Category: Ferrari

  • Räikkönen sieht die Schuld für Hamiltons Formtief bei McLaren

    RaikkonenkimiFür Lewis Hamilton läuft die Saison im Moment eher durchwachsen, auch wenn noch nicht viele Rennen absolviert sind. Die Schuld für das schlechte Abschneiden von Lewis Hamilton in Bahrain macht der Formel-1-Weltmeister Kimi Raikkönen das McLaren Team verantwortlich:”Lewis hat letztes Jahr sehr wenige Fehler gemacht.In diesem Jahr sind sie mit ihrem Auto nicht in einer vergleichbar starken Position wie in der letzten Saison.”

    Raikkönen glaubt, dass das Gesamtpaket bei McLaren zurzeit nicht besonders gut ist und erklärt sich somit die schwächelnde Leistung von Lewis Hamilton. Aber dennoch ist der WM-Führende davon überzeugt, dass sich McLaren schnell weiterentwickeln kann und es einen spannendes Rennen um die Formel-1-Weltmeisterschaft gibt.
    Ferrari_formel_
    Mit den Entwicklungen und dem F1-Boliden von Ferrari ist er mehr als zufrieden.”Das letzte Jahr war hart für mich. Dieses Jahr ist es viel einfacher, da die Mannschaft weià was ich will und ich weià was die Mannschaft will. Alles läuft wie geschmiert und alles verbessert sich.”

    (Bild:F1, Archiv)

  • Michael Schumacher wird in Barcelona für Ferrari testen

    Schumacher_rocWie italienische Medien berichten, wird Michael Schumacher in Barcelona wieder für Ferrari ins Formel-1 Cockpit steigen. Der Rekordchampion soll dabei den F2008 mit dem  neuen Aerodynamik-Paket für 2009 testen und zudem die neuesten Slicks von Bridgestone genauer begutachten. Schumacher ist nach seiner Karriere als Formel-1-Fahrer immer noch eng mit Ferrari verbunden und hilft mit wertvollen Tipps.

    Bei den Testfahrten in der kommenden Woche werden auch die Ferrari-Piloten Felipe Massa sowie Kimi Raikkönen anwesend sein. Sie werden sich allerding auf das nächste Rennen in Spanien vorbereiten.

    (Bild.Archiv)

  • Motorola zeigt sein neues Moto Z8 Ferrari Limited Edition

    Motorola zeigt sein neues Moto Z8 Ferrari Limited Edition

    Moto_z_8_ferrari_limited__editionDer Internetshop des Sportwagenbauers FerrariStore.com zeigt sein neues Handy, welches in Zusammenarbeit mit Motorola entstand. Zu haben ist es mit zwei Original-Ventilen World Champion, die zertifizierte Autogramme von Jean Todt tragen und in einer edlen Box auf Wunsch geliefert werden. Neben der ergonomischen Form, die sich perfekt an den Kopf anpasst, sind diverse Ferrari-Features auf dem Handy installiert. Dies sind beispielsweise zwei Videos, die Ferrari-Modelle zeigen, Klingeltöne mit dem Motorensound des Enzo Ferrari, sowie Screensaver mit Detail-Fotos des Ferrari 430 Scuderia.

    Moto_z_8_ferrari_limited_edition

    Ferrari gibt auf das edle Handy weltweit zwei Jahre Garantie, was bei einem Preis von 650 Euro eigentlich selbstverständlich sein sollte. (Bilder: ferraristore)

  • Ferrari mit souveränem Doppelsieg in Bahrain

    Ferrari mit souveränem Doppelsieg in Bahrain

    Felipe_massa_im_ferrari Der GroÃe Preis von Bahrain ist zu Ende. Wer eine Wüstenschlacht bei sengender Hitze erwartet hatte, wurde schwer enttäuscht. Nach einem aktionreichen Start, der ein spannendes Rennen versprach, folgte ein glanzloser Grand Prix ohne nennenswerte Höhepunkte. Ferrari-Pilot Felipe Massa, der in der Pressekonferenz Auto und Strategie lobte, konnte mit einem Sieg allen Kritikern beweisen, dass er zu Recht in einem der besten Formel 1-Boliden sitzt…

    Robert_kubica_im_bmw_sauber

    Die Träume Robert Kubicas, den ersten Sieg seiner Karriere einzufahren endeten so schnell, wie sie aufkeimten. Kurz nachdem die Ampel umsprang wurde er von Felipe Massa kassiert. Kimi Räikkönen konnte wenig später ebenfalls an Kubica vorbeisetzen. Für Lewis Hamilton war das Wüstenrennen ein Debakel: Zunächst kam der Brite aufgrund von Problemen der Motorsteuerung schlecht vom Start weg und verlor einige Plätze, dann fuhr er auf das Heck des Renaults von Fernando Alonso auf, so dass beim Abholen einer neuen Nase zusätzlich Zeit verlor und am Ende den 13 Platz belegte. Besonders deprimiert waren die Gesichter der McLaren-Crew, als der junge Brite die blaue Flagge, als Signal seinen ihn überrundenden Rivalen Kimi-Räikkönen vobeizulassen, gezeigt bekam.

