Category: Ferrari

  • Formel 1 Supergau: Schumacher und Mercedes

    Formel 1 Supergau: Schumacher und Mercedes

    Die Gerüchteküche brodelt immer mehr und es kann sich nur noch um wenige Stunden handeln bis der Deal mit Mercedes unter Dach und Fach ist! Altmeister (na ja, so alt ist er ja doch nicht) Michael Schumacher wird 2010 wieder in der Formel 1 aktiv ins Lenkrad greifen. Sein letztes Rennen im Silberpfeil war 1991 in Le Mans im Sauber C9 (siehe Foto). Drei Vorausetzungen sind schon für das Comeback erfüllt!

    1. Der 3 Jährige Beratervertrag mit der Scuderia Ferrari, der nach seinem Rückzug Ende 2006 unterzeichnet wurde, läuft am 31.12.2009 aus. Ferrari besteht nicht auf eine Verlängerung und huldigt somit Schumis Verdienste um das Cavallino.

    2. Schumi ist wieder bei bester Gesundheit

    3. Mercedes Motorsport Chef Norbert Haug wünscht sich seinen Zögling aus dem Junior-Team der späten 80er Jahre ins Cockpit und hat einen entsprechenden Vertrag aufgesetzt. Schumi und Manager Weber waren vor kurzem schliesslich nicht nur zum Gans mit Rotkohl und Spätzle essen in Stuttgart.

    Meiner Einschätzung nach hat es Schumi immer noch nicht verdaut dass ihm Fernando Alonso, in seiner bis dato letzten Saison, in den letzten drei Rennen seinen 8. Titel weggeschnappt hat. Da Alonso 2010 für Ferrari fährt, will Schumi ihm erst recht nochmal zeigen wo der Hammer hängt. Dazu kommt dass Jean Todt, der für Michael Schumacher so etwas wie ein geistiger Vater ist, jetzt an der FIA Spitze steht. Die FIA muss das Image der Formel 1, nach den wogenreichen Mosley Jahren, wieder auf Vordermann bringen. Eine Rückkehr vom Schumacher wäre also genau das richtige. Wenn nun Jean Todt, der sich seit Wochen aus der Comeback Debatte schön diskret raushält, Michael Schumacher eine Rückkehr empfohlen hat, so wird es dann auch bald passieren! Offiziell wird es erst am 1.1.2010 verkündet werden, denn bis dahin läuft ja noch der Ferrari Vertrag!

  • Ferrari California von Novitec Rosso

    Ferrari California von Novitec Rosso

    Die Tuningschmiede Novitec Rosso hat dem aktuellen Ferrari California ein noch sportlicheres Styling verpasst und daneben auch an der Leistungsschraube gedreht. Für ein noch direkteres Ansprechverhalten sorgen 40 zusätzliche PS, womit der 4,3 Liter groÃe V8-Motor nach der ersten Tuningstufe 500 PS erzeugt.

    Die kompletten Karosseriekomponenten hat Novitec Rosso mit feinem Sicht-Carbon veredelt. Neben einem modifizierten Frontspoiler wurden auch die Seitenpartien verändert. Um den Auftrieb an der Hinterachse ein wenig zu reduzieren hat der Tuner auch den Diffusor sowie die Heckschürze und die Spoilerlippe auf dem Kofferraumdeckel neu gestaltet.

    Für einen kraftvollen Sound gehört daneben eine neue Hochleistungsauspuffanlage aus Edelstahl zum Tuningpaket. Bei dem Abgassystem ist eine Klappensteuerung integriert, die der Fahrer am Lenkrad aktivieren kann.
    Quelle: worldcarfans

  • Interesse: Mercedes wollte Räikkönen verpflichten

    Interesse: Mercedes wollte Räikkönen verpflichten

    Kimi Räikkönen im Rallye-Fiat

    Am letzten Freitag wurde bekanntgegeben, dass Kimi Räikkönen ab sofort Rallye fährt. Der ehemalige Ferrari-Pilot, der sein Cockpit für Fernando Alonso räumen musste, hat einen Vertrag mit Citroën unterzeichnet und macht damit sein Hobby zum Beruf. Dass der ‘Iceman’ die Nase von Knebelverträgen mit Werksteams in der Königsklasse voll hatte, war ein offenes Geheimnis. Wie ‘Motorsport-total.com’ unter Berufung auf die finnische Zeitung ‘Turun Sanomat’ berichtet, hätte Mercedes Räikkönen gern an sich gebunden

