ein Ferrari 250 GT SWB California Spyder aus dem Jahre 1961 von dem britischen Fernsehmoderator Chris Evans ersteigert. Die Versteigerung fand im italienischen Maranello im Rahmen der Auktion “Leggenda e Passione” statt, wo auch andere Oldtimer aus den 50er und 60er Jahren unter den Hammer kamen.

    Ferrari_250_gt_california_spyder_3

    Von dem Ferrari 250 GT California Spyder wurden zwischen den Jahren 1957 und 1962 lediglich 100 Exemplare gebaut, auch ein Grund warum der Kaufpreis in solch astronomische Höhen stieg. Vorbesitzer des rund 280 PS starken Zweisitzers war übrigens der 2002 verstorbene Oscar-Gewinner James Coburn. Auf dem Pariser Autosalon im Herbst diesen Jahres stellt Ferrari sein neues Cabriolet mit dem Namen California vor, welches mit einem Preis von rund 150.000 Euro für Evans fast ein Schnäppchen wäre. (Bilder: ferrari.vintage)

  • Tuberkolose-Fall sorgt für Aufregung bei Ferrari

    Tuberkolose-Fall sorgt für Aufregung bei Ferrari

    Ferrari_maranelloWie die britische Zeitung “Sun” berichtet ist im Ferrari-Werk in Maranello ein Mitabeiter an Tuberkulose erkrankt. Da die Krankheit hochansteckend ist, hat Ferrari unverzüglich VorsichtsmaÃnahmen ergriffen. Der Techniker selbst war in der Carbonabteilung beschäftigt und befindet sich derzeit im Krankenhaus. Um sicher zu gehen wurden 25 Mitarbeiter, die in der selben Abteilung angestellt sind, zum Bluttest geschickt.

    “Wir glauben, dass man das Werk schlieÃen sollte, bis alles wieder in Ordnung ist. Es wirkt im Moment ein wenig so, als wären Ferrari die Autos wichtiger als die Menschen”, kritisierte ein Angestellter in Maranello. Die beiden Piloten Kimi Raikkönen und Felipe Massa haben keinen Kontakt zu dem Techniker gehabt und sind somit von einer möglichen Ansteckung der Infektionskrankheit zum Glück nicht betroffen. (Bild: davidschachner)

  • Ferrari California: Cabrio wird im Oktober präsentiert

    Ferrari_californiaDas neue Cabrio-Modell “California” von Ferrari wird von den Fans sehnsüchtig erwartet. Nicht nur optisch wird der neue Luxussportler ein Highlight, denn mit 460 PS unter der Haube fegt das Cabrio über die StraÃe. Eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt somit unter 4 Sekunden. Beim Modell “California” verwendet Ferrari zum ersten Mal einen Front-Mittelmotor mit acht Zylindern.

    Ferrari_california_2
    Für optimales Handling und Fahrverhalten sorgt unter anderem die Traktionskontrolle “F1-Trac”, die auch in der Formel 1 zum Einsatz kommt. Das zweisitzige Cabrio verfügt über ein faltbares Hardtop-Dach und wird auf der “Paris International Car Show” 4. Oktober der Ãffentlichkeit präsentiert.
    Ferrari_california_3
    In Deutschland wird der Luxussportler am 5. Oktober bei den “Ferrari Racing Days” auf dem Nürburgring zu sehen sein. Die Preisliste für das charakteristische Cabrio “California” beginnt ab 200.000 Euro.

    (Bilder:Ferrari)