    Lewis_hamilton_im_mclarenmercedes

    Der deutsche Nick Heidfeld konnte mit dem vierten Platz ebenfalls Punkte für BMW-Sauber einfahren und dem Team damit auf den ersten Rang der Konstrukteurs-Wertung verhelfen. Der Ferrari-Doppelsieg katapultiert die Scuderia auf den zweiten Platz im Gesamtklassement, gefolgt von McLaren. Die Hersteller-WM wird dadurch gewürzt, dass die drei Spitzen-Teams auf dem Tableau jeweils nur einen Zähler auseinander liegen. Dannach kommt lange Zeit nichts. Die Fahrer-WM wird nun angeführt von Kimi Räikkönen, gefolgt von Nick Heidfeld. Den dritten Platz teilen sich, dank gleicher Punkteanzahl Heikki Kovalainen, der das Rennen als fünfter beendete, Robert Kubica und Lewis Hamilton.

    Felipe_massa_im_ferrari_f2008

    (Fotos: www.leblogauto.com)

  • Robert Kubica startet heute von der Pole

    Robert Kubica startet heute von der Pole

    Bmw_sauber_im_rennen Nach dem Sex-Skandal des FIA-Bosses Max Mosley konzentriert sich die Formel 1-Welt nun wieder aufs Essenzielle: Autorennen. Das Qualifying zum GroÃen Preis von Bahrain ist auch ohne den Chef des Automobil-Weltverbandes gelaufen und hat eine groÃe Ãberraschung mit sich gebracht: Robert Kubica sichert in der Sakhir-Wüste von Bahrain die erste Pole-Position in der Geschichte des BMW Sauber F1 Teams

    Bmw_sauber_kubica_im_rennen

    Zunächst sah alles danach aus, als müsse sich der Ferrari-Pilot seine Pole nur noch abholen. Nach der Kritik der letzten Tage schien es, als wolle Kimi Räikkönens Teamkollege den Medien zeigen, was er drauf hat. In den Trainingsläufen konnte sich Massa mit hervorragenden Runden in die Zeitenliste eintragen und auch im Qualifying lief zunächst alles nach Plan. Der Pole Robert Kubica hatte nach dem ersten Run im Finale der schnellsten Zehn zunächst einen Rückstand von wenigen Tausendstel Sekunden, konnte sich zum Schluss noch etwas steigern. Felipe Massa trat nach dem BMW-Fahrer zur Zeitnahme an und war im ersten Sektor ganze zwei Zehntelsekunden schneller. Ungefähr auf halber Strecke allerdings setzte er dank eines Fahrfehlers den sichergeglaubten ersten Startplatz in den Sand. Auf Startposition drei wird sich für das Rennen in Bahrain Lewis Hamilton (McLaren) einreihen.

    Lewis_hamilton_im_mclarenmercedes_2   

    Im Nacken sitzt ihm der amtierende Weltmeister Kimi Räikkönen, auf den wieder ein McLaren folgt, nämlich der des Finnen Heikki Kovalainen. Die deutschen Piloten verteilen sich gleichmäÃig in der Startaufstellung: Nick Heidfeld 6., Nico Rosberg 8., Timo Glock 13., Sebatian Vettel 18. und Adrian Sutil 19. Nach dem nervenaufreibenden, dramiatischen Finish im Qualifying sollte ein noch spannenderes Rennen zu erwarten sein. (Fotos: www.leblogauto.com)

  • Bahrain: Erneut Platz 1 für Felipe Massa beim 2. Freien Training & viel Spannung dazu

    Bahrain_kurs_geBereits das erste freie Training konnte der Ferrari-Pilot Felipe Massa für sich entscheiden, doch das zweite freie Training gewann er noch überlegener. Abgesehen von der Dominanz von Ferrari hatte das zweite Training von Bahrain einiges zu bieten. Zehn Minuten vor dem Ende des Trainings konnte der McLaren Pilot Lewis Hamilton den Wagen bei einer Geschwindigkeit von 200 km/h nicht mehr halten und rutschte über die Auslaufzone in die Mauer. Der Zwischenfall blieb ohne gesundheitliche Folgen.