    “Mercedes wollte Kimi haben”, wird dessen Manager Steve Robertson zitiert. “Zu diesem Zeitpunkt hatte er sich jedoch bereits entschlossen, in die Rallye-WM zu wechseln. Und wenn Kimi erstmal eine Entscheidung getroffen hat, dann bleibt er auch dabei.”
    Kritiker befürchten, dass Räikkönen einen schlechten Stand in seiner neuen Rennserie haben könnte. Wenn das Material stimmt, sollten derartige Stimmen jedoch schnell verstummen. Der ehemalige Formel-1-Weltmeister träumt seit Langem davon auf derart hohem Niveau Rallyes zu bestreiten und nahm in der Vergangenheit immer wieder an Offroad-Veranstaltungen teil. So auch an der finnischen Rallye in Jyvaskyla; damals allerdings im Fiat Grande Punto. (Foto: Daylife)

  • Ferrari und Citroen starten Rückrufaktion

    Ferrari und Citroen starten Rückrufaktion

    Citroen_C2.jpg

    Citroen ruft deutschlandweit insgesamt 22 201 Fahrzeuge der Modelle C2, C3 und C3 Pluriel in die Werkstätten. Fahrzeugen aus dem Bauzeitraum von Oktober 2006 bis März 2008 können Probleme mit der Steuergerät-Software haben, dass es zu Schwierigkeiten beim An- und Ausschalten der Beleuchtungsanlage kommen kann. In etwa 30 Minuten Werkstattaufenthalt sollen die Fahrzeuge eine neue Software erhalten.

    Auch Ferrari startet eine weltweite Rückrufaktion von 9000 Ferrari F355 aus dem Bauzeitraum 1994 bis 1999. Durch eine nichtautorisierte Werkstatt könnten unfachgerechte Arbeiten am Motor dazu führen, dass ein Metallclip Reibungen verursacht und Kraftstoff an Leitung austreten kann.
    Quelle: focus     Foto: channel4

  • Schumacher-Comeback: Die Gerüchte brodeln mehr denn je

    Schumacher-Comeback: Die Gerüchte brodeln mehr denn je

    Michael Schumacher beim Kartrennen in Florianopolis

    Ursprünglich sollte Michael Schumacher in der vergangenen Formel-1-Saison für den verletzten Felipe Massa bei Ferrari einspringen. Eine Verletzung an der Schulter, die sich der Kerpener beim Sturz während eines Motorradrennens zuzog, machte jedoch die Hoffnung auf eine Rückkehr in die Rennserie zunichte. Bis vor kurzem hatte sich die Motorsportwelt damit abgefunden, dass der Rekordweltmeister nie wieder ins Cockpit zurückkehren könnte, Gerüchte wurden belächelt. Jetzt könnte es doch ernst werden…

    Dass Schumi-Manager Willi Weber zuletzt immer mal wieder anklingen lieÃ, konnte bislang immer noch als Werbegag abgetan werden. Nun allerdings gibt sich dessen Schützling keine Mühe mehr die Gerüchte zu dementieren. Im Gegenteil. Auf die Frage, ob er 2010 in die Formel 1 zurückkehrt, antwortete Michael Schumacher nur: “Wer weiÃ?” Die Nackenverletzung sei zumindest vollständig auskuriert. Spielt der 41-Jährige wirklich mit dem Gedanken erneut in der höchsten Motorsportserie anzutreten? Ist vielleicht schon etwas unterschrieben, von dem wir nichts wissen? Oder ist der ehemailge Ferrari-Pilot so sardistisch veranlagt, seine treuen Fans zappeln zu lassen?
    Bis 2012 steht Schumi bei Ferrari als Berater unter Vertrag. Das berichtet ‘Motorsport-total.com’ unter Berufung auf den ‘Express’. Doch sei nur eine mündliche Vereinbarung getroffen worden, die sich leicht lösen lieÃe.
    Dass Mercedes seinen zweiten Fahrer noch nicht bekannt gegeben hat, könnte folgende Ursachen haben: Entweder man wartet auf Nick Heidfeld, der sich, sollte Peter Sauber den ersehnten Startplatz für sein Team erhalten, vermutlich in dessen Team engagieren wird, oder man hofft darauf, dass Renault seine Tätigkeit als Werkslieferant einstellt, so dass Robert Kubica die Möglichkeit hat seinen Vertrag aufzulösen. Variante Drei ist leicht erklärt: Michael Schumacher. (Foto: Daylife)

  • Räikkönen-Rallye-Wechsel: Citroën sieht eine Möglichkeit

    Räikkönen-Rallye-Wechsel: Citroën sieht eine Möglichkeit

    Räikkönen in Abu Dhabi im Cockpit seines Ferrari-Boliden

    Kimi Räikkönen ist der momentan prominenteste Arbeitslose im Motorsport-Business. Der ehemalige Formel-1-Weltmeister befindet sich auf der Suche nach einem Cockpit und schaut dabei über den Tellerrand hinaus. Nur noch Mercedes bietet einen Platz in einem konkurrenzfähigen Auto in der Königsklasse. Um diesen streiten sich jedoch mehrere Piloten. Räikkönen streckt seine Fühler nun in Richtung Rallye-WM aus. Offenbar handelt es sich dabei um mehr, als nur um ein Gerücht…

    Kimi Räikkönen ist ohne Frage einer der talentiertesten Rennfahrer im Formel-1-Feld. Doch der Finne wurde von seinem bisherigen Team Ferrari bloÃgestellt und zugunsten Fernando Alonsos vorzeitig vor die Tür gesetzt. Die Italiener stellten ihren Fahrern ein schwaches Auto zur Verfügung und feuerten Räikkönen, um von der eigenen Unfähigkeit abzulenken. Jetzt könnte das Hobby zum Beruf werden. Offenbar liebäugelt der 30-Jährige mit Ciroën und einem Rallye-WM-Engagement. “Es ist nichts unterschrieben und ich habe noch nie mit Räikkönen telefoniert. Aber es ist mehr als ein Gerücht. Es gibt wirklich eine Möglichkeit”, wird Citroën-Sportchef Oliver Quesnel von ‘Motorsport-total.com’ zitiert. Das Finanzierungskonzept könne dem Bericht zufolge von Red Bull getragen werden. Damit hielte sich der Getränke-Hersteller die Möglichkeit offen Räikkönen nach 2010 zurück in die Formel 1 zu holen und Mark Webber, dessen Vertrag nur noch eine Saison Bestand hat, zu ersetzen. (Foto: Daylife)

  • Essen Motor Show 2009 – Sondershow “Mythos Ferrari”

    Essen Motor Show 2009 – Sondershow “Mythos Ferrari”

    Die Sonderausstellung “Mythos Ferrari” präsentiert den Messebesuchern auf der Essen Motor Show 2009 einen weitreichenden Einblick in die Firmengeschichte der letzten 60 Jahre. Die Bandbreite der ausgestellten Fahrzeuge ist wirklich umfassend, sodass sowohl Modelle aus den Anfängen sowie Autos aus der aktuellen Modellpalette zu sehen sind. AuÃerdem gibt es ganz besondere Exponate wie beispielsweise den 115 PS starken Ferrari 166 Inter GT aus dem Jahre 1950, dabei handelt es sich um den ersten Serien GT den Ferrari auf die StraÃe brachte.

    Zudem ist auch das berühmteste Modell, der Ferrari 250 GT SWB Berlinetta zu sehen. Das 1960 gefertigte Auto verfügte bereits damals über einen 12-Zylinder-Motor mit 266 PS Leistung. Im Laufe der Zeit veränderte sich nicht nur das Design der Fahrzeuge stark, sondern auch die PS-Zahl stieg rapide an.
    Bestes Beispiel ist das Ferrari F40 Berlinetta Coupé von 1987, das mit einem 8-Zylinder Turboaggregat und 478 PS rasant unterwegs war. Aber nicht nur ältere Modelle sind in Halle 11 der Essen Motor Show 2009 zu bestaunen, auch eine Sondervariante des aktuellen Ferrari 430 Scuderia kann bewundert werden.
    Der gelbe Luxusflitzer verfügt über 4308 ccm Hubraum und bringt beachtliche 510 PS auf den Asphalt. Eine absolut beeindruckende und abwechslungsreiche Sonderausstellung.
    (Bilder:Christian Sander)