    F2008_gr
    AuÃerdem kollidierte Fernando Alonso mit Sutil, letztere hatte den ehemaligen Formel-1 Weltmeister zuvor behindert. Beim Ãberholvorgang berührte Alonso dann den Rennwagen von Sutil, sodass es zu einer Kollision kam. Bestzeit fuhr erneut Felipe Massa und die zweitschnellste Zeit hatte Teamkollege Raikkönen zu verzeichnen. Die Plätze 3 und 4 gehen an Mclaren, wobei Hamilton die viert schnellste Zeit des Trainings fuhr.

    (Bild:gtp.at)

  • Alonso heizt Gerüchte um vorzeitigen Wechsel weiter an

    Alonso heizt Gerüchte um vorzeitigen Wechsel weiter an

    Alonso_weltmeister_2005_und_2006 Fernando Alonso hat in Bahrain die Gerüchte um einen vorzeitigen Team-Wechsel weiter angeheizt. “Ich habe hier für zwei Jahre einen Vertrag unterschrieben, aber im letzten Jahr haben wir gesehen, dass Verträge flexibel sind”, sagte der Spanier. Die Medien spekulierten in der letzten Zeit häufig über einen möglichen vorzeitigen Wechsel Alonsos zu Ferrari. Es scheint, als versuche der zweimalige Weltmeister alles, um auf Biegen und Brechen einen Fuà in die Tür der Scuderia zu bekommen.

    Alonso_testet_in_valencia_sein_neue

    Der 26-Jährige sagt selbst, dass ihm bei Unterschrift des Kontrakts mit Renault klar war nicht um die WM mitfahren zu können. “Ich wusste, als ich bei Renault unterschrieb, dass die Lücke groà ist und die Saison schwierig wird. Aber ich habe immer die Hoffnung auf mehr”, sagte der Renault-Pilot. Die “Hoffnung auf mehr” ist wohl im Falle Alonsos mit der Hoffnung auf einen Platz in einem Arbeitsgerät bei Ferrari gleichzusetzten. (Foto: Archiv)

  • Michael Schumacher: Spot gegen Alkohol am Steuer

    Michael Schumacher: Spot gegen Alkohol am Steuer

    Schumacher_test Michael Schumacher ist für viele ein groÃes Vorbild. In einem neuen Werbespot, in dem sich der siebenmalige Formel 1-Weltmeister gegen Alkohol am Steuer ausspricht, macht man sich dies zu Nutze. In dem Film fährt Schumi in einem Taxi vor, nachdem sich die Parkwächter bereits darum gestritten hatten, wer dessen Luxusauto parken dürfe. Der Werbefilm ist Teil der Kampagne “Champions Drink Responsibly” und wird in 40 Ländern ausgestrahlt.

    Zu sehen ist der Spot unter www.driverscorner.de zu sehen. Auf der Seite der Bacardi-Präventionsinitiative sollen Autofahrer auf die Risiken des Fahrens unter Alkoholeinfluss hingewiesen werden.

  • Ferrari plant Markteintritt in Indien

    Ferrari_logo_klDer italienische Autohersteller Ferrari ist bekannt für exklusive und PS-starke Sportwagen aus hochwertigem Material. Wie “The Economic Times India” berichtet, plant Ferrari ab 2010 ihre Automodellen auf dem indischen Automobilmarkt anzubieten.  Wer sich zurzeit in Indien einen exklusiven Sportwagen von Ferrari zulegen möchte, kann diesen nur über einen Importeuer in Indonesien beziehen.

  • Eddie Irvine ist reichster Sportler Irlands

    Eddie Irvine ist reichster Sportler Irlands

    Edmund_eddie_irvine_2 Angeblich ist Eddie Irvine der reichste irische Sportler. Aus der Rich-List der irischen Zeitung “Independent”  geht hervor, dass der viermalige Grand Prix-Sieger über ein Vermögen von etwa 245 Millionen Euro verfügt. Während seiner Formel 1-Karriere häufte der ehemalige Ferrari-Pilot  rund 60 Millionen Euro an. Durch geschickte Immobiliengeschäfte baute der 41-Jährige sein Vermögen, nach dem Ausstieg aus der Königsklasse, gewaltig aus…

    Die Investitionen in Wohnungen in New York City und Florida haben sich scheinbar ebenso bezahlt gemacht, wie der Besitz von Bars in Dublin. AuÃerdem ist Michael Schumachers ehemaliger Kollege Gesellschafter einer groÃen Nordirischen Reederei und besitzt ein Unternehmen, das unter anderem Event-Reisen zu Formel 1-Grand Prix veranstaltet sowie eine Indoor-FuÃball-Halle und eine Kartbahn betreibt und andere Freizeit- und Sportaktivitäten bietet. Nebenbei vertreibt der Nordire seine Zeit damit Kolumnen und Kommentare für britische Rennsport-Magazine zu schreiben. Eigentlich wollte er in dieser Saison mit einem eigenen Rennteam in die Formel 1 zurückkehren, bekam aber den Zuschlag nicht. (Foto: Archiv)