  • Umfrage: Fans wünschen sich Räikkönen in den Silberpfeil

    Umfrage: Fans wünschen sich Räikkönen in den Silberpfeil

    Räikkönen im Rahmen des Rennens in Abu Dhabi 2009

    Der Wunschkandidat der deutschen Motorsportfans für das noch freie Cockpit im neuen Mercedes-Werksteam heiÃt Kimi Räikkönen. In einer Umfrage des Online-Portals ‘Motorsport-total.com’ sprachen sich rund 41 Prozent für den bei Ferrari von Fernando Alonso verdrängten Piloten als Wunschkandidaten für die neuen Silberpfeile aus. Dem Bericht zufolge, steht der Finne derzeit jedoch in Verhandlungen über einen Einstieg in die Rallye-WM

    Von zirka 21.000 Teilnehmern sprachen sich mehr als 32 Prozent dafür aus, die vakante Stelle an Nick Heidfeld zu vergeben und knapp 12 Prozent sähen Adrian Sutil gern im neuen Mercedes. (Foto: Daylife)

  • Essen Motor Show 2009 – Ferrari Enzo XX Evolution

    Essen Motor Show 2009 – Ferrari Enzo XX Evolution

    Automobilfans und Messebesucher freuen sich auf ganz besondere Sportwagen, die auf der StraÃe fast nie zu sehen sind. Und genau so ein Exemplar stellt die Tuningfirma Edo competition mit dem Ferrari Enzo XX Evolution in Halle 11 der diesjährigen Essen Motor Show aus. Auf Basis eines Ferrari Enzo hat der Tuner einen noch imposanteren und leistungsstärkeren Sportflitzer auf die Räder gestellt, der ohne Zweifel ein Glanzpunkt auf der Essen Motor Show 2009 darstellt.

    Bereits in Sachen Design ist die Liste der Modifikationen von Edo competition fast endlos. Zu den Besonderheiten gehören unter anderem plasmabeschichtete Aluminium-Endrohre, ausfahrbare Heckspoiler mit erhöhter Abrisskante sowie eine komplett überarbeitete Heckschürze inklusive Winglets und einstellbaren Flügelprofilen.
    Auch leistungsmäÃig hat sich beim Ferrari Enzo XX Evolution einiges getan, sodass das 6,3-Liter-12-Zylinder Aggregat unglaubliche 860 PS auf die StraÃe bringt. AuÃerdem sorgt ein 3A Rennsport-Gewindefahrwerk von KW-Competition für optimale Kurvenlage.
    Der getunte Ferrari aus dem Hause Edo competition sprintet in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht bereits nach 9 Sekunden eine Geschwindigkeit von 200 km/h.
    Dieser Sportwagen sollte bei einem Messebesuch auf jeden Fall auf dem Programm stehen.
    (Bilder:Christian Sander)

  • Wimmer Ferrari 430 Scuderia

    Wimmer Ferrari 430 Scuderia

    Die Tuningschmiede Wimmer RS hat den Ferrari 430 Scuderia zu einem neuen Power-Paket umgerüstet, das der Fahrer regelrecht hören und fühlen kann. Mit der Leistungsspritze liegen nach dem Tuning stramme 548 PS an. Von Null auf 100 Sachen sprintet der aggressive Italiener in nur 3,8 Sekunden, nach 11,03 Sekunden kratzt die Tachonadel die 200 km/h-Marke und die Endgeschwindigkeit ist bei 321 km/h erreicht.

    Neben einer modifizierten Motorsteuerungs-Software umfasst das Kit auch eine Klappensportauspuffanlage, mit der der Fahrer mittels Fernbedienung den Sound von einem sportlichen Klang auf einem Rennsport-Sound umschalten kann. Bei der neuen handgefertigten Edelstahl-Abgasanlage sind zwei Edelstahl-Fächerkrümmer, zwei Sportkatalysatoren sowie ein Abgasklappensteuergerät integriert.

    Ausserdem hat Wimmer RS dem Ferrari 430 Scuderia mit dem “Hydraulic Lift”-System von KW ausgestattet. Per Knopfdruck lässt sich der Italiener damit um bis zu 45 Millimeter an der Vorderachse anheben, um Hindernisse wie Bordsteine problemlos zu überfahren.
    Quelle: carloversmagazine